Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Pressegespräch Tiroler Immobilienmarkt | Foto: Günter Kresser
2

Tiroler Immobilienmark 2020
"Betongold ist krisensicher"

INNSBRUCK. Das Coronajahr 2020 hat gezeigt: In Immobilien wurde viel investiert und der Wunsch nach einem Eigenheim mit ländlichen Charakter ist gestiegen. Das vergangene Jahr brachte also einen wahren Immobilien-Boom mit sich. „Die Nachfrage nach Wohnimmobilien war und ist nach wie vor sehr stark und aufgrund dessen ist das Preisniveau nach wie vor gleichbleibend bis steigend. Die Krise hat also wieder gezeigt, dass Wohnimmobilien nicht umsonst als Betongold bezeichnet werden....

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Schon seit längerem wird heiß über das Thema "Freizeitwohnsitze" in Tirol diskutiert. In den Augen des AK Präsidenten Zangerls sind sie hauptverantwortlich für die hohen Immobilienpreise in Tirol.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
1

Freizeitwohnsitze
Freizeitwohnsitze stehen leistbarem Wohnen im Weg

TIROL. Auch in Corona-Zeiten sind die Immobilienpreise nach wie vor auf einem Höchststand in Tirol. Für die Arbeiterkammer Tirol steht fest: Wahre Kosteintreiber der Immobilienpreise sind Freizeitwohnsitze. Die AK fordert die Anwendung strenger Regeln und ebenso die Kontrolle, ob diese auch eingehalten werden.  Spekulation muss aufhörenSchon seit längerem wird heiß über das Thema "Freizeitwohnsitze" in Tirol diskutiert. In den Augen des AK Präsidenten Zangerls sind sie hauptverantwortlich für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Immobilienoffensive der Tiroler Notare von 2.-13. November 2020 in allen Tiroler Notariaten. | Foto: Österreichische Notariatskammer
2

Immobilienoffensive Tirol
Kostenloses Erstinformationsgespräch mit Notar

TIROL. Vom 2. bis 13. November 2020 findet in Tirol die Immobilienoffensive statt. Hier können sich alle, die am Immobilienkauf, -verkauf oder -übergabe interessiert sind, informieren. Die Tiroler Notare bieten ein kostenloses Erstinformationsgespräch an. Zusätzlich gibt es einen gratis Grundbuchauszug.  Der Traum vom Eigenheim65,3 Prozent der Tiroler schaffen sich eine Immobilie an, da sie sich selbst ein Eigenheim errichten möchten. 46 Prozent sehen eine Immobilie als Altersvorsorge. Wer sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Othmar Tamerl (BFI Tirol), Alexandra Höck (BFI Kitzb.), Peter Hollmann (Land Tirol), und Daniel Köll (Neue Heimat Tirol). | Foto: BFI Tirol

Fachvortrag am BFI
"Leistbares Wohnen" beim BFI Kitzbühel

KITZBÜHEL (navi). Kürzlich lud das BFI Kitzbühel zu einer Infoveranstaltung mit brisantem Thema: „Leistbares Wohnen vs. Luxusappartements“. Zwei Vorträge standen am Programm. Peter Hollmann vom Land Tirol präsentierte wesentliche Rechtsgrundlagen und aktuelle Neuerungen zu den Themen Baulandmobilisierung, Vertragsraumordnung, Tiroler Bodenfonds und Chaletdörfer. Daniel Köll (Neue Heimat Tirol) sprach über das Thema „Ist geförderter Wohnbau für einheimische Bürger in Tourismusgebieten trotz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Im Bezirk Kitzbühel liegt der Quadratmeterpreis im Median bei 6.460 Euro und somit um über 2.000 höher als in Wien (4.390 Euro).  | Foto: Archiv/Hofer
1

Immobilien-Preisvergleich
Welche Bezirke am teuersten und am billigsten sind

Tirol gehört zu den teuersten Bundesländern, wie eine aktuelle Analyse der angebotenen Kaufpreise von Immobilien in den politischen Bezirken Österreichs von immowelt.at zeigt. Für eine Wiener Immobilie muss man mittlerweile weniger zahlen als in so manch anderen Bundesländern. Die Corona-Krise hat sich bisher nicht auf die Kaufpreise für Wohnimmobilien ausgewirkt, so die Experten vom Immowelt. ÖSTERREICH. Wer in Tirol auf der Suche nach einer Immobilie ist, muss tief in die ´´Geldbörse greifen:...

