Holzzeitung

Beiträge zum Thema Holzzeitung

0:54

Ternitz
18 geschickte Hände arbeiten mit Holz

In der Behindertenintegration Ternitz fertigen neun Menschen aus Holz und Peddigrohr prächtige Werkstücke. TERNITZ. Unter Leitung von Christoph Mauff und Silvia Glatzl wird in der Holz- und Flechtwerkstatt der Behindertenintegration gesägt, geflochten und gebohrt. Begehrt: die Holztasche "Wir machen Bänke, Blumenkisten, Hochbeete, Gartengarnituren, Vogelhäuser, Geschenkkassetten und vieles mehr." Bei den Kunden am begehrtesten sind definitiv die geflochtenen Holztaschen sowie Holzbänke. Hier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier, auf einem knapp bemessenen Grünstreifen vor Seichters Zuhause, stand ein Baum. Leider wurde die Lärche bereits gefällt. | Foto: Santrucek
1 Aktion 7

Appell aus Warth
"Achten wir auf unsere Bäume"

Andreas W. Seichter ist Baumpfleger und in Warth zuhause. Hier gefährdet die Umgestaltung der B54 den Baumbestand in Gärten und neben der Fahrbahn. WARTH. "Nun bin ich selbst von einem massiven Angriff auf 16 rund 60 Jahre alte Bäume betroffen und sehe den Lebensraum meiner Bäume gefährdet",  skizziert Andreas W. Seichter beim Lokalaugenschein mit den BezirksBlättern. "Eine am Gemeindegrund stockende Lärche wurde bereits gefällt. Für diesen Baum habe ich ebenso, wie für meinen Baumbestand, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Errichten einer der historischen Warten mit vereinten Kräften. | Foto: ÖTK Ternitz
Aktion 11

Ternitz
Die Tage der "alten" Gfiederwarte sind gezählt

Der ÖTK Ternitz macht sich Gedanken über den Bau einer neuen Gfiederwarte. Auch ein Metallturm ist denkbar. TERNITZ. Vier unterschiedliche Aussichtstürme wurden seit 1887 bis heute am Gfiederwald vom ÖTK Ternitz errichtet. etwa alle zehn Jahre muss sich der Verein ernsthafte Gedanken über einen Neubau machen. "Die Warte ist 365 Tage im Jahr zugänglich und immer Schnee und Eis ausgesetzt", so Obmann Christian Karner. "Heuer ist geplant die das Gewebe unserer Adventkerze zu erneuern." Das sieht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Holz ist ein wichtiger Bestandteil der Gerätschaften in Klettergärten. | Foto: Elisabeth Peinsipp
6 2 5

Holzverwendung in Hochseilgärten
Von Baum zu Baum

Holz ist eines der wichtigsten und ältesten Rohstoffe, welches eine vielseitige Verwendung aufweist. MÖNICHKIRCHEN. In Klettergärten ist Holz ein wichtiger Bestandteil der Gerätschaften, da eine hohe Sicherheit durch diesen rutschfesten Werkstoff gegeben ist. "Holz ist ein Naturmaterial , langlebig, integriert sich im Wald, und stellt eines der wichtigsten Werkstoffe von der Stabilität eines Kletterparcours dar." Anna-Maria Müllner, Geschäftsführerin Kletterpark Mönichkirchen Holz aus...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
6

Wartmannstetten
Familienerlebnis in den Baumkronen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Werner Barta betreibt in einem Waldstück in Wartmannstetten einen Kletterparcours. Für den heurigen Saisonstart kam ein neues Gusto-Stückerl dazu. Das Besondere an der "Natur macht Sinn"-Anlage: "Wir haben den Parcours rein mit der Klemm-Technik errichtet. Das bedeutet, an den Baum wird nichts angeschraubt oder gebohrt. Damit wird er auch nicht beleidigt", erklärt Betreiber Werner Barta. Die Galaxie zwischen den Wipfeln Den Lockdown nutzte er zur Erweiterung seiner Anlage....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zum Forstamt-Team der Bezirkshauptmannschaft von Dr. Leopold Lindebner (r.) zählt auch Hündin "Hedda".
4

Neunkirchen ist der Waldspitzenreiter des Landes

79.200 Hektar* Waldfläche sind Rekord in Niederösterreich. Vom Bezirk sind knapp 70 Prozent bewaldet. BEZIRK. Eine eigene Abteilung in der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen sorgt für Ruhe und Ordnung in unseren heimischen Wäldern. Kleinere Dispute bleiben nicht aus, zumal die Wälder doch von Besuchern aller Art (Jogger, Radfahrer, Reiter, Jäger) genutzt werden. "Es ist eine sehr schöne Aufgabe, die Wälder zu betreuen. Natürlich tragen wir in erster Linie Behördenaufgaben, aber wir sehen uns...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

'Lebe seit 8 Jahren in meinem Holzhaus'

Die eigenen vier Wände und der Großteil des Mobiliars der Pottschacherin Barbara Fürtbauer-Vecchioni sind aus Holz. TERNITZ. Barbara Fürtbauer-Vecchioni, Leiterin der Behindertenintegration Ternitz, hat sich vor einigen Jahren ihren Kindheitstraum erfüllt. "Das war schon immer meines. Und wir waren ja auch immer wieder auf Urlaub bei Freunden in Norwegen, in ihren Holzhäusern", schwärmt die Pottschacherin. "Ein Holzhaus ist wärmer" In einem Holzhaus herrscht auch ein angenehmeres Wohnklima,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.