Maske

Beiträge zum Thema Maske

Die KN 95 Masken wurde in Innsbruck im Jahr 2020 nicht geprüft. | Foto: salto.bz/Franceschini
4

Politische und wirtschaftliche Corona-Aufarbeitung
Eine Frage der Maske

Die Aufarbeitung der Corona-Zeit konzentriert sich aktuell vor allem auf politische und wirtschaftliche Bereiche. Die Journalisten Christoph Franceschini und Artur Oberhofer haben „die Fakten und Hintergründe zum Masken-Skandal in Südtirol“ auf 600 Seiten in ihrem Buch "Das Geschäft mit der Angst" zusammengetragen. Dabei spielt auch Nordtirol und Innsbruck eine Rolle, ein Rückblick. Aber auch die COFAG-Zahlungen sorgen für Diskussionen. INNSBRUCK. Bereits im April 2020 haben die BezirksBlätter...

Covid-Pflichtmaßnahmen seien obsolet geworden, die Empfehlungen zu Maske und Impfung seien aber nach wie vor aufrecht, erklärte Virologin Monika Redlberger-Fritz in der "ZIB-2". | Foto: Screenshot (ORF-TVthek)
5

Corona-Welle im Anmarsch
Virologin rät zu Maske und Impfung

Dass eine Corona-Herbstwelle im Anmarsch ist, darüber sind sich Expertinnen und Experten einig. Auch darüber, dass die Lage heuer wohl nicht ganz so ernst wird wie noch in den vergangenen Jahren. Vorsicht sei laut der Virologin Monika Redlberger-Fritz dennoch geboten. Vor allem ein Zusammenkommen von Covid-, Influenza- und RSV-Wellen gelte es zu vermeiden. Maske und Impfung bleiben laut Expertin die Mittel der Wahl zum Selbst- und Fremdschutz.  ÖSTERREICH. Nach einem Sommer ganz ohne...

  • MeinBezirk Nationale Redaktion
Thomas Teufner (links) ist froh, wenn wieder Normalität einkehrt. Bäcker wie Manfred Schrabauer waren schon länger von der Maske befreit. | Foto: Sara Handl
Aktion

Maskenpflicht
Bezirk Melk lässt die Masken fallen – das sagen die Leute

Ab Mittwoch, 1. Juni, ist die Maskenpflicht Geschichte. Zumindest vorerst. Denn Gesundheitsminister Johannes Rauch will der Pandemie nur eine "Atempause" geben. Diese gilt für drei Monate in den meisten Bereichen (in Pflegeheimen und Krankenhäusern bleibt die Pflicht bestehen). Stand heute soll die Maskenpflicht also im September wieder zurückkehren. BEZIRK MELK. "Alles was zur Normalität beiträgt, finde ich gut", sagt Thomas Teufner, Chef der gleichnamigen Bäckerei, auf die Frage, was er von...

  • Melk
  • Sara Handl

Trachtenverein Floninger Kapfenberg
Jahreshauptversammlung im Zeichen von Corona

Besondere Zeiten erfordern besondere Vorgehensweisen: Maske, 2-G Kontrolle und Abstand waren die Voraussetzungen für den kleinen Teilnehmerkreis bei der Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins Floninger. Man muss nur kreativ sein, dann ist vieles möglich. Der Trachtenverein Floninger hat trotz Coronapandemie einen Weg gefunden, eine Jahreshauptversammlung mit Neuwahl über die Bühne zu bringen: Alle Mitglieder wurden im Vorfeld über den Wahlvorschlag informiert und um Kenntnisnahme gebeten....

Pandemie und Jugend
"Was uns zum Leserbrief-Schreiben bewegte"

Amelie Zauner und Tina Eichinger haben uns ihre Meinung zur Lage der Jugend während der Pandemie in einem Leserbrief mitgeteilt. In einem Interview reden sie über ihre Wünsche. BRAUNAU. Am 7. Dezember erreichte unsere Redaktion ein Leserbrief: "Wir haben uns dazu entschlossen diesen Text zu verfassen, um die Stimmungslage der Jugendlichen aufgrund der Corona-Lage darzulegen", beginnt die Mail. Verfasser sind zwei 14-jährige Mädchen aus Braunau, Amelie Zauner und Tina Eichinger. Verheerende...

Foto: Clemens Mitteregger
6 Video 26

Eskalation in Ternitz
UPDATE zu Corona-Demo +++ drei Polizisten verletzt +++ 31 Anzeigen +++ Polizeischutz für Gemeinderatssitzung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeitgleich während der Ternitzer Gemeinderat (unter Polizeischutz) in der Stadthalle tagte, fand am Stadtplatz daneben eine Corona-Demo statt. Dabei verglich sich Initiator Michael Reiterer mit dem schottischen Freiheitskämpfer "Braveheart". Außerdem eskalierte die Lage zur späteren Stunde und es gab Verletzte.  Knapp 60 Polizeibeamte, teils in Uniform und teils in zivil, verfolgten die Corona-Kundgebung am 15. Dezember am Ternitzer Stadtplatz. Michael Reiterer, der in eine...

