Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Und jetzt? Jetzt steht mal rumlaufen auf dem Programm. | Foto: Privat
2

Elf Welpen
Erster Doodle-Wurf in Wolfpassing

WOLFPASSING. In Zeiten der Covid 19-Pandemie freut man sich über tolle Nachrichten umsomehr. So auch Sigrid Eber-Schlosser, deren Irish Red Setter Hündin Una am 25. März elf pumperlgesunde Irish Doodle Welpen zur Welt gebracht. „Ein sehr gleichmäßiger Wurf und ein unbeschreibliches Erlebnis“, beschreibt sie das Ereignis. Eigentlich ist der knuffige Irish Doodle ein Mischling, also ein sogenannter Hybrid-Hund. Im Fall von Una war der Deckrüde ein Königspudel in apricot red. Selbstverständlich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anton Erber und Karin Kuhn mit Gillie. | Foto: Philipp Monihart
4

15 Jahre Rettungshunde NÖ
500 Einsätze für "den Partner mit der kalten Schnauze"

Ehrenamtlich im Einsatz um vermisste Personen zu finden: Die NÖ Rettungshunde mit Sitz in Sieghartskirchen gibt's seit 15 Jahren. Die große Jubiläumsfeier wird nach der Coronakrise nachgeholt. SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ.  Vor über 15 Jahren wurde der Verein Rettungshunde Niederösterreich vom damaligen Obmann Anton Endsdorfer und seiner Stellvertreterin Karin Kuhn gegründet, mit dem Ziel die Rettungshunde-Arbeit für das Land Niederösterreich rund um die Uhr sicherzustellen – und das ehrenamtlich....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Peter Schoisengeier und sein Goldenretriever Nemo. | Foto: Katharina Gollner
5

Bezirk Tulln
8.767 Hundehalter und ihre Lieblinge

Die Zahl der Hunde im Bezirk steigt. Ein Lokalaugenschein über Tierliebe und kleinere Reibereien. Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. Im Bezirk Tulln halten 8.767 Menschen 11.131 Hunde. Tendenz steigend. TULLN. Die Bezirksblätter sind dem Phänomen Hund auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten Begleiter des Menschen eine achtwöchige Serie (siehe nächste Seite und Interview auf der NÖ-Seite). Zum Start haben wir Freunde der Vierbeiner im Bezirk...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Der Nußdorfer Walter Pernikl mit Hund Benny. | Foto: Pernikl
2

Hunde
11.176 Hundehalter und ihre 14.237 Lieblinge

Die Zahl der Hunde im Bezirk steigt. Ein Lokalaugenschein über Tierliebe und kleinere Reibereien. UNTERES TRAISENTAL. Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. Im Bezirk St. Pölten Land halten 11.176 Menschen 14.237 Hunde. Tendenz steigend. Die Bezirksblätter sind dem Phänomen Hund auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten Begleiter des Menschen eine achtwöchige Serie. Zum Start haben wir Freunde der Vierbeiner im Unteren Traisental kontaktiert,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Den heute zehnjährigen Nero zu sich zu nehmen, war für Ricardo Zanot aus St. Pölten die beste Entscheidung. | Foto: Zanot
2

Hundeserie Teil 1, St. Pölten
Hundehalter und ihre Lieblinge

Die Zahl der Hunde im Bezirk steigt. Ein Lokalaugenschein über Tierliebe und kleinere Reibereien. ST. PÖLTEN (th). Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. In St. Pölten (Stadt) halten 3.167 Menschen 3806 Hunde. Tendenz steigend. Die Bezirksblätter sind dem Phänomen Hund auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten Begleiter des Menschen eine achtwöchige Serie (siehe nächste Seite und Interview auf der NÖ-Seite). Zum Start haben wir Freunde der Vierbeiner...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Diane Eibl und Gabriel Skopal halten zwei weiße Schäfer zusammen. Sie verstehen Hunde- und Nichthundebesitzer gleichermaßen. | Foto: Eibl

Hundeserie Teil eins, Pielachtal
Hunde sind die besten Freunde der Menschen

Die Zahl der Hunde im Bezirk steigt. Ein Lokalaugenschein über Tierliebe und kleinere Reibereien. PIELACHTAL (th). Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. Im Bezirk St. Pölten Land halten 11.178 Menschen 14.237 Hunde. Tendenz steigend. Die Bezirksblätter sind dem Phänomen Hund auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten Begleiter des Menschen eine achtwöchige Serie. Zusammenleben mit den Vierbeinern  Zum Start haben wir Freunde der Vierbeiner im...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der beste Freund des Menschen?

