HTL Hollabrunn

Beiträge zum Thema HTL Hollabrunn

Links stehend: Ronald Spulak (Betreuer), Thomas Böck, Manuel Lorenz, Botond Horvath, Nathan Binder, Elias Falkner, Matthias Rattensperger, Gernot Kriechbaum (Betreuer)
Kniend von links: Benjamin Ille, Niclas Neumeister, Marius Rimpfl, Moritz Fürst, David Lovric, Christoph Stundner | Foto: HTL Hollabrunn
3

Schul-Olympics 2024
Handballteam der HTL Hollabrunn ist Bundessieger

Nach drei erfolgreichen Spieltagen bei den Schul-Olympics 2024 in Telfs/Tirol gelang dem HTL-Handballteam von Hollabrunn mit seinen Betreuern Gernot Kriechbaum und Ronald Spulak der Sieg im Finale gegen den Vorarlberger Meister, die BHAK Bregenz. HOLLABRUNN. Nachdem sich die HTL Hollabrunn nach Spielen gegen Schulteams aus Krems und Gaindorf für das Bundesfinale qualifiziert hatte, traf man in Gruppenspielen auf Vertreter aus Tiroler, Kärntner und Wiener Schulen. Starker Gegner im...

Kaplan Manuel Sattelberger, Direktorin Michaela Bauer-Windischhofer, Direktorin a.D. Maria Edlinger, Direktorin a.D. Erika Stiermaier, Direktorin a.D. Annemarie Schmied, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Abteilungsvorständin Erika Haidvogl, Abteilungsleiter Helmuth Sturm und Bezirkshauptmann Markus Peham im Foyer der neuen Schule  | Foto: Jürgen Mück
7

Tagesrückblick 16. November 2024
Niederösterreich: Das hat sich getan

Das hat sich in Niederösterreich am 16. November 2024 getan. Wir bieten dir einen kurzen Überblick mit allen wichtigen Ereignissen. NÖ. Im Bezirk Zwettl wurde nach der Generalsanierung und Erweiterung die Landwirtschaftliche Fachschule mit einem Fest eröffnet. Eröffnung nach Sanierung Einsatzkräften und Freiwilligen bei Hochwasser gedanktFestlicher Abend am NÖ Landesfeiertag zu Ehren der Einsatzkräfte und Freiwilligen der Hochwasser-Katastrophe. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Ehrenamt...

Leon Binder, Christoph Handschuh und Florian Artlieb mit ihren Urkunden vom 2. Platz beim KI-Bundeswettbewerb BWKI 2024 | Foto: HTL Hollabrunn
12

Wettbewerb Künstliche Intelligenz
Erfolgreiche Schüler aus Hollabrunn

Beim vierten Bundeswettbewerb für Künstliche Intelligenz in Österreich sicherte sich das Team SicBert der HTL Hollabrunn den 2. Platz und ein Preisgeld von 2.000 €. Die innovative Anwendung zur intelligenten Dokumentensuche entlastet den Kundensupport und ermöglicht schnelles Auffinden relevanter Informationen – ein Erfolg, der großes Potenzial für die Zukunft bietet. HOLLABRUNN. Der Bundeswettbewerbs für Künstliche Intelligenz in Österreich für Schülerinnen und Schüler wird vom BMK...

Danylo Korobkov, Michael Ludwig und Florian Hauber sind die stolzen Sieger des CCC40 im Wiener Rathaus | Foto: HTL Hollabrunn
4

Schüler der HTL Hollabrunn
Hollabrunner gewinnen den Coding Contest

Schüler der HTL Hollabrunn überzeugen beim Cloudflight Coding Contest und holen sowohl in Wien als auch international Top-Platzierungen. Ein starkes Team und beeindruckende Programmierfähigkeiten sicherten den jungen IT-Talenten große Erfolge. HOLLABRUNN. Beim diesjährigen Cloudflight Coding Contest (#CCC40) zeigten die Schüler der HTL Hollabrunn herausragende Leistungen auf internationalem Niveau. Das Team „master05111“, bestehend aus Florian Hauber, Danylo Korobkov und Michael Ludwig aus dem...

