Imperium Romanum

Beiträge zum Thema Imperium Romanum

Bei der Ausstellung im Museum Lauriacum können Klein und Groß Einblicke in das römische Leben erhalten.  | Foto: Max Homolka
13

Massenproduktion und Müllentsorgung
Ausstellung im Museum Lauriacum verlängert

Die Sonderausstellung „Hercules im Kalkbrennofen" im Museum Lauriacum wird bis 20. Februar 2022 verlängert.  ENNS. Seit 2016 widmet sich ein Forschungsprojekt des OÖ. Landesmuseums und der Universität Salzburg dem Ofen Nr. 9 der größten, bekannten Kalkbrennbatterie des Imperium Romanums. Die 12 Kalkbrennöfen von Lauriacum/Enns wurden von Soldaten der hier stationierten II italischen Legion errichtet. Einblicke in damaliges LebenIm besagten „Ofen Nr. 9“ wurde vermutlich über 150 Jahre lang Kalk...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der am besten erhaltene Kalkbrennofen IX kann bis Ende Oktober in einem eigens errichteten Schutzbau kostenlos besichtigt werden. | Foto: Michael Maritsch
3

Ausstellung
Römische Kalkbrennöfen in Enns

In Enns kann man ab sofort die römische Kalkbrennofenbatterie des Imperium Romanum und die Sonderausstellung „Hercules im Kalkbrennofen“ besichtigen. ENNS. Die größte bekannte römische Kalkbrennofenbatterie des Imperium Romanum liegt in der Nähe der Nordecke des Legionslagers Lauriacum/Enns. Der am besten erhaltene Ofen IX kann bis Ende Oktober in einem eigens errichteten Schutzbau kostenlos besichtigt werden. Mit einer Höhe von 4,2 Metern und einem Fassungsvermögen von 31 Kubikmetern ist er...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.