  • Adrian Langer
Seit kurzem ist das Tiroler Wohnhandbuch 2020 erhältlich. Dieses bietet eine Übersicht über alle 279 Gemeinden Tirols in Bezug auf Wohnen, Grundstückskosten oder Wohnbauförderung. ein weiteres themen ist auch der Lebenszyklus einer Immobilie. | Foto: StudienVerlag

Wohnen in Tirol
Tiroler Wohnhandbuch 2020 ist nun erhältlich

TIROL. Seit kurzem ist das Tiroler Wohnhandbuch 2020 erhältlich. Dieses bietet eine Übersicht über alle 279 Gemeinden Tirols in Bezug auf Wohnen, Grundstückskosten oder Wohnbauförderung. ein weiteres themen ist auch der Lebenszyklus einer Immobilie. Tiroler Wohnhandbuch 2020Kürzlich präsentierten die beiden Autoren Gerda Maria Embacher und Georg-A. Gridling die achte Auflage des Tiroler Wohnhandbuchs. Dieses ist einerseits ein Nachschlagwerk für die wichtigsten Kennzahlen im Bereich des Wohnens...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Preise für Baugrundstücke und Gewerbegrundstücke sind in Tirol weiter gestiegen. Teuerstes Pflaster ist die Landeshauptstadt. | Foto: Marco2811/Fotolia

Wohnen in Tirol
Kosten für Grundstücke sind in Tirol weiter gestiegen – mit Karte

TIROL. Der Grundstückskauf ist in Tirol weiterhin teuer. Dies gilt sowohl für Baugrund als auch für gewerbliche Grundstücke. Allerdings gibt es große regionale Unterschiede. Grundstückskauf in Tirol In Tirol sind die Preise für Grundstücke weiterhin auf hohem Niveau, wobei die Preise stark von der Lage abhängen. Durchschnittlich bezahlt man 2019 in Tirol für einen Baugrund 389,28 Euro pro m2. Das bedeutet aber auch einen Anstieg von 5,19 Prozent im Vergleich zu 2018. Gewerbliche Grundstücke...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Gemeinsam will man nach Lösungen für leistbares Wohnen in Tirol suchen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

VP-Mainusch zum Thema Wohnen: "Es braucht Zeit, bis die Maßnahmen greifen"

Bereits in der ersten Tiroler schwarz-grünen Regierungsklausur wurde das Thema Wohnen als ein wichtiger Schwerpunkt festgelegt. Den Fokus auf das leistbare Wohnen zu legen, war keine schlechte Idee, wie nun auch der neue WK-Immobilienpreisspiegel zeigt. Ein "ambitionierter Umsetzungsplan" soll Abhilfe schaffen. TIROL. Auch VP-Wohnbausprecher Dominik Mainusch ist von der Dringlichkeit der Thematik überzeugt und erläutert die getroffenen und zu treffenden Maßnahmen der Landesregierung: "Neben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Grünen Tirol sehen den Lösungsschlüssel zum leistbaren Wohnen in der Raumordnung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne Tirol: Schlüssel zum leistbaren Wohnen liegt in der Raumordnung

