Holocaust

Beiträge zum Thema Holocaust

Die Schüler bei der ehemaligen Emailwaren-Fabrik von Oskar Schindler. | Foto: HTL Pinkafeld/Weinhoffer
4

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Schüler auf Geschichts-Exkursion in Polen

Das Grauen von Auschwitz und Plaszów, sowie die Kultur von Krakau standen für 37 Gebäudetechnik-Schüler der HTL Pinkafeld auf ihrer Geschichts-Exkursion am Programm. PINKAFELD. 37 Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs der Gebäudetechnik-Abteilung unternahmen gemeinsam mit zwei Lehrerinnen und zwei Lehrern von 22. bis 25. Oktober 2023 eine Exkursion ins südliche Polen. Ziele der viertägigen Schulveranstaltung geleitet von zwei Geschichts-Professoren waren die ehemaligen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Lesung mit Dr. Adalbert Putz in Deutschkreutz
9

Erinnerung an die großen jüdischen Zentren im Mittelburgenland
Europäischer Tag der jüdischen Kultur

Vor mittlerweile zweiundzwanzig Jahren wurde der „Europäische Tag der jüdischen Kultur“ als europäischer Aktionstag ins Leben gerufen. Heute werden an diesem Tag Veranstaltungen in über 30 Ländern innerhalb und außerhalb Europas durchgeführt. Das Burgenland ist mit der Burgenländischen Forschungsgesellschaft in diesem internationalen Netzwerk vertreten. Ehemalige jüdische Gemeinden im Mittelburgenland2021 fanden in diesem Rahmen Veranstaltungen in elf burgenländischen Orten mit jüdischer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Flucht über die Alpen"
Komplexes Bild einer Fluchtbewegung

Nach dem 2. Weltkrieg suchten 250.000 Juden eine neue Heimat. 50.000 Flüchtlinge wurden durch Tirol geschleust, zu den Schiffen nach Palästina. Hans-Joachim Löwer schildert umfassend, anhand von 50 zusammenhängend angeordneten Episoden, die persönliche Schicksale ebenso aufgreifen wie soziale und geschichtliche Zusammenhänge und Hintergründe. Auch 70 Jahre später brandaktuell. Tyrolia Verlag, 320 Seiten, 28 € ISBN 978-3-7022-3937-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Projekten beschäftigten sich Schüler von Gymnasium und HBLA Güssing mit dem Gedenken an die Schrecken des Holocaust. | Foto: Thomas König
29

75 Jahre danach
Güssinger Schüler hielten Holocaust-Gedenken hoch

Rund 100.000 Menschen wurden während des Zweiten Weltkrieges von den Nationalsozialisten im Konzentrationslager Mauthausen, das heuer vor 75 Jahren befreit wurde, getötet. Um dieses Grauen auch heutigen Generationen begreiflich zu machen, haben das Gymnasium Güssing und die HBLA Güssing ("École") sich der Initiative "Darüber sprechen" angeschlossen. "Schlimmer als der Hass ist das Wegschauen", appellierte Barbara Glück, die Leiterin der Gedenkstätte Mauthausen, bei einer Diskussion mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erich Schneller, Mag. Dr. Gerhard Baumgartner, Elisabeth Trummer, Horst Horvath, Rudolf Geißler
1 7

Historiker lud zum Vortrag
Die Holocaust-Opfer der Roma - eine Spurensuche in Oberpullendorf

Am Mittwochabend referierte der Historiker und Journalist Mag. Dr. Gerhard Baumgartner im GH Domschitz zum Thema "Roma und Sinti im Burgenland". OBERPULLENDORF (PS). Von den Anfängen des Burgenlandes bis heute. Diskriminierung, Verfolgung und Ghettoisierung." Zahlreiche Besucher lauschten den spannenden historischen Fakten der Verfolgung und Vernichtung der burgenländischen "Zigeuner". Vor 1938 lebten rund 9.000 Roma und Sinti im Burgenland – 90 Prozent von ihnen wurden Opfer der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Petra Schweinzer
Der ehemalige ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter Sandor Vandor beeindruckte die 4. Klassen der Neuen Mittelschule Rudersdorf. | Foto: König
2

Sandor Vandor erzählte
Holocaust-Überlebender zu Gast in Rudersdorfer Schule

An der Neuen Mittelschule Rudersdorf beeindruckte Sandor Vandor die Schüler mit seinen Schilderungen aus dem Kriegsjahr 1945. Der Holocaust-Überlebende und ehemalige ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter war damals in St. Anna am Aigen 1945 zum Schanzen eingesetzt. Anlass für den Besuch Vandors war der 80. Jahrestag der Novemberpogrome. "Über 40 Schülerinnen und Schüler hörten gespannt und teilweise erschüttert den Ausführungen des 93-Jährigen zu", berichtet Organisator Thomas König. "Seine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.