Horn

Beiträge zum Thema Horn

Foto: privat

Traktorrallye in Theras

Heuer ist es wieder so weit! Am 29. Mai veranstaltet die Jugend Theras wieder die Traktorrallye. Start zwischen 10:00 und 12:00 beim Kulturzentrum Theras. Information unter traktorrallye14@gmx.at. Wir freun uns auf Euer kommen und auf einen super Tag. Es erwartet Sie eine Rallye mit Rätsel und Geschicklichkeitsaufgaben sowie Denkaufgaben - die Gruppe die am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, hat gewonnen. Vor zwei Jahren waren es 23 Gruppen. Foto hinten: Simon Schiller, Barbara...

  • Horn
  • H. Schwameis

NÖ Wirtschaftskammer lädt zur „Langen Nacht der Wirtschaft“

Bereits zum sechsten Mal findet heuer am 5. Juni in allen Bezirksstellen der NÖ Wirtschaftskammer die „Lange Nacht der Wirtschaft“ statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung informiert die Interessenvertretung beruflich selbstständig tätige Personen über ihr breites Serviceangebot. Dabei spannt sich der Bogen von der Gründerberatung über Finanzierungsmodelle bis zu gewerbe-, arbeits- und sozialrechtlichen Fragen. Die „Lange Nacht der Wirtschaft“ soll aber auch dazu beitragen, persönliche Kontakte...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Union Judoclub VHS Horn-Gars

Vereinsmeisterschaft in Horn

Am Samstag den 10.05.2014 fand im Gymnasiumturnsaal in Horn die Jährliche Vereinsmeisterschaft des Union Judoclub VHS Horn-Gars statt. Es fanden sich trotz des schönen Wetters insgesamt 35 junge Judoka zu diesem Turnier ein. Für viele der jungen Judoka war es das erste Antreten bei einem Wettkampf. In heißen Kämpfen wurden sich die begehrten Vereinsmeistertitel in insgesamt 12 Gewichtsklassen erkämpft. Obfrau Christiane Gradner war mit den gezeigten Leistungen der Nachwuchssportler sehr...

  • Horn
  • H. Schwameis
1

Tag der offenen Tür in der Radetzkykaserne

HORN. Die Soldaten der Radetzkykaserne laden am Freitag den 23. Mai 2014 von 13:00 bis 19:00 Uhr zum Tag der offen Tür in die Radetzkykaserne ein. Das AufklärungsArtilleriebataillon 4 (AAB4) präsentiert sich in einer statischen und dynamischen Leistungsschau. Ebenso betreiben das Rote Kreuz und die Polizei zwei Informationsstände. Mutige können sich vom Alpenverein Horn vom höchsten Punkt der Kaserne abseilen lassen. Um 17:00 Uhr werden die aus dem Auslandseinsatz zurückkehrenden Soldaten...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Archiv

AMS-Horn: Monatsbericht April 2014 - Arbeitslosigkeit steigt weiter an

Arbeitsmarktservice (AMS) berichtet: Konjunktur gewinnt nur langsam an Schwung - Arbeitskräfteangebot steigt stärker als die Nachfrage BEZIRK. Die Erholung der Wirtschaft geht auch in Niederösterreich mit einer verstärkten Ausweitung der Beschäftigung einher. „Seit Jahresbeginn steigt auch die Zahl der Leiharbeitskräfte wieder kontinuierlich (März: +523 od. 6,5%). Die Konjunkturbelebung und die Gewährung des freien Arbeitsmarktzuganges für Arbeitskräfte aus Rumänien und Bulgarien mit Anfang...

  • Horn
  • Michael Permoser2
Foto: NLK Reinberger

Diplomverleihung

Im Rahmen eines feierlichen Festaktes überreichte Bildungslandesrätin Mag. Barbara Schwarz an Ilza Zejnoski-Reka ihr Diplom, welches sie sich im Rahmen einer 2-jährigen Ausbildung zu Interkulturellen Mitarbeiterin in NÖ Kindergärten an der NÖ Landesakademie erarbeitet hat. Sie unterstützt nun die PädagogInnen in Kindergärten unter anderem in den Bezirken Horn und Hollabrunn, wenn es um die Verständigung mit Eltern und Kindern insbesondere mit mazedonischem, serbischem, bosnischem oder...

  • Horn
  • H. Schwameis

Niederösterreichs Hotellerie erwartet ein positives Geschäftsjahr

Sofern es keine negativen Einflüssen durch unvorhergesehene Ereignisse gibt, rechnet die Niederösterreichische Hotellerie für die heurige Sommersaison und generell für das ganze Jahr mit einem guten Geschäftsgang. Das Ziel sollten laut der Obfrau der Fachgruppe Hotellerie in der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Susanne Kraus-Winkler, leichte Nächtigungssteigerungen und auch leicht steigende Umsätze sein, wobei die Preise wahrscheinlich weiter unter Druck bleiben werden.

  • Horn
  • H. Schwameis

Landesrat Stephan Pernkopf sagt "Nein zur Atomkraft!"