Spannende Einblicke in die Elektronik-Abteilung: Hier wird Technik für die Teens greifbar. | Foto: HTL Hollabrunn
4

Technik hautnah erleben
Mittelschüler besuchten HTL Hollabrunn

Rund 260 Schülerinnen und Schüler aus der Region nutzten die Chance, die HTL Hollabrunn und die Private HTL für Lebensmitteltechnologie im Rahmen des Projekts „NÖ Teens go HTL“ kennenzulernen und in die Welt der Technik und Wissenschaft einzutauchen. HOLLABRUNN. Während ihres Besuchs erkundeten die Jugendlichen die Abteilungen und Werkstätten der HTL und erhielten Einblicke in spannende Fachbereiche wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen. Besonders beliebt...

Anzeige
Die Teilnehmer der HTL Hollabrunn bei der ACSC Qualifikation | Foto: HTL Hollabrunn
13

Schwerpunktthema
Aus- und Weiterbildung im Bezirk Hollabrunn

Der Bezirk Hollabrunn bietet vielfältige Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung. Von allgemeinbildenden Schulen über Berufsschulen bis hin zu spezialisierten Fachschulen und Erwachsenenbildungseinrichtungen sorgt die Region für ein breites Bildungsangebot und Karrierechancen. BEZIRK HOLLABRUNN. Besonders hervorzuheben sind die berufsbildenden Schulen, die praxisorientierte Ausbildungsmöglichkeiten bieten, etwa im technischen und kaufmännischen Bereich. Auch die Vielfältigkeit im Bezirk...

Adrian Zeitlberger und Prof. Günter Ebermann mit ihren ACSC-Medaillen

  | Foto: HTL Hollabrunn
3

Cyber Security
HTL-Lehrer ist Staatsmeister, Schüler erreichte 2. Platz

Die HTL Hollabrunn feiert einen herausragenden Erfolg bei der Austria Cyber Security Challenge 2024. Lehrer. Günter Ebermann, Lehrer für Netzwerktechnik und IT-Sicherheit in der Abteilung Informationstechnologie, und sein Schüler Adrian Zeitlberger aus der 5AHITS, zeigten beeindruckende Leistungen in ihren jeweiligen Kategorien. HOLLABRUNN. Bereits in der Qualifikation, die erstmals in drei einwöchigen Runden stattfand, setzten die beiden starke Akzente. Die Teilnehmer mussten dabei komplexe...

Foto: Anna Carlotta Seymann
80

HTL Ball in Hollabrunner Stadthalle
Zweiter Ball der Technik, galaktisches Comeback

Großes Event! Der Ball der Technik Episode II der HTL Hollabrunn. Ganz im Zeichen der Sterne. Mit dem Star Wars Thema lassen es die Besucher so richtig krachen. HOLLABRUNN. Glitzernde Kleider, strahlende Augen, ausgelassene Stimmung. Das Personenkomitee der HTL Hollabrunn ermöglicht heuer - ganz wie früher - DIE Party. Letztes Jahr noch in der Sporthalle und heuer im gesamten Stadthallen-Areal. Die Schülervertretung setzte sich ein, den zweiten Ball wieder in alter Größe veranstalten zu können,...

Klassentreffen nach 40 Jahren – das war die erste Klasse in der neu errichteten HTL Hollabrunn. | Foto: MeinBezirk
2

Hollabrunn
HTL-Schüler feiern 40-jähriges Klassentreffen

1979 wurde die heutige HTL Hollabrunn eröffnet. Die erste Klasse, die EF4, die 1983 die Fachschule abschloss, traf sich nun zum 40-jährigen Klassentreffen. BEZIRK | STADT HOLLABRUNN. Groß war die Freude über das Wiedersehen bei Klassenvorstand Johann Leeb und seinen damaligen Schülern Josef Meißl, Hans-Georg Swoboda, Peter Meindl, Ernst Seifried, Christian Winglhofer, Peter Leubolt, Richard Hofbauer, Manfred Traxler, Johann Waditschatka, Wilhelm Gönner, Walter Weißkircher, Andreas Säuerl,...

