IBIS Acam

Beiträge zum Thema IBIS Acam

Evelyn Troppmair, Projektkoordinatorin der ibis acam Bildungs GmbH, Rektor Tilmann Märk und Georg Willeit, Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol.  | Foto: Uni Innsbruck
3

Upcycling nach Uni-Jubiläum
Aus Flagge mach Tasche!

Zum 350-Jahr-Jubiläum, das vor drei Jahren an der Uni gefeiert wurde, sah man in der ganzen Stadt StudentInnen und MitarbeiterInnen der Uni mit einem passenden, grauen Rucksack durch die Stadt spazieren. Nun sind die ehemaligen Jubiläumsfahnen in Zusammenarbeit mit der ibis acam Bildungs GmbH und der Lebenshilfe Tirol noch einmal zu Taschen verwandelt worden. INNSBRUCK. Diese Woche feiert die Universität Innsbruck ihr 353. Jubiläum. Während die Feierlichkeiten sich in diesem Jahr auf die Woche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Seit rund einem Jahr können über das kaufmännische Kompetenzzentrum in Wörgl Ausbildungen absolviert werden. Projektleiter Kurt Huber hat bereits einige Erfolge vorzuweisen. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 3

Bildung in Wörgl
Kaufmännisches Kompetenzzentrum zieht positive Bilanz

Das "Kaufmännische Kompetenzzentrum" bietet seit rund einem Jahr ein flexibles Bildungsangebot, welches bereits von rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern angenommen wurde. WÖRGL. Seit März 2021 gibt es in Wörgl das "Kaufmännische Kompetenzzentrum", welches im Auftrag des AMS Kufstein vom Bildungsträger "ibis acam" umgesetzt wurde. Arbeitssuchenden erhalten dort die Möglichkeit, eine Lehre als Büro- oder Einzelhandelskaufmann/-frau zu absolvieren. Zudem gibt es auch zertifizierte Ausbildungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Bgm. Anton Bucher kann derzeit die Unterlage für das Flüchtlingsprojekt ad acta legen.

Flüchtingprojekt in Grinzens wird auf Eis gelegt!

Derzeit herrscht kein Bedarf an Unterbringung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge! Das geplante Flüchtlingsprojekt hat im Vorjahr für einige Aufsehen in Grinzens gesorgt. Geplant war die Unterbringung von 21 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren in einer Wohngemeinschaft am Johann-Jordan-Weg in unmittelbarer Nähe des Gemeindezentrums. Für die Betreuung hätte die Firma Ibis Acam sorgen sollen, die im Auftrag der Tiroler Sozialen Dienste bereits...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: MG Telfs/ Dietrich
2

Besuch bei minderjährigen Asylwerbern in der Telfer Bahnhofstraße

Mitglieder des Telfer Gemeindevorstandes und des Integrationsausschusses statteten vor kurzem der Wohngemeinschaft für minderjährige Asylwerber in der Bahnhofstraße einen Besuch ab. Um die jugendlichen Flüchtlinge kümmern sich Betreuer rund um die Uhr. TELFS. Im November sind insgesamt 21 Asylwerber – alles Burschen – im Alter von 14 bis 18 Jahren in die WG eingezogen, wo sie im Auftrag des Landes Tirol von Mitarbeitern der Bildungsgesellschaft ibis acam betreut werden. Sie stammen aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unterschriften gegen ein Heim für unbegleitete Minderjährige wurden von Sepp Köll (r.) und Michael Ebenbichler (l.) an Bürgermeister Christian Härting übergeben. | Foto: FPÖ

Unterschriften gegen Heim für unbegleitete Minderjährige in Telfs

Eine Unterschriftenaktion gegen ein Heim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Telfer Zentrum, initiiert vom Unternehmer Sepp Köll (Telfs Neu) und mitgetragen von FPÖ-GV Michael Ebenbichler, nimmt Bgm. Christian Härting (Wir für Telfs) auch ernst, wie dieser bei der Unterschriftenübergabe vorigen Freitag erklärt hat. TELFS (lage). Als Unternehmer Sepp Köll (Telfs Neu) und FPÖ-GV Michael Ebenbichler (FPÖ) die Unterschriftenlisten gegen ein Heim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
AMS GF A. Kern, Koord. E. Samwald, A. Glatz (Trainerin), Günther Stürz (AMS), S. Wilhelm (Trainerin) und Martin Straganz (ibis acam).
3

IQ-Projekt bietet Starthilfe im Lehrberuf "Einzelhandel"