Neben der neuen SPÖ Tirol, machen auch die Grünen wieder auf das Dauerthema Wohnen aufmerksam. Ihr Motto: "Wohnbedürfnis vor Spekulationsobjekten". Für Grüne Klubobmann Gebi Mair liegt der Schlüssel zum leistbaren Wohnen in der Raumordnung. TIROL. Um die dringend benötigten Wohnungen vor Spekulanten zu schützen, möchten die Grünen gewisse Maßnahmen ergreifen. „Wir brauchen wieder eine Widmungskategorie für ausschließlich objektgeförderten Wohnbau“, erläutert Mair seinen Lösungsvorschlag.  Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Immobilienmakler Hubert Neuner sieht die Wohnsituation in Innsbruck-Land sehr differenziert

Wohnen in der Region wird teurer

Rund 40 Prozent ihres Einkommens geben die Tiroler fürs Wohnen aus. Regional gibt es aber große Unterschiede. In Tirol ist das Wohnen österreichweit am teuersten. 42 Prozent des Nettoeinkommens zahlt der Tiroler durchschnittlich fürs Wohnen, fünf Prozent mehr als noch 2014. Zum Vergleich: der österreichweite Durchschnitt liegt bei 35 Prozent. Dabei ist die Lage in Innsbruck-Land verglichen mit Kitzbühel aber noch sehr gut. Hier müsse man aber aufpassen, meint Immobilientreuhänder Hubert Neuner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die Löhne steigen in Tirol deutlich mehr als das Einkommen. | Foto: Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: Wohnkosten

Die Wohnkosten sind in den letzten Jahren stetig gestiegen und werden es vermutlich auch in Zukunft. Da können die Reallöhne nicht mithalten, die verzeichnen seit Längerem nur einen geringen Zuwachs. Die Tiroler trifft es besonders hart - rund 40 Prozent ihres Einkommens geben sie mittlerweile fürs Wohnen aus, Orte wie Seefeld, Zirl oder Telfs sind besonders teuer. Unser Cartoonist Roman Ritscher hat die Situation zu Papier gebracht.

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Informierten bei einem Pressetermin auf der Baustelle des Mehrgenerationenhauses von Familie Walch in Karres über den Immobilienmarkt in Imst und Landeck: v.l. Sparkassen Vorstand Meinhard Reich, Architekt DI Dietmar Ewerz, Luca Scoppetta von sReal, Bauherr Andreas Walch, Kundenbetreuerin Stefanie Raffl, Andreas Huter, Leiter der Abteilung wohn² in der Sparkasse Imst AG und Martin Haßlwanter, Vorstand der Sparkasse Imst AG. | Foto: Sparkasse Imst AG
3

Sparkasse Imst AG: Immobilenmarkt in Landeck langfristig werthaltig

Die Sparkasse Imst AG gibt ein klares Bekenntnis für den Wohnbau ab: Steigende Immobilienpreise im Tiroler Oberland sind kein Indiz für eine Blase, sondern das Ergebnis einer natürlich steigenden Nachfrage bei gleichzeitig begrenzten Bauland-Reserven. Heimische Wohn-Immobilien betrachten die Experten der Bank als fundamental werthaltig. BEZIRK LANDECK. Große Beachtung fand Ende 2016 eine Warnung durch den Europäischen Ausschuss für Systemrisiken unter Vorsitz von EZB-Chef Mario Draghi. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2016: Der Bezirk Kitzbühel ist das teuerste Pflaster Österreichs, bei Wohnungen und Häusern. Baugrund ist ein bisschen günstiger geworden. | Foto: Archiv/Hofer
3

Kitzbühel ist das teuerste Wohn-Pflaster Österreichs

Ob Miete oder Eigentum, im Bezirk Kitzbühel hat der Begriff "günstig" eine andere Bedeutung - zeigt der neue Immobilienpreisspiegel 2016. TIROL/KITZBÜHEL. Der Immobilienpreisspiegel "reflektiert die im vergangenen Jahr erzielten Durchschnittspreise für verschiedene Liegenschaftsarten in allen politischen Bezirken Österreichs“, erklärt Robert Moll, Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Tirol. Dabei zeigt der druckfrische Immobilienpreisspiegel 2016,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Grundstück am Hahnenkamm, direkter Skipisten-Zugang, um 4,5 Millionen Euro. | Foto: Muhr I.
1