Das kommende Jahr
Jahresvorschau für 2020

WIENERWALD/NEULENGBACH. Herzlich willkommen im neuen Jahr! 2020 erwarten dich folgende Highlights: Spannung pur: Gemeinderatswahl 2020 Am 26. Jänner wählen Niederösterreichs Gemeinden – Staturstädte ausgenommen – neue Gemeinderäte. Im Wienerwald wird es spannend, ob alt Bewährtes das Rennen macht oder ob auf neue Pferde gesetzt wird. In Neulengbach startet Vizebürgermeister Alois Heiss nach Unstimmigkeiten mit einer neuen Liste durch. In Eichgraben sind die Grünen stark wie nie. In Asperhofen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Im Jänner und im Februar dreht sich alles um den besten Freund des Menschen! | Foto: Kellner

Jahresvorschau
Diese drei Highlights erwarten dich 2020 im Unteren Traisental

UNTERES TRAISENTAL. Herzlich willkommen im neuen Jahr! 2020 erwarten dich im Unteren Traisental folgende Highlights: Spannung pur: Gemeinderatswahl 2020Am 26. Jänner wählen Niederösterreichs Gemeinden – Staturstädte ausgenommen – neue Gemeinderäte. Jetzt auf jeden Fall schon mal vormerken: In der Bezirksblätter-Ausgabe vom 15./16. Jänner stellen wir alle Listen und Spitzenkandidaten aller Gemeinden im Unteren Traisental vor - und verraten, wo wirklich jede Stimme zählt. Top-Tipp für den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Sind auch Sie schon auf den Hund gekommen?  | Foto: meinbezirk.at/Regionaut Walter Kellner
3

Die Highlights 2020 in Tulln
Gemeinderatswahl, Sommerspiele und "auf den Hund gekommen"

BEZIRK TULLN. Währen die einen schon ihre Plakatwände bestückt haben und frohe Weihnachten und einen gute Rutsch wünschen, sind die anderen schon fleißig dabei die Kandidaten zu präsentieren. Aber auch ihre Wahlprogramme (siehe nachstehend). Richtig, die Gemeinderatswahl steht am 26. Jänner an und wir Tullner schreiten zur Wahlurne. Ob die derzeit noch einzige rote Bastion im Bezirk – nämlich Zwentendorf – weiterhin rot und damit von Bürgermeisterin Marion Török "regiert" wird? Wird die Tullner...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zur eigenen Sicherheit des Hundes und jener der Gäste sind Hunde im Tullner Adventdorf verboten.  | Foto: Zeiler

Tullner Adventdorf
Hundeverbot auf dem Weihnachtsmarkt

TULLN. In der Hausordnung des Adventdorfes ist schon immer enthalten, dass Hunde nicht mitgenommen werden dürfen. Jetzt wird darauf mit einem eigenen Schild darauf hingewiesen. Als Veranstaltungsort mit großer Menschenansammlung gibt es dieses Verbot aus Sicherheitsgründen für beide Seiten: Vierbeiner könnten sich bei Scherben verletzen oder auf Pfoten oder Schwanz getreten werden – und daraufhin mitunter nach dem Verursacher schnappen. Beides kann ganz einfach vermieden werden, wenn die Hunde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Riesenschnauzer-Junghündin Deeva demonstriert auf das Kommando ihrer Trainerin den Sprung über eine Hürde. | Foto: Loiskandl
2

Hundetrainingsplatz
Benimmschule für Vierbeiner in Knagg

Nach ihrer Karriere als Journalistin hat sich Tina Wessig ihrem Hundetrainingsplatz in Knagg verschrieben. KNAGG. "Ein gut ausgebildeter Hund ist ein souveräner Begleiter im Alltag, ein liebenswertes Familienmitglied und ein begeisterter Gefährte im Sport" - so der Leitspruch des Vereines "Erfolg auf 4 Pfoten", der sich auf einem 2.600 Quadratmeter großen Areal in Knagg bei Maria Anzbach niedergelassen hat. Auf diesem weitläufigen Gelände können Hundebesitzer ihre Schützlinge in verschiedenen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Wo hier neben der Donau die BMX-Bahn ist, soll bald ein Freizeitpark werden.  | Foto: Zeiler
3

Gemeinderat Tulln
BMX-Bahn wird zu Freizeitpark

Slackline, Trinkbrunnen, Blühwiesen: Areal an der Donau wird um 130.000 Euro aufgepeppt. BMX-Bahn wird Freizeitpark, neue Hundeauslaufzone wird errichtet. TULLN. Ein langgehegter Wunsch soll nun in Erfüllung gehen: Das Areal rund um die BMX-Bahn, Skaterplatz und Verkehrskindergarten wird bis Ende des Jahres um Wiesenflächen für Spiel und Sport, Sitzgelegenheiten und eine eingezäunte Hundezone erweitert. Südlich des Yachthafens wird der Freizeitpark angelegt: Das haben Tullns Politiker...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Veterinärmediziner Martin Schmölz mit Welpe Luis vor der neuen Praxis. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
5

