Maske

Beiträge zum Thema Maske

Sommerkarneval in Traunkirchen. | Foto: Hörmandinger
2

Am Ufer des Traunsees
Traunkirchner Sommerkarneval am 1. August

Nach der erfolgreichen Premiere vor drei Jahren lädt die Ortsmusik Traunkirchen auch heuer wieder zum Sommerkarneval. TRAUNKIRCHEN. Am Vorabend der diesjährigen Märchennacht, am 1. August, feiert Traunkirchen wieder Karneval. Treffpunkt ist um 19 Uhr beim Musikpavillon. Von dort geht es in einem gemeinsamen Masken-Umzug zum Riedlpark. Dort gibt es kulinarische Schmankerln, erfrischende Cocktails und vor allem Spaß für Jung und Alt. Die Musik von "DJ Marco" wird zusätzlich für Karnevalstimmung...

Faschingszeit ist Zeit für Verkleidungen. | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Kindermaskenbälle - wo es im Fasching rund geht

Die Faschingssaison ist in vollem Gange. Und da gehören Kindermaskenbälle ebenso dazu wie das Amen im Gebet. Diese Termine sollten sich Eltern mit ihren "Marienkäfern", "Rittern", "Elfen" und "Piraten" vormerken. Mehr Termine aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen 9. Februar: Stadthalle, Theodor-Körner-Platz 2, 2630 Ternitz, Einlass: 14.30 Uhr, Beginn: 15 Uhr 16. Februar: Gasthaus Mohr, Neue Welt-Straße 101, 2732 Zweiersdorf, von 15 bis 18 Uhr 1. März, Volksheim, Schwarzastraße...

Foto: Markus Zettel
3

Tradition
Perchtenlauf: Sie bewahren den alten Brauch

Erschreckende Masken, Kettenrasseln und laute Umzüge. Der Perchtenlauf ist ein wesentlicher Teil unserer Kultur. LILIENFELD. Laut der Tradition basiert der Umzug der erschreckend verkleideten Krampusse auf einer alten Legende. Das Ziel ist es, böse und schädliche Geister abzuschrecken. Auch in Lilienfeld wird diese Tradition bewahrt. Kinderfreundlicher VereinSeit 2008 beschäftigt sich der Perchtenverein Tiefental Pass mit dem Krampus- und Perchtenbrauchtum. Der Verein nimmt an etwa zwölf Läufen...

Richard Breier und Roland Mayer bringen die Perchten in die Region. | Foto: Nina Taurok
5

Duckhüttler Perchten
Zwischen Tradition, Masken und Gemeinschaft

Perchtenläufe und ihre faszinierende Tradition haben in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen. Wir haben mit den „Duckhüttler Perchten“ gesprochen. PRESSBAUM. Die Duckhüttler Perchten wurden 2015 gegründet, und zwar durch Roland Mayer und Richard Breier. „Wir saßen damals im August zusammen, und Roland erzählte mir, dass er gerne einen Perchtenverein gründen möchte“, erinnert sich Richard Breier. „Ich war schon immer sehr an Perchten interessiert, und so haben wir beschlossen,...

1:28

Hallein
Krampus-Ausstellung auf der Pernerinsel

Igonta-Pass gastiert seit 2019 erstmals wieder in der Alten Saline auf der Halleiner Pernerinsel. Die Ausstellung dauert bis Sonntag, 3. November. HALLEIN. Für „Chef-Organisator“ Stefan Windhofer von der Igonta Pass, laufen die Vorbereitungen schon seit Monaten. So konnte er zahlreiche Aussteller, Schnitzer und Krampuspassen aus Österreich, Bayern und Südtirol für diese Maskenausstellung gewinnen. Sie präsentierten weit mehr als 1.000 Masken, weiters unzählige Gewänder, Felle und sonstige...

Hubert Auer (l.) übergab seine Sacknerlarve an Joe Zangerle (r.), Wilfried Schatz vermittelte die Rückführung. | Foto: Zangerle
3

Telfer forscht Imster Larventräger aus
Alte Sackner-Larve kehrt nach Imst zurück

Eine Wifligsackner-Larve des berühmten Imster Schnitzers Franz Zangerle schmückte Jahrzehntelang eine Wohnzimmerwand in Telfs. Rechtzeitig zum heurigen Schemenlaufen am 4. Februar in Imst kehrt sie zurück — zum Urenkel des Schnitzers, der sie dann tragen wird. TELFS/IMST. Eine Wifligsackner-Larve des berühmten Imster Schnitzers Franz Zangerle schmückte Jahrzehntelang die Wohnzimmerwand von Hubert Auer in Telfs, ein begeisterter Fasnachtler und Mitglied der Bären&Exoten beim Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Feiertage
Feiertage

Auch ich möchte allen LeserInnen und ZeitungsmacherInnen schöne, ruhige Feiertage wünschen und ein besseres Neues Jahr als dieses irre 2023. Frieden. Hoffnung. Tatkraft. Weisheit. Einander zuhören. Einander helfen. Ich weiß, Träume. Aber ohne Träume geht nichts weiter, denn ich versuche, Träume zu verwirklichen. Was ich mir sonst noch wünsche? Dass die Person, die mich in der U-Bahn aus nächster Nähe anhustet, nicht auch noch wegen meiner Covid-Maske spöttisch und aggressiv wird. Dass mehr...

