Honig

Beiträge zum Thema Honig

Der Bienenzuchtverein Feldbach verlieh das Österreichische Honiggütesiegel und konnte zahlreiche Imker prämieren.

Honig aus Feldbach gleich 30 Mal prämiert

Der Bienenzuchtverein Feldbach lud zur 6. Feldbacher Honigprämierung. Der "Feldbacher Honig" hat sich als Gemeinschaftsmarke etabliert. 800 Bienenvölker werden von den 75 Mitgliedern betreut. Trotz eines schlechten Honig- und Bienenjahrs aufgrund der Wetterkapriolen gab es für Obmann Alois Rauch bei der 6. Feldbacher Honigprämierung mit der Nominierung für die "Genussregion Österreich" Grund zur Freude. "Leider haben wir heuer die Vielfalt der letzten Jahre verloren. Dennoch haben wir 30...

Feldbachs Erfolg ist plakativ: Christine Neuhold, Alois Rauch, Christian Ortauf, Mario Hofer.

Die Stadt Feldbach floriert und ist Nettoempfänger

Der Ausblick auf die Höhepunkte des Jahres wird von großer Erwartung und Spannung getragen. Denn: 2014 ist das Jahr der Probe für den Bienenzuchtverein Feldbach. Die Imker fiebern der Entscheidung der Jury entgegen. Der Feldbacher Honig ist Kandidat für die Marke "Genussregion Österreich" und könnte neben Kernöl und Vulcano-Schinken bald zum kulinarischen Leitprodukt und damit Botschafter der Region werden. Aber auch der Rückblick gibt Anlass zu Stolz und lässt die Verantwortlichen des...

Mit ihrem Honig steirische Sieger: Klaus Temmel, Josef Weber, Peter und Josef Groß. | Foto: WOCHE

Der beste Honig des Landes

Feldbacher Imker waren bei der Landesbewertung erfolgreich. Der Bienenzuchtverein Feldbach hat bei der diesjährigen steirischen Landesbewertung hervorragend abgeschnitten. Gleich drei Landessiege brachten die Imker der Region mit nach Hause. Josef Groß holte Silber. Landessieger in der Kategorie Blütenhonig wurden Josef Weber und Peter Groß. In der Kategorie Kastanienhonig wurde Klaus Temmel zum Landessieger gekürt. Silber für die ausgezeichnete Qualität seines Blütenhonigs ging an Josef Groß....

Der "Feldbacher Honig" wurde in der Raiffeisenbank Feldbach zum Vulkanland-Lizenznehmer. Foto: WOCHE

Den Bienen geht es gut

Feldbacher Honig hat höchste Qualität - 29 Imker erhielten Gütesiegel. Im April diesen Jahres läuteten beim heimischen Imkerstand sämtliche Alarmglocken. Das Wort "Bienensterben" war in aller Munde, die steirischen Imker vermeldeten teils herbe Verluste. Die durch die "Melissa"-Studie entlarvten, vermeintlichen Feinde: die Varroa-Milbe und landwirtschaftlich eingesetzte Pestizide zur Schädlingsbekämpfung. Während vielerorts die Bienen verenden, wurden nun in Feldbach 29 Honigproduzenten mit dem...

Bürgermeister Kurt Deutschmann und Honigkönigin Petra Rauch (M.) waren nur einige der zahlreichen Gratulanten, die den Imkern Respekt zollten.

Bester Honig vom Raabtal

Den Imkern Ferdinand Praßl, Wilma Kaufmann, Willibald Grain, Martin Karner, Josef Weber, Gerhard Dukorn und Karl Kirchengast wurde im Raiffeisensaal Feldbach von Alois Rauch, Obmann des Bienzuchtvereins Feldbach, das Honiggütesiegel verliehen. Es gratulierte u. a. Bienenzucht-Präsident Josef Ulz. Wo: Raiffeisensaal, Feldbach auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.