HTL Pinkafeld

Beiträge zum Thema HTL Pinkafeld

Oliver Kirchsteiger, Auftraggeber Astrid und Werner Kirchsteiger und Florian Gaar bei der Übergabe der Diplomarbeit | Foto: HTL Pinkafeld
2 2

HTL Pinkafeld
Vollautomatische Regelung einer Austernseitlingszucht

PINKAFELD. Ende April wurde die Diplomarbeit „Multifunktionaler Sensorknoten in Computer Aided Mushroom Cultivation (CAMC)“ von den Elektronik-Maturanten Florian Gaar und Oliver Kirchsteiger an die Auftraggeber Astrid und Werner Kirchsteiger übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Dietmar Scheiblhofer. Ziel dieser Arbeit war es, eine Regelung für das Klima einer Austernpilzzucht zu entwickeln. Die Regelung wurde in eine Messeinheit und eine Steuereinheit unterteilt. Dabei wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Matthias Hinterleitner, Bgm. Manfred Kölly und 
Nils Grund (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit | Foto: HTL Pinkafeld
2

HTL Pinkafeld
Neues Informationssystem für Deutschkreutz

DEUTSCHKREUTZ. Ende März wurde die Diplomarbeit „Informationssystem Deutschkreutz“ von den Informatik-Maturanten Nils Grund und Matthias Hinterleitner an den Auftraggeber Manfred Kölly, Bürgermeister der Marktgemeinde Deutschkreutz, übergeben. Deutschkreutz ist eine Marktgemeinde im Bezirk Oberpullendorf mit rund 4000 Einwohnern. Die Hauptaufgabe der Diplomarbeit bestand darin, für die Gemeinde ein webbasiertes System zu erstellen, mit dem Informationen über Kultur und Geschichte einer Gemeinde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Lukas Pausakerl, Jana Luipersbeck, Bgm. Vinzenz Knor, Victoria Schneeberger und Patrick Osterbauer (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit  | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Konzept für neue Schulgebäude in Güssing

PINKAFELD. Ende April wurde die Diplomarbeit „Errichtung eines Schulgebäudes in Güssing“ von den Bautechnik-Maturanten Lukas Pausakerl, Jana Luipersbeck, Victoria Schneeberger und Patrick Osterbauer an den Bürgermeister von Güssing Vinzenz Knor übergeben. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Thomas Wagner. Ziel der Arbeit war es, ein ansprechendes Schulgebäude mit einer Volksschule, Musikschule und Sonderschule zu konzipieren. Um eine bessere Vorstellung des Neubaus zu gewährleisten, erstellten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Gabriel Balla, Christoph Krautgartner, Ing. Thomas Prenner (Fa. EAM) und Betreuer Prof. Harald Stipsits (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit
 | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Automatisierte Prüfsoftware für Fa. EAM

PINKAFELD. Im April wurde die Diplomarbeit „Prüfungssimulationstool für Einzelraumregelungen“ von den Maturanten Gabriel Balla und Christoph Krautgartner an Ing. Thomas Prenner von der Fa. EAM-Systems übergeben. Betreut wurde die Diplomarbeit von Prof. Harald Stipsits. Ziel der Diplomarbeit war es, bestehende Software für Einzelraumregelungen zu testen. Dies passierte bisher in mühevoller manueller Art und Weise. Elektronik-Maturanten entwickeln Prüfungsumgebung für EAM-Software Im Zuge dieses...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Jennifer Kirnbauer, Auftraggeber Ing. Andreas Kubasa
und Sarah Ruzsa (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Informatik-Diplomarbeit „FontvsFont“ unterstützt Web-Entwickler