Die Festspiele Erl proben für den Winter: In der Maske fällt der Startschuss fürs Schminken eineinhalb bis zwei Stunden vor Probenbeginn.  | Foto: Barbara Fluckinger
24

Winterprogramm
Tiroler Festspiele Erl gewähren Einblick in Probenarbeit

Zwei-Stunden-Maske und aufwendige Kostümproben: Die Tiroler Festspiele Erl gaben den REGIONALMEDIEN KUFSTEIN einen raren Einblick in die Probenarbeit für das aktuelle Winterprogramm.  ERL. Die Türen am vorderen Haupteingang des Festspielhauses in Erl sind dieser Tage fest verschlossen. Öffnen werden sie sich für Zuschauer und Zuschauerinnen erst wieder am 26. Dezember, wenn das Winterprogramm 2023/2024 startet – bis 7. Jänner 2024 wollen die Festspiele auf der Bühne verzaubern. Proben für...

Am Wochenende lädt die Rinnerkogel Pass erstmals zu einer Perchten-Maskenausstellung in Ebensee.
 | Foto: Hörmandinger
2

20. bis 22. Oktober
1. Perchten-Masken-Ausstellung in Ebensee

Aktiv zeigt sich die im Vorjahr neugegründete Perchtengruppe "Rinnerkogel Pass": Am nächsten Wochenende lädt die Rinnerkogel Pass erstmals zu einer Perchten-Maskenausstellung in Ebensee. EBENSEE. Von 20. bis 22. Oktober, jeweils von 10 bis 17 Uhr, präsentieren zwölf Gastgruppen aus dem gesamten Salzkammergut mehr als 150 Perchtenmasken in der Stockschützenhalle Ebensee. Am Samstag, 21. Oktober ab 20 Uhr sorgt eine Disco-Party mit DJ für Stimmung, am Sonntag, 22. Oktober , ab 10 Uhr spielt Hecka...

Die KN 95 Masken wurde in Innsbruck im Jahr 2020 nicht geprüft. | Foto: salto.bz/Franceschini
4

Politische und wirtschaftliche Corona-Aufarbeitung
Eine Frage der Maske

Die Aufarbeitung der Corona-Zeit konzentriert sich aktuell vor allem auf politische und wirtschaftliche Bereiche. Die Journalisten Christoph Franceschini und Artur Oberhofer haben „die Fakten und Hintergründe zum Masken-Skandal in Südtirol“ auf 600 Seiten in ihrem Buch "Das Geschäft mit der Angst" zusammengetragen. Dabei spielt auch Nordtirol und Innsbruck eine Rolle, ein Rückblick. Aber auch die COFAG-Zahlungen sorgen für Diskussionen. INNSBRUCK. Bereits im April 2020 haben die BezirksBlätter...

Covid-Pflichtmaßnahmen seien obsolet geworden, die Empfehlungen zu Maske und Impfung seien aber nach wie vor aufrecht, erklärte Virologin Monika Redlberger-Fritz in der "ZIB-2". | Foto: Screenshot (ORF-TVthek)
5

Corona-Welle im Anmarsch
Virologin rät zu Maske und Impfung

Dass eine Corona-Herbstwelle im Anmarsch ist, darüber sind sich Expertinnen und Experten einig. Auch darüber, dass die Lage heuer wohl nicht ganz so ernst wird wie noch in den vergangenen Jahren. Vorsicht sei laut der Virologin Monika Redlberger-Fritz dennoch geboten. Vor allem ein Zusammenkommen von Covid-, Influenza- und RSV-Wellen gelte es zu vermeiden. Maske und Impfung bleiben laut Expertin die Mittel der Wahl zum Selbst- und Fremdschutz.  ÖSTERREICH. Nach einem Sommer ganz ohne...

  • MeinBezirk Nationale Redaktion
Jesus Christ Superstar – Bühnenbild, Tanz und Choreografie (Enrique Gasa Valga) mit moderner Prägung. | Foto: Schwaighofer
31

Operetten- Musicalsommer 2023
Jesus Christ (Festungs-)Superstar

Voll besetzte Festungsarena beim BEZIRKSBLAETTER-Musical-Familientag. KUFSTEIN. Schon zu Mittag besuchten viele die Bezirkshauptstadt im Tiroler Unterland. Eine große Anzahl der Besucher des Kufsteiner Operetten-Musical-Sommers 2023 nahmen die BEZIRKSBLAETTER-Familientag-Nachmittagsvorstellung auf der Festung Kufstein zum Anlass für einen "Stadtbummel" als Vorspann zum Erfolgsmusical "Jesus Christ Superstar" von Andrew Lloyd Webber. Die voll besetzte Festungsarena – ein Querschnitt durch alle...

