Impfstraße

Beiträge zum Thema Impfstraße

Foto: Gut Aiderbichl
16

Themen des Tages
Das musst du heute (5. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Die Impfstraße in Wals-Siezenheim erweitert in den Semesterferien (12. bis 16. Februar) das Angebot an Impftagen. Kinder und Jugendliche, die Impftermine in der Schule verpasst haben, sowie alle, die in die Altersstufen der jeweiligen Immunisierungen fallen, können sich dort die Immunisierungen...

Impfarzt Peter Klaffenböck, Landessanitätsdirektorin Petra Gruber-Juhasz und Gudrun Sniesko (DGKP) in der Impfstraße in m Airport Center. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 4

"Es besteht Gefahr, dass Krankheiten zurückkommen"
Impfen in den Semesterferien

Die Impfstraße in Wals-Siezenheim erweitert in den Semesterferien (12. bis 16. Februar) das Angebot an Impftagen. Kinder und Jugendliche, die Impftermine in der Schule verpasst haben, sowie alle, die in die Altersstufen der jeweiligen Immunisierungen fallen, können sich dort die Immunisierungen kostenlos holen. SALZBURG. Immer mehr Infektionskrankheiten geraten in Vergessenheit. Das ist einerseits gut, weil es bedeutet, dass die Impfstoffe ausgezeichnet schützen. Da aber kaum mehr jemand eine...

In der Impfstraße im Airport Center kann man sich ab der kommenden Woche wieder jeden Mittwoch und Donnerstag wichtige Impfungen abholen. Vor allem für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gibt es ein großes Angebot. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 3

Speziell für Kinder und junge Erwachsene
Gratis Impfungen im Airport Center

Auch dieses Jahr will das Land Salzburg über die Impfstraße beim Airport Center die Bürgerinnen und Bürger mit wichtigen Impfungen versorgen. Jeden Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr kann man sich hier gratis gegen Corona und Masern-Mumps-Röteln impfen lassen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können sich kostenlos gegen insgesamt elf Infektionskrankheiten impfen lassen. SALZBURG/WALS-SIEZENHEIM. Mit dem Impfangebot in der Kinostraße 13 will man vor allem Kindern und Jugendlichen,...

Ein vom Rotes Kreuz Salzburg zur Verfügung gestelltes Symbolbild einer Impfstraße. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Corona, Covid-19 Impfung
Rotes Kreuz findet Dokumentationsbögen derzeit nicht

Rotes Kreuz bedauert nicht auffindbare Dokumentationsbögen im Zusammenhang mit Covid-19-Impfungen: Rund 147.000 Dokumentationsbögen sind laut einer Aussendung des Roten Kreuzes Salzburg derzeit nicht auffindbar. SALZBURG. Von Februar 2021 bis März 2022 führte das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Salzburg, eigenen Angaben zufolge im Auftrag des Landes Salzburg in stationären und mobilen Impfstraßen rund 300.000 Covid-19-Impfungen durch. Rund 147.000 Dokumentationsbögen sind laut einer...

Die Impfstraße Airport-Center befindet sich in Wals an der Kreuzung Kinostraße/Günter-Bauer-Straße, gegenüber dem Cineplexx-Parkplatz. | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
3

Impfschutz für Schüler: Online Termin vereinbaren
Kostenlose Nachholimpfung per Mausklick

Während eine Nachholung der versäumten Schulimpfungen für Kinder und Jugendliche schon seit dem 1. Februar dieses Jahres möglich ist, gibt es jetzt auch die Möglichkeit zur Online-Terminvereinbarung für Nachholimpfungen. SALZBURG. Jeden Mittwoch zwischen 14 und 18 Uhr können Kinder und Jugendliche, die im Laufe des Schuljahres eine Schutzimpfung versäumt haben, die Impfungen in der Impfstraße des Landes im Airport-Center in Wals-Siezenheim nachholen. 600 Anmeldungen für die Schulimpfungen und...

