homeoffice

Beiträge zum Thema homeoffice

Gemäß der neuen Regelung bleibt Homeoffice weiterhin freiwillig, so Arbeitsminister Martin Kocher am Mittwoch.  | Foto: Andy Wenzel/bka
Aktion 2

Bis zu 600 Euro absetzbar
Homeoffice: Das sind die neuen Regeln

Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) und Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) haben gemeinsam mit den Sozialpartnern eine Einigung in Sachen Homeoffice erzielt. Das teilte das Arbeitsministerium am Mittwoch mit. Die Kernpunkte: Die Arbeit im Homeoffice bleibt auch weiterhin Vereinbarungssache. Für Arbeitnehmer gibt es steuerliche Begünstigungen von bis zu 600 Euro. Und: Beschäftigte sind im Homeoffice unfallversichert. ÖSTERREICH. "Homeoffice ist und bleibt Vereinbarungssache", hieß es in einer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Laut einer aktuellen Studie der Arbeiterkammer gaben 60 Prozent der Befragten mit Kindern an, statt Pflegefreistellung für ein krankes Kind zu nehmen nun von zu Hause aus zu arbeiten. Bei jüngeren Müttern ist das sogar bei zwei Drittel der Fall. | Foto: unsplash.com/Standsome Worklifestyle

Mehrkosten für Strom, Internet und Co.
AK fordert "klare Regelung" für Homeoffice

Homeoffice ist mittlerweile für viele Arbeitnehmer Teil des neuen Alltags geworden, die Regeln dafür sind aber noch immer unscharf. AK-Präsidentin Renate Anderl forderte am Dienstag in einer Online-Pressekonferenz eine "klare Regelung".  Darin müsse auch die Abgeltung für im Homeoffice entstandene Mehrkosten, wie Strom, Internet oder Heizung geregelt sein. ÖSTERREICH. Das Meinungsforschungsinstitut  IFES hat im Auftrag der AK Wien im Oktober eine Studie zu "Zeit- und ortsungebundenem Arbeiten"...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Corona bringt Frauen unter Druck, wie eine aktuelle Befragung der Arbeiterkammer zeigt.  | Foto: Julia Hettegger
1 2

Corona-Krise macht vor allem Frauen arbeitslos

Arbeitslosigkeit in Corona-Zeiten trifft Frauen und Männer in Österreich ungleich.  ÖSTERREICH. Frauen haben im Zuge der Corona-Krise in mehr Fällen ihren Job verloren als Männer, heißt es vom Arbeitsmarktservice (AMS) Wien. "In den ersten Monaten - im Jänner, Februar, März - war heuer die Männerarbeitslosigkeit höher, ab April steigt österreichweit die Frauenarbeitslosigkeit", erklärte die Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Wien, Petra Draxl. Ausnahme ist Wien: In der Bundeshauptstadt war...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.