Nach sechs Monaten Bauzeit
Sieghartskirchner Tierarzt Schmölz in neuer Praxis

SIEGHARTSKIRCHEN. "Die Fertigstellung war für Herbst geplant, Anfang September konnte ich jedoch schon übersiedeln", sagt Tierarzt Martin Schmölz. Wenn sich Bello und Schnurli verletzt haben oder eine Impfung brauchen, dann fuhr man bisher zur Tierärztepraxis in die Tullner Straße 9. Das hat sich jetzt geändert, denn die Übersiedlung von Martin Schmölz und Team ist bereits vonstatten gegangen. Man findet ihn ab sofort gegenüber vom Lebensmittelhändler Hofer bzw. links von Bipa und Billa in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rambo wird vermisst | Foto: Birkfellner

Hafnerbach/Wimpassing
Hund entlaufen in Wimpassing

UPDATE: Rambo ist wieder da Seit gestern ist „Rambo“ in Wimpassing abgängig. WIMPASSING. „Leider ist seit gestern, 23:00 Uhr unser Familienhund Rambo abgängig. Er ist ein sehr freundlicher Hund und wurde zuletzt in der Eduard Weber Gasse in Wimpassing gesehen“, informiert Hubert Birkfellner. Hinweise bitte an Hubert Birkfellner 0664/2826763 UpdateSeit ca 14:00 ist Rambo wieder zu Hause. "Er wird im Dezember acht Jahre alt. Das hat er noch nie gemacht", so Birkfellner. Rambo stand vor der Tür,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Stefan Tucek, Karin Kuhn, Ehrenpräsident Erwin Pröll, Anton Erber. | Foto: Rettungshunde NÖ
1 3

Auf den Hund gekommen
Ex-Landeshauptman Pröll wird Ehrenpräsident bei NÖs Rettungshunden

LH a.D. Dr. Erwin Pröll wurde Ehrenpräsident der Rettungshunde Niederösterreich Einsatzstärkste Rettungshundeorganisation in Niederösterreich bekommt prominente Unterstützung. SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK TULLN (pa). Die Rettungshunde Niederösterreich sind seit ihrem Bestehen vor fast 15 Jahren zu weit mehr als 500 Personensucheinsätzen gerufen worden. Nun konnten Sie ihren ersten Ehrenpräsidenten, der kein geringerer ist als der Landeshauptmann a.D. Dr. Erwin Pröll ist, ernennen „Es ist mir eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Tiere (Symbolfoto) wurden abgenommen und warten im Tierheim bis sie ein Platzerl finden. | Foto: pixabay.com
2

Animal Hording
32 Hunde blieben nach Delogierung zurück

BEZIRK TULLN. Und am Ende des Tages blieben viele Hunde übrig: Lang habe sich eine gerichtliche Delogierung hingezogen. Jetzt war es aber so weit, mit dem bitteren Beigeschmack, dass auch die Hundehaltung nicht dem entsprach, wie sie sein soll. Ingesamt suchen nun 32 Hunde einen neuen Platz, aber auch Nagetiere, sogenannte Degus, und einige Hasen. Von Tierquälerei könne aber hier nicht die Rede sein, die Vierbeiner sollen sich in gutem Zustand befunden haben, so Polizei-Chef Elmar Steinböck.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Herbert Hollaus jun. präsentiert die Ergebnisse der Umfrage "Gemeinsam für unsere Zukunft in Hofstetten-Grünau" | Foto: Hollaus

Umfrageergebnisse Hofstetten-Grünau
"Gemeinsam für unsere Zukunft in Hofstetten-Grünau"

Die Ergebnisse der Umfrage "Gemeinsam für unsere Zukunft in Hofstetten-Grünau" sind nun öffentlich. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Behandelt wurden Themen, wie die Pielachtaler Sehnsucht, Spielplätze, Umweltschutz und leistbare Wohnungen. "Ein großes Anliegen war die Pielachtaler Sehnsucht", so Jugendgemeinderat Herbert Hollaus jun. (SPÖ) Darum geht's Im Juni führten die Gemeinderäte der SPÖ Hofstetten-Grünau eine Umfrage durch, um die Anliegen der Bevölkerung zu erfahren. "Die Umfrage hat gezeigt, dass...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1 4