Das Team Sanitätsdienstes der BH Kirchdorf, vorne von links: Birgit Schmeißl, Amtsärztin Sabine Lausecker. Hinten von links: Petra Merschitzka, Sonja Derfler-Weissensteiner, Michaela Kastner.
  | Foto: Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf

Zeckenschutzimpfung
1.000 Personen kamen zu FSME-Impfaktion der BH Kirchdorf

Die Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf startete am 21. Februar 2023 mit einer Zeckenschutz-Impfaktion (FSME – Frühsommer-Meningoenzephalitis). Nach einer telefonischen Terminvereinbarung kann man sich beim Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf impfen lassen.   KIRCHDORF/KREMS. Insgesamt wurden in den Monaten März, April und Mai 2023 an sechs Nachmittagen knapp 1.000 Personen – 759 Erwachsene und 233 Kinder – geimpft. An den sechs Nachmittagen wurde im Eingangsbereich des...

Zwei Männer, die gegen Entgelt gefälschte Corona-Impfzertifikate ausstellten wurden am Mittwoch am Landesgericht Wien rechtskräftig zu bedingten sowie teilbedingten Haftstrafen verurteilt. (Symbolbild) | Foto: Credit Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2

Rechtskräftig
Urteile im Prozess um gefälschte Corona-Impfeinträge in Wien

Zwei Männer, die gegen Entgelt gefälschte Corona-Impfzertifikate ausstellten, wurden am Mittwoch am Landesgericht Wien rechtskräftig zu bedingten sowie teilbedingten Haftstrafen verurteilt. Für die elf mitangeklagten Kundinnen und Kunden gab es Diversion bzw. Freisprüche. WIEN. Geld gegen gefälschte Covid-Impfzertifikate – das war die "Geschäftsidee" zweier Männer (22 und 24 Jahre), die in einer Impfstraße in Favoriten angestellt gewesen waren. Am Mittwoch, 10. Mai, saßen sie wegen Fälschung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein ehemaliger Angestellter der Wiener Gesundheitsbehörde MA 15 soll Impfungen im System eingetragen haben, die aber nie verabreicht wurden. Jetzt sitzt er wegen der gefälschten Einträge auf der Anklagebank – gemeinsam mit zwölf weiteren Personen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Fake-Impfeinträge
13 Personen in Wien wegen Corona-Betrug vor Gericht

Ein ehemaliger Angestellter der Wiener Gesundheitsbehörde MA 15 soll Impfungen im System eingetragen haben, die aber nie verabreicht wurden. Jetzt sitzt er wegen der gefälschten Einträge auf der Anklagebank – gemeinsam mit zwölf weiteren Personen. WIEN. In der Impfstraße im Amalienbad (Favoriten) soll sich ein Covid-Impfbetrug zugetragen haben. Zwischen Dezember 2021 und Jänner 2022 soll ein Mann (Jahrgang 2000), der bei der Gesundheitsbehörde MA 15 angestellt gewesen war, in elf Fällen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Rund 2,2 Millionen Corona-Impfungen wurden im Austria Center Vienna verabreicht und zum Höhepunkt der Impfbereitschaft waren es bis zu 15.000 Personen täglich, die geimpft wurden. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
2

Impfstraße
2,2 Millionen Impfungen im Austria Center Vienna verabreicht

Die größte Impfstraße Wiens stellt Ende März den Betrieb ein. Im Austria Center Vienna wurden insgesamt 2,2 Millionen CoV-Impfungen verabreicht, täglich arbeiteten hier 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. WIEN/DONAUSTADT. Am 31. März stellt die größte Corona-Impfstraße Österreichs und so auch Wiens ihren Betrieb ein, wie die BezirksZeitung bereits berichtete: Wiens größte Impfstraße stellt Betrieb ein Aus diesem Grund zog jetzt der Samariterbund Wien Bilanz: Rund 2,2 Millionen...