Bildungsminister Martin Polaschek, Werkstättenleiter Friedrich Dunkl und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler bei der Verleihung des Gütesiegels.  | Foto: BMK/Viktoria Miess

Nachhaltigkeit
Hollabrunner Schule erhält Österreichisches Umweltzeichen

Sieben Schulen in Niederösterreich erhielten das Österreichische Umweltzeichen. Bildungseinrichtungen, die zertifiziert werden, stehen für nachhaltiges Wirtschaften und umweltbewusstes Handeln. HOLLABRUNN. Das Gütesiegel schafft Strukturen, um Umwelt, Gesundheit und Bildungsqualität bestmöglich in den Schulalltag zu integrieren. In Niederösterreich qualifizierten sich heuer sieben Schulen für eine Zertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen. Mit dabei die Höhere technische...

Die Schülergruppe aus Hollabrunn arbeitete an einem Projekt und besichtigte Barcelona. | Foto: HTL HL
2

HTL Hollabrunn
Schüler der HTL reisten mit Erasmus nach Barcelona

Die Schüler: innen der 4. Klassen der Informationstechnologie an der HTL Hollabrunn durften eine spannende Reise nach Barcelona antreten. Im Rahmen des Erasmus+ Programmes arbeiteten sie zusammen mit den Studenten: innen des Institut Public Mariano an einem technischen Projekt. In der verbleibenden Zeit erkundeten sie Barcelona und die nähere Umgebung. HOLLABRUNN. Die Schülerinnen hatten die Chance, ihre Fähigkeiten in der Informationstechnologie zu vertiefen und neue Erfahrungen zu sammeln....

Abteilungsvorstand Ernst Sauerzapf (rechts) führte die Absolventen durch die Werkstätten. | Foto: arbes
1 8

Absolventen erzählten Schülern
10-Jähriges Absolvententreffen an der HTL Hollabrunn

Vorträge, Werkstättenführung und "Reden über alte Zeiten" HOLLABRUNN. Für die Absolventen des Maturajahrgangs 2013 der Abteilung Wirtschaftsingenieure bot sich im Rahmen eines Absolvententreffen die Gelegenheit mit ehemaligen Kollegen bzw. Lehrer über den bisherigen Weg seit dem Abschluss auszutauschen. Vorträge über WerdegangSchon am Nachmittag präsentierten einige der Absolventen ihren persönlichen Werdegang seit der Reife- und Diplomprüfung vor 10 Jahren, den derzeitigen Schülerinnen und...

Direktor Wolfgang Bodei, FOL Stephan Kurtz, Schülerinnen und Schüler der 3. Fachschule Maschinenbau und Prüfer (TÜV-Austria) Ing.
Jochen Richter | Foto: HTL Hollabrunn
3

HTL Hollabrunn
Schweißprüfung erfolgreich bestanden

Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse Fachschule Maschinenbau, mit Ausbildungsschwerpunkt Fertigungs– und Automatisierungstechnik, stellten sich der Schweißprüfung nach EN9606-1. HOLLABRUNN. Teils im fachpraktischen Unterricht und teils im Rahmen eines Freigegenstandes wurden die Schülerinnen und Schüler durch FOL Dipl.-Päd. Stephan Kurtz intensiv auf die Schweißprüfung vorbereitet. Sichtlich beeindruckt, von den Leistungen der Schülerinnen und Schüler, zeigten sich der Prüfer des TÜV –...

Tolle Einblicke in die Firmenstruktur konnten die Schüler der HTL Hollabrunn erfahren. | Foto: HTL Hollabrunn
4

HTL Hollabrunn
Schüler der HTL Hollabrunn besuchten Logistikfirma

Logistik und digitale Lösungen in der Praxis standen im Mittelpunkt des Besuchs der Wirtschaftsingenieure der HTL Hollabrunn bei der Walter Group in Wiener Neudorf. HOLLABRUNN. Hans-Jürgen Wennig (HR, Staff Training) begrüßte die Schüleder 5. Klassen der HTL Hollabrunn und stellte die fast 100-jährige Geschichte sowie die unterschiedlichen Geschäftsfelder der Walter Group vor. Tätigkeitsbereiche präsentiertSo gibt es neben den Tätigkeiten als führendes Transportunternehmen im europäischen...

