Kurzarbeit

Beiträge zum Thema Kurzarbeit

Zahlreiche Menschen waren pandemiebedingt lange in Kurzarbeit. Für diese Personen gibt es 500 Euro Unterstützungsleistung. | Foto: pixabay/martaposemuckel

Corona
500 Euro Bonus für alle mit mehr als 10 Monaten Kurzarbeit

Zahlreiche Menschen waren pandemiebedingt lange in Kurzarbeit. Für diese Personen gibt es 500 Euro Unterstützungsleistung. TIROL. Der Langzeit-Kurzarbeits-Bonus in Höhe von 500 Euro ist eine Unterstützungsleistung für Personen, die für einen langen Zeitraum aufgrund der Coronapandemie in Kurzarbeit waren. Die Arbeiterkammer (AK) und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) haben sich bei der Bundesregierung dafür eingesetzt, dass Betroffene aufgrund der langen Dauer Ihrer Kurzarbeit diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wohlgemuth fordert für 2022 einen Ausbau des Sozialstaates sowie mehr Qualifizierungsangebote für Arbeitslose. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Arbeitsmarkt: "Jubelmeldungen sind zu früh!"

TIROL. Im Gegensatz zur Landesregierung blickt ÖGB-Wohlgemuth etwas kritischer auf die aktuelle Arbeitsmarktstatistik. Ein Blick auf die Dezember-Statistik würde zeigen: die Zahl der Arbeitslosen steigt wieder.  "Jubelmeldungen sind definitiv zu früh!"Der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth blickt kritisch auf die aktuelle Arbeitsmarktstatistik. Die Landesregierung jubelt bereits über die Arbeitslosenzahlen, doch Wohlgemuth mahnt:  "Zwar ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zu 2021...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS Tirol Landesgeschäftsführer Alfred Lercher  | Foto: C. Forcher

AMS Tirol
500 Tiroler Betriebe nutzten die Beratungswochen des AMS

TIROL. 519 Tiroler Betriebe nutzten die Möglichkeit sich bei der AMS Businesstour beraten zu lassen. Diese fand von 11. bis 29. Oktober statt. Die heurigen Gespräche standen ganz im Zeichen des Arbeitskräftemangels. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage versichert das AMS besonders jetzt wieder an der Seite der Tiroler Betriebe zu stehen. Zu wenig Arbeitskräfte auf dem BerufsmarktAMS Tirol Landesgeschäftsführer Alfred Lercher spricht davon, dass gerade in Zeiten wie diesen die Tiroler Betriebe...

  • Tirol
  • David Zennebe
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt befindet sich wieder auf einem erfreulichen Kurs."  | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt
Mit 3,6% niedrigste Arbeitslosenquote

TIROL. Erfreuliche Nachrichten vom Tiroler Arbeitsmarkt: Mit einer Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent steht Tirol Österreichweit am besten da. Im Juli 2021 sank die Zahl der Arbeitslosen um 15,5 Prozent im Vergleich zum Juni 2021. Tourismus auf VorkrisenniveauBesonders die bundesweiten Öffnungsschritte führten zu dem aktuellen Wirtschaftswachstum. Tirol profitiert aktuell vor allem im Tourismussektor, der einen kräftigen Beschäftigungsschub erfahren hat. In der „Beherbergung und Gastronomie“...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Haushalte mussten und müssen immer noch den "Gürtel enger schnallen", die Coronakrise hat sie finanziell langfristig getroffen.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
7

Coronakrise
Langfristige Einkommenseinbußen für Haushalte

TIROL. Die vierte Auflage der durchblicker-Umfrage zeigt, dass die finanzielle Lage in den österreichischen Haushalten, trotz Öffnungsschritten, nach wie vor angespannt ist. Haushalte in Tirol, Oberösterreich und Niederösterreich sind überdurchschnittlich häufig von Einkommenseinbußen betroffen. Wirtschaft kann noch nicht aufatmenDie Coronazahlen sinken von Tag zu Tag, eine große Erleichterung für die ganze Bevölkerung doch besonders für die Wirtschaft. Die aktuelle durchblicker-Umfrage zeigt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenig zu Lachen haben alleinerziehende Mütter in Krisenzeiten. | Foto: ©Dan Race/Fotolia

