Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

2

HOLZMARKT

Betrachtet man den Verlauf einiger Indikatoren für das Wirtschaftswachstum, signalisieren diese keine Verbesserung für die Entwicklung in Europa. Die österreichische Sägeindustrie ist weiterhin ausreichend gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Bedarf und Nachfrage bestehen aber vor allem nach frischem Nadelsägerundholz. Angebotsseitig ist aber aufgrund der Unsicherheiten bei der weiteren Entwicklung von Schäden durch Borkenkäfer eine abwartende Haltung zu bemerken. Aufgrund der Witterung ist...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Holzmarktbericht März 2016

HOLZMARKT Die österreichische Wirtschaftsleistung wird in den nächsten Monaten nur verhalten zunehmen. Eine abgeschwächte Konjunktur der Schwellenländer, gedämpftes Wirtschaftswachstum im Euro-Raum, fehlende Konsumausgaben privater Haushalte und stagnierende Bauinvestitionen in Österreich trüben das Gesamtergebnis ein. Positiv hingegen wirken leicht steigende Anlageninvestitionen. Mit Ausnahme von Salzburg sind die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sehr gut mit Nadelsägerundholz...

  • Gmünd
  • max moerzinger
2

Holzmarktbericht Februar 2016

HOLZMARKT Die aktuelle WIFO-Konjunkturumfrage weist in Österreich für die Sachgüterproduktion einen unveränderten leicht positiven Trend auf. Die Auslandsauftragslage wurde günstiger beurteilt, als in der vorhergehenden Umfrage. Durch die negative Einschätzung der Entwicklung des Dienstleistungsbereiches – vor allem im Tourismus – entsteht eine leicht eingetrübte Gesamtkonjunkturerwartung in Österreich. Die österreichische Sägeindustrie ist sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Nachfrage...

  • Gmünd
  • max moerzinger
2

Holzmarktbericht Jänner 2016

HOLZMARKT Die Österreichische Nationalbank prognostiziert für 2016 mit 1,9 Prozent einen moderaten Aufschwung der österreichischen Wirtschaft. Als Gründe für die positive Entwicklung werden unter anderem das Inkrafttreten der Steuerreform, die Wohnbauinitiative der Bundesregierung und der steigende Bedarf an Ersatz- und Erweiterungsinvestitionen genannt. Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind weiterhin sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Durch den hohen Anteil an Käferholz...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Holzmarktbericht Dezember 2015

HOLZMARKT Die österreichische Wirtschaft erholt sich weiterhin nur mäßig. Leicht steigende Exporte sowie Ausrüstungsinvestitionen tragen positiv dazu bei. Der anhaltend geringe private Konsum wirkt hingegen dämpfend. Die österreichische Sägeindustrie ist aufgrund der anfallenden Holzmengen weiterhin sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Importmengen üben zusätzlichen Druck aus. Bezüglich der Übernahme stellt sich Österreich differenziert dar. Während in Oberösterreich die Übernahme zügig...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Pressemitteilung

Pressemitteilung Wien, 1. Dezember 2015 LK Österreich: Aktive Waldbewirtschaftung und die Verwendung von Holz ist Klimaschutz „Durch die aktive Waldbewirtschaftung wird der vielseitig einsetzbare und geniale Rohstoff Holz nachhaltig produziert. Dabei brauchen wir keine Sorge haben, dass uns das Holz ausgeht, nutzen wird doch nur 85 % des Zuwachses. Das heißt, wir nutzen nicht einmal die jährlichen Zinsen und greifen das Ersparte erst gar nicht an“, erklärte Präsident Franz Titschenbacher,...

  • Gmünd
  • max moerzinger
3 2

Halzmarktbericht November 2015

HOLZMARKT Trotz zunehmender Investitionstätigkeit im Inland bleibt das Wirtschaftswachstum in Österreich gedämpft. Die rege Nachfrage aus den USA kann den geringeren Bedarf aus den Schwellenländern, den fehlenden inländischen Konsum sowie die nur wenig steigende Nachfrage aus dem Euro-Raum nicht ausgleichen. Wirtschaftsindikatoren prognostizieren die Fortsetzung der derzeit verhaltenen Erholung. Die Lager der österreichischen Sägeindustrie sind aufgrund der seit dem Spätsommer verstärkt...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Holzmarktbericht Oktober 2015

HOLZMARKT Die heimische Wirtschaft ist weiterhin von der gedämpften Nachfrage aus dem Ausland sowie der niedrigen Investitionsbereitschaft im Inland geprägt. Der Wachstumsrückstand insbesondere gegenüber Deutschland sollte sich 2016 verringern. Die Aufarbeitung von Käferkalamitätsholz ist in den vergangenen Wochen in allen Besitzkategorien voll angelaufen. Die Lager der österreichischen Sägeindustrie sind dementsprechend außerordentlich gut mit Nadelsägerundholz gefüllt. Obwohl von den...

