Hotline

Beiträge zum Thema Hotline

Als Projektverantwortliche und Koordinatorinnen setzen Julia Aichernig (am Bild) und Stephanie Venier auf ein kompetentes Team aus LotsInnen. | Foto: Verein Lotse
3

"wohin" gefragter denn je
10.380 Hilfsangebote erfolgreich vermittelt

Auch zwischen den Jahren vermitteln die Lotsinnen und Lotsen von "wohin" kostenlos, anonym und direkt an die richtige Stelle im Sozialbereich. KÄRNTEN. "wohin – der Kärntner Soziallotse" hat sich in unserem Bundesland als zentrale Plattform, die Hilfesuchende unbürokratisch zur passenden Hilfe lotst, etabliert. Die Lotsinnen und Lotsen dürfen auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. "Über 80.000 Klicks""2024 wurden 1.209 Anfragen bearbeitet, es gab über 80.000 Klicks auf die Website und...

Das Team von "wohin – der Kärntner Soziallotse" um die Projektverantwortlichen und Koordinatorinnen Stephanie Venier (2. von rechts) und Julia Aichernig (3. von rechts) freut sich auf jede Menge Vernetzung im Rahmen der "zåm redn"-Stammtische. | Foto: Verein Lotse

"zåm redn"-Stammtische
Psychosoziale Vernetzung in allen Bezirken

Unter dem Motto "zåm redn" lädt "wohin – der Kärntner Soziallotse" zu psychosozialen Vernetzungstreffen für Fachkräfte im Sozialbereich. Die ersten drei Stammtische finden in St. Veit, Wolfsberg und Spittal statt. KÄRNTEN. "wohin" hat sich in Kärnten als zentrale Plattform, die Hilfesuchende unbürokratisch zur passenden Hilfe lotst, etabliert. An "wohin" kann sich jeder wenden, der in Kärnten Informationen zu Themen im Sozialbereich braucht. Von Fragen über alltägliche Unterstützung (etwa...

Unlängst hat "wohin" den Villacher Wochenmarkt besucht. Die Lotsinnen und Lotsen sind regelmäßig in allen Bezirken unterwegs. | Foto: Privat
5

Sozialplattform mit Vorbildfunktion
"Wohin" lotst zur passenden Hilfe

Durch persönliche Gespräche, Hotline und Chat lotst dieses soziale Projekt alle Hilfesuchenden zur passenden Hilfe. Andere Bundesländer möchten jetzt nachziehen. KÄRNTEN. Welche Organisation hilft in meiner Nähe? Die fünf Anfangsbuchstaben der Wörter dieses Leitspruchs geben dem Projekt "wohin" den Namen und machen gleich deutlich, worum es geht. "Wohin" ist die zentrale Plattform, auf der die zahlreichen Angebote der Kärntner Soziallandschaft gesammelt und übersichtlich dargestellt werden....

Ein Villacher und ein Spittaler wurden Opfer von Betrugsmaschen über SMS, bei denen sie mehrere Tausend Euro verloren. | Foto: stock.adobe.com/fizkes (Symbolfoto)
1

Unter anderem Sohn-Trick
Wieder zwei Fälle von Betrugsmaschen in Kärnten

Ein Villacher und ein Spittaler wurden Opfer von Betrugsmaschen über SMS, bei denen sie mehrere Tausend Euro verloren. VILLACH/SPITTAL. Am 23. November 2023 erhielt ein 75-jähriger Mann aus Villach eine SMS von derzeit unbekannten Tätern. In dieser SMS wurde ihm mitgeteilt, dass seine Registrierung für seine Bank-App abläuft. Mittels mitgesendeten Links könne er diese verlängern. Der 75-Jährige öffnete den Link und gab seine Zugangsdaten zu seinem Online-Konto an. Daraufhin wurde ihm ein TAN...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Das Team von "wohin – der Kärntner Soziallotse" hilft schnell, anonym und unbürokratisch. Lassen Sie sich direkt zur passenden Hilfe lotsen! | Foto: Verein Lotse

Kärntner Soziallotse
"wohin" ist ein Jahr alt und wächst weiter

"wohin" ist seit einem Jahr Kärntens zentrale Plattform, die Hilfesuchende unbürokratisch zur passenden Hilfe lotst - durch persönliche Gespräche, Hotline und Chat. KÄRNTEN. Seit einem Jahr ist "wohin – der Kärntner Soziallotse" nicht mehr aus der Soziallandschaft des Landes wegzudenken. Die Datenbank (über 2.000 Angebote, Tendenz steigend) wächst ebenso wie die Anzahl der Vermittlungen von hilfesuchenden Bürgern stetig. So funktioniert "wohin"An "wohin" kann sich jeder wenden, der in Kärnten...

