Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Bereits vor Wochen riefen Mitarbeiter in einem Flashmob zur Impfung auf. Diese würde große Entlastung für das Personal bringen. | Foto: Ärztekammer für OÖ

Corona-Situation Klinikum Wels
„Diese Situationen sind sehr zermürbend“

Die Zahl der Patienten steigt weiterhin rasant – das Klinikum Wels-Grieskirchen ist am Limit. WELS. „Nach mehr als 20 Monaten Pandemie kann man sich vorstellen, dass die Belastung enorm und die Situation eine schwierige ist“, sagt der Ärztlicher Leiter Thomas Muhr und ergänzt: „Wir geben unser Bestes, um die Situation zu meistern.“ Ein Ende ist jedoch bis dato nicht in Sicht, die Situation spitzt sich weiter zu: Aktuell (Stand: 22. November) befinden sich im Klinikum 105 Covid-19-Patienten,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Zahlreiche Eltern haben bereits auf die Impf-Möglichkeit für ihre Kinder gewartet. | Foto: IgorVetushko/panthermedia

Vormerkung bereits möglich
Kinder-Impfung in Oberösterreich startet demnächst

Eine Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren wird von vielen Eltern bereits herbeigesehnt. Bald ist es in Oberösterreich so weit. OÖ. Vormerkungen für Impftermine für Kinder der Altersgruppe fünf bis elf sind in Oberösterreich bereits über das Portal ooe-impft.at möglich - sobald Empfehlung des Nationalen Impfgremium da ist, können Impftermine gebucht werden, heißt es vom Land OÖ in einer Aussendung. Vorgemerkte werden per SMS oder Mail verständigt,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Viele Menschen zogen auf die Straße, um gegen die Impfpflicht des Pflegepersonals zu demonstrieren. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
31

Demo gegen Impfpflicht
„Bei Impfpflicht macht die Pflege dicht“

„Bei Impfpflicht macht die Pflege dicht“ oder „2020: Ihr seid unsere Helden! – 2021: Nehmt die Impfung oder ihr seid gefeuert!" zieren unter anderem die Plakate der Demonstranten gegen die Impfpflicht des Gesundheitspersonals. Update: Entgegen anders lautender Meldungen in den sozialen Medien, kam es zu keiner Behinderung der Rettungsfahrzeuge. WELS. Die Kundmachung der Impflicht für das Gesundheitspersonal schlägt hohe Wellen: Für eine Demo seien rund 500 Teilnehmer angekündigt worden –...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Aktuell befinden sich 95 Covid-Patienten im Klinikum Wels-Grieskirchen. 15 davon müssen intensiv behandelt werden. | Foto: PantherMedia/sudok1

Aktuelle Corona-Situation
Viele Intensivpatienten sind ungepimft

Die Lage im Klinikum Wels-Grieskirchen spitzt sich immer mehr zu. Rund 50 Prozent der Betten seien bereits belegt. WELS. „Aufgrund der sehr hohen täglichen Fallzahlen werden die Krankenhäuser und vor allem das Gesundheitspersonal in den nächsten Wochen extrem gefordert sein“, sagt Thomas Muhr, Ärztlicher Leiter im Klinikum Wels-Grieskirchen. Diese Situation zieht sich aktuell durch ganz Oberösterreich. Das zeigt auch der Blick in das Welser Klinikum: Aktuell (Stand: 15. November) befinden sich...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
In Oberösterreichs Spitälern wird ab Mittwoch, 10. November, ohne Anmeldung gegen Corona geimpft. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona
Impfen ohne Anmeldung in Spitälern

Ab Mittwoch, 10. November, gibt es in allen Klinikender OÖ Gesundheitsholding und der OÖ Ordensspitäler die Möglichkeit, sich anmeldefrei impfen zu lassen. Testungen sind vorab nicht nötig, aber es besteht FFP2-Maskenpflicht. Lichtbildausweis und Impfpass bitte mitbringen. OÖ Gesundheitsholding: Geimpft wird ab Mittwoch, 10. November: am Kepler Universitätsklinikum Linz, am Klinikum Freistadt, am Salzkammergut Klinikum (Vöcklabruck, Gmunden, Bad Ischl), am Klinikum Rohrbach, am Klinikum...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Ärztekammer für OÖ
4