Hilfe für Alleinerziehende
Von der Armutsgefährdung in die Armut

Die "aktion leben tirol" setzt sich seit 1975 für den Schutz des menschlichen Lebens ein. Rund um den Muttertag möchte die Organiation besonders auf die vielen alleinerziehenden Mütter aufmerksam machen, die durch die Coronakrise in existentielle Not geraten sind. TIROL. Seit März dieses Jahres ist die Nachfrage nach Beratung und Unterstützung noch einmal deutlich angestiegen, obwohl die "aktion leben tirol" im Jahr 2020 schon doppelt so viele Beratungen durchgeführt und um 45 Prozent  mehr...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
„Auch wenn es in komplexen Fällen länger dauern kann, zeigen die Zahlen, dass die Unterstützungsinstrumente funktionieren und die Mittel rasch dorthin fließen, wo sie gebraucht werden“, so Pfurtscheller. | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)

Wirtschaft
VP-Pfurtscheller: Wirtschaftshilfen funktionieren

TIROL. In der Coronakrise nahmen viele Unternehmen die österreichischen Wirtschaftshilfen in Anspruch. Laut aktuellen Zahlen der COFAG wurden in Tirol bereits 842 Millionen Euro an Wirtschaftshilfen ausbezahlt, dies entsprich 82% der beantragten Summen. Unterstützung in der KriseIn den Augen der ÖVP-Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller können mit den Wirtschaftshilfen tausende Arbeitsplätze und Existenzen gesichert werden. Sie ist überzeugt, dass man auf dem richtigen Weg ist, um kraftvoll aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Summe 114 Millionen Euro stellte das AMS Kufstein im Jahr 2020 zur Verfügung, um die negativen Auswirkungen der Pandemie abzufedern.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
3

Pandemie
AMS Kufstein zahlte 114 Millionen Euro im Jahr 2020 aus

51 Millionen Euro für Arbeitslosenversicherung und Arbeitsmarktförderung sowie 63,4 Millionen Euro für Kurzarbeit. Viele Arbeitslose nutzen AMS-Angebot für Weiterbildung. BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red). Es sind deutliche Spuren, die die Pandemie hinterlässt – auch im Bezirk Kufstein. Um den negativen Auswirkungen am Arbeitsmarkt entgegenzuwirken, hat das Arbeitsmarktservice (AMS) Kufstein deswegen im Jahr 2020 mit insgesamt 114 Millionen Euro unterstützend gewirkt. Das ist ein Auszahlungsrekord für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Max Kloger, Spartenobmann der Tiroler Industrie (l.), WK-Präsident Christoph Walser (r.) skizzierten aktuelle Herausforderungen für den produzierenden Bereich der Tiroler Wirtschaft.  | Foto: Die Fotografen
4

Wirtschaft
Die stabile Säule in Tirol: Produktionsbetriebe

TIROL. Die Coronakrise ist im vollen Gange und niemand kann ihre Auswirkungen auf die Zukunft genau einschätzen. Für die Wirtschaftskammer Tirol steht jedoch nach wie vor fest: wenn es Industrie vs. Virus heißt, sind die Tiroler Produktionsbetriebe eine stabile Säule für die Wirtschaft im Land. Eine zentrale Herausforderung bleibt jedoch nach wie vor der Fachkräftemangel, große Zukunftschancen sieht man in klimafreundlichen Technologien und im dem Ausbau der Wasserkraft. Die großen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut den Angaben von Harald Schweighofer, Regionalgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA Tirol wurden insgesamt 2.417.600 Euro im Zuge der Rechtsschutztätigkeit für die Mitglieder erkämpft, rund 9.000 Kurzarbeitsanträge wurden zudem bearbeitet. | Foto: Gewerkschaft GPA Tirol
1 1 2

