Impfungen

Beiträge zum Thema Impfungen

Foto: BezirksRundSchau Perg
7

Corona-Impfung
Impfstraßen im Bezirk Perg: Standorte und Termine

Die Bezirks-Impfstraße befindet sich im Donaupark Mauthausen. Geimpft wird auch in den einzelnen Gemeinden – bei Hausärzten sowie in Pop-up-Impfstraßen.  BEZIRK PERG. Die öffentliche Impfstraße befindet sich im Donaupark Mauthausen. Zur Anwendung kommen dort der mRNA-Impfstoff von Pfizer sowie der Totimpfstoff von Novavax. Es werden regelmäßig spezielle Impftage für Kinder zwischen fünf und elf Jahren angeboten. Bei diesen Terminen ist ausreichend Zeit für Beratung und für die Beantwortung von...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
„Nuvaxoid“ ist ein proteinbasierter Impfstoff. | Foto: Wolfgang Spitzbart

„Nuvaxoid“ bald verfügbar
Vormerkung für Novavax-Impfung in OÖ ab sofort möglich

Laut Land Oberösterreich wird der Impfstoff von Novavax namens „Nuvaxoid“ bald in Österreich verfügbar sein. Vormerkungen sind ab sofort möglich. OÖ. „Nuvaxoid“ ist der 5. Impfstoff, den die EU-Arzneimittelbehörde EMA genehmigte. In Oberösterreich sind Vormerkungen zur Novavax-Impfung ab sofort online möglich. Sobald der Impfstoff in den Impfstraßen verfügbar ist, erfolgt eine Benachrichtigung per SMS, dass die Anmeldung nun möglich ist. Proteinbasierender Impfstoff Der proteinbasierende...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im November wurde in Oberösterreich viel geimpft, die Zahl der Erstimpfungen ist aber immer noch nicht zufriedenstellend. | Foto: fotokerschi.at

Corona-Krise
Fast 400.000 Impfungen im November in Oberösterreich

Positive Impfbilanz im November in OÖ: Insgesamt 392.379 Schutzimpfungen gegen Covid-19 wurden verabreicht, davon 83.343 Erstimpfungen. Der November 2021 ist damit der bisher zweitbeste Impfmonat in Oberösterreich, knapp hinter dem Juni 2021. OÖ.Zum Vergleich: im Oktober wurde 86.327 Mal geimpft. Die Zahl der Impfbuchungen war im November fast dreißig Mal so hoch wie noch im Oktober. „Bester“ Impftag im Vormonat war der 26. November mit knapp 30.000 Impfungen. Vollimmunisiert laut e-Impfpass...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: BRS

Leserbrief
"Wohin geht die Reise?"

Marion Mackinger aus Feldkirchen bei Mattighofen hat uns einen Leserbrief zum Thema "Impfen" gesendet. Liebe Mamas und Papas, Omas und Opas! Wer von Euch hätte sich noch vor 2 Jahren vorstellen können, dass unsere Welt innerhalbkurzer Zeit derartig auf den Kopf gestellt sein wird? Ich vermute niemand. Wir alle mussten sehr vorsichtig, flexibel und belastbar sein. Das war für viele von uns bestimmt nicht immer leicht. In der Zwischenzeit hat man sich vermutlich auch an die ein oder andere...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Meinungen zur Covid-19-Impfung gehen weit auseinander. Herbert Markler vom Roten Kreuz aber betont: "Wir können nur jedem dringendst eine Impfung empfehlen." | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Covid-19-Impfung
Braunau ist immer noch Schlusslicht

Der Bezirk Braunau rangiert nach wie vor an letzter Stelle beim Impffortschritt. Ein Grund dafür soll die erhöhte Zahl an Genesenen sein. BEZIRK BRAUNAU (ebba). 49,7 Prozent der Bevölkerung im Bezirk Braunau sind erstgeimpft. 34,6 % waren schon zwei Mal impfen und 36,3 % sind vollimmunisiert (Unterscheidung siehe „Zur Sache“). Damit ist der Bezirk Braunau nach wie vor Schlusslicht in Oberösterreich beim Impfen. Doch woran liegts? Von Anfang an hat es im Bezirk Braunau niedrigere...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Die Hausärzt*innen