PINKAFELD. Im April übergaben Sarah Ruzsa und Jennifer Kirnbauer, Maturantinnen des Informatik-Abendkollegs für Berufstätige an der HTL Pinkafeld, ihre Diplomarbeit „FontvsFont“an den Auftraggeber Ing. Andreas Kubasa. Vonseiten der Schule wurde dieses Diplomprojekt von Prof. Heinz Bundschuh und Prof. David Zach betreut. Ziel dieser Arbeit war es eine Vergleichsplattform für Schriftarten zu erstellen, um damit Web-Entwicklern die Auswahl der richtigen Schriftart zu erleichtern. Entwickelt wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Nico Aspan, David Baier, Lukas Kratzer und
Betreuerin Prof. Birgit Stephan (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Bauteilbegrünungen immer bedeutungsvoller

PINKAFELD. Kürzlich wurde die Diplomarbeit „Konzepte für Bauteilbegrünungen“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Nico Aspan, David Baier und Lukas Kratzer an ihre Hauptbetreuerin Prof. Birgit Stephan übergeben. Darin wurden Konzepte die drei Teilbereiche Dach-, Fassaden-, sowie Innenraumbegrünung erarbeitet. Gebäudetechnik-Maturanten erarbeiten Begrünungskonzepte Der Klimawandel stellt uns vor immer größer werdenden Herausforderungen. Um diese zu bewältigen, braucht es innovative und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
David Kaiser, Patrick Galfusz, Auftraggebern Hubert Baumgartner und Pascal Wagner (v.l.) bei der Projektübergabe | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Kunden- und Rechnungsverwaltungssoftware für „Chili Code“

UNTERWART. Anfang April wurde die Diplomarbeit „Implementierung eines Auftrags- und Rechnungsverwaltungstools für ein IT-Unternehmen“ von den Informatik-Maturanten Pascal Wagner, David Kaiser und Patrick Galfusz an den Auftraggeber Hubert Baumgartner, dem Inhaber der „Chili Code OG“ in Unterwart, übergeben. HTL-Software modernisiert Geschäftstätigkeiten eines regionalen Unternehmens Die Aufgabe bestand darin, eine Software zu entwickeln, die es dem Auftraggeber ermöglichen soll, seine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Stefan Halper, Johannes Kaufmann, Marvin Wagner und 
Betreuer Prof. Michael Petrakovits (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit 
 | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Revitalisierung der Mittelschule Lockenhaus

PINKAFELD. Anfang April wurde die Diplomarbeit „Revitalisierung der MS Lockenhaus“ von den Bautechnik-Maturanten Johannes Kaufmann, Stefan Halper und Marvin Wagner an den Auftraggeber, die Gemeinde Lockenhaus, übergeben. Das Ziel dieser Arbeit war es, die Mittelschule Lockenhaus unter Berücksichtigung der Vorstellungen der Gemeinde auf den neusten Stand der Technik zu bringen. Bautechnik-Maturanten erarbeiteten Sanierungskonzept und Kostenschätzung Die wichtigsten Punkte der Aufgabe waren die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Andreas Pratl und seine Partnerin Sandra Vertics (1. Reihe v.l.) mit den Kolleg-Maturanten Barbara Glatz, Marvin Gruber und Manuela Oberhofer (2. Reihe v.l.)
 | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
„CarpElite Order Platform“ für Pinkafelder Fischereigeschäft

PINKAFELD.  Anfang April wurde die Diplomarbeit „Implementierung eines Beschaffungstools für ein Fischereigeschäft“ von den Informatik-Kollegmaturanten Manuela Oberhofer, Barbara Glatz und Marvin Gruber an den Auftraggeber Andreas Pratl und seine Partnerin Sandra Vertics übergeben. Betreut wurde die Diplomarbeit von Prof. Heinz Bundschuh und Prof. David Zach. Der Auftraggeber Andreas Pratl ist Besitzer des Fischeigeschäftes „CarpElite“ in Pinkafeld. Derzeit erfolgt die Nachbeschaffung seiner...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Prof. René Hirschmanner, Niklas Semler und Florian Fank (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Elektronik-Diplomarbeit simuliert Biathlon-Anlage

