Industriellenvereinigung Kärnten

Beiträge zum Thema Industriellenvereinigung Kärnten

Sowohl für Alexander Kuess (Spartengeschäftsführer Industrie) als auch Angelika Plösch (Spartengeschäftsführerin Freizeit- und Sportbetriebe) ist die Rot-Weiß-Rot-Karte kein geeignetes Mittel, um den Arbeitskräftemangel entschärfen. | Foto: stock.adobe.com/promesaartstudio, WKK b(2)

Experten einig
"Rot-Weiß-Rot-Karte wird den Kräftemangel nicht lösen"

Kärntens Industrie und Tourismus wünschen sich mehr Möglichkeiten, Arbeitskräfte aus dem Ausland zu holen. KÄRNTEN. Fachkräftemangel, Arbeitskräfteknappheit, Personalnot – wie auch immer man die Situation bezeichnen möchte, Fakt ist: Trotz Beschäftigungsrekords sind in Kärnten tausende Arbeitsstellen unbesetzt. Daran dürfte auch die Rot-Weiß-Rot-Karte nicht viel ändern, sind sich die beiden Fachgruppengeschäftsführer Angelika Plösch (Tourismus) und Alexander Kuess (Industrie) der...

Betroffene Betriebe können sich ab morgen beim AMS melden. | Foto: Pixabay/emirkrasnic

Corona-Virus
Sozialpartner: "Nicht kündigen, zuerst informieren!"

Für das Corona-Kurzarbeitsmodell sind ab morgen, Montag, Anträge möglich. Auch online. KÄRNTEN. Heute gab es ein kurzfristiges Treffen der Sozialpartner, von Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Industriellenvereinigung, Gewerkschaftsbund und Arbeitsmarktservice. Es ging um die wichtige Frage: Wie kann man die drastischen Auswirkungen auf die Wirtschaft mit damit verbundenen Betriebsschließungen abfangen? Corona-KurzarbeitsmodellMan besprach das Corona-Kurzarbeitsmodell. Die Anträge sollen binnen...

Präsentierten den Zwischenstand von "Kärnten unternehmensfreundlich": Timo Springer (Industriellenvereinigung), Landesrat Sebastian Schuschnig und Jürgen Mandl (Wirtschaftskammer, von links) | Foto: Büro LR Schuschnig

Entbürokratisierung
„Kärnten unternehmensfreundlich“ bringt über 300 Vorschläge hervor

Phase eins der Initiative "Kärnten unternehmensfreundlich", eine Tour durch die Bezirke, ist beendet, die Ergebnisse sind gesichtet. Jetzt geht es an die Umsetzung, kündigte heute Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP) an. KÄRNTEN. Für die Verwendung von handelsüblichem Klebstoff im Sekretariat sei ein zwölfseitiger Sicherheitsbericht aufzulegen, für die Errichtung eines Spielplatzes beim Betrieb bedürfe es 13 Sachverständiger und die Beilage für einen digital einzureichenden...

Landesrat Martin Gruber (Mitte) mit den Präsidenten Timo Springer (Industriellenvereinigung, links) und Jürgen Mandl (Wirtschaftskammer) | Foto: fritzpress/LPD Kärnten

Unternehmensfreundliche Initiative
Kärntens Unternehmer sind am Wort!

Wirtschaftslandesrat, Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung starten Initiative für unternehmensfreundliches Kärnten. Bezirks-Tour von 18. Februar bis 3. April. KÄRNTEN. „Die beste Wirtschaftsförderung sind wirtschafts- und unternehmensfreundliche Standort-Bedingungen“, betont Landesrat Martin Gruber (ÖVP). In Vertretung des an Grippe erkrankten Wirtschaftslandesrates Ulrich Zafoschnig stellte er vergangene Woche bei der Auftakt-Veranstaltung im „Lake Side Spitz“ in Klagenfurt die neue...

Präsentierten die Eckdaten der geplanten Wirtschafts-Ombudsstelle: Timo Springer, Ulrich Zafoschnig und Jürgen Mandl (v. l.) | Foto: Büro LR Zafoschnig

Weniger Bürokratie
Erster Schritt in Richtung Wirtschafts-Ombudsstelle

Wirtschafts-Landesrat Ulrich Zafoschnig, Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl und Industriellenvereinigung-Präsident Timo Springer präsentierten heute den Begutachtungsentwurf für die Einrichtung einer Wirtschafts-Ombudsstelle. KÄRNTEN. Die Wirtschafts-Ombudsstelle ist eine langjährige Forderung der Wirtschaft, nun wird sie gesetzlich verankert. Ihre Kernaufgabe sind unbürokratische und rasche Lösungen bei Genehmigungsverfahren in erster Instanz. "Die Wirtschafts-Ombudsstelle ist eine...

Starten Plattform für Gründer: Siegfried Spanz, Erhard Juritsch, Hans Schönegger, Jürgen Mandl, Melanie Jann, Erich Schwarz, Peter Wedenig und Gilbert Waldner (v. links) | Foto: Horst

Eine Kärntner Plattform für Gründer

Neun Gründer-Institutionen starten eine gemeinsame Anlaufstelle - unter Startnet sollen Gründungswillige geholfen werden. KÄRNTEN. "StartNet Carinthia" nennt sich eine neue Plattform, die potenziellen Gründern helfen soll. "Gemeinsam sind wir einen Tick stärker als einzeln", ist Jürgen Mandl überzeugt. Der Präsident der Wirtschaftskammer in Kärnten präsentiert gemeinsam mit Vertretern "aller wesentlichen Institutionen" die neue Plattform. Alle Infos für Gründer in Kärnten Das "StartNet" soll...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.