Hotelanlage

Beiträge zum Thema Hotelanlage

Das Bauvorhaben "Hochthron Neu" wird das Ortszentrum von Werfenweng nachhaltig prägen. Die Opposition im Ort hält das Projekt für zu groß, sie will "keinen Palast". | Foto: Gemeinde Werfenweng (Visualisierung)
Aktion 3

Streit in Gemeinde
Werfenwenger Politik zürnt wegen Hotelprojekt

"Zu groß für den kleinen Ort", nennt die Opposition in Werfenweng die geplante Hotelanlage im Ortszentrum. Das Großprojekt mit 330 Betten sorgte für Unmut in der Gemeindevertretung.  UPDATE: Jetzt trat die gesamte Opposition in Werfenweng zurück WERFENWENG. Nach der Abstimmung über die Flächenumwidmung brodelt die Stimmung in der Gemeindestube von Werfenweng: Die ÖVP will ein Millionenprojekt mit zwei Hotels samt Tiefgarage und zehn Chalets im Zentrum durchsetzen. FPÖ und Heimatliste stimmten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Freuen sich auf den nun startenden Baubeginn (v.l.n.r.):  Herbert Lackner, Oberbürgermeister Bad Reichenhall, Christian Herkommer, ehemaliger Besitzer und Betreiber des Hotel Luisenbad und Bernd Hillebrand, Geschäftsführer Bau und Immobilienunternehmen Hillebrand und neuer Eigentümer. | Foto: Hillebrand

Spatenstich
Alles wird neu am "Luisenbad" in Bad Reichenhall

Neben Wohnungen und neuer Hotelanlage entstehen in Bad Reichenhall auch Gewerbeflächen. BAD REICHENHALL (sm). Rund 8.000 Quadratmeter stehen bereit. Neben der neuen Hotelanlage mit 294 Betten entstehen im Zentrum der Alpenstadt Bad Reichenhall auch insgesamt 62 Eigentums- und Mietwohnungen, die mit 250 Quadratmetern Gewerbeflächen ergänzt werden. „Durch diesen Mix wollen wir Synergien schaffen und eine Win-Win-Situation für die Stadt Bad Reichenhall sowie alle beteiligten Nutzergruppen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
22_genochmarkt_2 | Foto: Obrecht

Genochmarkt muss einer neuen Hotelanlage weichen

(so). Schon seit vielen Jahren war die Vitamin-Meile ein Ort, der von den Anrainern im ­Grätzel lieber gemieden wurde: Verschlossene Marktstände, dunkle Ecken und fast keine Menschen machten den Markt zu einem „Schandfleck im Bezirk“. Bald nur noch im Museum Jetzt verschwindet der einst ­beliebte Markt ganz von der Bildfläche, schon in wenigen ­Monaten wird er wohl nur noch auf alten Bildern im ­Bezirksmuseum zu ­sehen sein. Im Frühsommer ­wurde nämlich der Markt von der Stadt Wien an die Wien...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Bezirkszeitung für den 22. Bezirk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.