PINKAFELD. Kürzlich wurde die Diplomarbeit „Schiessautomat“ von den Elektronik-Maturanten Florian Fank und Niklas Semler an ihren Auftraggeber und Betreuer Prof. René Hirschmanner übergeben. Ziel dieser Arbeit war es, einen Automaten zu bauen und zu programmieren, der ähnlich einer Laserwaffe in einer Biathlon-Anlage funktioniert. Elektronik-Maturanten bauen einen elektronisch funktionierenden Schiessautomaten Dazu wurde ein Automat entworfen, in dem fünf Ziele stehen. Jedes Ziel erkennt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Die Diplomarbeit der HTL-Maturanten modernisiert den Alltag für die Feuerwehr Pinkafeld. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld

HTL Pinkafeld
Informatik-Maturanten erstellen Feuerwehrverwaltung

Diplomarbeit von HTL-Maturanten erleichtert den Alltag der Feuerwehr. PINKAFELD. Anfang April wurde die Diplomarbeit „Einsatzleitsoftware – Implementierung einer Verwaltungssoftware für Feuerwehren“ von den Informatik-Maturanten Julian Hirtenfelder, Raphael Marth und Stefan Schnecker an den Projektverantwortlichen der Stadtfeuerwehr Pinkafeld, Rainer Ulreich, übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Ewald Hagenauer und Prof. Christian Mauerhofer. Die Aufgabe bestand darin, die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Betreuer Prof. Gerhard Posch, Matthias Kuntner, Melanie Felsleitner, Thomas Heißenberger und AV Thomas Gabriel (v.l.) bei der Übergabe | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
„AusgstecktApp“ wurde verbessert

PINKAFELD. Die „AusgestecktApp“ ist eine HandyApp, mit deren Hilfe man geöffnete Buschenschänke und Heurige in der Region finden kann. Zusätzlich zur HandyApp gibt es auch noch eine Webseite, welche beide von Dipl.-Ing. Manuel Geier BSc betrieben werden. Matthias Kuntner, Melanie Felsleitner und Thomas Heißenberger, ein Maturantenteam der Informatik-Abteilung der HTL Pinkafeld, untersuchten nun im Rahmen ihrer Diplomarbeit die „AusgestecktApp“ auf mögliche Verbesserungen hinsichtlich der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Alexander Marth, Betreuer Prof. Jürgen Tanczos und Benjamin Schmidt (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Elektronik-Maturanten entwickeln Zeitnehmung für Laufbahn

PINKAFELD. Ende März wurde die Diplomarbeit „Zeitnehmung Leichtathletik 3.0“ von den Elektronik-Maturanten Alexander Marth und Benjamin Schmidt an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Ziel dieser Arbeit war es, die Grundlagen für eine Zeitmessung für die Laufbahn auf der 2018 generalüberholten Leichtathletikanlage der HTL Pinkafeld zu entwickeln. Dabei sollen Läufer*innen über einen Transponder-Chip u.a. ihre Rundenzeiten einsehen können und bei Laufwettkämpfen Zeitmessungen ermöglicht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Timo Kindermann, Betreuer Prof. Christoph Ebner, Florian Pichler, Max Parrer und Benjamin Pratscher (v.l.)
 | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Planungen für Neubau in Harmannsdorf

PINKAFELD.  Kürzlich wurde die Gebäudetechnik-Diplomarbeit „Energieausweisberechnung und Planung von HLK-Varianten für den Neubau eines Einfamilienhauses“ von den HTL Pinkafeld-Maturanten Max Parrer, Florian Pichler, Benjamin Pratscher und Timo Kindermann fertiggestellt und an den Auftraggeber übergeben. Betreut wurde die Diplomarbeit von Prof. DI Christoph Ebner. Ziel der Arbeit war es, verschiedene Varianten von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen für einen Neubau auszulegen. Die erste...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Die Bautechnik-Maturanten Noah Löffler, Rebecca Sziesz, Simon Lugitsch und Emma Dornhofer (v.l.) gingen dem Wesen der Architektur auf den Grund | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Der architektonische Entwurf