Tierquälerei
Hund im Kofferraum eingesperrt

BEZIRK TULLN (ip). „Ich muss über das Ganze lachen“, kommentierte ein 67-Jähriger aus dem Bezirk Tulln seinen Prozess am Landesgericht St. Pölten vor dem Urteilsspruch, wo er wegen Tierquälerei zu einer Geldstrafe von 180 Tagessätzen zu je 20 Euro (90 Tage Ersatzfreiheitsstrafe) verurteilt wurde (nicht rechtskräftig). Offensichtlich möchte er weiterlachen, denn mit den Worten „Ich geh in Berufung“ lässt er die nächste Instanz entscheiden, ob es sich am 22. April dieses Jahres am Parkplatz eines...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: (2) Gde. Hofstetten-Grünau
2

Ferienspiele in Hofstetten-Grünau
Rettungs-Hunde-Brigade organisierten Ferienspiel in Hofstetten-Grünau

Die Rettungshundebrigade organisierte das Ferienspiel "Hunde retten Menschenleben", welches am 9. Juli am Rettungshundegelände in der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau veranstaltet wurde. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Auf dem Rettungshundegelände waren sechs spannende Stationen aufgebaut, welche die Kinder mit Lust und Begeisterung meisterten. Danach konnten sie etwas über die Rettungshunde und den natürlichen Umgang mit ihnen lernen. Selbstgemachte Säfte, Kuchen, Süßigkeiten und Toast wurde den Kindern zur...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Elisabeth Wickl und ihre Hündin besuchen die Zone regelmäßig. | Foto: Frings
2

Lokales
In St. Pölten wird nach einer zweiten Hundezone gebellt

Die Errichtung einer zweiten Hundeauslaufzone wird zum Thema. In der Politik wie unter den Hundebesitzern. ST. PÖLTEN (nf). Der Hammerpark im Zentrum St. Pöltens ist einer der "Spazier-Hotspots" im Bezirk. Die Schulkinder tollen dort bereits auf dem Heimweg herum, die Pensionisten sitzen die Parkbänke ein, da dürfen auch Hund und Frauli nicht fehlen. Dabei werden Letztere durch viele Tafeln darauf aufmerksam gemacht, dass im Park Leinenpflicht herrscht. "Gatschige" Forderungen Von der Leine...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Foto: Rettungshunde NÖ
1 5

Übung: Vermisste Personen in weit verzweigtem unterirdischem Labyrinth

Rettungshunde Niederösterreich auf besonderer Spurensuche SIEGHARTSKIRCHEN / RETZ (pa). Vor wenigen Tagen hatten die Rettungshunde Niederösterreich die einmalige Gelegenheit die Suche nach vermissten Personen in den finsteren unterirdischen Gängen des Weinkellers in Retz zu üben. Bis zu 20 Meter tief, mit mehr als 20 km unterirdisch verzweckten Gängen, war der Retzer Weinkeller ein überaus interessantes Trainingsgelände, welches die Hundenasen sehr forderte. Die Mantrailer verfolgten die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Aufzeigen wie viel Verschmutzung es gibt und dass es stört – das wollten Katharina Krenn, Inge Kössner, Karin Klein und Bernhard Kaut mit Valentina und Johanna. | Foto: Baumann
4

Nachbarschaftsaktion
99 Bunte Pfeile für Hundehaufen

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. (cb) In der Türkenstraße in Wördern leuchten seit kurzer Zeit 99 neongelbe Pfeile. Weithin sichtbar sollen sie auf ein aktuelles Problem hinweisen. Obwohl in der Gasse ein Sackerl-Spender samt Mistkübel angebracht ist, gibt es leider einige Hundebesitzer, die nicht auf diese Entsorgungsmöglichkeit der Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zurückgreifen. Kurz gesagt: Es gibt ein großes Hundehaufen-Problem. Vor allem nach der Schneeschmelze zeigte sich die Reichweite. Da...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Mit voller Motivation starten die Zweierteams los. | Foto: Cornelia Baumann
41

Top Teams beim Canicross

Canicross: Der neue Trendsport für sportliche Hundebesitzer ist eine rasante Abwechslung zum Spaziergang. RIEDERBERG. (cb) Die „Riederberger Fellflitzer“ laufen nicht einfach mit dem Hund, sie betreiben richtiges Power-Workout für Mensch und Tier. Der Clou beim Canicross: Der Hund läuft hier auf Zug. Mit einem passenden Zuggeschirr um den Brustkorb, das die Wirbelsäule des Vierbeiners entlastet und das Atmen nicht einschränkt, zieht der Hund seinen Besitzer. Verbunden sind die beiden über eine...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.