Impfstraße

Beiträge zum Thema Impfstraße

6

Bezirk Hollabrunn
Was von der Pandemie übrig blieb

Wir werfen wieder einmal einen Blick auf die aktuellen Coronazahlen und informieren, wo noch geimpft wird. BEZIRK HOLLABRUNN. Auch wenn die Pandemie vieles von ihrem Schrecken verloren hat, so ganz vorbei ist sie noch nicht. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen (Dienstag 7.3.) zeigt, dass immer noch 340 Personen im Bezirk Hollabrunn aktuell erkrankt sind. Vergleicht man das mit der Zahl des Vorjahres für diesen Tag – damals waren es 7.133 und wir befanden uns am Weg zu einem weiteren Höhepunkt –...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
2

Bezirk Mistelbach
Was von der Pandemie übrig bleib

BEZIRK MISTELBACH. Auch wenn die Pandemie vieles von ihrem Schrecken verloren hat, so ganz vorbei ist sie noch nicht. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen (Montag 6.3.) zeigt, dass immer noch 478 Personen im Bezirk Mistelbach aktuell erkrankt sind. Vergleicht man das mit der Zahl des Vorjahres für diesen Tag – damals waren es 2.164 und wir befanden uns am Weg zu einem weiteren Höhepunkt – ist das natürlich nicht sehr viel. Doch muss man in Betracht ziehen, wie intensiv damals getestet wurde und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Impf-Koordinator Thomas Rack (r.) in der Neunkirchner Impfstraße. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Corona-Prävention in Neunkirchen
Ablaufdatum für die Test- und Impfstraße

Über Monate gehörte die Teststraße bei Eurosignal-Tritec in Neunkirchen zum Bild der Corona-Pandemie dazu. Das ist aber demnächst vorbei. NEUNKIRCHEN. Mit dem offiziellen Auslaufen der Corona-Pandemie wird auch das öffentliche Test- und Impf-Angebot aufgelassen. "Die Teststraße bei Eurosignal-Tritec schließt mit 31. Jänner; der letzte Öffnungstag ist der 30. Jänner. Und die Impfstraße hat per 28. Februar den letzten Öffnungstag", berichtet Thomas Rack, Impf-Koordinator in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Neunkirchner Impfstraße
Neue Corona-Impfzeiten am Dienstag

Achtung: Neunkirchens Corona-Impfstraße streicht die Impfzeit Dienstag, 17 bis 21 Uhr. NEUNKIRCHEN. Die Impfstraße werde laut Auskunft der Stadtgemeinde sehr gut angenommen. Aber nicht an jedem Tag und nicht zu jeder Zeit. Deshalb werden die Impfzeiten angepasst. "Anstatt von 17 bis 21 Uhr wird die Impfstraße dienstags ab 15. November von 16 bis 20 Uhr geöffnet sein", heißt es dazu aus dem Rathaus. Durchschnittlich 100 Personen holen sich pro Impftag einen Stich; vor allem Viertstiche seien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Impf-Koordinator Thomas Rack und Stadtchef Herbert Osterbauer.  | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

In Neunkirchen
Impfen mit und ohne Voranmeldung kommt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Impfstraße Neunkirchen nimmt am 28. Juli wieder den Betrieb auf.  Ab Donnerstag, den 28. Juli gibt es wieder die Möglichkeit, sich in der Impfstraße der Stadtgemeinde Neunkirchen impfen zu lassen. Impfzeiten auch für Berufstätige gut nutzbar "Mit der Wieder-Einrichtung der Impfstraße kommen wir der aktuellen Nachfrage nach COVID-Impfungen nach und bieten eine rasche und niederschwellige Möglichkeit, sich gegen schwere Verläufe bei einer Corona-Infektion zu schützen",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ab 14.4. befindet sich das Impfzentrum an einer neuen Adresse: Horn, Rathausplatz 2 (gegenüber dem Rathaus) | Foto: Schwameis
2

Horn
Impfstraße bleibt als Angebot

Die Zahl der Impfwilligen geht zurück. Die Öffnungszeiten der Impfstraße werden weiter eingeschränkt. HORN. Sind die Tage der Impfstraßen gezählt? "Rund 90 % der über 18-Jährigen in NÖ haben derzeit ein aufrechtes Impf- oder Genesungszertifikat, 75 % der Bevölkerung über 5 Jahren sind geimpft. Daher müssen die Zahlen rückläufig sein. Die Impfangebote bleiben regional auf jeden Fall bestehen. Es gibt in ganz NÖ noch immer 50 - 70 Personen täglich, die sich die erste Impfung holen, und bis zu...