PINKAFELD.  Architektur ist in unserer Gesellschaft ein Begriff, den jeder glaubt zu verstehen. Auf die Frage, was ist Architektur, gibt es auch seitens der Architektenschaft keine eindeutige Antwort. Ginge es nach Hans Hollein, ehemaliger österreichischer Architekt und Pritzker-Preisträger, würde die Antwort darauf lauten: „Alles ist Architektur.“ Bautechnikmaturanten erproben die „BestRoom“-Entwurfsmethode Bei dieser Diplomarbeit gingen die Bautechnik-Maturanten Noah Löffler, Rebecca Sziesz,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Sarah Wilfinger, Ing. Mario Wilfinger und Theresa Fellinger (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Diplomarbeit optimiert energetische Situation

PINKAFELD.  Im März wurde die Diplomarbeit „Planung des gebäudetechnischen Umbaus und Energieausweisberechnung für ein Geschäftsgebäude mit zwei Wohnungen“ von den Maturant*innen des Gebäudetechnik-Kollegs Theresa Fellinger, Sarah Wilfinger und Vinzenz Brugger an den Auftraggeber Ing. Mario Wilfinger übergeben. Betreut wurde die Diplomarbeit von Prof. Christoph Ebner. Die Diplomarbeit zeigt, wie eine gebäudetechnische Sanierung eines größeren Geschäftsgebäudes mit zwei Wohnungen umgesetzt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Markus Klein, Prof. Christoph Csebits und Thomas Benkö (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
„Smart Beehome“ – Die intelligente Bienenstockauswertung

PINKAFELD.  Im Zuge der Diplomarbeit „Smart Beehome“ entwickelten die Elektronik-Maturanten Thomas Benkö und Markus Klein einen „intelligenten“ Bienenstock. Der Imker muss den Bienenstock öffnen, um den Honigertrag zu bestimmen. Dadurch wird das Bienenvolk negativ beeinflusst. Das im Zuge der Diplomarbeit entwickelte Messsystem ermittelt die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit sowie die Masse des Honigs ohne jegliche Eingriffe in den Bienenstock. Dazu wurde eine Waage konstruiert. Die dazugehörige...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Andreas Lang, Sebastian Laschalt und Dominik Plank (v.l.) planten Erweiterungen für den Rohrbrunner Biobauernhof Laschalt | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Erweiterung für Biobauernhof Laschalt

ROHRBRUNN. Die Familie Laschalt führt in Rohrbrunn einen Biobauernhof, den sie zu den bestehenden Ferienwohnungen und einer Osteria erweitern will. Sebastian Laschalt, Bautechnik-Maturant der HTL Pinkafeld, übernahm diese Herausforderung zusammen mit zwei seiner Kollegen. Die Planung der Erweiterungsbereiche wurde auf die drei Maturanten aufgeteilt. Sebastian Laschalt plante einen Bioschweinstall mit Aussichtsplattform für Besucher, gemäß den Anforderungen lt. ÖKL (Österreichisches Kuratorium...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Pascal Preiszler, Julian Baumann und 
Betreuer Prof. Robert Pöttler (v.l.) mit der „Nest Box Eye“
 | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Energieautarke Nistkastenbeobachtung mit „Nest Box Eye“

PINKAFELD. Die Elektronik-Maturanten der HTL Pinkafeld Julian Baumann und Pascal Preiszler entwickelten im Rahmen ihrer Diplomarbeit einen energieautarken Nistkasten. Die Übergabe an den Auftraggeber erfolgte Ende März. Ein Nistkasten wurde mit einer Kamera ausgestattet, sodass Vögel bei der Brut und Aufzucht im Internet oder am Handy jederzeit beobachtet werden können. Auf Grund der energieautarken Spannungsversorgung mit einer Photovoltaikanlage mit Speichereinheit ist die Anlage mobil. Durch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Betreuer OStR Oskar Hable, Thomas Kappel, Beatrice Farkas und Raphael Ehrenhöfer (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit
 | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Bautechnik-Maturanten planen Rückhaltebecken für Pinkafeld

