Holz in Tirol

Beiträge zum Thema Holz in Tirol

Seit 1997 ist Gerold Anton Angerer selbstständig. Auf seine Instrumente muss man bis zu vier Jahre warten.
14

Gerold-Klarinetten
Der Exotenbonus aus Fritzens

Wer eine Gerold-Klarinette aus Fritzens kaufen will, muss besonders eines haben: Geduld. FRITZENS. Er gibt in der Dorfstraße 8 in Fritzens den Ton an: Gerold Anton Angerer ist seit 1997 Klarinettenbauer. Seine Werkstatt befindet sich in einer ehemaligen Rumpelkammer der Gemeinde. Heute sind hier Zangen, Schrauben, kleine Instrumententeile und zugeschnittenes Holz penibel ordentlich in Regalen verstaut. Auch beim BEZIRKSBLÄTTER-Besuch sind die runden Leuchten eingeschaltet. Gleichzeitig scheint...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Stefan Prantner arbeitet noch mit Maschinen, die seinem Großvater gehörten. Er ist einer der wenigen Rodelbauer in Tirol und merkt: Das Interesse für qualitative Rodeln wird immer größer.
1 16

Reportage: Prantner Rodel
Eine Rodel für "Arnie"

Rodelbauer in 5. Generation in Absam: Stefan Prantner baut über 200 Rodeln im Jahr. ABSAM. Stefan Prantner hat einen kurzen Arbeitsweg. Er kommt aus einer Tür raus, geht ein paar Schritte über den Hof und geht bei der anderen Tür wieder rein. Schon ist er in seiner Werkstatt, in welcher er in 5. Generation die Prantner-Rodeln herstellt. Vor 160 Jahren gründete sein Vorfahre Andrä Prantner den Wagenbetrieb in Absam, wo neben Pferdewägen große Schlitten und kleine Rodeln gefertigt wurden. Josef...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im Schauraum von Tischler und Bildhauer Stefan Juen (li.) in See: Aus einem Stück geleimtem Zirbenholz wurde eine Büste.
34

Am eigenen Leib
Eine Zirbe wird zum Porträt

SEE (otko). BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Othmar Kolp bekam bei Tischler und Bildhauer Stefan Juen in See einen Einblick. Blick über die Schulter In der Werkstatt von Stefan Juen, der als selbständiger Tischler und Bildhauer in See arbeitet, riecht es angenehm nach Zirbenholz. Schon vor zwei Jahren durfte ich dem "Meister" über die Schulter blicken. Eine schöne und vor allem handwerkliche Abwechslung zum Büro- und Terminalltag eines Journalisten. Los geht's am Vormittag mit einem Stück verleimtem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vor etwas mehr als einem Jahr, im Jänner 2018, sorgte ein Sturm für diese Schäden in Häselgehr. | Foto: Walch
8

Holz in Tirol
Unser Wald leidet unter dem Klima

Der Klimawandel setzt unserem Wald zu. Bezirksforstinspektor Josef Walch erklärt die Auswirkungen. Die Temperaturen steigen Die letzten vier Jahre waren die wärmsten Jahre seit dem Beginn der Temperaturaufzeichnungen. In den letzten 100 Jahren hat die Durchschnittstemperatur weltweit um 1 Grad Celsius zugenommen. In den Alpen erreicht die Klimaerwärmung schon die 2 Grad-Marke. Und wir stehen erst am Anfang dieser Erwärmung. Ein Anstieg der Jahresmitteltemperaturen zwischen 2 und 6 Grad - je...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Günter Pühringer mit einem seiner Langbögen bei einem nächtlichen Einsatz. | Foto: privat
1 19

Im Gespräch - Holz in Tirol
Leidenschaft für den Langbogen

Mit dem historischen Bogenbau (englischer Langbogen) beschäftigt sich intensiv Günter Pühringer aus Waidring. BEZIRKSBLATT: Seit wann reifte deine Leidenschaft für den Langbogen? PÜHRINGER: "Seit 26 Jahren betreibe ich bereits das Langbogenschießen, natürlich mit den hier in Österreich erhältlichen Bögen aus Holz mit Glas oder Karbon verklebt. Über die Jahre jedoch reifte in mir der Gedanke, wie das wohl früher funktionierte, als es solche Werkstoffe noch nicht gab und begab mich auf die Suche....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.