Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Bau-, Schnitt- und Rundholz wird zur teuren Mangelware. Ein Ende des Preisanstiegs ist derzeit nicht abzusehen. | Foto: Martin Wurglits
6

Lange Wartezeiten
Steigende Holzpreise setzen Firmen und Kunden zu

Ständig steigende Rohstoffpreise, Lieferengpässe und Lieferzeiten, die um Monate gestreckt werden müssen - eine Situation wie die jetzige hat die Holzbranche schon lange nicht erlebt. "Die Preise steigen seit Monaten, und sie steigen immer noch, und zwar im Monat um durchschnittlich 20 Prozent", schildert Rudolf Strobl vom Holzbau- und Zimmereibetrieb Strobl in Deutsch Kaltenbrunn. "Vor einem Jahr hat der Festmeter Rundholz zwischen 60 und 65 Euro gekostet, jetzt sind wir zwischen 95 und 100...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Fachbereich Tourismus errangen Leonie Oblak, Michael Kropf und Lukas Hutterer den 1. Platz. | Foto: PTS Jennersdorf
4

Schüler mit Köpfchen
Fünf Landessieger aus Jennersdorfs Polytechnikum

Siegreich beendeten fünf Jugendliche der Polytechnischen Schule (PTS) Jennersdorf die Landesmeisterschaften für diesen Schultyp in Eisenstadt bzw. Oberwart. Im Fachbereich Tourismus konnten Leonie Oblak, Michael Kropf und Lukas Hutterer den 1. Platz erringen. Dabei mussten die teilnehmenden Teams ein dreigängiges Menü zubereiten und servieren: Pastinakenschaumsuppe mit Speck und Kresse; Hühnerfilet gefüllt im Teigmantel, Wildreis, Paprikarahmsoße, Blattsalat; Topfennockerl auf Beerenspiegel. In...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Dieses Haus wurde im Jahr 1984 mit Baumaterialien aus dem 17. Jahrhundert errichtet. | Foto: Eduard Erber

Was ein Jennersdorfer Holzhaus mit dem Dreißigjährigen Krieg zu tun hat

Bei einem Spaziergang entdeckte unser Regionaut Eduard Erber dieses romantische Haus, das am Waldrand zwischen der Bergsiedlung und dem Tafelberg in Jennersdorf steht. "Es wurde von Heinz Geyer 1984 gegenüber seinem Wohnhaus errichtet und birgt ein Geheimnis", erzählt Erber. "Das Haus besteht zum großen Teil aus Baumaterialien, die noch aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges (1618 bis 1648) stammen und ursprünglich in den zum Schloss Hohenbrugg an der Raab gehörenden Wirtschaftsgebäuden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.