  • Horn
  • H. Schwameis
Das Kommando der FF-Rekawinkel - Kommandant Christopher Kerschbaum, Kommandant-StV Thomas Zekl, Verwaltung Heinz Scheidtenberger. Sowie Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Viezebürgermeisterin Jutta Polzer  mit Abschnittskommandant BR Michael Grind, Abschnittskommandant StV ABI Harald Pollank sowie Abschnittsverwalter Roman Brunner.
12

Mitgliederversammlung FF-Rekawinkel
Die Kameraden der FF Rekawinkel stocken mit Neuzugängen auf

Am 12.3 lud die FF-Rekawinkel zur 99ten Mitgliederversammlung. Dazu durfte Kommandant Christopher Kerschbaum Abschnittskomm. Michael Grind, Abschnittskomm. StV Harald Pollak, Abschnittsverwalter Roman Brunner sowie Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Vizebürgermeisterin Jutta Polzer begrüßen. Zu 75 Einsätzen mussten die Kameraden im Jahr 2021 ausrücken, so viele wie noch nie in den Jahren davor. Um  so erfreulicher, dass die Rekawinkler Feuerwehr vier Neuzugänge zu verzeichnen hat....

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: NLK Pfeiffer
Video 6

Corona-Lagebesprechung
Plateau wird Mitte März erreicht sein (mit Video)

Zwei Jahre Pandemie: LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig ziehen Bilanz, fordern einen bundesweiten Pandemieplan und pochen darauf, dass der Erlass, der die weitere Vorgehensweise ab 5. März regelt umgehend vom Gesundheitsministerium übermittelt wird. Und Christof Chwojka, Chef von Notruf NÖ informiert, dass Freitestungen in behördlichen Teststraßen oftmals zu früh durchgeführt werden. NÖ. "Wir werden weiterhin auf der vorsichtigen Seite bleiben, Angebote bedarfsgerecht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 4

Impf - Veranstaltungs Vorschau ...
Der Impfbus kommt !" WIR IMPFEN " in der Hinterbrühl 2022

Am SAMSTAG 19. Februar 2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr und SAMSTAG 12. März 2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr Hinterbrühl Beethofengasse 4, vor der Volkssschule Ab 12 Jahren - keine Anmeldung erforderlich E- Card Lichtbildausweis Impfpass ( wenn vorhanden ) Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Mödling
  • Robert Rieger
Foto: Gemeinde Gaubitsch

Corona
Gaubitsch impft am 28.1.

GAUBITSCH. Der Bezirk Mistelbach weißt mit 79,54 Prozent den höchsten Impffortschritt Landesweit auf, die Gemeinde Gaubitsch ist mit 84 Prozent Platz 5 In Niederösterreich. Um die Durchimpfungsrate weiterhin zu steigern, findet kommende Woche wieder eine Impfaktion im Gemeindeamt statt. Am Freitag, den 28. Jänner 2022 von 17 bis 19 Uhr veranstaltet die Gemeinde Gaubitsch in Zusammenarbeit mit den Freiwilligen Feuerwehren und der Ordination Dr. Blauensteiner eine Impfstraße im Gemeindeamt...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Eingang | Foto: Schwameis
9

Impfzentrum Horn: Freitag, 31.12. von 9 - 14 Uhr geöffnet

Am 1. Jänner ist geschlossen! HORN.  In der Arena Horn werden unkompliziert Impfungen verabreicht: Anmeldungen sind möglich, aber nicht verpflichtend. Möglich sind dort sowohl Erst- und Zweitimpfungen als auch Auffrischungsimpfungen. Mitzubringen sind:E-Card LichtbildausweisImpfpass (soweit vorhanden und Sie eine Eintragung wünschen) Aufklärungs- und Dokumentationsbogen Impfzentrum in Horner Arena:  Am 1. Jänner ist geschlossen! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 14 bis 19 Uhr, Samstag und...