Learning by doing – Jugendliche führen mit ihren TrainerInnen das IQ-Geschäft in der Urichstraße. LANDECK (joli). Das seit März 2015 geführte Geschäft IQ in der Urichstraße ist ein spezielles Ausbildungsprojekt für Jugendliche, das von "ibis acam" geführt wird. Hier können Dinge des täglichen Bedarfs, Handgefertigtes und Raritäten aus der Region erworben werden. Seit Sommer fungiert das Geschäft auch als DHL-Paketpartner. Beim Tag der offenen Tür vergangene Woche erläuterte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Über hundert Anrainer und Gemeindepolitiker sowie Interessierte folgten der Einladung und äußerten ihre Sorgen und stellten Fragen. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Infos und Bedenken: Gemeinde Telfs klärte über Asylheim im Zentrum auf

Aufregung im Zentrum der Marktgemeinde Telfs: Unweit vom bestehenden Asylwerberheim mit über 70 Flüchtlingen soll, wie berichtet, in der ehemaligen Jacoby-Schule in der Bahnhofstraße ein weitere Heim für unbegleitete Minderjährige betrieben werden. TELFS. Die Marktgemeinde Telfs hat am Mittwoch, 17. August, zu einem Informationsabend im Hotel Munde geladen. Vor allem wollte Bürgermeister Christian Härting Anrainer und Betroffene sowie Unternehmer über das Vorhaben aufklären. In der geplanten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf die Fragen des BürgerInnenrates (Bild: Präsentation) wird in einem Rundbrief geantwortet.

Grinzens: Wohngruppe "SAWA" nimmt Gestalt an

Bürgermeister beantwortet mittels 4-seitigem Rundschreiben Fragen zum Flüchtlingsprojekt! In der Gemeinde Grinzens beschäftigt man sich weiterhin mit der Unterbringung von "unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umF). Über den ersten Informationsabend sowie die Ergebnispräsentation des erstmals einberufenen BürgerInnenrates zum Flüchtlingsprojekt "SAWA" (der Name bedeutet "zusammen") wurde bereits berichtet. Mittlerweile hat sich auch eine "Resonanzgruppe" – bestehend aus den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gemeinderat Sepp Köll initiierte die Unterschriftenaktion gegen die Unterbringung von 21 jugendlichen Asylwerbern in der Bahnhofstraße 9a, der ehemaligen Jacoby-Schule.
2

Widerstand gegen geplante Flüchtlingsunterbringung in Telfs - Infoabend für Anrainer

Die Verhandlungen zwischen den Tiroler Sozialen Diensten (TSD), der Bildungs GmbH Ibis Acam und dem Eigentümervertreter zur Unterbringung von 21 unbegleiteten jugendlichen Flüchtlingen in der ehemaligen Jacoby-Schule in der Telfer Bahnhofstraße stehen kurz vor dem Abschluss. Um die Anrainer von Beginn an aktiv einzubinden, findet am 17. August ein Informationsabend statt. Unterdessen regt sich Widerstand gegen das Vorhaben: Die Gemeinderatsfraktionen Telfs Neu, FPÖ, ÖVP und die Bürgerliste...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In der Bahnhofstraße 9, der ehemaligen Jacoby-Schule, sollen bald 21 minderjährige Asylwerber ganztägig betreut werden. Das Land Tirol will das Haus anmieten.
2

Ehemaliges Telfer Jacoby-Schulhaus soll Heim für 21 Asylwerber werden

Noch ist es nicht fix, aber das Land Tirol könnte das Gebäude der ehem. Heinrich-Jacoby-Schule in der Telfer Bahnhofstraße 9 anmieten und auf Betreiben der "ibis acam Bildungs GmbH." zum Asylwerberheim umfunktionieren, wie Bgm. Christian Härting in der Sitzung des Telfer Gemeinderates berichtet hat. Die Eigentümer sind damit einverstanden, so Härting. Unbegleitete Minderjährige (14 bis 18 Jahre), die zum Teil ihre Eltern auf der Flucht verloren haben, wollen hier rund um die Uhr von der "ibis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Premiere in mehrfacher Hinsicht: "Open-Air-Präsentation" der Ergebnisse des BürgerInnenrates in Grinzens.
8

Grinzens: Ergebnispräsentation des BürgerInnenrates zum Thema Flüchtlinge

Premiere eines "BürgerInnengremiums", das sich mit der aktuellen Causa intensiv auseinandergesetzt hat! GRINZENS. Die "Open-Air-Präsentation" am Pavillonplatz hatte Stil, das Interesse der Bevölkerung war allerdings im Vergleich zum ersten "Infoabend" überschaubar. Anlass der Veranstaltung war die Vorstellung der Ergebnisse des erstmals einberufenen BürgerInnenrates, der am vergangenen Wochenende zum Thema Flüchtlingsunterbringung eineinhalb Tage lang versuchte, unterschiedliche Positionen zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mag. Rainer Krismer moderierte bereits den Infoabend zum Flüchtlinge – er wird auch den BürgerInnen-Rat begleiten!