Einer strahlenden Zukunft geht die Anti-Atom-Initiative "NEIN zur Atomkraft" entgegen: Europäische Umweltorganisationen unterzeichneten im St. Pöltner Landhaus eine Resolution gegen Atomkraftwerke. ST. PÖLTEN. Anlässlich des Jahrestags der Atomkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986 hat die „Wiener Plattform Atomkraftfrei“ nun den Startschuss zu einer neuen Öko-Kooperation zur Verhinderung des Ausbaues der Kernenergie gegeben. Umweltorganisationen aus Deutschland, Tschechien, Ungarn,...

  • Horn
  • Michael Permoser2
Bgm. Martin Falk: Bekommen in vier Wochen ein E-Mobil für den Bauhof
2

Der Weg zur E-Mobilität ist zäh

Geht es nach den ehrgeizigen Plänen des Landes, sollen bis 2020 ca 50.000 E-Mobile auf NÖs Straßen fahren. BEZIRK. Eine großangelegte Strategie im Sinne der Umwelt und natürlich auch, um die Wirtschaft anzukurbeln. Die Bezirksblätter wollten wissen, wie weit sich dieses Vorhaben im Bezirk bereits durchzusetzen beginnt und stellten fest: Der Weg zur E-Mobilität ist ein zäher. Gars bekommt nun E-Mobil "Wir haben bereits seit fünf Jahren eine E-Tankstelle, bis dato wurde sie aber nicht recht...

  • Horn
  • H. Schwameis

Schandfleck und Schmuckstück

Haben Sie in der Region etwas Schönes, Wunderbares oder furchtbar Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns ein Mail mit einigen Zeilen an: horn.red@bezirksblaetter.at

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Christine Pitschko

Wenn aus Liebe Leben entsteht

Passend zum Thema Ostern zeigen wir ein Bild von Christine Pitschko (22). Die angehende Fotografin zeigt ihre Bilder unter 'photo Art' in FB.

  • Horn
  • H. Schwameis
Hausdurchsuchung: Die Höhe der 120 Pflanzen betrug ca. einen Meter. U. a. wurden auch getrocknete Fliegenpilze gefunden. | Foto: Wikipedia

Indoor-Hanfplantage mit 120 Pflanzen aufgeflogen

BEZIRK. Ein Mann (38) betrieb in seinem Einfamilienhaus eine Hanfplantage. Die Kriminaldienstgruppe Horn und Eggenburg beschlagnahmte auch getrocknete Blüten, Speed und Kokain. Der beschäftigungslose, bisher unbescholte Mann, hatte für die Zucht eigens einen Raum vorgesehen. Er wurde auf freiem Fuß angezeigt. Ein Tipp auf einer Seite des BMI (Bundesministerium für Inneres) hatte die Polizei zu dem Mann geführt. Dort findet sich eine Seite - Maßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung: "Das BMI ist...

  • Horn
  • H. Schwameis
Gynäkologin Doris Linsberger: OPs im Intimbereich sind sehr gefragt. Zu einer Verbesserung der Lust kommt es praktisch nicht.
2

Ärztin warnt vor „Intim-Tuning“

Immer mehr junge Frauen lassen sich im Schambereich operieren NÖ. "Was bei uns rasant zunimmt, sind die Labienverkleinerungen - das Vaginal-Tuning sozusagen", schmunzelt Doris Linsberger, Sexualmedizinerin mit Ordination in Wien und Krems. "Die Nachfrage steigt seit einigen Jahren, vor allem bei jungen Frauen, die ihre Anatomie unbegründet als abnormal empfinden, vermutlich basierend auf einem verzerrten Selbstbild, ausgelöst durch fragwürdige Medienberichte. Die in einschlägigen Medien...

  • Horn
  • H. Schwameis
Hören: Jeneta Avdic und Theresa Gruber mussten anhand der Geräusche den Inhalt der Dosen erkennen und Bildern zuordnen. | Foto: Josef Pfleger
4

„Straße der Fähigkeiten“ als Hilfe für die Berufswahl

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Neuen NÖ. Mittelschule  Horn waren am Dienstag, dem 8. April, dazu aufgerufen, im Rahmen der „Straße der Fähigkeiten“ ihre Talente und Fähigkeiten, die für ihre Berufswahl von Bedeutung sind, selbst herauszufinden. Für diesen Projekttag, der im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Berufsorientierung stattfand, entfiel der stundenplanmäßige Unterricht,  die Schüler durchliefen 25 Stationen, bei denen sie in Einzel- oder Partnerarbeit Fähigkeiten wie...

  • Horn
  • H. Schwameis
Pilgerbegleiterin Elisabeth Huebl mit Pilgergruppe auf dem Weg vom Stift Altenburg zur Wallfahrtskirche St. Marein | Foto: Anton Polt
2

200 Pilger auf dem Weg "auf Ostern zu"

„Pilgerstart“ auf den traditionellen Wallfahrtswegen in der Diözese St. Pölten St. Pölten, 26.03.2013 (dsp) Rund 200 Pilgerinnen und Pilger hatten sich zum diesjährigen „Pilgerstart“ am 12 und 15. April auf sechs verschiedenen Wallfahrtsrouten in der Diözese St. Pölten auf den Weg in die Karwoche Richtung Ostern gemacht. Letztes Jahr waren zum Auftakt 2.000 Pilger in ganz Österreich unterwegs. Unter dem Motto „Pilgern auf Ostern zu – dem Leben entgegengehen” lud die Diözese St. Pölten wieder...

