Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

1

Bei der Grippeimpfung scheiden sich die Geister

WELS. Der Herbst und damit auch die Grippezeit stehen vor der Tür. Und wie jedes Jahr stehen viele wieder vor der Gewissensfrage: Grippeimpfung ja oder nein? Schulmediziner raten vor allem Risikogruppen – unter anderem Menschen ab 50 Jahren, Schwangeren, Frühgeborenen, Medizin- und Pflegepersonen und Menschen mit Herz- oder Lungenerkrankungen – zu einer Impfung. Auch für Menschen, die beruflich viel mit anderen Leuten zu tun haben, oder chronisch Kranke, sollte die Influenza-Impfung laut...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Michael Kunze (2.v.l.) von der Medizinischen Universität Wien klärte zum Thema "Impfen im Alter" auf. | Foto: Gemeinde Weißkirchen

Impfschutz im Alter

Alles zum Thema "Impfschutz im Alter" wurde bei einer Infoveranstaltung in Weißkirchen präsentiert. WEISSKIRCHEN (fu). Bei einer Informationsveranstaltung im Sitzungssaal des Gemeindeamtes klärte die Österreichische Liga für Präventivmedizin (ÖLPM) über die Notwendigkeit altersrelevanter Impfungen auf und informierte zum Thema „Die eigene Gesundheit über 50 aktiv schützen: Wie wichtig sind Impfungen wirklich?“. Die anwesenden Besucher beteiligten sich im Anschluss an den Vortrag an einer regen...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger

Winterzeit ist Grippezeit: Ist eine Impfung sinnvoll?

BEZIRK. Die nasskalte Jahreszeit steht vor der Tür – und damit beginnt auch die Grippe- und Schnupfenzeit. Viele Ärzte bieten im Herbst eine vergünstigte Grippeimpfung an, die gegen die echte Influenza, nicht aber gegen banale Erkältungen schützt. Schulmediziner raten vor allem älteren Menschen ab 50 Jahren zur Impfung. Auch für Personen, die beruflich viel mit anderen Menschen zu tun haben oder für chronisch Kranke ist die Grippeimpfung absolut anzuraten – so die Meinung in der Schulmedizin....

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Albert Maringer
2

OÖGKK startet mit Grippeimpf-Aktion

Einige tausend Oberösterreicher gehen bereits auf Nummer sicher: Sie haben sich schon vor der echten Grippe (Influenza) impfen lassen. Sie schützen damit nicht nur sich selbst vor einer Infektion, sondern stoppen auch die Übertragung auf andere. „Wenn Sie sich schützen, schützen Sie gleichzeitig auch Ihre Familie, Verwandten, Freunde, Kollegen, Kunden. Kurz: Ihr ganzes Umfeld“, sagt OÖGKK-Obmann Albert Maringer. Daher bietet die OÖGKK auch diesen Herbst wieder eine günstige Grippeimpfung an...

  • Linz
  • Oliver Koch

Vor Reiseantritt rechtzeitig impfen

Impfstoffe brauchen oft mehrere Wochen, um ihre volle Wirkung zu entfalten, doch auch für Last-Minute-Reisende gibt es geeignete Mittel. Die Immunisierung gegen Hepatitis, Typhus und Polio-Diphtherie-Tetanus sind die „Grundausstattung“ für viele Reisen in Länder mit anderen klimatischen bzw. hygienischen Verhältnissen. Darüber hinaus sind je nach Region andere Impfungen empfohlen, etwa gegen Meningokokken (Gehirnhautentzündung), Gelbfieber oder Tollwut. Gegen Malaria gibt es keinen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Land OÖ mit neuer Impf-Vorsorge

Ab Februar 2012 wird das kostenlose Impfprogramm für Kinder bis zum 15. Lebensjahr um Meningokokkenimpfungen und Pneumokokkenimpfungen erweitert. Meningokokkenimpfungen werden bei Schülern im zwölften Lebensjahr vorgenommen. Pneumokokkenimpfungen sollten im dritten, fünften oder zwölften Lebensmonat erfolgen. Das Land OÖ investiert 642.000 Euro in diese Vorsorge.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Elektronischer Patientenakt verstößt gegen Verfassung

Ärztekammer läuft gegen Pläne des Gesundheitsministers Sturm Die Elektronische Patientenakte (ELGA) sei löchrig wie ein Schweizer Käse, kritisiert Johannes Steinhart von der Wiener Ärztekammer. WIEN (kast). Kein gutes Haar lassen die Ärzte an der geplanten elektronischen Erfassung aller Gesundheitsdaten. Unter ELGA liegt derzeit ein Gesetzesentwurf im Gesundheitsministerium, der nun auch von Verfassungsjurist Heinz Mayer kritisiert wird. Mayer kommt in seiner Expertise für die Wiener...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.