Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Hundeverein auf Platzsuche

Mensch-Hund-Zentrum bekommt Schonfrist bis September Weil auf dem Hundeplatz am Sieglanger die neue Feuerwache Wilten errichtet werden soll, ist der Verein Mensch-Hund-Zentrum Tirol auf Standortsuche. "Jetzt liegt zumindest eine positive Stellungnahme der IIG vor, dass der Hundeausbildungsplatz bis Ende September genutzt werden darf", so GR Christian Kogler. Als Ersatzfläche danach forciert Kogler das ehemalige Campagnereiter-Areal. "Im März-Gemeinderat werde ich den Antrag stellen, dieses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Anzeige
Hundeleben in Innsbruck: Was sagen Sie dazu? Müssen Hunde immer und überall an die Leine? | Foto: www.sxc.hu
13

Abstimmung: Müssen Hunde immer und überall an die Leine?

Podiumsdiskussion am Donnerstag, 26. Jänner 2012, 11.00 Uhr, Sillpark Innsbruck In Innsbruck besteht Kurzleinenzwang für Hunde im Bereich von landwirtschaftlichen Kulturen, auf allen Wanderwegen im Bereich der Nordkette, auf Märkten, im gesamten Bereich von Parkanlagen… Dabei muss das Spannungsfeld zwischen artgerechter Hundehaltung und die Interessen der gesamten Bevölkerung berücksichtigt werden. In welchen Bereichen besteht für einen Leinenzwang tatsächlich eine Notwendigkeit? Gelingt es die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Tiroler Lawinenhunde sind fit für den Winter

Bei der Einsatzüberprüfung der Lawinenhundestaffel schafften alle Teams die schweren Prüfungen. INNSBRUCK/STUBAI. Mit ihren feinen Näschen bzw. Schnäuzchen Überlebende in einer Lawine aufspüren und Leben retten – die Anforderungen an Lawinenhunde sind riesengroß. Aus diesem Grund wird jedes Jahr eine Einsatzüberprüfung der Hundestaffel Innsbruck und Innsbruck-Land gemacht. Diese fand unter den Augen zahlreicher Schaulustiger heuer am Stubaier Gletscher statt. Sieben Hundeführer traten mit ihren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
2

Gnadenfrist für Hundeschule

Hundeschule am Sieglanger muss der Feuerwache Wilten weichen INNSBRUCK. 2012 soll die neue Feuerwache Wilten dort gebaut werden, wo bisher das ÖGV-Mensch-Hund-Zentrum Tirol stationiert war. Seit diesem Beschluss ist die Hundeschule auf Herbergsuche – bisher erfolglos. Allerdings haben sich GR Christian Kogler und Vizebgm. Franz Gruber dafür eingesetzt, dass die Hundeschule bis 31. Mai auf dem Platz bleiben darf. Dass der Bedarf für ein Mensch-Hund-Zentrum gegeben ist, ist für den Verein ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Tag der offenen Tür beim Team "Sport4Dogs"

Samstag, 26. März 2011 von 09-12:00 Uhr Tag der offenen Tür am Hundeplatz Agility Dog Sports Arena Zenzenhof. Unser Team heißt alle Herzlich Willkommen, jeder Hundebesitzer und auch Nicht-Hundebesitzer kann uns besuchen kommen, sich informieren rund um den Hundesport, ebenfalls stehen wir für Fragen rund um den Hund zur Verfügung. Unser Agility-Team wird um10:30 Uhr zeigen was sie alles können. Jeder Hundebesitzer kann Agility Luft schnuppern. Eine Wegbeschreibung und weitere Infos findet ihr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ivonne Nairz

Black&White

Wo: Tummelplatz, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andy Himmelmaier
7

Tag der offenen Tür beim Agility Team "Sport4Dogs"

Am Tag der offenen Tür können Sie und ihr Hund mit erfahrenen Trainern Agility Luft schnuppern. Informieren Sie sich über diesen Freizeitsport den jeder ausüben kann, egal ob Jung oder Alt, egal welche Rasse, bei uns ist jeder Willkommen. Um 10.30 Uhr wird unser Team durch den Parcour flitzen und ihnen vorführen wie Agility funktioniert. Informieren Sie sich bereits jetzt auf unserer Homepage: www.sport4dogs.at oder unter der Mailadresse: info@sport4dogs.at Eine Wegbeschreibung finden Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ivonne Nairz
104

