homeoffice

Beiträge zum Thema homeoffice

Als treuer Begleiter über den ganzen Tag hinweg, muss das Licht für jede Situation und jede Aufgabe geeignet sein, sich also anpassen lassen, flexibel sein. Am Bild zu sehen: "Loon" von Molto Luce. | Foto:  Interieur Design Leibez
2

Smarte Beleuchtungen
Es werde Licht

Moderne Beleuchtungslösungen sind vielfältig und individuell. Licht-Experte Fritz Eiber verrät mehr über die aktuellen Trends und über die veränderten Ansprüche durch Homeoffice und Co.  OÖ. Wenn Architekten und Planer sich Gedanken darüber machen, wie unser Zuhause aussehen soll, dann werden viele kleine Details in die Betrachtung miteinbezogen. Am Ende geht es um die Ausgestaltung des einzelnen Raumes, seinem Zwecke entsprechend. Edle Materialien werden ausgewählt, die passenden Möbel...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Fenstermarkisen lassen die Hitze draußen. Innovative Lösungen bieten zusätzlichen Insektenschutz. | Foto: Valetta

Fenstermarkisen
Richtige Beschattung im Home-Office

Home, sweet Home-Office: Seit mehr als einem Jahr sind die eigenen vier Wände für viele zum Arbeitsplatz geworden. Um optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen, ist Tageslicht essenziell. Große Fensterflächen erfüllen zwar das Bedürfnis nach natürlichem Licht, diese müssen aber auch gut beschattet werden können. OÖ. Um einen optimalen Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden zu schaffen, spielt Tageslicht eine wesentliche Rolle. Es regelt den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus des Menschen, steigert...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Gut eingerichtet kann das Home-Office viel Freude machen. | Foto: DimaBerlin / Shutterstock.com

Gesundes Home-Office
Arbeit: Ist es daheim doch am gesündesten?

Ob das Arbeiten von zuhause aus zum Fluch oder Segen wird, kann man auch selbst beeinflussen – indem man die größten Home-Office-Fallen beachtet. (ÖSTERREICH). Regelmäßig von zuhause aus arbeiten zu müssen, ist für manche Menschen ein weiterer Nachteil, stellt für viele aber eher einen positiven Nebeneffekt der Coronavirus-Pandemie dar. Diverse Befragungen zeigen eine höhere Zufriedenheit der Angestellten im Home-Office, bei gleichbleibender Effizienz. Doch es gibt auch einige Fallen, vor denen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Stylistin Sonja Wöhrenschimmel-Wahl aus Ried in der Riedmark. | Foto: Privat

Jogginghose ade
Kleidung als Mutmacher und Erfolgsgarant im Homeoffice

Wie man Kleidung als Mutmacher und Erfolgsgarant einsetzt, verrät Stylistin Sonja Wöhrenschimmel-Wahl aus Ried in der Riedmark. RIED/RIEDMARK. Das Homeoffice verleitet zum Sich-Gehenlassen. „Es sieht mich eh niemand, da kann ich auch in der Jogginghose und im Leiberl dasitzen“, denken so manche. „Das ist absolut legitim“, lacht Stylistin Sonja Wöhrenschimmel-Wahl aus Ried/Riedmark, „das fühlt sich ja auch gemütlich an. Wer allerdings merkt, dass man sich zuhause schwerer dazu aufraffen kann,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
"Home-Office" klingt häufig besser, als es für viele Menschen tatsächlich in der Realität st. | Foto: Tatyana Aksenova/Shutterstock.com

Lockdown & Homeoffice
"Gute Arbeit" auch daheim

Serie Psyche: Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen gibt Tipps für das Arbeiten zuhause. ÖSTERREICH. Aufgrund des zweiten Corona-bedingten Lockdowns arbeiten so viele Menschen im Home-Office wie nie zuvor. Arbeiten in den eigenen vier Wänden stellt aber angesichts veränderter Arbeitsumgebungen, neuer Kommunikationswege, anderer Verfügbarkeit, familiärer Eingebundenheit etc. alle Beteiligten vor völlig neue Herausforderungen. „Als Psychologen ist es unsere Hauptaufgabe, gerade in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Hannes Heide und Birgit Gerstorfer (beide SPÖ) treten bei einer Pressekonferenz am 22. Mai für mehr Digitalisierung im Bildungssystem und auf dem Arbeitsplatz ein. | Foto: MecGreenie