  • Gmünd
  • max moerzinger
2

Holzmarktbericht September 2015

HOLZMARKT Schwerpunkt in der Aufarbeitung von Käferholz Wegen der weiterhin gedämpften Nachfrage aus dem In- und Ausland weist die österreichische Volkswirtschaft nur ein knapp positives Wachstum auf. Wirtschaftsindikatoren prognostizieren die Fortsetzung der derzeit verhaltenen Erholung. Das in weiten Teilen Österreichs sehr ausgeprägte Defizit an Winter- und Sommerniederschlägen und die überdurchschnittlichen Temperaturen führen zu einem im Vergleich zum Vorjahr starken Käferholzanfall. Der...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Holzmarktbericht August

HOLZMARKT Kaum Veränderung am Rundholzmarkt Die Entwicklung der Weltwirtschaft ist sehr uneinheitlich. Während sich die Konjunktur in den Schwellenländer wie z.B. China, Brasilien und Russland abzuschwächen scheint, wächst die Wirtschaft in den USA weiterhin. Im Euro-Raum verläuft die Konjunktur ebenfalls unterschiedlich. Länder mit robuster Inlandsnachfrage – Ostmitteleuropa – weisen ein stärkeres Wachstum auf. Unternehmensumfragen aus Österreich prognostizieren kaum Veränderungen für die...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Holzmarktbericht Juli 2015

HOLZMARKT Anhaltend ruhiger Rundholzmarkt Das österreichische Wirtschaftswachstum wird heuer bereits das vierte Jahr in Folge unter einem Prozent zu liegen kommen. Der geringe inländische Konsum –vor allem im Vergleich zu Deutschland- gepaart mit einer schleppenden Auslandsnachfrage und die kontinuierlich abnehmende Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Österreich sind Gründe dafür. Die Nachfrage nach Nadelsägerundholz ist weiterhin verhalten und konzentriert sich auf stärkere Sortimente. Die...

  • Gmünd
  • max moerzinger
2

HOLZMARKT

Weiterhin verhaltene Nachfrage nach Rundholz Die Erholung der Wirtschaft in einigen Ländern des Euro-Raumes, die erhöhte Binnennachfrage in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien sowie die Belebung der Industrieproduktion in Osteuropa begünstigen derzeit die Konjunktur in der EU. Die österreichische Wirtschaft konnte davon jedoch nur in geringem Ausmaß profitieren. Experten zeichnen zur Wirtschaftsentwicklung in Österreich weiterhin ein getrübtes Bild. Die österreichischen Sägestandorte...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Holzmarktbericht Mai 2015

HOLZMARKT Die Schwäche des Euro gegenüber dem US-Dollar wirkt positiv auf eine erhöhte Nachfrage außerhalb der Eurozone. Österreich kann im Vergleich zu anderen EU-Staaten nicht im selben Ausmaß davon profitieren, da ein Großteil der Exportwirtschaft innerhalb des Euro-Raumes stattfindet. Die Nachfrage nach Nadelsägerundholz ist derzeit verhalten, da die Standorte der Sägeindustrie sehr gut bevorratet sind. Die Holzernteaktivitäten beschränken sich im Wesentlichen auf die Schadholzaufarbeitung,...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Holzmarktbericht

Die Weltwirtschaft belebt sich trotz niedrigem Rohölpreisniveau weiterhin nur langsam. Kräftiges Wachstum ist nach wie vor in den USA zu verzeichnen. In Österreich führen ungünstige Auftragslagen und Abnahme des in- und ausländischen Konsumverhaltens zu einer Aufschiebung von Investitionen. Eine rasche Belebung der Wirtschaftsentwicklung wird von den Experten nicht prognostiziert. Trotz der gesamtwirtschaftlichen Situation, ist die Nachfrage nach Nadelsägerundholz rege. Bei unterschiedlicher...

  • Gmünd
  • max moerzinger
2

Holzmarktbericht Jänner 2015

HOLZMARKT Für 2015 rechnet die Weltbank global mit einem moderaten Wachstum von drei Prozent. Der Euro-Raum wird mit einem prognostizierten Wachstum von 1,1 % im Vergleich zu den USA (3,2 %) und Großbritannien (2,9 %) in diesem Jahr wirtschaftlich erneut deutlich schwächer abschneiden. Der WIFO-Frühindikator zeigt nach den kontinuierlichen Abwärtsbewegungen der Vormonate abermals nach unten und festigt die Aussicht auf anhaltend rückläufiger konjunktureller Dynamik. Bei unterschiedlicher...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Guten Holzmarkt nutzen

Schauflergasse 6 A-1014 Wien t +43 (0)1 / 53441 – 8590 f +43 (0)1 / 53441 – 8529 waldverband@lk-oe.at www.waldverband.at Wien, 18. November 2014, Waldverband Österreich – Aufgrund witterungsbedingt geringer Holzernteaktivitäten und untergeordneter Schadholzmengen im 3. Quartal 2014, sind die Lager der Holz verarbeitenden Industrie aufnahmefähig. Der Sägerundholzpreis ist auf ansprechendem Niveau stabil. Trotz schwieriger Schnittholz-Absatzmärkte signalisiert die Sägeindustrie weiterhin einen...