Gewerkschaft GPA Tirol
Rund 9.000 Kurzarbeitsanträge in 2020 bearbeitet

TIROL. Gut ein Jahr beschäftigt die Coronakrise jetzt schon die Wirtschaft. Gerade in dieser schwierigen Zeit wurde die Bedeutung von Gewerkschaften wieder einmal deutlich, weiß Harald Schweighofer, Regionalgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA Tirol. Erfreut präsentiert Schweighofer die Bilanz der letzten Monate und die Erfolge, die die GPA Tirol erkämpft hat.  Unermüdlicher Kampf für GewerkschaftsmitgliederEs war ein turbulentes Jahr, das ganz im Zeichen der Coronakrise stand, auch für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wohlgemuth betont, dass mit dem neuen Modell in Tirol tausende Arbeitsplätze gesichert werden, während die Beschäftigten weiterhin 80 bis 90 Prozent ihres Einkommens erhalten. | Foto: Archiv
2

Kurzarbeit
ÖGB-Wohlgemuth zeigt sich erfreut über die Verlängerung

TIROL. Zusammen mit den Sozialpartnern und der österreichischen Bundesregierung hat sich der ÖGB auf die Verlängerung der Kurzarbeit bis Ende Juni 2021 geeinigt. Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth zeigt sich erfreut über die Nachricht. Er betont, dass damit in Tirol tausende Arbeitsplätze gesichert werden, während die Beschäftigten weiterhin 80 bis 90 Prozent ihres Einkommens erhalten. 97.000 Menschen in Tirol in Kurzarbeit Alleine in Tirol befanden sich seit Ausbruch der Pandemie im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kreditkunden ist anzuraten, mit ihrer Bank Kontakt aufzunehmen, um den individuellen Fall zu besprechen und eine finanziell tragbare Einigung erreichen zu können | Foto: Archiv

AK Tirol
Banken sollen sich solidarisch zeigen

TIROL: Viele Menschen sind in Tirol und in ganz Österreich aufgrund von Jobverlust oder Kurzarbeit in einer finanziellen Notlage. Das gesetzliche Stundungsrecht für Kredite ist mit Ende Jänner ausgelaufen, die AK hat bereits eine Verlängerung der gesetzlichen Kreditstundungen gefordert, der Gesetzgeber hat bislang aber keine weitere Verlängerung beschlossen. Der Tiroler AK Präsident Erwin Zangerl fordert deshalb beim Auslaufen der gesetzlichen Kreditstundungen von den Banken Solidarität ein....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für 2021 beschloss die Regierung die Beitragsvorschreibungen ebenfalls um ein Drittel zu reduzieren. So wird für die Unternehmerschaft insgesamt eine Entlastung von 40 Millionen Euro entstehen.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Coronavirus
Coronakrise für Unternehmerschaft und Tourismus abmildern

TIROL. Weitere Maßnahmen wurden kürzlich in der Tiroler Landesregierung beschlossen, um die wirtschaftlichen Auswirken der Coronakrise abzumildern. Zum Beispiel wurden die Pflichtbeitragsvorschreibungen für das Jahr 2021 um ein Drittel reduziert. Dafür wird das Land Tirol die Tourismusverbände unterstützen. Zusätzlich werden vier Millionen Euro zur Sicherung der Arbeitsplätze in Tourismusverbände investiert.  Unternehmen werden entlastetNormalerweise unterstützt die heimische Unternehmerschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Manfred Hautz, Obmann der WK Kufstein, fordert sofortige Änderung der Kurzarbeitsregelung.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv

WK Kufstein
Kurzarbeitsregelung gehe am Bedarf vorbei

Manfred Hautz der Obmann der WK Kufstein fordert eine rasche Änderung im Bereich der Kurzarbeit.  KUFSTEIN (be). Monatelang kämpft die Hotellerie und Gastronomie ums Überleben. Die Förderungen werden nur schleppend ausbezahlt, vor allem aber gehen so manche Regelungen der Regierung am tatsächlichen Bedarf vorbei. Manfred Hautz, Obmann der WK Kufstein, fordert eine rasche Änderung im Bereich der Kurzarbeit, da sonst die Topmitarbeiter in andere Bereiche abwandern. „Die Kurzarbeitsmöglichkeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
In der Coronkurzarbeitsphase 3 müssen sich Lehrlinge, die sich in Kurzarbeit befinden im Ausmaß von mindestens 50 Prozent der ausgefallenen Arbeitszeit, fortbilden.  | Foto: Pixabay/mlinderer (Symbolbild)