Hat sich bei ihr zu Hause eingerichtet: Maike Vergin-Letmaier. | Foto: Foto Jörgler
5

Eine Frau, die mehr als nähen kann
Grazerin entwickelt neues Upcycling Label

Durch die Krise hat sie Zeit und Mut gefunden, ihr ,Herzensding' in die Hand zu nehmen: Maike Vergin-Letmaier hat mit "Maline Stoffmetamorphose" ein neues Upcycling Label entwickelt. GRAZ. Es war ein Stich nach dem anderen: Seit Juni 2021 entwirft und fertigt Maike Vergin-Letmaier mit ihrem Label "Maline Stoffmetamorphose" Taschen und nachhaltige Accessoires aus Altkleidern, ausrangierten Textilien und anderen gebrauchten Materialien: "Ich habe mir zuerst gedacht, es ist so etwas wie eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Im Unterricht soll es zum Schulbeginn keine Maskenpflicht geben. | Foto: kzenon/fotolia
1

Corona-Schulstart
„Sicherheitsphase“ in den ersten Schulwochen

In den ersten zwei Schulwochen setzt das Bildungsministerium auf verstärkte Maßnahmen, die in allen Schulen gelten, danach soll sich der Infektionsschutz nach den jeweiligen Fallzahlen richten. Für Geimpfte sind Erleichterungen geplant, für Nicht-Geimpfte wird es niederschwellige Impfangebote geben OÖ. Das neue Schuljahr wird mit einer Sicherheitsphase starten. Zwei Wochen lang werden nach heutigem Stand alle Schüler regelmäßig dreimal getestet, auch wenn sie schon geimpft sind. Das...

Die Herbstmesse Braunau kann ohne Einschränkungen stattfinden. | Foto: messe braunau/Archiv
2

Braunauer Ausstellungsverein
Die Herbstmesse kann stattfinden

Mit den neuen Lockerungsverordnungen kann jetzt auch die Herbstmesse Braunau vom 17. bis 19. September 2021 stattfinden.  BRAUNAU. Mit den ab Juli gültigen neuen Verordnungen sind nun auch Großveranstaltungen wieder plan- und machbar. So auch die Herbstmesse Braunau. Besucher der Messe oder Aussteller können sich ohne Einschränkungen in den Hallen und am Freigelände bewegen. Ohne Masken und Abstandsregeln können Beratung und Gespräche geführt werden oder einfach nur Spaß im Festzelt und...

Lydia Huber von Fussl in Traisen weiß, was gerade angesagt ist. Die Stammkunden bleiben daher trotz Maskentragen nicht fern. | Foto: Sara Handl
3

Stammkunden kommen
Shopping in Traisen läuft trotz Beschränkungen gut

Trotz Maske und Kundenbeschränkungen kann sich Lydia Huber vom Fussl in Traisen nicht beschweren. Die Stammkunden lassen sich von nichts abschrecken.  TRAISEN. "Ich hatte nach dem Lockdown wirklich schon Angst, dass die Kunden eben wegen der Maske und allem wegbleiben würden. Aber ich muss sagen – ich bin positiv überrascht. Tatsächlich machen ihnen die Beschränkungen nichts aus", sagt Lydia Huber, Filialleiterin vom Fussl in Traisen. Was ihrer Meinung nach dem Geschäft auch sehr geholfen hat,...

Sigrid Eisele, Pflach | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Urlaub trotz Maskenpflicht?“

Sigrid Eisele, Pflach: „Ja, wir machen höchstens einen Wellnessurlaub in Österreich!“ Gerda Schwaiger, Reutte: „Ich verbringe lieber Urlaub in meinem schönen Garten!“ Antonia Fischer, Reutte: „Nein, wir machen Urlaub in Österreich!“ Peter Longo, Breitenwang: „Nein, auf keinen Fall, da ich nur Maske trage, wo es unbedingt sein muss!“ (kein Querdenker!) Adrian Marinkovic, Reutte: „Ja, wir haben Serbien geplant, müssen aber wegen des Coronavirus wahrscheinlich zu Hause bleiben!“ Veronika Kathrein,...