6

Bezirk Hollabrunn
Was von der Pandemie übrig blieb

Wir werfen wieder einmal einen Blick auf die aktuellen Coronazahlen und informieren, wo noch geimpft wird. BEZIRK HOLLABRUNN. Auch wenn die Pandemie vieles von ihrem Schrecken verloren hat, so ganz vorbei ist sie noch nicht. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen (Dienstag 7.3.) zeigt, dass immer noch 340 Personen im Bezirk Hollabrunn aktuell erkrankt sind. Vergleicht man das mit der Zahl des Vorjahres für diesen Tag – damals waren es 7.133 und wir befanden uns am Weg zu einem weiteren Höhepunkt –...

2

Bezirk Mistelbach
Was von der Pandemie übrig bleib

BEZIRK MISTELBACH. Auch wenn die Pandemie vieles von ihrem Schrecken verloren hat, so ganz vorbei ist sie noch nicht. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen (Montag 6.3.) zeigt, dass immer noch 478 Personen im Bezirk Mistelbach aktuell erkrankt sind. Vergleicht man das mit der Zahl des Vorjahres für diesen Tag – damals waren es 2.164 und wir befanden uns am Weg zu einem weiteren Höhepunkt – ist das natürlich nicht sehr viel. Doch muss man in Betracht ziehen, wie intensiv damals getestet wurde und...

Die Impfstraßen haben zur Bekämpfung der Pandemie, so die Gesundheitslandesrätin, maßgeblich beigetragen. Nun ist Schluss damit. | Foto: Land Steiermark
Aktion 2

Noch fünf Tage
Bald heißt es "Impfschluss" an steirischen Impfstraßen

Das Land Steiermark bezeichnet die steirischen Impfstraßen als Erfolgsmodell im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Nun ist aber Schluss: Nach knapp zwei Jahren schließen die Impfstraßen, es gibt nur noch fünf Öffnungstage. STEIERMARK. Als die Pandemie begann und niemand so recht wusste, was auf uns zukommt, war der Ruf nach einem medizinischen Schutz groß. Die erste Impfung wurde am 27. Dezember 2020 verabreicht. Eine der ersten war eine damals 84-jährige Wienerin, sie erhielt...

Die Corona-Impfung ist weiterhin kostenlos bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten möglich. | Foto: Panthermedia/Boarding_Now
1 2

Corona-Impfungen
Die Impfstraßen werden am 3. März geschlossen

Die 13 steirischen Impfstraßen sind noch bis Anfang März geöffnet. Angesichts der aktuell niedrigen Auslastung hat das Land Steiermark beschlossen, den Betrieb seiner 13 Impfstraßen mit 3. März auslaufen zu lassen. STEIERMARK. Ab diesem Datum wird die kostenlose Corona-Schutzimpfung weiter bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten möglich sein. „Das flächendeckende Impfangebot in der Steiermark hat maßgeblich zur Bewältigung der Pandemie beigetragen und gerade das Erfolgskonzept der Impfstraßen...

Impf-Koordinator Thomas Rack (r.) in der Neunkirchner Impfstraße. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Corona-Prävention in Neunkirchen
Ablaufdatum für die Test- und Impfstraße

Über Monate gehörte die Teststraße bei Eurosignal-Tritec in Neunkirchen zum Bild der Corona-Pandemie dazu. Das ist aber demnächst vorbei. NEUNKIRCHEN. Mit dem offiziellen Auslaufen der Corona-Pandemie wird auch das öffentliche Test- und Impf-Angebot aufgelassen. "Die Teststraße bei Eurosignal-Tritec schließt mit 31. Jänner; der letzte Öffnungstag ist der 30. Jänner. Und die Impfstraße hat per 28. Februar den letzten Öffnungstag", berichtet Thomas Rack, Impf-Koordinator in der Bezirkshauptstadt.