Lehrlinge
Kurzarbeit als Chance auf Weiterbildung

TIROL. Die Coronakrise zwingt auch viele Lehrlinge in die Kurzarbeit. Das Wifi Tirol bietet nun spezielle Kurse und Lehrgänge für Lehrlinge an, die sich in dieser Situation befinden. Damit kann die ausgefallene Arbeitszeit für berufsrelevante Aus- und Weiterbildung genutzt werden.  Kurzarbeit als ChanceLehrlinge, die sich in Kurzarbeit befinden, können diese Situation jetzt als Chance nutzten. Denn so bleibt mehr Zeit für Weiterbildung. In der Coronkurzarbeitsphase 3 müssen sich Lehrlinge, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Welche konkreten Maßnahmen die entfallene Ausbildungszeit kompensieren sollen, ist bisher jedoch immer noch nicht bekannt. | Foto: Land Tirol

Kurzarbeit bremst Lehrausbildung
AK fordert konkrete Ausbildungsmaßnahmen

TIROL. Moment heißt es „Bitte warten" für viele Lehrlinge in Tirol. Um drohende Ausbildungslücken zu verhindern, fordert die AK Tirol deshalb ein zusätzliches rein praxisbezogenes Angebot an den Berufsschulen oder ein spezielles Kursprogramm. Probleme im Rahmen der Ausbildung Die Kurzarbeit betrifft in Tirol aber auch bundesweit weiterhin viele Beschäftigte. Es lässt sich zwar nicht exakt feststellen, wie viele Lehrlinge in Kurzarbeit sind. Fakt ist aber, dass jene Jugendlichen in einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit 5,5 Prozent Arbeitslosenquote liegt Tirol hinter Salzburg auf dem zweiten Platz.  | Foto: Pixabay/SnapwireSnaps (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
Zweitniedrigste Arbeitslosenquote Österreichs für Tirol

TIROL. Nach wie vor steckt das Land in der Coronakrise, betrachtet man jedoch die Zahlen aus ganz Österreich, kann Tirol mit der zweitniedrigsten Arbeitslosenquote punkten. Die September-Statistik des Arbeitsmarktservice weist Tirol mit einer Arbeitslosenquote von 5,5 Prozent knapp hinter Salzburg mit 5,3 Prozent an zweiter Stelle im Österreich-Ranking aus. Zahl der unselbstständig Beschäftigten hält sichNeben der Platzierung Tirols unter den österreichischen Bundesländern, gibt es auch gute...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund dessen, dass das Flugaufkommen am Innsbrucker Flughafen derzeit und in den kommenden Wochen zu gering ist, wird auf Kurzarbeit umgestellt. | Foto: © zeitungsfoto.at/Daniel Liebl

Auch am Flughafen Innsbruck herrscht Kurzarbeit!

INNSBRUCK (sk). Kurzarbeit und eingeschränkte Betriebszeiten gehören ab Oktober zum alltäglichen Bild am Innsbrucker Flughafen. "Auf Grund der derzeitigen Situation haben wir uns leider dazu entschließen müssen, am Flughafen Innsbruck ab 1. Oktober 2020 wieder in Kurzarbeit zu gehen. Das Flugaufkommen ist zurzeit und in den kommenden Wochen einfach zu gering", sagt Flughafengeschäftsführer DI Marco Pernetta. Ab 5. Oktober werden deshalb auch die Betriebszeiten des Flughafens sowie die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
V. li. Manfred Pletzer (Vizepräsident Wirtschaftskammer Tirol), Alfred Lercher (designierter Landesgeschäftsführer AMS Tirol), Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader und Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol). 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Tiroler Bildungskarenz plus
Vorteile für ArbeitnehmerInnen und Betriebe

TIROL. Die Arbeitsmarktmaßnahme "Tiroler Bildungskarenz plus" wurde aktuell bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Das Land erhofft sich von dieser 2,9 Millionen Euro-Investition, dass Tiroler Betriebe vor dem Hintergrund der Coronakrise auf mehr Bildung ihrer MitarbeiterInnen setzen, statt auf Kurzarbeit oder Kündigung.  Neuauflage des SonderprogrammsSchon im Jahr der Wirtschafskrise 2008 habe man die "Tiroler Bildungskarenz plus" erfolgreich eingesetzt und somit einen wichtigen Schritt gegen die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Allein in der letzten Woche gab es einen Rückgang um 9.000 Personen in Kurzarbeit | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Arbeit
Starker Rückgang bei Kurzarbeit in Tirol