Auf Schnüffeltour mit Rettungshunden

Die Innsbrucker Staffel der Österreichischen Rettungshundebrigade ist einsatzbereit. Jeder kann sie rufen INNSBRUCK. Vor zwei Jahren wurde die Rettungshundebrigade-Staffel in Innsbruck wiedergegründet. Mit sechs ausgebildeten Rettungshunden ist die Brigade jetzt bereit, nach Vermissten und Verschütteten zu suchen. Gerufen werden kann sie von jedem. Sechs einsatzfähige und fünf Hunde in Ausbildung stehen der Rettungshundebrigade in Inns­bruck derzeit zur Verfügung. Die Hunde sind ausgebildet für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Jäger müssen  beim Abschuss von Tieren mit großer Sorgfalt vorgehen und dürfen nur schießen, wenn sie sich ihrer Sache sicher sind. | Foto: Hassl
1

„Tod von Grisu war ein Versehen“

Jäger in Rum erschoss Hund, weil er ihn mit Fuchs verwechselte – Polizei ermittelt genaue Umstände Der Abschuss eines Hundes in Rum sorgt für Aufsehen. Der Jäger hat sich beim Hundehalter entschuldigt und spricht von einem Versehen. Die Rumer Polizei untersucht den Vorfall noch. RUM (sf). Schock für den Rumer Landwirt Heinz Maier, sein treuer Hund Grisu, ein Bernhardiner-Labrador-Mischling wurde in der Nacht auf den Freitag der vorvergangenen Woche in der Nähe seines Hofes erschossen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
3

Tiroler Werwolf?

Wo: Innsbruck, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Fazel
"Reis" in den Bergen von Bayern / Deutschland | Foto: Verwendungsrechte von Fr. Dr. Mickey Soylu per Mail erhalten
2 7

Hund „REIS“ gerettet aus der Türkei (Übersetzt bedeutet "Reis" im türkischen "König" oder "Präsident")

Da leider immer wieder über „Hunde aus dem Ausland“ einseitig berichtet wird, möchten wir hier eine Geschichte eines solchen geretteten Hundes aus der Türkei mit einem seriösen Transport nach Deutschland berichten. Frau Dr. Mickey Soylu hat uns gebeten die Geschichte zu veröffentlichen, und wir kommen der Bitte gerne nach, weil auch wir diese Standpunkte vertreten. Aus Sicherheitsgründen gegenüber den Tierschützern in der Türkei werden wir keine persönlichen Details über diese Personen hier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Kahr
1

Kommentar: Sind eh alle lieb …

Ein Hund, der zubeißt oder nun neu, auch nur jemanden gefährdet, muss von Behörden wegen dem Amtstierarzt vorgeführt werden. Der Landtag hat‘s beschlossen. Nun, viel mehr an Sicherheit wird es nicht bringen. Denn wo beginnt eigentlich die Gefährdung? Hundeattacken werden auch in Zukunft vorkommen. Denn der Hund wird in den eigenen vier Wänden gehalten und auch dort ver- oder erzogen. Aber die meisten dieser Hunde, die zubeißen, waren „eh immer alle lieb“ und haben „Kinder so gerne gemocht“. Und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
"Pfötchen" fürs Frauchen
3

Haushunde brauchen eine Aufgabe

Verein „Tierisch Glücklich“ (ZVR-Zahl 979665568) c/o Mag. Sabine Wolszky Radetzkystraße 52; A-6020 Innsbruck Tel.: 0650/9403160 Mail: tierisch.gluecklich@inode.at www. tierisch-gluecklich.com Innsbruck, 20.10.2010 Haushunde brauchen eine Aufgabe Viele Probleme im Zusammenleben mit unseren Haushunden entstehen dadurch, dass unsere Vierbeiner unterbeschäftigt sind. „Hunde brauchen eine Aufgabe: Sie hüten Herden, bewachen Haus und Hof, jagen in ihren Revieren. Aber die meisten unserer Hunde leben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Wolszky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.