Rescue3Team sorgt immer wieder mit Innovationen für Aufsehen.  | Foto: Rescue3Team
3

"Mediomat"
Brucker Köpfe schaffen den ersten Erste-Hilfe Automaten

Ein neuer Automat sorgt in Bruck für Aufsehen. Der Mediomat ist der Erste seiner Art und bietet rund um die Uhr medizinische Artikel – darunter auch Corona-Schnelltests. BRUCK. Bernhard Schobersteiner und sein Rescue3Team enthüllten vor Kurzem ihr neues Projekt. Der Mediomat ist der erste vollautomatische Automat für Erste Hilfe Artikel. Entstanden ist die Maschine in Zusammenarbeit mit dem in Bruck ansässigen Betrieb Automatentechnik Jansenberger. Das Gerät bietet nun 24 Stunden am Tag alle...

Die Kinder der PHT (4a) haben Briefe und Bitten zum Thema Corona an die Regierung geschrieben | Foto: PHT
9

Corona und Schule
Briefe an den Bundeskanzler und die Minister

Über den Pandemie-Alltag und anderes: Briefe aus der 4a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol an Bundeskanzler Kurz, Bundesminister Faßmann und die Medien. INNSBRUCK/HALL. Die zwanzig Schülerinnen und Schüler der 4a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule in Innsbruck machen sich Gedanken über die Zukunft, beschreiben ihre Befindlichkeiten und Beobachtungen während der Corona-Pandemie und des Lockdowns, machen Vorschläge und fordern die höchste Bundespolitik zum...

Kommentar zum radikalen Ansatz
Und der Shitstorm fegte durch das Netz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung über einen gewagten Schritt zur Unterscheidung der Corona-Getesteten. In einer Zeit der, in der Desinfektionsmittel und Mundnasen-Schutz zum Alltag gehören, in einer Zeit, in der soziale Kontakte drastisch reduziert werden mussten und gegen Corona-Sanktionen nahezu wöchentlich irgendwo demonstriert wird; in dieser Zeit nennt ein Gloggnitzer einen radikalen Denkansatz, um das Corona-Virus in Zaum zu halten. Er würde Menschen farblich kennzeichnen, die negativ auf das...

Foto: Weninger
2

Masken richtig entsorgen
Wie Mundschutzmasken zum Umweltproblem werden

Die Menschheit trägt in der Pandemie Maske - das ist unumgänglich. Nachdem Mundschutzmasken ihren Zweck erfüllt haben, werden sie nicht richtig entsorgt, landen stattdessen in der Umwelt und gefährden dort Tiere. Besonders wenn die Masken achtlos auf der Straße oder in der Natur entsorgt werden, hat das ernsthafte Auswirkungen auf die Umwelt. KREMS. Immer wieder sieht man in der Fußgängerzone oder im Stadtpark FFP2-Masken auf dem Boden liegen. Viele Fotos von Vögeln, die sich in Masken...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
4 3 6

Hirn einschalten ...
Die Corona-Pandemie: Maske auf, Nadel rein und durch!

Corona-Pandemie: Maske auf, Nadel rein und durch! Die Zeit der endlosen und fruchtlosen Diskussionen über das eigene Ego und seine Bedürfnisse muss vorbei sein. Im Internet gibt es wahnsinnig viele Unwahrheiten: Viele Menschen sind unsicher, ob sie sich gegen Corona impfen lassen wollen. Experten fordern daher mehr gezielte und verständliche Informationen rund um die neuen Präparate etwa von Biontech oder Moderna. Die größte Krux sind wohl falsche Behauptungen, die sich rasend schnell...

Foto: Scharinger
5 2

LESERBRIEF
Wovon wollt ihr das Innviertel säubern?

Leserbrief zur „Corona-Demo" in Braunau am 2. Jänner 2021 „Am Samstag, den 2. Jänner 2021, sehe ich auf der Facebook-Seite von Pressefoto Scharinger die Fotos und Videos von der "Corona Demo" in Braunau. Mir ist bewusst, dass das Recht auf Versammlung ein Grundrecht ist, und diese Aktion sicherlich als "Kunst-Performance" deklariert ist, da die Mitwirkenden in Ganzkörper-Schutzanzügen stecken und eine Phantommaske tragen ...wäre das nicht "Kunst", so würde es wohl unter das...

2 3 12

Coronavirus
Die WHO warnt erneut: ''Müssen uns auf etwas Schlimmeres als Corona vorbereiten''

WHO warnt erneut: ''Müssen uns auf etwas Schlimmeres als Corona vorbereiten'' Diese Pandemie muss ein Weckruf sein Weltgesundheitsorganisations-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus äußerte die Hoffnung, dass die Coronakrise das Bewusstsein für künftige Gesundheitsrisiken geschärft habe. Auch er forderte aber größere Anstrengungen, um für die Abwehr künftiger Gefahren gewappnet zu sein. "Wir sind nicht ausreichend vorbereitet für die aktuelle (Pandemie), ganz zu schweigen von der nächsten", so die...

