HTL Pinkafeld

Beiträge zum Thema HTL Pinkafeld

V.l.: Betreuer Prof. Wolfgang Leeb, Alois Adelmann, Ivo Grabovac, Omer Tahirovic und DI Robert Jöbstl (Fa. Haas) bei der Projektübergabe
1

Holzcontainer-Bauweise als HTL-Diplomarbeit

Bautechnik-Maturanten entwickeln innovatives Konzept für ökonomisches und ökologisches Wohnen Alois Adelmann, Ivo Grabovac und Omer Tahirovic haben sich bei ihrer Diplomarbeit „Flexhome“ in Zusammenarbeit mit der Firma Haas der Holzcontainer-Bauweise gewidmet. In der Arbeit wurden wissenschaftlich durchdacht eine Vielzahlt von Geometrien und Tragstrukturen sowie deren Kombinationen analysiert und darauf basierend ein innovatives modulares Konzept ökonomischen und ökologischen Wohnens...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Gruppenfoto vor einem der beiden Hochöfen der voestalpine Stahl Donawitz GmbH
1 2

HTL-Exkursion zu Spitzenbetrieben der Stahl- und Holzindustrie

Bautechniker besuchen voestalpine und Mayr-Melnhof in Leoben Sechs Schülerinnen und 18 Schüler des vierten Jahrganges der Bautechnik-Abteilung der HTL Pinkafeld unternahmen in der vorletzten Schulwoche eine zweitägige Exkursion zur voestalpine Stahl Donawitz GmbH und zum Hauptsitz der Mayr-Melnhof Holz Holding AG in Leoben. Stahl und Holz sind zwei Baustoffe, mit denen die angehenden Bautechniker in ihrer Ausbildung im Tiefbau- und Holzbauzweig ständig zu tun haben. Wie sie in großen Mengen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Florian Csekits, Bürgermeister Helmut Kopeszki und Andreas Gullner (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit
1

Neutrassierung der Anbindung Punitz an die L106

Bautechnik-Diplomarbeit der HTL Pinkafeld unterstützt die Gemeinde Tobaj Die Bautechnik-Maturanten Florian Csekits und Andreas Gullner stellten sich im Zuge ihrer von Prof. Michael Petrakovits betreuten Diplomarbeit der Aufgabe, ein Projekt zur Neutrassierung der Straße „Punitz-Häusergruppe Flugplatz“ auszuarbeiten. Sanierung der L106 ist überfällig Diese ist aktuell in einem schlechten Zustand, eine Sanierung ist bereits überfällig. Das Ziel war es, eine Neutrassierung unter den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Thomas Lechner, Auftraggeber Oberstudienrat Peter Derler, Georg Bock und Philip Obermann (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit
1

Maturanten erstellen Bautechnik-Versuchseinrichtungen

Bodenmechanische Versuchseinrichtungen werden künftig in der Lehre eingesetzt Das bautechnische Versuchslabor beschäftigt sich im Rahmen der Ausbildung in einem wesentlichen Bereich mit der Ermittlung bodenmechanischer Kennwerte. Eine Gruppe von drei Maturanten der Abteilung Tiefbau widmete sich im Rahmen ihrer von Oberstudienrat Peter Derler betreuten Diplomarbeit dem Thema „Ermittlung des Durchlässigkeitsbeiwertes von Böden“ gewidmet. Versuchsstände für bodenmechanische Ausbildung Im Rahmen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Nina Zapfel (l.) und Regina Nagy (r.) übergaben  Bürgermeister Kurt Maczek ihre Diplomarbeit
2

Bautechnik-Maturantinnen planen Straßenanbindung in Pinkafeld

HTL-Diplomarbeit zeigt Verbesserungsmöglichkeiten der Straßeninfrastruktur in Pinkafeld auf Mitte Mai wurde die Diplomarbeit „Straßenplanung Anbindung Engleitenstraße“ von den Maturantinnen Regina Nagy und Nina Zapfel an den Auftraggeber, die Stadtgemeinde Pinkafeld, übergeben. Betreut wurde das Team von den Professoren Michael Petrakovits und Thomas Zalka. Rege Bautätigkeit macht Erweiterung notwendig Das Thema der Diplomarbeit ist die Planung einer Verbindung zwischen der Engleitenstraße und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Die kreativen Bautechnik-Maturanten mit Dir. Wilfried Lercher, AV Ulrike Hartler und den betreuenden Professoren Irene Berto, Benjamin Sasdi und Thomas Wagner
2 4