Gerstorfer/Heide
Digitalisierung könne neue Arbeitsplätze schaffen

Etwa die Hälfte der Menschen in Oberösterreich ist derzeit arbeitslos oder in Kurzarbeit. Eine Chance, neue Arbeitsplätze zu schaffen, liege laut der SPÖ Oberösterreich jetzt in einer Digitalisierungsoffensive. Dazu zählen für die Partei etwa ein Mehr an Homeoffice und digitales Lernen ab dem Kindergarten. OÖ. Die türkis-grüne Regierung habe keinen Plan gegen Arbeitslosigkeit, kritisiert die SPÖ Oberösterreich, kurz SPOÖ, in einer Pressekonferenz am Freitag, 22. Mai. Die Gefahr sei daher groß,...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber finden Gefallen an Homeoffice. | Foto: karriere.at

Gekommen, um zu bleiben?
Österreicher finden Gefallen an Homeoffice

OÖ. Corona hat zu einer massiven Zunahme von Homeoffice geführt. 93 Prozent der Österreicher fänden auch nach der Krise Gefallen an dieser Form des Arbeitens, hat die jüngste Umfrage des Jobportals "karriere.at" ergeben. Die Zustimmung bei Firmen ist ähnlich hoch. Homeworking als Dauerlösung?Das Karriereportal fragte seine User online, ob Homeworking auch in Zeiten nach Corona eine Option für sie wäre. Der größte Teil der 600 Beteiligten – konkret 72 Prozent – antwortete: "Nicht jeden Tag. Aber...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Bernhard Schwartz von der FH Gesundheitsberufe OÖ gibt Tipps, um im Homeoffice gesund zu bleiben. | Foto: FH Gesundheitsberufe OÖ

OÖG/FH Gesundheitsberufe
Fit bleiben trotz Homeoffice

Die Corona-Pandemie schränkt die tägliche Bewegungsfreiheit ein. So entfällt der Weg in die Arbeit zu Fuß oder per Rad für viele. Auch längere körperliche Aktivitäten sind nur begrenzt möglich. Bernhard Schwartz von der Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ gibt jetzt Tipps, um im Homeoffice gesund zu bleiben. OÖ. Um trotz Homeoffice physisch und psychisch gesund zu bleiben, rät Bernhard Schwartz zu ein paar Strategien. Er ist Mitglied des Lehr- und Forschungspersonals sowie Forschungskoordinator...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Couch ist für Homeoffice nicht ideal. Besser zwischendurch im Stehen arbeiten.  | Foto: Lev Dolgatsjov/Fotolia
2

Mit fünf Übungen
So bleiben Sie im Homeoffice fit und aktiv

Viele Menschen haben derzeit ihren Arbeitsplatz nach Hause verlegt.  Hier gibt es ein paar einfache Tipps, um das Homeoffice ideal zu gestalten und körperlichen Ausgleich zur sitzenden Tätigkeit zu finden. OBERÖSTERREICH. Der Laptop steht auf dem Esszimmertisch, der Blick geht nach unten und der Rücken ist gekrümmt. Auf die Dauer steigen durch diese Haltung die körperlichen Beschwerden. Emil Igelsböck, Studiengangsleiter für den Bachelor-Studiengang Physiotherapie an der FH...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Videokonferenzen und Homeoffice werden auch nach Eindämmung des Coronavirus an Bedeutung gewinnen. | Foto: Kzenon/Fotolia

Corona-Virus
Videokonferenzen und Homeoffice gewinnen an Bedeutung

OÖ. Die Maßnahmen infolge des Coronavirus treffen selbstverständlich auch Geschäftsreisen. Zuletzt machten pro Jahr rund 210.000 Oberösterreicher eine Geschäftsreise. Österreichweit waren es im Vorjahr rund 1,3 Millionen Personen, die in Summe 3,2 Millionen Geschäftsreisen durchführten. Videokonferenzen können viele diser Geschäftsreisen ersetzen. Viele VorteileVideokonferenzen sparen viel Zeit und ermöglichen den Beschäftigten sofort nach der Videokonferenz ihrer Arbeit nachzugehen. Zudem wird...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.