Die HTL Hollabrunn verfügt über ein Praxiszentrum für Photovoltaikanlagen. | Foto: HTL Hollabrunn
2

HTL Hollabrunn
Photovoltaik Praxiszentrum

Mit einer großzügigen Spende von insgesamt rund 60 Tonnen Grädermaterial unterstützt die Fa. Magyer das Photovoltaik Praxiszentrum an der HTL Hollabrunn. HOLLABRUNN. Betriebsleiter Milorad Milunovic überbringt mit Mitarbeitern der Magyer GmbH das Grädermaterial zur Gestaltung der Außenanlage des Photovoltaik Praxiszentrums. Photovoltaik-AufstellflächeDamit soll der Unterbau für die neu zu gestaltende Aufstellfläche für z.B. Photovoltaik-, Flachdach- oder Freiflächeninstallationen hergestellt...

Der Kurs startete in der HTL Hollabrunn Mitte Februar. | Foto: HTL Hollabrunn

HTL Hollabrunn
Werkmeisterkurs für Berufstätige

Die HTL Hollabrunn startete mit einem Werkmeisterkurs für Berufstätige im Bereich Informationstechnologie. HOLLABRUNN. Das Wifi NÖ organisiert den Kurs, der von erfahrenen Lehrern der HTL Hollabrunn geleitet wird. Die Teilnehmer erwartet ein intensives und praxisorientiertes Lernprogramm, das ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten vermittelt. Der Kurs dauert zwei Semester und findet an Freitagen und Samstagen statt. Im Fokus stehen moderne Technologien und...

Christoph Müller, Jugendkandidat zur Landtagswahl und Jürgen Margetich, Wahlkreisspitzenkandidat und Landessprecher der UNOS. | Foto: NEOS NÖ

NEOS Hollabrunn
"Finanzbildung gehört zum Grundgerüst"

Der NEOS-Spitzenkandidat aus dem Bezirk Hollabrunn, Jürgen Margetich, ist überzeugt: „Die Wirtschafts- und Finanzbildung in Niederösterreich befindet sich noch im Rohbau.“ HOLLABRUNN. Am Donnerstag haben der Spitzenkandidat der NEOS im Bezirk Hollabrunn, Jürgen Margetich, und der Jugendkandidat der NEOS zur Landtagswahl, Christoph Müller, bei einer Flyeraktion vor der HTL Hollabrunn auf die fehlende Wirtschaftsbildung im Land aufmerksam gemacht. Grundwissen für die Zukunft Margetich, selbst...

Christopher Kerl und Alexander Schuster freuten sich über den Sieg. | Foto: TÜV Austria/Tesarek
2

TÜV Austria
HTL aus Hollabrunn siegt bei Wissenschaftspreis

Fünf Siegerprojekte konnten sich im heurigen #WiPreis-Rennen der TÜV Austria durchsetzen. In der Kategorie „HTL Abschlussarbeiten“ siegte ein Projekt von Christopher Kerl und Alexander Schuster der HTL Hollabrunn. WIEN/HOLLABRUNN. Mit einem neuerlichen Rekord an Einreichungen startete die erste Etappe zur elften Auflage des TÜV Austria Wissenschaftspreis. 126 Bewerbungen – von insgesamt 170 Projektbeteiligten – aus Universitäten, Fachhochschulen, HTL und Unternehmenspraxis bereiteten der...

Freude über den Sieg in der NÖ-Meisterschaft. | Foto: HTL Hollabrunn

Erfolg für HTL
HTL Hollabrunn ist NÖ-Meister

HOLLABRUNN. Einen großen Erfolg errang die Schulauswahl der HTL Hollabrunn. Mit den Siegen gegen das BRG Krems (10:8), BRG Korneuburg (21:8) und BRG Baden (20:15) krönte man sich zum niederösterreichischen Landesmeister und vertritt das Bundesland nun bei den Schul-Olympics vom 22.-25.11. in Wien. Dabei treffen die Landesmeister der einzelnen Bundesländer aufeinander und ermitteln ihren Staatsmeister. UHC Anteil am ErfolgDer UHC Hollabrunn hatte mit Trainer Mag. Gernot Kriechbaum, Julian Wieser...