"Wohin" versteht sich als Leuchtturm, der zu Hilfe eilt. | Foto: Wohin

"Wohin"-Hotline
Hilfesuchende werden zur passenden Hilfe gelotst

Bei "Wohin" handelt es sich um eine neue, in dieser Form einzigartige Datenbank, in der die sozialen Angebote Kärntens flächendeckend erfasst und dargestellt werden. KÄRNTEN. Das Angebot richtet sich sowohl an hilfesuchende Bürger als auch an Fachkräfte (Ärzte, Sozialarbeiter, mobile Pflegekräfte etc.), die "Wohin" für die optimale Vermittlung hinzuziehen können. Die Datenbank wird laufend weiterentwickelt und ergänzt. Hilfs- und Präventionsangebote Kärnten hat ein großes Spektrum an sozialen...

Villachs Notschlaf-Hotline ab sofort aktiv. | Foto: Stadt Villach

Die kalte Jahreszeit kommt
Villachs Notschlaf-Hotline ab sofort aktiv

Auch wenn es jetzt noch warm ist, die kalten Nächte kommen bestimmt. In Villach muss aber niemand frieren, sondern bekommt über die Notschlaf-Hotline Unterstützung und Hilfe. VILLACH. Noch liegen die Temperaturen tagsüber im angenehmen Bereich, aber schon bald werden kühlere Tage und eiskalte Nächte folgen. Vor drei Jahren hat Villach daher eine eigene Servicenummer für Menschen in akuter Not geschaffen. „Unsere Notschlaf-Hotline ist zwar das ganze Jahr über aktiv, aber gerade jetzt in der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Sorgen? Die Experten beraten anonym.  | Foto: Pixabay

Villach
Corona-Kummernummer wieder aktiv

Die Stadt Villach hält zusammen und aktiviert wieder die Corona-Kummernummer. VILLACH. Die Stadt Villach reaktiviert wieder die regionale Hilfs-Hotline, wo Experten täglich für Gespräche bereitstehen.„Es sind herausfordernde Zeiten, unser Alltag und unser soziales Leben wird abermals vom Lockdown beeinflusst. Weil es da zu massiven persönlichen Krisen kommen kann, wollen wir als Stadt wieder eine professionelle Anlaufstelle bieten“, sagt Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Gerda...

Grippe-Impfstoff: äußerst begehrt im Moment | Foto: Pixabay

Impf-Hotline offline
Grippe-Impfstoff ist zugeteilt

VILLACH. Die im Villacher Gesundheitsamt vorhandenen Grippe-Impfstoff-Dosen sind zugeteilt, sprich reserviert. Die Impf-Hotline für die Terminreservierung wurde daher Donnerstagmittag wieder deaktiviert. "Jetzt arbeiten die Teams die Online-Reservierungen ab, die via Email an den Magistrat geschickt wurden und füllen den Impfkalender mit Terminen auf", heißt es aus dem Magistrat. „Natürlich bemühen wir uns auch nach wie vor, dass wir von der Vergabestelle des Bundes weiteren Impfstoff...

Hilfe in Corona-Krise: Kummernummer der Stadt Villach | Foto: Stadt Villach/kk

Hilfe in Corona-Krise
"Corona-Kummernummer" für Villacher

Bevor die Decke auf den Kopf fällt: Villachs Corona-Kummernummer hilft Villachern durch Corona-Krise. VILLACH. Weil es in der Coronavirus-Situation zu persönlichen Krisen kommen kann, hat die Stadt Villach ab morgen eine regionale Kummernummer eingerichtet. „Unter der Telefonnummer 04242 205/ DW 3040 stehen kompetente Experten für Gespräche bereit“, kündigen die Mitglieder der Stadtregierung unisono an. "Kann psychisch zusetzen" Die ministeriell verordnete und für die Gesundheit aller...

EHEC-Hotline eingerichtet

Verunsicherte Kärntner können sich nun über den EHEC-Keim informieren - über die Hotline 0463 538 38388 (rund um die Uhr). Das Informationsbedürfnis sei hoch - die Fragen reichen vom Umgang mit Nahrungsmitteln über den Verlauf der Krankheit bis hin zur Info, wo man sich im Verdachtsfall melden soll.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.