Corona
Impfen ohne Anmeldung ab 9.11. in diesen Arztpraxen

Am Dienstag, 9.11., am Mittwoch, 10.11., und am Donnerstag, 11.11., werden von 16 bis 18 Uhr in mehr als 100 Ordinationen des niedergelassenen Bereichs Corona-Schutzimpfungen ohne vorherige Anmeldung durchgeführt – solange der jeweilige Impfstoff-Vorrat reicht. "Der sicherste Weg zum Schutz für sich als auch für die Menschen, mit denen man in Kontakt ist, ist aber immer noch die Impfung. Ich bedanke mich bei den Ärztinnen und Ärzten, die bei der neuen anmeldefreien Impf-Aktion mitarbeiten,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen sammelt alle Berichte über vermutete Nebenwirkungen der Corona-Impfungen – bisher gibt es nur einen Todesfall, der konkret in Verbindung mit einer AstraZeneca-Impfung gebracht werden kann. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona-Impfungen
Zahl und Art der Nebenwirkungen

Impfskeptiker und Impfkritiker, darunter Vertreter der Parteien MFG und FPÖ, behaupten immer wieder, dass es „häufige schwere Nebenwirkungen und Impfschäden“ durch die Corona-Impfungen gebe. Speziell die noch jüngere mRNA-Technologie der am häufigsten verabreichten Biontech-Pfizer- und den Moderna-Impfungen wird von den Impfgegnern verteufelt. Corona-Experten sehen dagegen klar einen viel höheren Nutzen der Impfungen als das damit verbundene Risiko. Und auch die beim Bundesamt für Sicherheit im...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Impfung reduziert Risiko schwerer Erkrankung stark

Die in die Corona-Impfung gesetzte Hoffnung, auch die Übertragung des Virus deutlich einzudämmen, hat sich nicht erfüllt. Mit der zuletzt stark gestiegenen Zahl an Infektionen zeigt sich, dass doppelt Geimpfte ansteckend sein und auch selbst erkranken können. Warum die Impfung trotzdem Sinn macht, erklärt Oberösterreichs Corona-Experte, Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Auch die dritte Impfung ist aktuell in rund 900 Arztpraxen von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, an den öffentlichen Impfstellen des Landes und bei sämtlichen anmeldefreien Impfangeboten, wie zum Beispiel Pop-Up-Impfstraßen oder Standorten des Impfbusses in OÖ, möglich.  | Foto: Rotes Kreuz

Corona
Dritte Impfdosis für alle sechs Monate nach zweitem Stich

Termine und Impfmöglichkeiten in Oberösterreich. Online-Berechnungshilfe für den richtigen Zeitpunkt zur dritten Impfdosis, die laut Ärzten speziell für ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Immunabwehr wichtig ist. Mit dieser weiteren Impfdosis lassen sich Infektionen, Impfdurchbrüche und Krankenhausaufenthalte verringern. OÖ. Aufgrund neuer Daten und Erkenntnisse hat das Nationale Impfgremium (NIG) die Anwendungsempfehlungen für die Covid-19-Schutzimpfung aktualisiert. Eine der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Manfred Haimbuchner ist seit 2009 FPÖ-Chef in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ
4

FPÖ-Chef Haimbuchner im Interview
"Den Wert von Impfungen bezweifle ich nicht"

FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner musste im März 2021 wegen einer Corona-Infektion auf der Intensivstation des Linzer Kepler Klinikums behandelt werden. Mittlerweile ist der 43-Jährige wieder fit, er spüre keine Folgen mehr, sagt er gegenüber der BezirksRundschau. Haimbuchner hat viele Wochen intensiv mit Physiotherapie an seiner Genesung gearbeitet. Im Interview spricht er über Impfungen, den Klimawandel und die Landtagswahl. Aufgrund Ihrer Erfahrung mit Corona und der Behandlung auf der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Christine Haberlander: "Es gibt eine Impfung gegen Krebs!" | Foto:  Land OÖ/Gerstmair
2

HPV-Schulimpfung
"Es gibt eine Impfung gegen Krebs"

Gebärmutterhalskrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung bei Frauen. Österreichweit werden jährlich rund 400 Erstdiagnosen gestellt, in etwa 50 davon in Oberösterreich. Zahlen, die sich mit Hilfe einer Impfung drastisch reduzieren lassen, denn ausgelöst wird Gebärmutterhalskrebs, wie auch eine Reihe anderer Krebserkrankungen durch Humane Papilloma Viren (HPV). OÖ. Gemeinsam setzen Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und Primar Lukas Hefler, Vorstand der Abteilung...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
"Wir wollen den Menschen in Oberösterreich den Zugang zu den Impfungen so einfach wie möglich machen", sagt LH-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: BRS

In Oberösterreich
Impf-Kampagne für Junge und Migranten

Mehr als 736.000 Oberösterreicher sind bereits einmal geimpft, mehr als eine halbe Million hat schon den zweiten Stich bekommen. Das sind immerhin 56 Prozent der „impfbaren“ Bevölkerung in Oberösterreich. OÖ. So weit, so gut. Aber nicht gut genug. Von einer Herdenimmunität, die bei etwa 80 Prozent läge, noch immer weit entfernt. Da das Impfangebot in Oberösterreich erstmals die Impfnachfrage übersteigt und bis Ende Juli 83.000 freie Impftermine zur Verfügung stehen, startet das Land OÖ eine...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
2 2 16