Viel Platz und Abstand - wie hier am Lachtal - sind bei den Murtaler Schibergen möglich. | Foto: Lachtal
Aktion

Murau/Murtal
Turbulenter Start in die Schisaison

Die Murtaler Schiberge sind bereit - aber die Maßnahmen sind teils noch unklar. MURAU/MURTAL. Noch nie war die Vorbereitungszeit auf den Start für die Schiberge so lange und gleichzeitig so kurz. Eigentlich war seit Wochen klar, dass am 24. Dezember die Saison beginnt. Mit den neuen Maßnahmen der Regierung ist allerdings Hektik ausgebrochen. Erst war unklar, ob die Lifte überhaupt angeworfen werden, dann wurde tagelang um genaue Regeln gefeilscht. Hausaufgaben erledigt „Wir wissen die Details...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Führungsteam bei Kompetenz Weststeiermark in Pölfing-Brunn ist in diesen herausfordernden Zeiten besonders gefordert. | Foto: Kompetenz
5

Kompetenz in Pölfing-Brunn
Mehr Nähe in Zeiten des Abstand Haltens

Seit Juni des Jahres 2020 leitet Arthur Krieger nach einer längeren Phase der Vorbereitung und Einschulung das Berufliche und Soziale Kompetenzzentrum Weststeiermark in Pölfing-Brunn und hat somit gleich in einem besonders schwierigen Jahr die Leitung von Manuela Kral übernommen, die inzwischen in Pension gegangen ist. Wir haben nachgefragt, worin die besondern Herausforderungen für den systemerhaltenen Betrieb in Zeiten von Corona liegen. Herr Krieger, wie viele Klientinnen und Klienten sind...

Ein Blick in die 3m der Musik-Mittelschule in Eibiswald: Alle Schülerinnen und Schüler sind mit Maske ausgestattet. | Foto: KK
1

Musik-Mittelschule Eibiswald legt den Fokus auf die Zukunft

Musik-Mittelschule Eibiswald blickt optimistisch auf das kommende Schuljahr 2021/2022. EIBISWALD. Noch überschattet die Corona-Pandemie den Schulbetrieb auch an der Musik-Mittelschule in Eibiswald. "Den zweiten Lockdown haben wir Dank des großartigen Einsatzes der Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie der Eltern gut hinter uns gebracht. Das Distance-Learning hat ebenfalls sehr gut funktioniert. Und doch freuen wir uns sehr darüber, dass wir die Kinder, unter Einhaltung der...

8 4 7

Coronazeit
Bundeskanzler Sebastian Kurz verkündet jetzt kommt Maskenpflicht im Freien & im Job

Bundeskanzler Sebastian Kurz verkündet jetzt kommt Maskenpflicht im Freien & im Job 11.12.2020 Jetzt soll auch die Maskenpflicht verschärft werden. Wie die Pläne der Regierung aussehen. Die Corona-Maßnahmen in Österreich werden weiter verschärft. Auf stark frequentierten Plätzen So soll die Möglichkeit geschaffen werden, eine Maskenpflicht auch "in stark frequentierten Zonen" im Freien einzuführen. Die Landeshauptleute reagieren, wie aus der Sitzung durchsickerte, irritiert. Denn sie sollen...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 5

Lockdown
Lockdown : Seit Dienstag wird das Leben der Österreicher massiv eingeschränktAusgangssperre von 20 bis 06 Uhr

Seit Dienstag 3.11.2020 Ausgangssperre von 20 bis 6 Uhr Lockdown-Regeln. Schmerzhaft, aber notwendig Beschränkung. Das Verlassen des privaten Wohnbereichs von 20 Uhr bis 6 Uhr früh ist laut Lockdown-Regeln nur noch zu folgenden Zwecken zulässig: -> Zur Abwendung einer Gefahr für Leib, Leben usw., -> Betreuung und Hilfeleistungen sowie Ausübung familiärer Rechte (hierunter fällt das       Gassigehen mit Haustieren), -> Deckung der persönlichen Grundbedürfnisse, berufliche Zwecke, -> physische...

Corona 2020
"Der Virus lebt von Kontakten!"

Professor Brockmann von der HU Berlin hat in der Talksendung sehr anschaulich verdeutlicht, dass der "Virus von Kontakten lebt". Er stellt eine These auf, wonach der Virus "verhungern" würde, wenn man es schaffenwürde, dass alle Menschen auf der Welt, für z.B. 3 Wochen, gleichzeitig keine Kontakte hätten. Natürlich wird es diesen Fall nie geben, aber es macht klar, dass wir alle darauf achten sollten Kontakte möglichst zu vermeiden. Auf Basis dieser Darstellung, dass der Virus von Kontakten...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.