Grinzens: BürgerInnen-Rat wird einberufen

Gemeinderat holt zum Flüchtlingsprojekt die Meinung der BürgerInnen ein. In einem privaten Gebäude im Zentrum von Grinzens könnten bald bis zu 21 minderjährige Flüchtlinge eine betreute Unterkunft finden. Das Projekt der Firma ibis acam wurde der Bevölkerung ebenso bereits vorgestellt wie die Idee, einen BürgerInnen-Rat einzuberufen (einen ausführlichen Bericht über den Infoabend finden Sie HIER). Bürgerbeteiligungsverfahren Entschieden ist bisher noch nichts und man will sich für diese...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Regen Publikumsandrang gab es bei der Informationsversammlung in Grinzens.
2

Grinzens: BürgerInnenrat zum Projekt Flüchtlingsaufnahme

Viele Pro und Kontras bei Infoversammlung – jetzt soll ein "Bürgergremium" in dieser Causa einberufen werden! Wie nicht anders zu erwarten, platzte der Gemeindesaal in Grinzens am Montag aus allen Nähten. Die Gemeindeführung hatte zu einer Infoversammlung zum Thema Flüchtlingsaufnahme geladen. Die Bühne gehörte allerdings nicht den Gemeindevertretern, sonden den Verantwortlichen der Betreuungsfirma Ibis Acam. Mag. Martin Straganz, Psychologin Mag. Vanessa Sari und Teamleiter Gerald Stern...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In Grinzens könnte es schon bald "Herzlich willkommen" für 21 jugendliche Flüchtlinge heißen.

Flüchtlingsprojekt in Grinzens

21 Jugendliche werden in einem Haus untergebracht und von einer Firma dort auch betreut – Infoveranstaltung für die Bavölkerung am 18. April! Im Gemeindevorstand und im Gemeinderat wurde über die Causa bereits beraten. Ebenso wurde das Flüchtlingsprojekt, das von der Firma Ibis Acam betreut ist, von deren Vertretern Mag. (FH) Martin Straganz und Mag. Vanessa Sari im Gemeinderat präsentiert und in diesem Gremium als durchaus machbar befunden. Geplant ist die Unterbringung von 21 Jugendlichen im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Foto: ibisacam/Bögöthy

FIT-Kurse als Sprungbrett für technische Karriere

ibis acam Bildungsgesellschaft und AMS Tirol möchten mehr Frauen für technische Berufe begeistern. IMST. Dass es derzeit in Tirol noch lange nicht selbstverständlich ist, dass Mädchen technische und somit besser bezahlte Berufe ergreifen, darüber besteht kaum Zweifel. Noch immer werden 50 % der weiblichen Lehrlinge in Tirol in den Berufen Einzelhandelskauffrau, Friseurin und Bürokauffrau ausgebildet, also in vergleichsweise schlecht bezahlten Branchen. Für jene Frauen, die ihre Entscheidung...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Jugendassistentin und Fachtrainerin Sara Wilhelm, Martin Simperl (AMS), IQ Projektkoordinatorin Elisabeth Samwald, Günther Stürz (AMS Geschäftsstellenleiter) und Shopverantwortliche Ardita Glatz; Im Vordergrund die Lehrlinge Nadine, Melanie und Deniz. | Foto: ibisacam/Bögöthy
3

Integrative Qualifizierung jetzt neu in Landeck

Learning by doing – Jugendliche führen mit ihren TrainerInnen das IQ Geschäft in der Urichstraße. LNDECK. Das Jugendausbildungsprojekt IQ Integrative Qualifizierung mit dem Träger ibis acam eröffnete zu Jahresbeginn in Landeck, Urichstraße 12, seine Pforten. Kernstück ist das von Jugendlichen geführte Geschäft, in dem die Kunden nicht nur Dinge des täglichen Bedarfs, sondern auch Raritäten aus der Region und Selbstgebasteltes kaufen können. „Das Projekt, das in Wörgl und Innsbruck (seit 12...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: flickr/hebanna
2