.......die Maske hat er noch auf ......
21 13 6

.......... durch unsere schöne Natur.........
Da kann man schon mal aus der Haut fahren :))

Ich konnte da etwas bei so einen tollen Naturschauspiel dabei sein,wie sich dieser Grashüpfer aus seiner Haut rausgezwengt hat,ich sah unter einen Grashalm was Dunkles rausleuchten und das machte mich neugierig,da sah ich dann,wie sich der Grashüpfer der Haut entledigte,habe ich vorher auch noch nie gesehen,man sieht in den Aufnahmen sehr schön die Maske,ich habe einige Aufnahmen gemacht,die sich sehr ähnlich sind,aber man kann beobachten,wie immer mehr der Kopf rauskommt :))

Große Freude: Bernhard Hollaus und Martin Angerer mit der neuen Maske. | Foto: Hollaus
2

Nach Jochbeinbruch
Fußballer steht dank Maske aus dem 3-D-Drucker wieder am Rasen

Der Fußballer Martin Angerer vom SC Mils kann durch eine Maske aus dem 3-D-Drucker wieder Fußballspielen. MILS. Das Auswärtsspiel gegen den SV Innsbruck am 25. März 2023 wird der SC-Mils-Toptorjäger Martin Angerer nicht so schnell vergessen. Der Fußballer verletzte sich schwer und zog sich beim Zweikampf einen Jochbeinbruch zu. Dank der schnellen Unterstützung vom MCI, speziell durch Mitspieler Bernhard Hollaus, konnte Angerer bereits wieder Mitte Mai am Fußballplatz stehen. „Beim Luftkampf...

Kulturreferent Klaus Reitberger, der Künstler Andreas Rendl, Bürgermeister Martin Krumschnabel und Erster Vizebürgermeister Stefan Graf (v.l.) freuen sich über das neue Kunstwerk.  | Foto: Barbara Fluckinger
15

Maske
Neue Skulptur für Kufsteiner Theaterplatz eingeweiht

Der Theaterplatz in Kufstein hat mit einer Theatermaske, geformt aus dem Material "Nonad", eine neue Skulptur. Am Freitag wurde diese nun offiziell "enthüllt". KUFSTEIN. Ein neues Symbol für Theater – das finden Kufsteiner und Kufsteinerinnen seit kurzem am Theaterplatz in Kufstein in Form der Skulptur einer Maske vor. Die Stadt Kufstein hatte im Rahmen der jährlichen Ausschreibung ihrer Kulturabteilung Künstler zu einem Skulpturenwettbewerb aufgerufen. Damit fördert die Stadt die Kunst im...

Backstage im Landestheater Salzburg
8

Besuch der BHAK 1 im Salzburger Landestheater
Alles Theater!

„Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, Und grün des Lebens goldner Baum.“, schreibt der große Autor und Dichter Johann Wolfgang von Goethe in seinem Lebenswerk Faust I und inspirierte damit die BHAK 1 zu einem spannenden Lehrausgang ans Landestheater Salzburg. Am Programm standen der Besuch der Aufführung Faust sowie eine Backstageführung durch das Landestheater. Backstageführung Wie wird ein Theater geführt? Was macht ein Intendant? Welche Berufsfelder gibt es an einem Theater? Dies sind...

Faschingszeit ist Narrenzeit! Ganz besonders zelebriert wird dabei der Faschingsdienstag. | Foto: Quino Al auf Unsplash
Aktion 3

Masken und Krapfen
Darum lassen wir es zu Fasching richtig krachen

Heute ist Faschingsdienstag - die Narrenzeit findet damit ihren Höhenpunkt! Warum wir Fasching feiern und woher die Krapfen kommen wissen aber die wenigsten Maskenträger. Kurz vor der Fastenzeit haben wir die wichtigsten Fakten zur fünften Jahreszeit. WIEN. Bunte Verkleidungen, närrisches Treiben - die Menschen in Feierlaune! In der Faschingszeit ist alles erlaubt! Am Umzug, beim klassischen Gschnas oder auch im Büro: am Faschingsdienstag wird noch mal gevöllert, getrunken und gefeiert. Aber...