Ab Februar sind die Impfstraßen in der Steiermarks immer am Dienstag und am Freitag geöffnet. | Foto: Adobestock.com
1 3

Corona-Pandemiemanagement
Impfstraßen bleiben zweimal wöchentlich geöffnet

Das Land Steiermark bietet den Steirerinnen und Steirern weiterhin die Corona-Schutzimpfung an. Die 13 steirischen Impfstraßen sind ab Februar 2023 an Dienstagen und Freitagen geöffnet. STEIERMARK. Das Interesse, sich eine Corona-Schutzimpfung zu holen, ist in letzter Zeit in Österreich merklich gesunken. Wer sich impfen lassen will, hat allerdings weiterhin die Möglichkeit dazu. Auf Initiative des Landes Steiermark sind die  13 Impfstraßen in der Steiermark ab Februar 2023 an Dienstagen und...

Das Nationale Impfgremium empfiehlt allen Menschen ab 12 Jahren eine Grundimmunisierung bestehend aus drei Teilimpfungen. | Foto: stock.adobe.com/Benedikt
2

Ab kommender Woche
Steirische Impfstraßen wieder wie gewohnt geöffnet

Die steirischen Impfstraßen haben bald wieder zu ihren gewohnten Öffnungszeiten an drei Tagen pro Woche geöffnet. Zusätzlich ist dort ab dem 13. Jänner der neue Variantenimpfstoff von Moderna verfügbar. STEIERMARK. In der zweiten Jännerwoche kehren die Impfstraßen der Steiermark wieder zu ihren gewohnten Öffnungszeiten zurück. Dementsprechend werden sie wie gehabt jeden Dienstag sowie Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und freitags von 10 bis 20 Uhr geöffnet haben. Zusätzlich gibt es ab dem 13. Jänner...

Das Land Salzburg verringert ab 1. Jänner 2023 das Impfangebot. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
3

Halbierung der Impfstraßen
Fokus bei Corona Impfung liegt jetzt auf Arztpraxen

Mit erstem Jänner 2023 bleiben nur drei der sechs Impfstraßen im Land Salzburg aktiv. Impfen kann man sich jedoch auch bei insgesamt 270 Ärztinnen und Ärzten im ganzen Bundesland. Generell ist die Nachfrage nach dem Stich stark zurückgegangen. SALZBURG. Mehrere Experten, wie zum Beispiel der deutsche Virologe Christian Drosten haben die Corona-Pandemie für quasi beendet erklärt. Damit sei jetzt eine neue Phase angebrochen, in der man mit dem Virus zu leben lernen muss. Nachdem durch das...

Weihnachten steht vor der Tür: Doch welche Möglichkeiten habe ich, wenn mir das Geschenk so gar nicht gefällt? Wir klären auf. | Foto: Kira auf der Heide/Unsplash

Klimacheck und Adventlauf
Das war der Montag in der Steiermark

Die Weihnachtswoche hat begonnen: Nur mehr fünf Mal schlafen und schon kommt das Christkind. Was heute in der Steiermark wichtig war, haben wir im MeinBezirk.at-Tagesrückblick zusammengefasst. STEIERMARK. Knapp daneben ist auch vorbei – genau so fühlen sich tausende Beschenkte nach dem Weihnachtsfest. Die Konsumentenberatung der Arbeiterkammer klärt schon jetzt auf, worauf man achten sollte, wenn das Geschenk wieder einmal so gar keine Freude bereitet. "Gecheckt" und für gut befunden Um die...

Die steirischen Impfstraßen bleiben über die Feiertage zwei Mal pro Woche geöffnet, allzu großer Andrang wird nicht erwartet. | Foto: Michl
3

Steiermark
Impfstraßen über Feiertage geöffnet – mit neuem Impfstoff

Ab kommender Woche wird in der Steiermark der neue proteinbasierte Impfstoff von Sanoif gegen Covid-19 geimpft. Alle Impfstraßen des Landes haben auch über die Feiertage geöffnet. STEIERMARK. Ab dem 22. Dezember ist der lange angekündigte Protein-Impfstoff VidPrevtyn Beta von Sanofi Pasteur in der Steiermark verfügbar. Darüber informiert heute (16. Dezember) das Corona-Pandemiemanagement des Landes. Sowohl in den Impfstraßen als auch bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten gibt es die...