  • Horn
  • H. Schwameis
43-Jähriger aus dem Horner Bezirk kam kurz vor Breiteneich zu Sturz. | Foto: Symbolfoto Archiv

Unfall: Radfahrer schwer verletzt

Helmut W. lenkte am 05.04. um 09:35 Uhr sein Trekkingbike auf der LB 45 aus Rodingersdorf kommend in Richtung Breiteneich. Er fuhr dabei in der Mitte einer aus drei Fahrradfahrern bestehenden, hintereinander fahrenden Gruppe, wobei er auf Höhe des Strkm 4,980 aus Unachtsamkeit zu Sturz kam. Der 43-Jährige wurde anschließend mit der Rettung in das Klinikum Horn gebracht, wo er stationär aufgenommen wurde. Die Verletzung ist dem Grade nach schwer. Ein durchgeführter Alkotest mittels Alkomaten...

  • Horn
  • H. Schwameis
3

Sonderausstellung 125 Jahre Kamptalbahn in den Musseen der Stadt Horn

Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Kamptalbahn gibt es dei Vitrinen mit Erinnerungsstücken, Modellen, Fotos und Fahrplänen in den Museen der Stadt Horn vom 2. April 2014 bis 26. Oktober 2014 zu sehen. Mehr dazu: https://de-de.facebook.com/museen.horn Festwochende Ende August 2014 Am 30. August 2014 wird mit zwei Dampfsonderzügen im Kamptal das Jubiläum groß gefeiert. Der Sonderzug der ÖBB Erlebnisbahn fährt vormittags von Wien über Hadersdorf durch das Kamptal in das Eisenbahnmsueum...

  • Horn
  • H. Schwameis
Christine Pitschko (22): "Die Zahl der Menschen mit Lebensmittel-Allergie steigt." | Foto: privat
3

Wirte im Visier der EU

Nach der Ungewissheit beim Nichtraucherschutz droht den Gastronomen das nächste Unheil Ab 15. Dezember müssen laut EU-Verordnung auf den Speisekarten alle Inhaltsstoffe, welche Allergien auslösen können, angeführt werden. Für viele Wirte ein bürokratischer Wahnsinn, alleine die umzusetzende EU-Verordnung hat 46 Seiten. Die Bezirksblätter haben Wirte und Kunden im Bezirk befragt, was sie von der Kennzeichnungspflicht halten. Anna Rehatschek, Bezirksvertrauensfrau der Wirte, sieht diese neue...

  • Horn
  • H. Schwameis
Das große Redetalent aus dem Waldviertel
Jugendlandeskammerrat Josef Laier, Landesbeirätin der Landjugend Waldviertel Karin Winkler, Siegerin Daniela Allram, Landesbäuerin Stellvertreterin Ida Steininger und Landesbeirat Christian Prem | Foto: privat

Daniela Allram - Das große Redetalent der Landjugend

Daniela Allram aus St. Marein überzeugten mit ihren Reden die Jury beim Gebietsentscheid Reden der Landjugend Waldviertel am 28. März 2014 in der landwirtschaftlichen Fachschule in Edelhof. Sieg für Daniela Allram aus St. Marein in der Kategorie „vorbereitete Rede über 18 Jahren“, mit ihrem Thema „Mittendrin und nicht dabei“ begeisterte sie nicht nur die Jury sondern auch das Publikum. Sie brachte erstaunliche Fakten über das Verhalten Jugendlicher mit dem SMARTPHONE vor und argumentierte mit...

  • Horn
  • H. Schwameis
Beide gaben an, auf Jobsuche zu sein. Tatsächlich war der Mann in mindestens einem Betrieb vorstellig.

Betrügerpaar: Mann in U-Haft

In Goggitsch war Schluss mit lustig. Der per Haftbefehl gesuchte Mann sitzt jetzt in U-Haft. GOGGITSCH. Die Polizei hat in einer Ferienwohnung in Goggitsch in der Nacht von Freitag auf Samstag einen per Haftbefehl gesuchten 43-Jährigen festgenommen. Seine Freundin, eine 39-jährige Frau aus dem benachbarten Ausland, wurde auf freiem Fuß angezeigt. Das Paar hatte sich laut Polizei zuvor drei Wochen bei Privat-Vermietern in Eggenburg eingemietet und ist danach ohne zu bezahlen abgereist. Das...

  • Horn
  • H. Schwameis

Hildegard von Bingen - zwischen Kloster und Kräutergarten

Irene Maria Maurer und Christine Trauner informieren über dieses interessante Thema. Termin: 03.05.2014, Samstag,18:00 Uhr Ort: Steinmetzhaus, Zogelsdorf Kosten: freie Spenden für das Steinmetzhaus Info: Christine Trauner, 02984/2139 Veranstalter: BHW Burgschleinitz-Kühnring

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.