Bautechnik-Maturanten planen für die HTL Pinkafeld

Präsentation dreier Projektstudien als Planungsabschluss Als größte Schule des Burgenlands stehen den Schülerinnen und Schülern der HTL Pinkafeld entsprechend umfassende Räumlichkeiten in mehreren Gebäuden zur Verfügung. Trotzdem besteht ein permanenter Bedarf an Weiterentwicklung des Innen- und Außenbereichs. Kürzlich präsentierten Maturant/innen der Hochbauklasse drei Projektstudien, die von der Schulleitung beauftragt wurden. Dabei ging es um Vorschläge zur Erweiterung der Sporthalle, zur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Die Bautechnik-Maturanten Jan Brenner und Niklas Hammer mit Abteilungsvorständin Ulrike Hartler und den Auftraggebern vor dem Großmürbischer Bauernhaus
1 3

Bautechnik-Maturanten planten Bauernhaus-Sanierung

Neunutzung eines Bauernhauses in Großmürbisch nach den Plänen von Bautechnik-Maturanten Der Schüler der 5. Klasse Hochbau Jan Brenner und Niklas Hammer planten in ihrer von Abteilungsvorständin DI Ulrike Hartler betreuten Diplomarbeit die Sanierung und den Umbau eines alten Bauernhauses. Auftraggeber ist der Student Daniel Mulczet, der das alte Bauernhaus in Großmürbisch derzeit vermietet und es nach Abschluss seines Studiums als Hauptwohnsitz nutzen will. Raumbelichtung als Herausforderung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Prof. Gerald Mayrhofer, Abteilungsvorständin Ulrike Hartler und die beiden Bautechnik-Maturanten Stefan Kohwalter und Lukas Pfneisl bei der Übergabe der Diplomarbeit an Bürgermeisterin Andrea Reichl
1 3

Bautechnik-Maturanten planen Dt. Kaltenbrunner Dorfentwicklung

„Deutsch Kaltenbrunn – Ein Dorf hat Zukunft“ als Diplomarbeitsthema Diplomarbeiten an der Bautechnikabteilung der HTL Pinkafeld befassen sich mit der breiten Palette des Bauens. Die Diplomarbeit „Deutsch Kaltenbrunn – Ein Dorf hat Zukunft“ beschäftigte sich mit der Raum- und Flächenwidmungsplanung dieser Gemeinde. Der Schüler der 5. Klasse Holzbau Stefan Kohwalter und der Schüler der 5. Klasse Hochbau Lukas Pfneisl mussten hierfür am Beginn ihrer Planung eine umfangreiche Befragung in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Bautechnik-Schüler der HTL Pinkafeld mit Abteilungsvorständin Ulrike Hartler (5.v.l.) und den Professoren Irene Berto, Benjamin Sasdi und Thomas Wagner (rechts)
1 11

Bautechnik-Schüler planen für die HTL Pinkafeld

Schülerentwürfe für die „alte Gießerei“ sehen eine Öffnung für Außenstehende vor Kürzlich präsentierten Bautechnik-Schüler/innen der HTL Pinkafeld vor Vertretern der Bundesimmobiliengesellschaft und des Landesschulrats f. Burgenland sowie der HTL-Schulleitung ihre Entwürfe zur Neugestaltung der alten Gießerei. Seit einigen Jahren werden diese Räumlichkeiten in der Werkstätte der HTL Pinkafeld nicht mehr für den Unterricht genutzt. Deshalb war es der Wunsch der Schulleitung an Schüler/innen der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Ing. Bernhard Jantscher (vorne rechts) von der Fa. Eternit mit den Organisatoren Prof. Irene Berto und Prof. Benjamin Sasdi (v.l.) und den Bautechnik-Schülern
2