Nachfrage ist ungebrochen

Kitzbühel: Promidichte stärkt Nachfrage nach exklusiven Immobilien KITZBÜHEL (niko). Marlies Muhr, die mit ihrem Unternehmen Muhr Immobilien auf die Vermittlung von Luxusimmobilien und Liebhaberobjekten spezialisiert ist und neben Salzburg und Wien auch über einen Standort in Kitzbühel verfügt, sieht weiterhin eine ungebrochene Nachfrage nach Objekten in und um Kitzbühel. "Verantwortlich für die Beliebtheit der Gamsstadt ist die besondere Atmosphäre sowie eine geschickt durchdachte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wohnen ist ein teurer Luxus

In Tirol ist laut ImmobilienScout24 das Wohnen am teuersten in ganz Österreich. TIROL/KITZBÜHEL (niko). Laut Untersuchung des Portals "ImmoblienScout24" müssen die Österreicher im Schnitt 29 Prozent ihres Haushaltsnettoeinkommens für den Bereich "Wohnen" aufwenden. Am höchsten ist der Wohnkostenanteil (Eigentum Miete, ohne Neben-/Betriebskosten) am Einkommen demnach mit 33 % in Tirol, am niedrigsten im Burgenland mit 14 %. Dabei zählt der Bezirk Kitzbühel zu den teuersten Pflastern: Hier...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Archiv/Hofer

Lösung nicht in Sicht

Dauerthema in Kitzbühel: (illegale) Zweitwohnsitze, unmögliche Kontrollen, teures Wohnen... KITZBÜHEL (niko). Die (illegalen) Zweitwohnsitze in Kitzbühel und Umgebung waren wieder einmal Thema einer öffentlichen Diskussion (TT-Forum). Die Zweitwohnsitzquote im Bezirk beträgt 36 %, in der Stadt Kitzbühel 53 %. Die hohe Quote wirke sich negativ auf das Preisgefüge aus, Grund und Boden seien für Einheimische nicht oder kaum mehr leistbar. "Man muss differenzieren zwischen Objekten als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: GMedia

Spatenstich für "Modernes Wohnen" in Langkampfen

In Unterlangkampfen errichtet die Firma Gründhammer Wohnbau eine Wohnanlage mit 2- bis 4-Zimmerwohnungen. Großzügige Gärten sowie die Lage in unmittelbarer Nähe zu Kindergarten und Schule machen die Wohnanlage optimal für Familien. Praktisch ist auch die Nähe zum Dorfzentrum und die schnelle Anbindung zur Autobahn. Die bereits fixierten Eigentümer können im Frühjahr 2016 einziehen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
ÖGB-Chef Otto Leist, AK-Präs. Erwin Zangerl und Bischof Manfred Scheuer bei der Unterzeichnung der Resolution.

Wohnen: Druck auf "untätige" Politik steigt zunehmend

In einer gemeinsamen Resolution fordern Bischof Manfred Scheuer (re.), AK-Präsident Erwin Zangerl und ÖGB-Chef Otto Leist (li.) endlich Maßnahmen gegen die horrenden Wohnkosten in Tirol. Aus Sicht dieser ungewöhnlichen Allianz unternehmen Landes- und Innsbrucker Stadtpolitik zu wenig gegen diese Missstände. Eine ebenfalls präsentierte Studie soll diesen angeprangerten Stillstand belegen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

KOMMEMTAR: "Der direkte Weg in die Altersarmut"