Administrative Hürden überwunden
Impfstraße ab 4. Juni wieder in St. Valentin

Die Hausärzt*innen von St. Valentin, Ernsthofen und St. Pantaleon freuen sich, mitteilen zu können, dass ab 4. Juni wieder über 1600 Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von BioNTech-Pfizer in der bereits bewährten Impfstraße in St. Valentin anbieten zu können! Viele Patient*innen haben die Hausärzt*innen in den letzten Wochen angesprochen, warum in St. Valentin nicht mehr geimpft werden darf und sie nun ins Impfzentrum nach Amstetten zur Impfung fahren müssen. Nun ist es den Hausärzt*innen trotz...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP): "Wenn es so weiter geht, wird zumindest so ein Sommer wie im Vorjahr möglich sein." | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
8

Landeshauptmann Thomas Stelzer
"Das Ziel ist ein Sommer ohne Maske"

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) spricht im Interview mit der BezirksRundschau über Vorteile für Geimpfte, den Fahrplan bis zum Sommer und über Chat-Nachrichten, die ihm "sauer aufgestoßen" sind. Interview: Thomas Winkler und Thomas Kramesberger Was kommt in den nächsten Monaten auf die Bürger zu? Lockerungen und große Freiheit – oder bleiben gewisse Einschränkungen? Es ist derzeit wirklich lähmend, für jeden von uns. Man muss sich tagtäglich immer wieder aufraffen und es ist noch immer...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
1 4

Corona - Impfung
WHO - Impfstoffe und Impfmaßnahmen gegen COVID-19

WHO - Impfstoffe und Impfmaßnahmen gegen COVID-19 Die Entwicklung und zügige Verbreitung von Impfstoffen gegen COVID-19 stellt einen grundlegenden Schritt hin zur Beendigung der Pandemie, zum Schutz der Gesundheitssysteme und zum Wiederaufbau von Volkswirtschaften in aller Welt dar. Ein chancengleicher Zugang zu Impfungen gegen COVID-19 ist der Schlüssel zur Beendigung der Pandemie, da kein Land vor dieser Krankheit sicher ist, bis alle sicher sind. Im Rahmen des Beschleunigten Zugangs zu...

  • Linz
  • Robert Rieger
Im Bezirk Rohrbach wurden laut Wilbirg Mitterlehner keine Bürgermeister geimpft. | Foto: Foto: sharryfoto/Fotolia

Wirbel um Impfung
"Haben alles überprüft und aufgeklärt"

Im Jänner kursierten die Gerüchte, dass sich die Leitung eines Alten- und Pflegeheimes im Bezirk Rohrbach einen Vorteil bei den Impfungen verschafft haben soll. BEZIRK ROHRBACH. "Wir haben alles genau überprüft, aufgeklärt und interne Maßnahmen getroffen. Dieses Thema ist nun aber abgeschlossen", sagt Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner. In einigen Briefen, die bei der BezirksRundschau eingetroffen sind, stellten sich Leser die Frage, ob sich lokale Politiker vorgedrängt haben und ob die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Foto: Adam Gregor/Fotolia

Wirbel um Impfung
Heimleitung soll sich einen Vorteil verschafft haben

In Eberschwang, Enns und anderen Regionen sollen lokale Politiker bei der Impfung vorgezogen worden sein. Diese versicherten aber, sich nicht vorgedrängt zu haben. Nun kursiert auch im Bezirk Rohrbach ein Gerücht, dass eine Führungskraft eines Bezirksaltenheimes auch Verwandten und sogar Freunden zu einer Covid-Impfung verholfen haben soll. BEZIRK ROHRBACH. Die massiven Anschuldigungen an die Heimleitung müssen laut Martin Leibetseder, Sprecher der Neos OÖ im Bezirk Rohrbach, restlos und...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Husten bis zum Erbrechen: Betroffene leiden bis zu sechs Wochen lang an schweren Anfällen. | Foto: liudmilachernetska/Panthermedia

Gesundheit
Der Keuchhusten ist wieder zurück

Die Zahl der gemeldeten Krankheitsfälle im Bezirk Vöcklabruck hat sich seit dem Vorjahr mehr als vervierfacht. BEZIRK VÖCKLABRUCK (csw). Bis jetzt wurden heuer 56 Fälle von Keuchhusten (Pertussis) bei der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck gemeldet. "2018 waren es 12", sagt Bezirkshauptmann Martin Geschwandtner. Die Erkrankung nehme in ganz Oberösterreich und auch Salzburg zu. Darauf wurde in der Vorwoche auch die Oberhofener Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser aufmerksam. "Eine besorgte...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.