Fa. Eternit präsentiert Neues auf dem Baustoffsektor

Impulsvortrag der Firma Eternit für Bautechnik-Schüler der HTL Pinkafeld Ing. Bernhard Jantscher vom Baustoffhersteller Eternit präsentierte Ende Jänner den Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse Bautechnik und 4. Hochbauklasse die Möglichkeiten des Baustoffes Eternit in der Anwendung in der Architektur. Im Mai findet in der HTL-Pinkafeld für die Schülerinnen und Schüler der Bauabteilung ein interner Architekturwettbewerb statt. Die Siegprojekte werden zur Prämierung nach Oberösterreich in die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
HTL-Tiefbauklasse mit Klassenvorstand Prof. Peter Derler (vorne Mitte) und Religionslehrer Prof. Robert Hohlbaum (h.l.)
3

HTL-Abschlusslehrfahrt führt nach Rom

Vom 15. bis 20.10.2017 verbrachten drei Maturaklassen der Abteilung Bautechnik und Elektronik im Rahmen der Abschlusslehrfahrt eine Woche in Rom. Begleitet wurden sie von den Klassenvorständen Prof. Peter Derler, Prof. Günter Filz und Prof. René Hirschmanner sowie ihren Religionslehrern Prof. Robert Hohlbaum, Prof. Alfred Lukschander und Prof. Judith Pimperl. Bei idealem Wetter besichtigten sie schwerpunktmäßig das antike Rom (Kolosseum, Forum Romanum) sowie den Petersdom und die Hauptkirchen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Die Maturanten und Absolventen boten mit ihren Tanzpartnern eine schöne Polonnaise.
99

HTL Pinkafeld lud zum Maturaball ein

Viele Besucher beim Maturaball der Bautechnik-Abteilung der HTL Pinkafeld OBERWART/PINKAFELD. "Cheers - We're gonna be engineers" lautete das Motto beim diesjährigen Matura- und Abschlussball der Abteilung Bautechnik (Hoch- und Holzbau, Tiefbau, sowie Fachschule) der HTL Pinkafeld. 62 Maturanten und Absolventen - darunter auch sieben Mädchen - eröffneten den Ball im Messezentrum Oberwart mit einer Polonnaise. Im Anschluss unterhielt die Band Skylight im großen Ballsaal die vielen Besucher und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Thai Son Nguyen, Stephan Brunner-Szabo, Marco Sailer, Stefan Lorenz, Prof. Wolfgang Leeb und Philipp Dragosits (v.l.) setzen sich für Jugendliche in Afrika ein
1 2

Ein Haus für Straßenkinder in Kigali

HTL-Sozialprojekt unterstützt Jugendliche in Afrika In vielen Regionen Afrikas treibt die Armut und Verwaisung z.B. durch Bürgerkriege und AIDS viele Kinder auf die Straße. Mit dem Ziel, diesen jungen Menschen eine Perspektive zu geben, haben die Bautechnik-Maturanten der HTL Pinkafeld Philipp Dragosits, Marco Sailer, Thai Son Nguyen, Stephan Brunner-Szabo und Stefan Lorenz auf einem drei Hektar großen Grundstück südlich von Kigali ein Straßenkinderheim gemeinsam mit und für "Love for Hope...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Schriftführer Jürgen Nika, Schulleiter Wilfried Lercher, Vorsitzender Manfred Fuchs, Abteilungsvorständin Ulrike Hartler und Klassenvorstand Peter Hofbauer (vorne von rechts) mit den erfolgreichen Kolleg-Absolventen

Weiße Fahne für Bautechnik-Kolleg der HTL Pinkafeld

Zweijährige Bautechnik-Ausbildung mit Matura erfolgreich abgeschlossen Am Freitag, 2. Juni, haben an der HTL Pinkafeld die abschließenden mündlichen Matura-Prüfungen begonnen. Gleich am ersten Tag konnte für das Bautechnik-Kolleg mit Klassenvorstand Prof. Peter Hofbauer die weiße Fahne gehisst werden. Nach zweijähriger intensiver Vorbereitung konnte eine Kandidatin und 15 Kandidaten vom Vorsitzenden AV DI Manfred Fuchs, HTL Weiz, von Abteilungsvorständin Ulrike Hartler und Schulleiter Wilfried...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Von links: Stefan Schmoliner, Martin Trummer, Raphael Bindel bei der Übergabe der Diplomarbeit
2

