Bezirk Tulln
8.767 Hundehalter und ihre Lieblinge

Peter Schoisengeier und sein Goldenretriever Nemo. | Foto: Katharina Gollner
5Bilder
  • Peter Schoisengeier und sein Goldenretriever Nemo.
  • Foto: Katharina Gollner
  • hochgeladen von Katharina Gollner

Die Zahl der Hunde im Bezirk steigt. Ein Lokalaugenschein über Tierliebe und kleinere Reibereien. Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. Im Bezirk Tulln halten 8.767 Menschen 11.131 Hunde. Tendenz steigend.

TULLN. Die Bezirksblätter sind dem Phänomen Hund auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten Begleiter des Menschen eine achtwöchige Serie (siehe nächste Seite und Interview auf der NÖ-Seite). Zum Start haben wir Freunde der Vierbeiner im Bezirk Tulln besucht, beleuchten aber auch die Schattenseiten im Zusammenleben mit den Vierbeinern.

Insgesamt sind 167 Listenhunde im Bezirk Tulln gemeldet. In der Stadt Tulln gibt es ingesamt 1.038 Vierbeiner, davon sind 34 eingetragene Listenhunde. Die Jahresabgabe für einen Hund beträgt in der Stadt Tulln 6,54 Euro für Nutzhunde (zum Beispiel Blindenhunde), 112 Euro für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential und auffällige Hunde nach §§ 2 und 3 NÖ Hundehaltegesetz sowie 45 Euro für alle übrigen Hunde.

Peter Schoisengeier und sein Hund Nemo gehen täglich bei der Donaupromenade in Tulln spazieren. "Unser Golden Retriever ist ein sehr liebevoller und ruhiger Hund, auch wenn er oft seinen Dickschädel durchsetzten möchte. Meine Frau und ich nehmen Nemo auch mit in den Urlaub und übernachten in Hotel, in denen Hunde erlaubt sind.", erklärt der Hundebesitzer.

"Wenn man einen Hund gewohnt ist, dann fehlt einfach etwas. Fina ist schon unser dritter Vierbeiner und man muss bei jedem Wetter spazieren gehen. Dies ist nicht nur für den Hund gut, sondern fördert auch unsere Gesundheit", sagt der Tullner Peter Kratochwil in Begleitung mit seinem 6-jährigen Rüden.

"Sitz, Platz und gib Pfote"

Die Einhaltung einfacher Kommandos sind essenziel für ein ruhiges und harmonisches Zusammenleben von Mensch und Tier. Achten die Hundehalter nicht auf das Verhalten des Hundes, kann es oftmals zu Prob-lemen zwischen anderen Tieren und Nicht-Hundebesitzern kommen.
Die Sporthundetrainerin Karin Gartler-Rappold berichtet: "In meiner Sporthundetrainingssparte ist ein leichter Anstieg zu erkennen, jedoch verzichten immer mehr Besitzer auf eine Grundbasisausbildung für den Hund. Jeder Vierbeiner, egal ob groß oder klein, sollte die einfachsten Befehle beherrschen. Es gibt viele Unklarheiten bezüglich des neuen Hundehaltergesetzes bei den Besitzern sowie Nicht-Hundehaltern. Diesbezüglich muss mehr Aufklärung betrieben werden." Das Gesetz schreibt vor, dass an Orten mit erhöhter Menschenansammlung Leine- und Maulkorbpflicht für alle Hunde herrscht.

Freilaufende Vierbeiner in Wäldern stören nicht nur die Jäger, sondern vor allem das Wild. Die Jungtiere werden gestresst und können sich schwer verletzen. Bezirksjäger Alfred Schwanzer erklärt zu diesem Thema: "Die Probleme mit Hunden im Jagdrevier sind in unseren Bezirk nicht anders als überall sonst auch. Die Hunde sind selten Schuld am Fehlverhalten, da sind die HundebesitzerInnen gefragt. Die Hunde stören durch freies herumlaufen nicht den Jäger sondern das Wild das keine volle Futterschüssel hat sondern die Nahrung selbst suchen muß. Speziell in Zeiten wo Jungwild auf die Welt kommt ist es nicht lustig zu sehen wenn ein Hund aus Spaß und Tollerei trächtige Tiere vor sich her treibt oder Jungwild zu seinem FührerIn bringt und dafür belohnt werden will. Der Jäger ist aber verantwortlich für das Wild und deswegen kommt es oft zu Kontroversen denen auch eine Anzeige folgen kann. So wie überall gibt es vorbildliche und andere Hundführer die teilweise unbelehrbar sind."

Gründe, sich keinen Hund zu halten, sind oft die aktuelle Wohnsituation, eine veränderte Urlaubsplanung mit dem Vierbeiner sowie der erhöhte Arbeitsaufwand, welcher mit einer Hundehaltung einhergeht.

Peter Schoisengeier und sein Goldenretriever Nemo. | Foto: Katharina Gollner
Fina, der 6-jährige Rüde, von Besitzer Peter Kratochwil. | Foto: Katharina Gollner
Die 7-jährigen und 4-jährigen Hundedamen aus Pressbaum. | Foto: Katharina Gollner
Die fotogene Hündin Toska und ihr Herrchen beim Spaziergang. | Foto: Katharina Gollner
Die Hundedamen Dingo und Lu in der Hundezone Tulln. | Foto: Katharina Gollner
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.