PINKAFELD. Anfang Juni wurde die Diplomarbeit „Rückhaltemaßnahmen am Schweinsbach in Pinkafeld“ von den Bautechnik-Maturanten Raphael Ehrenhöfer, Beatrice Farkas und Thomas Kappel an den Auftraggeber, die Stadtgemeinde Pinkafeld, sowie an die Betreuer OStR Oskar Hable und Prof. Thomas Zalka übergeben. Aktueller Anlass für diese Diplomarbeit waren wiederkehrende Hochwasserereignisse am Schweinsbach, welche im Ortsteil Gfangen der Stadtgemeinde Pinkafeld schadensbringende Überflutungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Betreuer Prof. Bernd Hochwarter, Alexander Fink und 
Johannes Reitbauer (v.l.) bei der Übergabe
 | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Kommunikationsplattform für Grazer Logistikunternehmen

PINKAFELD. Im Mai wurde die Informatik-Diplomarbeit „Warehouse Messenger“ von den Maturanten Alexander Fink und Johannes Reitbauer an den Auftraggeber „Jungheinrich Systemlösungen“ und Betreuer Prof. Bernd Hochwarter übergeben. Die Aufgabe bestand darin, eine Kommunikationsplattform für Lagermitarbeiter des Auftraggebers zu entwickeln. Die Mitarbeiter können künftig über eine iOS- oder Android-App und einer Desktopanwendung Nachrichten untereinander austauschen. Die Diplomarbeit ermöglicht es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Fabio Pimperl, Daniel Koller, Alexander Hinker und Thomas Bruckner (v.l.) erstellten eine gebäudetechnische Planung für den Neubau des Feuerwehrhauses und des Veranstaltungsgebäudes in Holzschlag

 | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Planerische Unterstützung für FF Holzschlag

PINKAFELD. Unter dem Titel „Neubau des Feuerwehrhauses und Veranstaltungsgebäudes in Holzschlag“ stand im Auftrag der Freiwilligen Feuerwehr Holzschlag die Diplomarbeit der Gebäudetechnikmaturanten Thomas Bruckner, Alexander Hinker, Daniel Koller und Fabio Pimperl. Betreut wurde die Diplomarbeit von Prof. Judith Fenz. Nachdem in Holzschlag, einem Ortsteil der Gemeinde Unterkohlstätten, in den kommenden Jahren ein neues Feuerwehrhaus sowie ein Veranstaltungsaal errichtet werden sollen, war das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Die erfolgreichen Informatik-Maturanten Benedikt Brunner, Alexander Pinter und Lukas Konrad (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Neues Zeiterfassungssystem für Grazer Logistikfirma

PINKAFELD. Im Juni wurde die Diplomarbeit „Wirestamp – Automatisiertes Arbeitszeitenerfassungssystem“ von den Informatik-Maturanten Benedikt Brunner, Lukas Konrad und Alexander Pinter an den Leiter der SAP-Entwicklung und Auftraggeber der Firma KNAPP IT Solutions GmbH Jörg Sandriesser übergeben. Das Diplomarbeitsteam ermöglicht mit ihrer Software eine beschleunigte Erfassung der Mitarbeiterarbeitszeiten sowie eine vereinfachte Darstellung der Statistiken. „Wirestamp“ vereinfacht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Felix Gombotz, Betreuer Prof. Peter Derler, Bastian Prenner und Leo Salmhofer (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Neuer Prüfstand für Luftschallmessungen

PINKAFELD.  Mitte Mai wurde die Diplomarbeit „Schallschutz – mit Anwendungen im Labor“ von den Bautechnik-Maturanten Felix Gombotz, Bastian Prenner und Leo Salmhofer an den Betreuer Prof. Peter Derler offiziell übergeben. Die Aufgabe bestand darin, einen Versuchsstand für das Baulabor der HTL Pinkafeld zu errichten, mit dem qualitative Schallschutzmessungen für verschiedenste Aufbauten und Materialien durchgeführt werden können. Zusätzlich wurde eine Lehrunterlage für den Laborunterricht, die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.