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 16.6.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 649.002 Fälle, 10.671 verstorben und 634.900 genesen. 280 hospitalisiert, davon 92 intensiv. 153 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 649.002 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (16. Juni 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.671 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 634.900 wieder genesen. Derzeit befinden sich 280 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Rieger
Auch Kinder können einen schweren Verlauf haben oder auch an Long Covid leiden. Kinderarzt Primar Furthner spricht sich ausdrücklich für eine Impfung aus. | Foto: IgorVetushko/panthermedia
Aktion 2

Experten-Interview
"Risiko für Kinder bei Impfung gering"

Derzeit sind in Oberösterreich bereits 881.724 Menschen geimpft. Davon sind 273.138 voll immunisiert (Stand 8. Juni 2021). Bis Ende August soll nun auch ein Großteil der Zwölf- bis 16-Jährigen geimpft werden. Viele Eltern haben Bedenken. Die BezirksRundschau hat beim Kinderarzt Primar Dieter Furthner vom Salzkammergut Klinikum nachgefragt.  OÖ. Nach der Empfehlung der EU-Arzneimittelbehörde EMA für eine Freigabe des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer ab zwölf Jahren hat auch unlängst das...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Auf https://jaukerl-ooe.m8.at bietet Programmierer Frederic Köberl eine einfachen Überblick über freie Impftermine in Oberösterreich | Foto: Screenshot
1 2

Corona-Impfung
Programmierer bietet Übersicht über freie Impftermine in Oberösterreich

Einfach und genial – so lässt sich die Online-Seite https://jaukerl-ooe.m8.at beschreiben. Sie stammt von Frederic Köberl, Programmierer beim Software-Spezialisten Dynatrace, und gibt eine rasche Übersicht über die freien Impftermine in Oberösterreich. Wo sind in nächster Zeit in Oberösterreich noch Impftermine frei. Ganz einfach und ohne Aufwand stellt das die von Köberl programmierte Seite dar. "Mich hat gestört, dass es auf der offiziellen Seite des Landes keine Info zu neuen Impfterminen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
1 11

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 29.5.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 644.207 Fälle, 10.592 verstorben und 627.672 genesen. 446 hospitalisiert, davon 168 intensiv. 498 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 644.207 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (29. Mai 2021, 10:30 Uhr) sind österreichweit 10.592 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 627.672 wieder genesen. Derzeit befinden sich 446 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Rieger
Einwohner von Marchtrenk, Holzhausen und Weißkirchen müssen zum Impfen nach Stadl-Paura fahren. | Foto: sharryfoto/Fotolia
1

Wels-Land
27 Kilometer zur nächsten Impfstraße

Impfwillige aus Marchtrenk, Holzhausen und Weißkirchen müssen zum Impfen nach Stadl-Paura fahren. Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) will sich hier für Unterstützung einsetzen. MARCHTRENK. Nach über einem Jahr Corona-Pandemie ist auch die Impfbereitschaft bei vielen gestiegen. Für die Bürger in Marchtrenk werde laut Bürgermeister Mahr der Weg zur Impfung jedoch erschwert, denn vor Ort gibt es keine regionale Impfstraße. Trotz Anfragen der Stadtgemeinde an die Gesundheitsbehörde habe es bis zum...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Zecken haben im Vorjahr für eine Rekordzahl an FSME-Fällen in Österreich gesorgt. | Foto: KPixMining / Shutterstock.com

Trauriger Rekord
FSME: Hohe Fallzahl zeigt Wichtigkeit von Impfung auf

Mit mehr als 200 FSME-Fällen gab es 2020 in Österreich eine neuen Negativ-Rekord. (ÖSTERREICH). Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 209 Fälle der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) in Österreich diagnostiziert – ein neuer Rekord, der deutlich über der bisherigen Höchstmarke von 154 Infektionen liegt, die 2018 bestätigt wurden. Dr. Rudolf Schmitzberger, Leiter des Impfreferats der Österreichischen Ärztekammer, sieht dafür mehrere Ursachen ausschlaggebend: "Dazu gehören sozioökonomische,...