TIROL. Mit dem gestrigen Stichtag verzeichnete Tirol einen Rückgang der sich in Kurzarbeit befindlichen Personen. Von über 88.000 Mitte Juni auf derzeit knapp über 16.000 Personen. Mit 5,2 Prozent hat Tirol zudem die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs vor Salzburg und Oberösterreich. Kurzarbeit in Tirol bewährt „Die Einführung der Kurzarbeit hat sich in Tirol voll bewährt. Von Juni bis September 2020 hat es einen Rückgang von rund 72.000 Personen gegeben, allein in der letzten Woche gab...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols ÖGB Vorsitzender Philip Wohlgemut ist vom Modell Kurzarbeit überzeugt.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB
17.000 Arbeitsplätze im Bezirk Kufstein durch Kurzarbeit gesichert

Durch das Modell Kurzarbeit konnten, laut dem österreichischen Gewerkschaftsbund, 17.000 Arbeitsplätze im Bezirk Kufstein gesichert werden und somit eine Massenarbeitslosigkeit verhindert werden.  BEZRIK KUFSTEIN (red.) Sehr viele Unternehmen haben in der Corona-Krise, um ihrer Mitarbeiter zu schützen, auf Kurzarbeit umgesattelt. Im Bezirk Kufstein sind derzeit noch 435 Betriebe und 3.352 Beschäftigte in Kurzarbeit. Laut Regionalsekretär Robert Wehr haben diese Möglichkeit 1.900 Unternehmen in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Ankündigung Swarovskis, weitere 1000 Mitarbeiter zu entlassen, sorgt weiterhin für Wirbel. Christoph Walser fordert nun, die Cause differnziert zu betrachten.  | Foto: Haun

Stellenabbau
Wirtschaftskammer und IV nehmen Stellung zur Swarovski-Diskussion

TIROL. Die Ankündigung Swarovskis, weitere 1000 Mitarbeiter zu entlassen, sorgt weiterhin für Wirbel. Christoph Walser fordert nun, die Cause differnziert zu betrachten. Die Industriellenvereinigung weist daraufhin, dass die Kurzarbeit den ArbeitnehmerInnen zugutekommen würde. Keine Beurteilung von außen möglichWirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser kritisiert, dass es nicht möglich sei, die Situation des Unternehmens von außen zu beurteilen, auch wenn die Kündigungen bedauernswert seien....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesparteivorsitzender Dr. Georg Dornauer im Rahmen der heutigen Pressekonferenz. | Foto: © Die neue SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Befristetes Corona-Grundeinkommen gefordert

TIROL. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind noch nicht in ihrem vollen Ausmaß bekannt, mahnt die neue SPÖ Tirol. Um eine stärkere Massenarbeitslosigkeit sowie eine Armutswelle vorzubeugen, legten die Tiroler Sozialdemokraten nun ein Konzept vor, das Abhilfe schaffen soll. Befristetes Corona-GrundeinkommenDas Virus konnte noch nicht komplett eingedämmt werden und die Wirtschaft spürt nach und nach die Folgen von Corona. Laut Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz Kurzarbeitsgeld wurden bei Swarovski Entlassungen vorgenommen, für den ÖGB Tirol ein Unding.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
1

ÖGB
Rückzahlung der Swarovski-Kurzarbeitsgelder gefordert

TIROL. Erst vor Kurzem kam es bei Swarovski zur Kündigungen von 200 MitarbeiterInnen. Davor gab es allerdings noch Gelder zur Kurzarbeitsunterstützung. Robert Koschin, stellvertretender ÖGB-Landesvorsitzender fordert jetzt eine Rückzahlung der "Kurzarbeitsmillionen" von Swarovski.  Vorwurf des "Sozialbetrugs"Die Kurzarbeitsunterstützung für Unternehmen durch das AMS sind eigentlich dazu gedacht, um Kündigungen zu vermeiden. Trotz dieser Gelder nahm die Firma Swarovski die Kündigung von 200...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.