  • Horn
  • H. Schwameis
STR Thomas Dobousek, Pater Hans Randa, Dir. Beatrix Dillmann, Dr. Doris Prochaska, Bgm. Wolfgang Kocevar, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Organisatorin Sabine Schabauer, ASBÖ Technische Leiterin Natascha Bachleitner, Notruf NÖ Kerstin Geitzenauer | Foto: Christian Pusch

Unterwaltersdorf
Impfstraße im Gymnasium war gut besucht

Es wurde fleißig geimpft in der Impfstraße im Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf EBREICHSDORF. An die 600 Personen haben vergangenes Wochenende das Angebot der Impfstraße im Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf in Anspruch genommen. Somit konnten vorige Woche zusammen mit dem Impfbus am Montag über 1000 Impfungen in Ebreichsdorf zusätzlich zu den fixen Impfstandorten bei den niedergelassenen Ärzten verabreicht werden. Der Ortschef Wolfgang Kocevar bedankt sich besonders bei LR Ulrike...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Der 15-Jährige muss auf die Booster-Impfung weiter warten. | Foto: Deubner
1

Corona-Impfung
Drittstich für 15-Jährigen in Mistelbach verweigert

Karin Mang machte sich sofort ans Werk, als sie hörte, dass nun auch die Altersgruppe der über 12-Jährigen bereits nach vier Monaten zu einer Booster-Impfung gegen das gefährliche Virus kommen können. Auf der Website von Noe Notruf in formierte sie sich, ob ihr 15-jähriger Sohn, jetzt schon dafür in Frage kommt. Nichts sprach dagegen. Also meldete sie ihn umgehend an. MISTELBACH. Rechtzeitig zum Termin erschienen Mutter und Sohn in der Impfstraße Mistelbach. Die Daten wurden kontrolliert und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
1 2

Coronaimpfstraße ...
" WIR IMPFEN " In der Impfstraße Halle B - Baden jede Woche bis Februar 2022

Baden bietet die Impfung ab sofort für die ganze Familie an! Auch Kinder ab 5 Jahre werden mit dem Einverständnis der Eltern immunisiert. Die Impfstraße in der Halle B, Waltersdorfer Straße 40, ist ab sofort zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag 14 – 20 Uhr Mittwoch 9 – 15 Uhr Freitag 14 – 20 Uhr Samstag 9 – 15 Uhr ACHTUNG: Am 24., 25. und 31. Dezember 2021 sowie am 1. Jänner 2022 bleibt die Impfstraße geschlossen. Geimpft werden die Impfstoffe von BioNtech/Pfizer und Moderna nach Vorgaben der...

  • Baden
  • Robert Rieger
Bezirksstellenobmann Erich Panzenböck, Leiterin der ÖGK Wiener Neustadt Ilse Klein. | Foto: Andrea List-Margreiter

Wirtschaftskammer berichtet
„Gemeinsame Impfaktion in Wiener Neustadt gut angenommen“

WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Die gemeinsame Impfaktion der Wirtschaftskammer mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) fand an insgesamt acht Standorten in Niederösterreich statt. Auch in Wiener Neustadt wurde die erste, zweite oder dritte Impfung durchgeführt. „Die Unterstützung für unsere regionalen Betriebe wurde gut angenommen. Das zeigt nicht nur den richtigen Weg aus der Pandemie heraus, sondern auch den niederösterreichischen Zusammenhalt, besonders in Krisensituationen für gemeinsame...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Lagerhaus

Impfstraße in der Lagerhaus-Taverne

ZWETTL. Das Lagerhaus Zwettl hat seinen Mitarbeitern und deren Angehörigen die Möglichkeit geboten, eine firmeninterne Impfung in Anspruch zu nehmen, die gemeinsam mit dem Roten Kreuz Zwettl an zwei Tagen in der Lagerhaus-Taverne durchgeführt wurde. „Als Leitbetrieb in der Region sehen wir es als unsere Verantwortung der Gesellschaft gegenüber, unseren Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie zu leisten. Die Situation ist für uns alle nicht einfach doch wir alle wissen auch, dass Impfen als die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.