  • Gmünd
  • max moerzinger
2

HOLZMARKTBERICHT

HOLZMARKT Die Wachstumsschwäche des Euroraums, die gedämpften Konjunkturaussichten sowie die Importschwäche der Schwellen- und Entwicklungsländer belasten die Weltwirtschaft. Der stagnierende private Konsum hemmt zusätzlich eine dynamischere Entwicklung für Österreich. Zum Auftakt der Schlägerungssaison ist eine deutlich verstärkte Nachfrage nach Nadelsägerundholz, vor allem stärkerer Dimensionen, zu verzeichnen. Auch im Süden Österreichs sind einzelne Sägewerke wieder überaus aufnahmefähig....

  • Gmünd
  • max moerzinger
1 2

HOLZMARKTBERICHT

HOLZMARKT Aufgrund der Importschwäche vieler Schwellenländer verringerte sich die Dynamik des Welthandels. Die für 2014 prognostizierten, positiven Konjunkturdaten Export orientierter Länder im Euroraum –darunter auch Österreich- mussten nach unten korrigiert werden. Im Allgemeinen sind die Sägewerke noch ausreichend mit Fichtennadelsägerundholz bevorratet. Eine zunehmende Nachfrage nach Frischholz –insbesondere nach stärkeren Dimensionen- ist auch im Süden Österreichs gegeben, wo nach wie vor...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Holzmarktbericht

HOLZMARKT Die österreichische Konjunktur ist durch die handelspolitischen Spannungen mit Russland gedämpft, wodurch sich die heimischen Ausfuhren verringerten. Zusätzlich ist der private Konsum in Österreich träge, vor allem die Nachfrage nach langlebigen Gütern ist schwach. Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind weiterhin sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Teilweise bestehende Zufuhrbeschränkungen sowie längere Wartezeiten bei der Anlieferung beeinflussen die Abfuhr...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Holzmarktbericht für Juni 2014.

HOLZMARKT Bislang befindet sich die Weltwirtschaft in der ersten Jahreshälfte 2014 auf einem moderaten Erholungskurs. Vor allem die dynamische Entwicklung in Deutschland trägt dazu bei, dass sich der wirtschaftliche Aufschwung in Österreich festigen konnte. Im Allgemeinen sind die Sägewerke in Österreich –insbesondere in den südlichen Bundesländern- noch sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. An einigen Standorten bestehen daher nach wie vor Kontingentierungen und Zufuhrsperren....

  • Gmünd
  • max moerzinger

HOLZMARKT

Laut jüngster Prognose der Europäischen Kommission beschleunigt sich das Wachstum der Weltwirtschaft. Zu einem Großteil sind dafür die Schwellenländer verantwortlich, aber auch die Industrieländer tragen wieder stärker zum Weltwirtschaftswachstum bei. Aktuell ist der Markt für Nadelsägerundholz gesättigt. Die optimalen Rahmenbedingungen der vergangenen Monate haben zu einer sehr hohen Holzproduktion geführt. Die Sägewerke sind sehr gut mit Nadelsägerundholz versorgt. Einzelne Sägewerke haben...

  • Gmünd
  • max moerzinger
1 2

HOLZMARKTBERICHT DEZEMBER 2013

HOLZMARKT Die Weltwirtschaft befindet sich derzeit auf einem moderaten Wachstumskurs, insbesondere weil die Konjunktur in den USA wieder an Dynamik gewinnt. In den Schwellenländern – allen voran China - zeichnet sich aktuell eine abgeflachte Wachstumsrate ab. Die Konjunktur der EU Staaten verläuft schleppend. Durch die Schuldenkrise entstandene Unterschiede in der makroökonomischen Entwicklung zwischen den Euroraumländern bilden sich langsam zurück. Das Wirtschaftswachstum in Österreich wird...

  • Gmünd
  • max moerzinger

HOLZMARKT

Die anhaltend robuste Konjunktur in den USA und positive Konjunkturentwicklung in Japan sollten sich weiter positiv auf den Schnittholzexport der europäischen Produzentenländer auswirken. In der Europäischen Union mehren sich die Anzeichen für ein Ende der Rezession. In Österreich und Deutschland ist bereits ein verhaltenes Wachstum festzustellen, Wirtschaftsexperten erwarten eine weitere Besserung bis zum Jahresende. Die Nachfrage nach Nadelsägerundholz ist anhaltend rege. Aufgrund der sehr...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Holzmarktbericht August 2013

HOLZMARKT Die globale Wirtschaftsentwicklung verläuft weiterhin sehr unterschiedlich. Wohingegen die Rezession in Europa im 3. Quartal einem insgesamt leichten Wirtschaftswachstum weicht, bleiben Schwellenländer wie China oder Indien hinter den Erwartungen der Wirtschaftsexperten zurück. Die USA und Japan verzeichnen aktuell eine positive Dynamik. Auch Österreichs Wirtschaft zeigt eine leichte Belebung, die jedoch von niedrigem Niveau ausgeht. Die Nachfrage nach Nadelsägerundholz ist anhaltend...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.