Bautechnik-Maturanten planen Lagerhalle

Neue Lagerhalle für Holz und Hackgut erfreut Auftraggeber Kürzlich wurde die Diplomarbeit „Lagerhalle für Holz und Hackgut“ von den beiden Bautechnik-Maturanten Raphael Bindel und Stefan Schmoliner an den Auftraggeber Martin Trummer übergeben. Aufgrund geplanter Expansion des jungen Unternehmers, der im südlichen Burgenland bekannt durch den Familienbetrieb Trummer Fruchtsäfte ist, beauftragte er die zwei Maturanten mit dem Projekt. Das Ziel der Arbeit war, den Auftraggeber, welcher den beiden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Valentin Berghofer, Bürgermeisterin Waltraud Schwammer und Hofer Thomas (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit
1 2

HTL-Maturanten planen neuen Bauhof in Dechantskirchen

Anfang Mai 2017 wurde die Diplomarbeit „Neubau eines Bauhofes in Dechantskirchen“ von den Bautechnik Maturanten Valentin Berghofer und Thomas Hofer an die Auftraggeberin Bürgermeisterin LAbg. a.D. Waltraud Schwammer aus Dechantskirchen übergeben. Da der bestehende Bauhof der Gemeinde Dechantskirchen in ein ASZ (Altstoffsammelzentrum) umfunktioniert wird, ist der Bau eines neuen Gebäudes notwendig. Dieses soll direkt neben dem schon vorhandenen Bauhof errichtet werden und sich harmonisch in die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Markus Schlögl, Thomas Beck, Bgm. Ewald Bürger und Lukas Flamm bei der Übergabe der Diplomarbeit (v.l.)
1 1 2

Volksschule und Kindergarten Pilgersdorf soll umgebaut und erweitert werden

Bautechnik-Maturanten planten einen Zubau und Umbau der Volksschule und Kindergarten in Pilgersdorf Anfang April 2017 wurde die Diplomarbeit „Umbau und Zubau von Volksschule und Kindergarten in Pilgersdorf“ von den Bautechnik-Maturanten Beck Thomas, Flamm Lukas und Schlögl Markus an den Auftraggeber Bürgermeister Ewald Bürger aus Pilgersdorf übergeben. Da seit der Eröffnung der VS/KIGA Pilgersdorf 1975 schon mehr als 40 Jahre vergangen sind, haben sich die Anforderungen mittlerweile geändert...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Schulleiter Wilfried Lercher, Valon Smajlaj, Florian Binder, Betreuer Bernhard Posch, Abteilungsvorständin Ulrike Hartler und Bauhofleiter Michael Petrakovits (v.l.) bei der Übergabe

Bautechnik-Fachschüler bereiten Outdoor-Klasse vor

HTL-Biotop wird von Baufachschülern revitalisiert Auf dem Areal der HTL Pinkafeld gibt es einen bisher ungenutzten Bereich, in dessen Zentrum sich ein Biotop befindet. Im Rahmen der von Bauhoflehrer Bernhard Posch betreuten Bautechnik-Abschlussarbeit wurde dieser vom Projektteam Florian Binder, Alexander Neubauer und Valon Smajlaj teilweise adaptiert und neu geplant. Unter anderem wurden neue Fundamente für ein „people board“ ergestellt. Dieses kann in Zukunft als Outdoor-Klasse oder von den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Die Baubetriebslehrer der österreichischen HTLs tagten in Pinkafeld

