HTL

Beiträge zum Thema HTL

2

Jenbach
Repair Café in Jenbach: Nachhaltigkeit und Lernen im Fokus

Kürzlich fand in der HTL Jenbach erneut das beliebte Repair Café statt, das seit 2016 jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht und in Kooperation mit dem Bildungsforum Tirol veranstaltet wird. JENBACH. Organisiert wurde die Veranstaltung von Angela Rainer. Die HTL Jenbach stellte dafür ihren Standort sowie den Kaffeeverkauf zur Verfügung und Lehrer Manfred Kruckenhauser und Martin Brunner unterstützten an dem Tag, wo sie nur konnten. Mit dabei waren 15 ehrenamtliche Mitarbeiter und Experten, die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Für alle, die eine geeignete Schule für ihren Nachwuchs suchen: Alle öffentlichen Oberstufen-Schulen in Tirol nach Schultypen, von Polytechnsichen und Berufsschulen bis hin zu den unterschiedlichen Gymnasien, auf einen Blick.  | Foto: unsplash/NeONBRAND – Symbolbild
2

Alle Schulen auf einen Blick
Wohin nach der 8. Schulstufe in Tirol?

TIROL. Für alle, die eine geeignete Schule für ihren Nachwuchs suchen: Alle öffentlichen Oberstufen-Schulen in Tirol nach Schultypen, von Polytechnsichen und Berufsschulen bis hin zu den unterschiedlichen Gymnasien, auf einen Blick. Wohin nach der 8. Schulstufe?In Tirol muss man 9 Jahre die Pflichtschule besuchen. Das heißt, bereits nach der Volksschule kann man sich für ein Gymnasium/Unterstufe oder eine Neue Mittelschule entschließen. Diese dauern jeweils vier Jahre. Danach muss man...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die acht Teams, die ihre Projekte beim Finale von „Be the Best 2024“ in der Tiroler Wirtschaftskammer präsentierten, mit dem Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins Technik, Oswald Wolkenstein (2.v.l.) sowie den Jury-Mitgliedern Klaus Vogler (l.), Benjamin Massow (2.v.r.) und Wolfgang Eichinger (r.). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
4

Be the Best 2024
Auszeichnung für herausragende HTL-Arbeiten in Tirol

Beim Finale des Be the Best Wettbewerbs wurden zum 15. Mal die herausragendsten Diplom- und Facharbeiten der Tiroler HTLs vom Förderverein Technik Tirol prämiert, wobei Platz 1 an ein Team der HTL Jenbach vergeben wurde. TIROL. In diesem Jahr nahmen 21 Teams mit ihren Arbeiten am alljährlichen und populären "Be the Best-Wettbewerb" teil. Am vergangenen Freitag erhielten die besten acht Teams die Gelegenheit, ihre Projekte vor einer Fachjury und einem breiten Publikum zu präsentieren. Bei der...

Für die Athleten der HTL Jenbach war es eine erfolgreiche Meisterschaft.  | Foto: privat
1 3

Sport
HTL Skimeisterschaft: Erfolg für HTL Jenbach

Bei der Österreichischen Meisterschaft der Schulen in Bad Kleinkirchheim holte sich dieses Jahr die HTL Jenbach den 3. Platz. Nachdem sich das Skiteam der HTL bei der Tiroler Meisterschaft knapp gegen das Sportgymnasium Lienz durchgesetzt hat, durften Thomas Stubenböck, Julius Neuschmid, Raphael Leps, Andreas Unterer und David Kaufmann Tirol bei der Bundesmeisterschaft der Schulen in Kärnten vertreten. Die junge Mannschaft bezahlte allerdings im ersten Durchgang des RTLs bitteres Lehrgeld. Der...