Ab sofort ist der Protein-Impfstoff VidPrevtyn Beta von Sanofi Pasteur verfügbar. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
2

Impfstraße Hartberg
Feiertags-Öffnungszeiten und neuer Impfstoff

Die Impfstraße hat jeden Dienstag und jeden Donnerstag von 8 bis 18 Uhr geöffnet; der Protein-Impfstoff VidPrevtyn Beta von Sanofi Pasteur ist ab sofort verfügbar. HARTBERG. Ab kommender Woche, knapp vor Weihnachten, ist der lange angekündigte Protein-Impfstoff VidPrevtyn Beta von Sanofi Pasteur in der Steiermark verfügbar, informiert das Corona-Pandemiemanagement des Landes. Sowohl auf den Impfstraßen (ab 22. Dezember) als auch bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten kann man nun auch...

Die Impfstraße in Voitsberg ist auch über die Weihnachtsferien geöffnet. | Foto: AdobeStock
2

Freizeitturnhalle
Keine Feiertagspause für die Voitsberger Impstraße

Auch in den Weihnachtsferien ist die Voitsberger Impfstraße in der Freizeitturnhalle im Polizei-Gebäude am Hubert-Kravcar-Platz geöffnet. Bis zum Dreikönigstag ist die Impfstraße dienstags und donnerstags von 8 bis 18 Uhr zugänglich. Der lang angekündigte Protein-Impfstoff VidPrevtyn Beta von Sanofi Pasteuer ist in der Steiermark jetzt verfügbar. VOITSBERG. Ab nächster Woche, also knapp vor Weihnachten, ist der lange angekündigte Protein-Impfstoff VidPrevtyn Beta von Sanofi Pasteur in der...

Die Impfstraße in Murau hat nur noch bis 25. November geöffnet. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
Ärzte bevorzugt: Impfstraße in Murau wird geschlossen

Die Impfstraße des Landes bei der Brauerei Murau ist nur noch bis 25. November in Betrieb, jene in Judenburg bleibt weiterhin geöffnet. Entwicklung hat sich abgezeichnet. MURAU/MURTAL. Seit fast zwei Jahren sind die Impfstraßen des Landes in Betrieb und werden als wichtige Säule bei der Versorgung der Bevölkerung mit der Corona-Schutzimpfung gesehen. Sie ergänzen das Impfangebot der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte. "Die Auslastung ist dabei die bestimmende Größe für die Notwendigkeit des...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In der Stadt Salzburg gibt es jede Woche die Möglichkeit sich impfen zu lassen.  | Foto: Franz Neumayr
5 Video 16

Impftermine Salzburg Stadt
Ohne Anmeldung zur Corona-Schutzimpfung

Es stehen weiterhin Impftermine, wie in der Impfstraße im Airport Center, bereit. Wer sich impfen lassen möchte, kann ohne Termin und Voranmeldung zu den Impfterminen in der Stadt Salzburg. *Hinweis: Dieser Beitrag enthält, neben den aktuellen Impfterminen auch Archivbeiträge aus dem Corona-Jahr 2021 SALZBURG. Einfach hingehen und sich die Schutzimpfung geben lassen. Ein Termin ist hierfür nicht notwendig. Die Impfstraße im Airportcenter in Wals-Siezenheim (Kinostraße 13) steht Montag bis...

3

Neunkirchner Impfstraße
Neue Corona-Impfzeiten am Dienstag

Achtung: Neunkirchens Corona-Impfstraße streicht die Impfzeit Dienstag, 17 bis 21 Uhr. NEUNKIRCHEN. Die Impfstraße werde laut Auskunft der Stadtgemeinde sehr gut angenommen. Aber nicht an jedem Tag und nicht zu jeder Zeit. Deshalb werden die Impfzeiten angepasst. "Anstatt von 17 bis 21 Uhr wird die Impfstraße dienstags ab 15. November von 16 bis 20 Uhr geöffnet sein", heißt es dazu aus dem Rathaus. Durchschnittlich 100 Personen holen sich pro Impftag einen Stich; vor allem Viertstiche seien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.