Kostenloser Workshop: Fit für die Bewerbung

WÖRGL. Das Projekt IQ – Integrative Lehrlingsausbildung von ibis acam lädt gemeinsam mit dem Verein zur Förderung der Jugend-, Integrations- und Gemeinwesenarbeit komm!unity zu einer Bewerbungsvorbereitung für Jugendliche. Die Teilnahme ist kostenlos. Modul 1: Fotoshooting & Styling hat bereits stattgefunden
. Bei diesem Modul konnten Jugendliche ein Foto für ihre Bewerbungsunterlagen machen lassen. Die Fotos wurden im Anschluss bearbeitet und den Jugendlichen in digitaler Form zur Verfügung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kostenloser Workshop: "Fit für die Bewerbung"

WÖRGL. Das Projekt IQ – Integrative Lehrlingsausbildung von ibis acam lädt gemeinsam mit dem Verein zur Förderung der Jugend-, Integrations- und Gemeinwesenarbeit komm!unity zu einer Bewerbungsvorbereitung für Jugendliche in drei Schritten. Die Teilnahme ist kostenlos. Modul 1: Fotoshooting und Styling. Jugendliche haben die Möglichkeit, ein Foto für ihre Bewerbungsunterlagen zu machen. Die Fotos werden von Fotografin Birgit Schwaighofer gemacht und bearbeitet. Modul 2: Bewerbungsschreiben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
5

Projekt "IQ" feiert Jubiläum

Den Lehrabschluss schaffen, auch wenn es anfangs unmöglich erscheint, kann man bei ibis acam in Wörgl. WÖRGL (mel). Ein Vorzeigeprojekt gegen Jugendarbeitslosigkeit feierte vergangene Woche seinen fünften Geburtstag: "IQ" steht für Integrative Qualifizierung und hilft Jugendlichen, die kaum Chancen auf einen Ausbildungsplatz haben, einen Lehrabschluss zu erwerben. Das Besondere am Projekt IQ ist die individuelle Förderung jedes einzelnen Jugendlichen. In den Räumlichkeiten bei ibis acam in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bis zu sieben Jugendliche können zeitgleich im JuNet arbeiten. Daniel Montag (Mitte) unterstützt sie.
1 4

JuNet unterstützt und hilft

Die Wörgler Jugendeinrichtung bietet Jungen vorübergehend einen sinnvollen Arbeitsplatz. WÖRGL (ck). Jugendliche auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten ist das große Ziel der Einrichtung JuNet im Zentrum von Wörgl. Das JuNet gehört zur Bildungseinrichtung ibis acam und bietet bis zu sieben Jugendlichen einen Arbeitsplatz. Vermittelt werden die Teilnehmer durch das AMS, bis zu einem Jahr können Jugendliche aus dem Bezirk Kufstein maximal im Junet arbeiten, Teilnehmer aus dem Bezirk Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

Filmreifer Wiedereinstieg für Frauen

Der Film als Mittel zur Selbstreflektion ist beim so genannten WMZ-Seminar in Imst zum Einsatz gekommen. Dieser wurde vergangene Woche im Imster FMZ-Kino präsentiert. „In diesem Seminar hatten die Teilnehmerinnen erstmals die Möglichkeit, sich und die vielen Herausforderungen des täglichen Lebens, mit denen Mütter konfrontiert sind, in einem Film zu präsentieren.“, freut sich Marion Amann, Seminarleiter des aktuellen Imster WmZ-Seminars. Die Frauen haben das Drehbuch selbst geschrieben und sind...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Hansjörg Steinlechner (AMS), Gerhard Paukner (Filmemacher), Johannes Fontana (Projektkoordinator) und Teilnehmer.
3

Arbeitssuchende drehten den Film "Der Traummann"

WÖRGL (ck). Ein besonderes Projekt wurde kürzlich durch das AMS und die private Bildungsgesellschaft ibis acam ermöglicht: Sechs Langzeitarbeitslose aus dem Bezirk Kufstein erarbeiteten und drehten eine Woche lang den Kurzfilm "Der Traummann". Begleitet wurden sie dabei vom langjährigen Filmemacher Gerhard Paukner, der den Teilnehmern durch das positive Erlebnis zu mehr Selbstwertgefühl verhelfen will. Dadurch soll den Arbeitssuchenden der Wiedereinstieg in das Berufsleben erleichtert werden....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.