  • Wien
  • Michael Leitner
Andreas Gruber, Vorstand der Uniklinik für Neurochirurgie am Kepler Universitätsklinikum in Linz: Kein plausibler Zusammenhang zwischen Hirnvenen-Thrombosen und Corona-Impfung mit Astra Zeneca. | Foto: Kepler Universitätsklinikum
3 2

Impfung
Neurologie-Experte Gruber: Hirnvenen-Thrombosen durch Astra Zeneca nicht plausibel

Nach Frankreich und Italien hat gestern auch Deutschland die Impfung mit Astra Zeneca ausgesetzt. Hintergrund waren neue Meldungen von Thrombosen in Hirnvenen im zeitlichen Zusammenhang mit der AstraZeneca-Impfung. Österreich hält am Impfstoff fest. Die Europäische Arzneimittelbehörde will heute, Dienstag, einen Sicherheitsbericht über den Impfstoff vorlegen, auch die WHO berät heute. OÖ. "Mir ist aus heutigem Wissenstand kein plausibler Mechanismus bekannt, der eine Hirnvenen-Thrombose mit dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Impfungen sind voll angelaufen, jetzt gibt es Streit um die Reihung bei der Abgabe. | Foto: AKH/Fehringer

Auch in Wels
Impfstoff fern der Warteliste verabreicht

Der Wirbel um Politiker, die sich mit übrigen Impfdosen aus Heimen impfen ließen, hält an – auch in Wels. WELS. Wie berichtet standen mit 18. Jänner nur rund 550 Impfdosen für 3.000 Über-80-Jährige in Wels zur Verfügung. Die Stadt Wels kritisierte infolge die Impfstrategie des Bundes und wies daraufhin, dass der Bedarf an Impfdosen um ein Vielfaches höher sei als geliefert. Dennoch wurden auch in Wels Personen geimpft wurden, welche nicht den Risikogruppen angehören. Einer davon ist der...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Fragen können beim Webinar schriftlich über die Zoom-Chat-Funktion gestellt werden.  | Foto: panthermedia - manae
Video 3

Mit Ansgar Weltermann
Update: Zusatztermin für Webinar über Corona-Impfung bei Krebs

UPDATE: Aufgrund der großen Nachfrage wird die Veranstaltung nochmals angeboten.  OÖ. Am Donnerstag, 21. Jänner, um 16 Uhr lädt die Krebshilfe OÖ erneut zum Webinar mit Krebsspezialist Ansgar Weltermann.  In diesem Online-Vortrag präsentiert der Arzt, Krebshilfe-Vorstand & Leiter des Tumorzentrums OÖ das Wichtigste rund um das Thema „Krebs & Corona-Schutzimpfung“. Allgemeine Fragen können schriftlich über die Zoom-Chat-Funktion gestellt werden. Auf diese wird am Ende der Präsentation...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Bewohner der Seniorenheime werden zuerst geimpft. | Foto: Stadt Wels
2

Covid-19
Welser Senioren werden nun geimpft

Am Dienstag, 12. Jänner wurden in Wels die ersten Impfdosen gegen das Corona-Virus verimpft. Nachdem zu Beginn der Woche die ersten Impfstoffe geliefert wurden, konnte nun begonnen werden. WELS. In der Messestadt werden die Hochrisikogruppen zuerst geimpft. Der Fokus liegt vorerst bei den Bewohnern und Mitarbeitern der Alten- und Pflegeheime. Am Dienstag, 12. und Mittwoch, 13. Jänner kommen 53 Bewohner sowie die impfbereiten Mitarbeiter des Hauses Leopold Spitzer an die Reihe. Am Donnerstag,...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Bischof Manfred Scheuer: "Die Pandemie überwinden wir nicht, indem jeder sagt 'ich weiß selbst, was am besten ist'." | Foto: Diözese Linz/Kraml
1 3

Bischof Scheuer
"Form von Dummheit und nicht von Eigenverantwortung"

Manfred Scheuer, Bischof der Diözese Linz, im BezirksRundschau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler über: die Dummheit in Verschwörungstheorien rund um Corona, die Folgen der Pandemie für die Gesellschaft, die Bedeutung der Wissenschaft und ihre Grenzen, die Botschaft fürs heurige Weihnachtsfest und die "Kaffs" Betlehem und Nazareth BezirksRundschau: Die Corona-Pandemie hat zwar einerseits den Zusammenhalt in der Gesellschaft aufgezeigt, andererseits spaltet sie die Gesellschaft:...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die kostenlose HPV-Impfung für Kinder wird in der 5. Schulstufe angeboten. | Foto: panthermedia/IgorVetushko
2

Impfung gegen Krebs
Unsichtbare Gefahr: So schützt man sich vor HPV

Ohne dies zu bemerken, infizieren sich 80 bis 90 Prozent der Menschen im Lauf ihres Lebens mit Humanen Papillomaviren. OÖ. Bestimmte Virentypen können zu infektiösen Hautveränderungen im Genitalbereich führen. Bestimmte „Hochrisikotypen“ sind für die Entstehung einer Reihe von Krebserkrankungen verantwortlich. Vor allem das bei Frauen dominierende Zervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs) wird nahezu zu 100 Prozent durch HPV verursacht.  Impfung schützt „Die rechtzeitige Impfung gegen HPV im...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.