Eine ganze Generation junger Menschen steuert in Tirol auf die Altersarmut zu. Der Schulzeit, dem Gym und der Uni folgen Jahre, in denen sich die jungen Leute in unbezahlten oder miserabel entlohnten Praktika ihre "Sporen" verdienen müssen. Einen "fixen Job" finden viele erst jenseits der 30 – in einem Alter also, in dem sich deren Eltern bereits ein Eigenheim geschaffen haben und langsam, aber sukzessive dabei waren, ihre Kredite dafür abzuzahlen. Doch diese Form der "Vorsorge" bleibt den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Vašek Vinklát, Flickr

Kitzbühel: Ferienwohnungen kontra Hauptwohnsitze

Ferienhäuschen und Zweitwohnsitze zu Urlaubszwecken waren und sind in den schönsten Regionen der Alpen überaus beliebt. Nicht zuletzt aufgrund der Finanzkrise und dem damit verbundenen Niedrigzins wird verstärkt Kapital am Immobilienmarkt veranlagt – und da natürlich besonders gerne in Ferienwohnungen. Wer aktuell attraktive Renditen erzielen will, der kommt an einer Immobilienanlage kaum vorbei. Steigende Mieten und Kaufpreise locken besonders ausländische Investoren nach Österreich – nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Manfred Weber

Wo Wohnen am teuersten ist

BEZIRK. "Wahnsinn" Immobilienpreis in Österreich: Laut einer Auflistung und Erhebung von immi.at, die Meta-Suchmaschine für Immobilien in Österreich, sind die Mietpreise in Wien (1. Bezirk) und Innsbruck am höchsten, auf den Plätzen dahinter folgen die weiteren Wiener Bezirke. Beim Wohnungseigentum dominieren die Wiener Bezirke auf den Plätzen 1 bis 7 (1. Bezirk 5.759.-, Euro/qm) dann folgt wieder Innsbruck (4.443.-). Die Top-10 Gemeinden führt Kappl an (7.222,- €/qm), es folgen weitere...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Anzeige

Traumwohnungen über Immowelt.at finden

Wenn man seine erste Wohnung oder auch nur eine andere Bleibe sucht, dann ist das oft nicht so einfach, wie man sich das zuerst vorstellt. Wer sich auf die Anzeigen in den Zeitungen verlässt, der kann sich oft die Finger wund telefonieren oder wird beim Anblick der als komfortabel beschriebenen Wohnung dann manchmal bitter enttäuscht. Ein Makler ist eine Option, die viele Menschen nicht so gern in Anspruch nehmen. Für diese ist die Suche nach Wohnungen bei immowelt.at eine gute Alternative....

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Anzeige
1

Neue Bleibe über Immowelt

Wer eine neue Bleibe sucht, der hat es nicht ganz einfach. Gut beraten ist man, wenn man sich auf den Seiten der Immowelt Österreich umschaut. Da findet sich von Wohnungen über Häuser und Grundstücke bis hin zu Grundstücken einfach alles. Zuerst einmal macht man sich sicher Gedanken über die Größe des Wunschobjektes. Ist doch selbst Wohnung schon ein recht dehnbarer Begriff. Zwischen 1-Raum und 5-Zimmern oder mehr ist schon ein gewaltiger Unterschied. Zum Glück lassen sich solche Wünsche auf...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Eigentum: Drei Bezirksorte in denTop-Five. | Foto: Dr. Max Huber

Kitz ist Preis-Spitzenreiter

Die Orte Kitzbühel, Reith und Kirchberg bei Immobilienpreisen weiterhin top Wiener Nobelbezirke, Tiroler Unterland: erneut „Sieger“ bei den exklusivsten Wohnregionen. BEZIRK/WIEN. Laut neuestem Ranking des Dr. Max Huber Realbüros * zählt das Unterland und hier als „Hot Spots“ Kitzbühel, Reith und Kirchberg weiterhin zu den teuersten Wohngegenden. Mit Durchschnittspreisen für gehobene Lagen zwischen 15 und 17 Euro/m2 und Monat für eine 100-m2 große, bezugsfertige Wohnung führt das Unterland mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.