Hotellerie und Gastronomie

Beiträge zum Thema Hotellerie und Gastronomie

Polytechnische Schule Obertrum, Lehre im Tourismus. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
Aktion 4

Arbeitsmarkt
Mit einer Erwachsenenlehre erfolgreich im Tourismus

Lehrstellenüberschuss herrscht in den Fremdenverkehrsberufen. Die Erwachsenenlehre könnte Abhilfe schaffen. Gehalt statt Lehrlingsentschädigung lockt zur Karriere am zweiten Bildungsweg.  SALZBURG. Das Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) zeichnet derzeit ein angespanntes Bild für die Berufsgruppen im Bereich Hotellerie und Gastronomie. In der Beherbergung und Gastronomie waren Ende Juli 1.084 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 6,2 Prozent beziehungsweise 63 Personen mehr als im Juli...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Aussichten für den Wintertourismus sind in Anbetracht der Reise- und Kontaktbeschränkungen alles andere als rosig. Bleiben die Gaststätten und Hotels leer wird sich das weiter negativ auf die Arbeitslosigkeit auswirken.  | Foto: Symbolfoto: Daniela Weiss
3

Arbeitsmarkt
"Salzburgs Arbeitsmarkt wird sich nur langsam erholen"

2021 wird der Salzburger Arbeitsmarkt das Vorkrisenniveau nicht annähernd erreichen können, so das AMS.  SALZBURG. Die Zahl der Telefonanrufe, die das Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) im Corona-Jahr abwickeln musste, ist auf 425.000 gestiegen. Die Arbeitslosigkeit liegt Mitte Dezember um 77 Prozent höher als vor einem Jahr. Die Aussichten für den Wintertourismus sind in Anbetracht der Reise- und Kontaktbeschränkungen alles andere als rosig. Es werden also auch in den nächsten Wochen enorme...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die knapp 16.000 Einwohner statt setzt vermehrt auf Regionalität. | Foto: Saalfelden/Leogang
2

Hotellerie und Gastronomie
Saalfelden blickt optimistisch in die Zukunft

Viele Gemeinden und deren Gastonomie-Szene werden von den Auswirkungen des Coronavirus nach wie vor hart getroffen.  SAALFELDEN. Der regionale Tourismus muss sich in diesem Jahr einer noch nie dar gewesenen Herausforderung stellen. Internationale Reisebeschränkungen und eine daraus resultierende Abnahme an Touristen aus fernen Ländern haben viele Betriebe im Gastronomie-Bereich in Mitleidenschaft gezogen. Auch im Pinzgau musste man sich der neuen Situation möglichst schnell anpassen, um ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Beim Bike-Urlaub entdecken die Gäste die heimischen Naturschauspiele. | Foto: Saalfelden Leogang Touristik/Klemens König
2

Bike-Urlaub
Fahrradboom begeistert heimische Hotellerie

Mit dem E-Bike erobern nun vermehrt wieder die Radfahrer die Gipfel unseres Landes. Doch nicht nur der Sport, sondern auch die regionale Hotellerie profitiert von diesem regelrechten Ansturm.  PINZGAU. Mit der Downhill-Weltmeisterschaft im Oktober wird der Pinzgau zum Epizentrum der Radwelt. Doch nicht nur professionelle Radler zieht es in die heimischen Berge. In den letzten Jahren kam es in der Hotellerie vermehrt zur Nachfrage nach einem Angebot für all jene, die im Urlaub mit dem Drahtesel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.