homeoffice

Beiträge zum Thema homeoffice

AK Tirol
Welche Regeln gelten nun fürs Homeoffice?

TIROL. Ab sofort gibt es klare Regelungen fürs Homeoffice wie die Arbeiterkammer Tirol informiert. Was man jetzt beachten muss, erfahrt ihr hier: Klare Regeln wurden erreichtDie Kurzarbeit war ein erfolgreiches Modell in der Pandemie, nun machten sich die Sozialpartner ein genauso erfolgreiches Modell für Homeoffice-Regeln aufzustellen.  Rechte und Pflichten (schriftliche Vereinbarung, Bereitstellung digitaler Arbeitsmittel oder Kostenersatz, Kündigung aus wichtigem Grund mit Frist 1 Monat)...

Corona-Tests
Corona-Testbusse in Tiroler Metall-Betrieben

TIROL. Es gibt auch gute Nachrichten in dieser Coronakrise! So hebt man bei der Gewerkschaft GPA hervor, dass die Plansee-Betriebe seit einigen Wochen eigene Testbusse einsetzen und somit den MitarbeiterInnen auf einfachem Weg und kostenlos die Möglichkeit von COVID-Tests anbieten. Das Angebot in den Tiroler Metall-Betrieben wird hervorragend angenommen. Zudem entlastet ein General-Kollektivvertrag zur Maskenpause die ArbeitnehmerInnen. Testbusse werden eingesetztSeit einigen Wochen werden bei...

„Die Sozialpartner haben einmal mehr bewiesen, dass sie praxisorientierte Lösungen erarbeiten können. Nach dem Erfolgsmodell Kurzarbeit liegt jetzt eine weitere Verbesserung für Beschäftigte und Arbeitgeber auf dem Tisch“, sagt Philip Wohlgemuth | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Kufstein
Einigung für einheitliche Homeoffice Regelungen

Einigung der Sozialpartner soll Klarheit für Arbeitnehmer bringen. Arbeitsmittel müssen vom Arbeitgeber bereitgestellt oder die Kosten ersetzt werden, so der Österreichischer Gewerkschaftsbund Kufstein.  KUFSTEIN (red). Der Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) Kufstein begrüßt die Einigung der Sozialpartner für einheitliche Homeoffice Regelungen. „Die Möglichkeit von daheim aus arbeiten zu können, schätzen die meisten Kolleginnen und Kollegen als einen Gewinn an Freiheit, auch wenn nach...

Home-Office
ÖGB Tirol fordert genaue Rahmenbedingungen

TIROL. Zwar bringe Home-Office zahlreiche Vorteile mit sich, so der ÖGB-Tirol Vorsitzende Philip Wohlgemuth, es birgt jedoch auch allerlei Gefahren. Ein Verschwimmen der Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben oder die steigende psychische Belastung durch die Corona-Situation, sieht Wohlgemuth als eindeutige Nachteile des lange gehegten Wunschtraumes vieler Beschäftigten. Neue Regelungen für Home-OfficeFür die Sozialpartner steht fest: es braucht gewisse Rahmenbedingungen für Arbeiten im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.