Österreichweites Baubetriebs-Seminar an der HTL Pinkafeld

Das alljährliche Baubetriebs-Seminar fand im heurigen Schuljahr an der HTL Pinkafeld statt. Der Schwerpunkt des Programmes befasste sich in diesem Jahr mit Infrastruktur sowie den Ver- und Entsorgungsanlagen im öffentlichen Bereich. Der Schwerpunkt des Programmes befasst sich in diesem Jahr mit Infrastruktur, den Ver- und Entsorgungsanlagen im öffentlichen Bereich. Es fand des Weiteren länderübergreifend mit Baustellenbesichtigungen in Westungarn statt. Die Vortragende DI Dr. Richard Woschitz,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Kolleg-Studenten präsentieren attraktive Entwurfvorschläge für Biotop-Gestaltung
5

HTL-Baukolleg-Studenten gestalten Freiräume für HTL-Schüler

Die HTL Pinkafeld hat nicht nur als technische Schule einiges zu bieten, auch die Außenbereiche sind mehr als herzeigbar. So gibt es u.a. einen Buffet-Innenhof, der zum Verweilen einlädt, Sportaußenanlagen wie Laufbahn, zwei Fußballplätze, einen multifunktionalen Hartplatz und einen Beachvolleyball-Platz sowie des Weiteren vor dem Haupteingang eine von Bautechnik-Schüler geplante und auch selbst realisierte „chill-out area“. Weitere attraktive Aufenthaltsbereiche für die HTL-Schüler Als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Abteilungsvorständin Ulrike Hartler (vorne Mitte) und Schulleiter Wilfried Lercher (2.v.l.) freuten sich über die gelungenen Entwürfe

Schüler entwerfen Vorschläge für HTL-Eingangsbereich

Die 5. Klasse Hochbau der Abteilung Bautechnik präsentierte Mitte Jänner ihre Ideen zur Überdachung des „in- und outcomings“ im Eingangsbereich der HTL. Im Rahmen des Unterrichts bei Prof. Benjamin Sasdi und Prof. Helmut Roth entstanden herausragende Entwürfe, wobei vor allem auch die Freude am Mitgestalten an "ihrer" Schule während der Kurzpräsentationen der Schüler deutlich erkennbar war. Abteilungsvorständin Ulrike Hartler und Schulleiter Wilfried Lercher freuten sich über die vielen guten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
47

Steelvoll in die Zukunft - Maturaball der HTL Bautechnik Pinkafeld

Messezentrum Oberwart. "Steelvoll in die Zukunft" lautete das Motto des diesjährigen Bautechnik Balls der HTL Pinkafeld, der am 8. Oktober 2016 im Messezentrum Oberwart stattfand. Nach der feierlichen Eröffnung durch die Polonaise der Maturanten und Absolventen sorgte Mr. Bojangles für Tanzmusik. Auch in Disco und Stadl herrschte gute Stimmung und es wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgiebig gefeiert. Zu Ballkönigin und Ballkönig wurden Deborah Loschy und Markus Kolb gekührt.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ida - Karolina Kasper
66

HTL Pinkafeld öffnete die Türen

PINKAFELD. Die HTL Pinkafeld lud am Donnerstag, 3. Dezember, zum Tag der offenen Tür ein. Die größte Schule im Burgenland präsentierte sich und ihre vier Abteilungen Bautechnik, Gebäudetechnik, Informatik und Elektronik einem breiten Publikum. Auch einige Partnerfirmen wie HERZ oder Bosch waren dabei und gaben Einblick in zukünftige Berufsmöglichkeiten. Auch fürs leibliche Wohl war natürlich mit Mehlspeisen, Würsteln und Brötchen bestens gesorgt. Wo: HTL, Meierhofplatz 1, 7423 Pinkafeld auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
3

Tag der offenen Tür an der HTL Pinkafeld am 3. Dezember

Die HTL gibt von 8.30 bis 16.30 Uhr Einblicke in die vier Abteilungen der Schule. Am Donnerstag, 3. Dezember 2015, veranstaltet die HTL Pinkafeld von 8:30 – 16:30 Uhr einen Tag der offenen Tür. Den Besuchern werden interessante Einblicke in technologische Entwicklungen geboten. Neben der Möglichkeit zur Information über die Ausbildungsangebote an der Schule können sich Interessierte auch schon als künftige Schüler vormerken lassen. Führungen durch die einzelnen Abteilungen geben einen Einblick...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.