Die "Be the Best"-Finalistinnen und -Finalisten mit dem Vorsitzenden des "Fördervereins Technik Tirol", Wolfgang Eichinger. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
4

Be the Best 2022
Förderverein Technik Tirol prämiert HTL-Projekte

Kürzlich konnten bereits zum 13. Mal hervorragende Diplom- und Facharbeiten ausgezeichnet werden. Der Förderverein Technik Tirol prämiert unter anderem ein Team der HTL Imst mit dem 1. Platz.  TIROL. Der Schulwettbewerb des Fördervereins Technik Tirol erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit. Beim 13. Wettbewerb nahmen insgesamt 17 Teams teil. Davon konnten die besten acht ihre Projekte einer Fachjury präsentieren. Am Ende trug das Team der HTL Imst, Abteilung Innenarchitektur und...

Tolles Team: Die Schüler Leonardo Gori, Maximilian Thomann und Fabian Strickner mit ihrem Lehrer Harald Falschlunger (2.v.li), ADLER-Projektbetreuerin Melanie Knapp, Direktor Martin Schmidt-Baldassari und Johannes Hartmann | Foto: Adler
3

Adler Werk Lackfabrik
Wenn der Roboter reinigt: Tolles HTL-Diplomprojekt macht die ADLER-Arbeit im Lack-Labor leichter

SCHWAZ (red). Drei, zwei, eins – Start: Gespannt, konzentriert und auch ein kleines bisschen nervös beobachten Leonardo, Maximilian und Fabian jede Bewegung des Roboterarms, der vor ihnen still und leise seine aufwändige Tätigkeit aufnimmt. Zum ersten Mal testen die drei Schüler der HTL Fulpmes das von ihnen erdachte und erbaute Gerät im Echtbetrieb. Vor den Augen ihrer Lehrer - und des ADLER-Projektteams, das ihnen bei dieser spannenden Abschlussaufgabe zur Seite gestanden ist. Im Gepäck...

Das Siegerteam "ActiHealth" von der HTL Anichstraße mit Simon Zigala (Förderverein Technik) und den Jury-Mitgliedern LSI Anton Lendl, Andreas Mehrle und Wolfgang Eichinger. | Foto: WKT
5

"Be the Best" 2018: Ausgezeichnete HTL-Projekte

Der Förderverein Technik Tirol kürte erneut die besten Diplom- und Facharbeiten von HTL-Schülern, ganz unter dem Motto: "Be the best". 17 Teams stellten sich der Herausforderung und präsentierten hochqualitative Projekte. TIROL. Am 13. April stellten die Teilnehmer ihre Projekte einer Fachjury in der Tiroler Wirtschaftskammer in Innsbruck vor. Die Jury hatte einige schwierige Entscheidungen zu fällen, da die Qualität der Projekte so überragend war. Letztendlich einigten sich  Wolfgang...

3

HTL Fulpmes und Schülerheim präsentieren sich

Tag der offenen Tür am 31. Oktober 2015 FULPMES (cia). Eine gute, offene Schulgemeinschaft, niedrige Drop out-Quoten und höchstmögliche Jobgarantie sind Begriffe, die in der heutigen Gesellschaft nicht mehr oft zu hören sind. Die HTL für Maschinenbau und Fertigungstechnik in Fulpmes bietet seit über 100 Jahren eine hochwertige und praxisorientierte Ausbildung für technische Berufe. Seit über neunzig Jahren gibt es an der Schule auch eine enge Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Salesianer...

Sorgte für Überraschungen: Die Klettermannschaft der HTL Jenbach war beim Schulbouldercup erfolgreich. | Foto: Kainzner

HTL Jenbach feiert Erfolge beim Schulbouldercup

Jenbacher HTL-Schüler holen zweiten und vierten Platz beim Tiroler Schulbouldercup. JENBACH (mb/red). "Der Klettersport ist sehr fordernd und man braucht Ausdauer, einen starken Kopf, aber dann macht es auch extrem viel Spaß. Unsere Schule zieht anscheinend Typen an, die auf diesen Mix stehen", erklärt Lehrer Josef Kainzner. So konnte kurzfristig ein Kletterteam für die Tiroler Meisterschaft der Schulen im Bouldern zusammengestellt werden. Jede Schule durfte zwei Mannschaften zu je vier...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.