NÖ Teens go HTL - Mittelschulen besuchen die HTL Hollabrunn | Foto: HTL Hollabrunn
6

NÖ Teens go HTL
237 Schülerinnen und Schüler besuchten die HTL Hollabrunn und Priv. HTL für Lebensmitteltechnologie

Vom 12. – 14. Oktober besuchten die Mittelschulen Ziersdorf, Laa an der Thaya I, Zellerndorf, Wullersdorf, Göllersdorf, Korneuburg-Sport-und Kreative Modellschule II, Hollabrunn und Hausleiten die HTL Hollabrunn und Priv. HTL für Lebensmitteltechnologie im Rahmen der Projekttage "NÖ Teens go HTL". An einzelnen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler die Abteilungen für Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnologie, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieure, die...

(v.l.): Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, die HTL Hollabrunn Absolventinnen Paula Machinek, Anna Höring, Werkstättenleiter und Umweltbeauftragter der HTL Hollabrunn Friedrich Dunkl, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: Josef Bollwein

HTL Hollabrunn
Ausgezeichnet: HTL Hollabrunn unter den besten Umweltprojekten Niederösterreichs

Beim niederösterreichischen Ökomanagement-Tag 2022 am 7. Oktober wurden die neun Best-Practice-Beispiele im Bereich Umwelt- und Klimaschutz der letzten drei Jahre ausgezeichnet. Ökomanagement NÖ betont in seiner Begründung für die Auszeichnung als Best-Practice-Beispiel, die HTL Hollabrunn sei schon seit 2014 regelmäßige Ökomanagement NÖ Teilnehmerin und das Engagement habe absolute Vorbildwirkung auf andere Schulen und Organisationen, vor allem natürlich auf die Schülerinnen und Schüler....

NÖ Kids go HTL - Volksschüler:innen zu Gast | Foto: HTL Hollabrunn
4

HTL Hollabrunn
NÖ Kids go HTL - Volksschüler:innen zu Gast

Insgesamt 74 Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Absdorf, Breitenwaida und Pulkau besuchten vom 1. bis 2.06.2022 die HTL Hollabrunn und Priv. HTL Hollabrunn für Lebensmitteltechnologie im Rahmen des Projektes "NÖ Kids go HTL". In einzelnen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler die Abteilungen für Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieure, die Werkstätten der HTL Hollabrunn, die Priv. HTL für Lebensmitteltechnologie und...

Johann Böhm beim Testen der App | Foto: HTL Hollabrunn
5

HTL Hollabrunn
„book2eat“ – Bundesschülerheim Krems begutachtet die App in Hollabrunn

Es gibt einen neuen Interessenten für die elektronische Essensreservierung der HTL-Elektrotechnik! Das an der HTL Hollabrunn entwickelte „book2eat“-System expandiert erneut. Das engagierte Team, besteht aus Maximilian und Valentin Hirsch, Felix Rohringer und Walter Führer. Sie demonstrierten „book2eat“ kürzlich dem Bundesschülerheim Krems und Direktor Johann Böhm zeigte sich begeistert von dem System. Im Anschluss fand auch noch ein Fachgespräch zwischen den Internatsleitern Gerhard Kaiblinger...

1AHITS mit dem Introduction to Cybersecurity-Certificate der Cisco Networking Academy  | Foto: HTL Hollabrunn
2

HTL Hollabrunn
Introduction to Cybersecurity-Zertifikat

Mit dem Gegenstand „IT-Sicherheit“ schon in der 1. Klasse der Abteilung Informationstechnologie der HTL Hollabrunn wird der Cybersecurity in der Ausbildung große Bedeutung beigemessen. Zum Einstieg in dieses wichtige Thema absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 1AHITS und 1BHITS den Kurs „Introduction to Cybersecurity“ der „Cisco Networking Academy“. Das „Certificate of Course Completion“ wurde ihnen nach Absolvierung der Prüfung von Abteilungsvorstand DI. Wilfried Trollmann überreicht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.