  • Wien
  • Michael Payer
Foto: Rene Wunderl
5

Faschingsfeier in Warth
Lumpentreff im Pittental

Mit dem "Lumpentreff" feierte die SPÖ Warth-Scheiblingkirchen im ehemaligen Gasthaus Senninger. WARTH. Für beste Unterhaltung sorgte Entertainer Gerhard Wenninger. Mit dabei: SPÖ-Obmann Gerald Hanke, GGR Markus Reisenbauer, GR Renate Stadler, GR Andreas Fruth, Bürgermeisterin Michaela Walla, Bezirksgeschäftsführer Rene Wunderl und viele mehr.

Kunstvolle und aus eigenem Handwerk gemachte Masken. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welcher ist dein liebster Maskenschnitzer im Tennengau?

Der Advent ist eine besonders stille Zeit in Salzburg, man kommt zur Ruhe und genießt die Zeit mit seinen Liebsten. Aber dann gibt es ja noch den Nikolaus mit seinen schaurigen Begleitern - seine Krampusse, die ihr unwesen treiben.  TENNENGAU. Rund um den Nikolaustag am 6. Dezember fällt der Startschuss für die traditionellen Krampus- und Perchtenläufe in Salzburg. Mit handgeschnitzten Holzmasken, zotteligen Fellkostümen und schweren Glocken geschmückt, vertreiben die wilden Gestalten den...

Mit oder ohne Maske: In der Gastronomie setzt man in Sachen Corona auf Eigenverantwortung bei Personal und Gästen. | Foto: panthermedia net - norenko.a.v
Aktion 3

Mit Umfrage
Mit Corona zum Wirt, oder doch nicht?

Mit Corona in die Arbeit und danach in ein Restaurant? Die neue Regelung der Regierung macht dies möglich. Wir haben bei Wirten im Bezirk nachgefragt, was sie davon halten. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit Anfang des Monats ist die Quarantänepflicht für Corona-Positive gefallen, so sie keine Symptome aufweisen. Damit dürfen theoretisch auch Corona-Infizierte Gastronomie-Stätten besuchen, allerdings mit Maske. Aber wie sieht die Umsetzung in der Praxis aus? Wir haben uns bei den Wirtsleuten im...

18

Reisen
Schmuckschatulle

In Covid-Zeiten gehen wir nicht auf Reisen, aber ein dank Maske und Abstandhalten möglichst sicherer Sprung nach Budapest muss möglich sein, dachten wir. Der Höhepunkt war ein Besuch in der Budapester Oper. Eine Schmuckschatulle. Im 2.Weltkrieg wenig abbekommen, obwohl die Stadt sehr große Schäden davon trug; so war die Wiederherstellung in altem Pomp möglich. Sie wurde 1884 fertig gebaut. Nach der Überlieferung hat Kaiser Franz Joseph I. verordnet, sie muss kleiner werden als die Wiener...

Die Experten rechnen damit, dass die Corona Zahlen weiter steigen werden.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 2

Covid-19
Corona Zahlen steigen wieder, Politik berät

Wegen der stark steigenden Zahl an CoV-Erkrankungen beraten sich Politik und Medizin heute am Donnerstag (23. Juni) in Salzburg über das weitere Vorgehen. Das Prognosekonsortium des Bundes geht davon aus, dass CoV-Fälle innerhalb der kommenden zwei Wochen deutlich zunehmen werden. SALZBURG. Knapp 3.000 Salzburger sind derzeit aktiv mit dem Coronavirus infiziert, 37 Personen in Spitalsbehandlung – jedoch niemand auf der Intensivstation. Die 7-Tage-Inzidenz ist mit knapp 500 laut Salzburger...

Eurogast Sinnesberger
Die Markthalle lächelt wieder...

Auch bei Eurogast Sinnesberger in Kirchdorf konnten (endlich) die Masken fallen... KIRCHDORF. Seit Mitte März 2020 mussten die MitarbeiterInnen in Sinnesberger's Markthalle, mit kurzen Unterbrechungen, Maske tragen. Ein notwendiges Übel, das den Arbeitsalltag der Beschäftigten speziell bei körperlichen anstrengenden Arbeiten sehr beeinträchtigte. "Der 1. Juni 2022 und der damit verbundene Fall der Maskenpflicht ist für uns deshalb eine Freudentag. Die Geschäftsführung der Fa. Sinnesberger will...

Maske geht auf Sommerurlaub
HOLLABRUNN. Oben ohne durch den Sommer

Mit Ausnahme von Krankenhäusern und Pflegeheimen fällt am 1. Juni die Maskenpflicht in Österreich. Das denken die Hollabrunner darüber. HOLLABRUNN. In den Supermarkt oder die Apotheke ohne Maske zu gehen wird für manche ungewohnt sein, manche werden weiterhin nicht auf die Maske verzichten. "Ich werde auch immer Sommer noch in geschlossenen Räumen Maske tragen, da ich noch nicht Corona hatte und deshalb sehr vorsichtig sein werde", erzählt etwa Leopoldine Seiter. Auf ein halbwegs normales Leben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.