Industriellenvereinigung

Beiträge zum Thema Industriellenvereinigung

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, IV-NÖ Präsident Thomas Salzer, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: Felix Buechele
1

Exportbilanz 2021
NÖ verzeichnet "bestes Exportjahr seit zehn Jahren"

Kürzlich wurden von der Statistik Austria die vorläufigen Exportzahlen für das Jahr 2021 veröffentlicht und das Ergebnis könnte für Niederösterreich nicht besser sein. „Mit Warenexporten von 24,7 Milliarden Euro und einem Plus von sensationellen 18,5 Prozent ist 2021 sowohl in absoluten Zahlen als auch bei den Zuwachsraten das erfolgreichste Jahr für die niederösterreichische Exportwirtschaft in der vergangenen Dekade“, sind sich Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, WKNÖ-Präsident Wolfgang...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, auf dem TV: IVNÖ-Präsident Thomas Salzer | Foto: NLK Burchhart
3

2022
Wirtschaftswachstum auf 4,8 Prozent beschleunigen

26. November 2021 Online-Vollversammlung der Industriellenvereinigung Niederösterreich LH Mikl-Leitner: Im kommenden Jahr soll sich das Wirtschaftswachstum auf 4,8 Prozent beschleunigen Die Industriellenvereinigung (IV) NÖ hielt gestern Abend ihre Vollversammlung online ab. „Unser Zusammentreffen fällt in eine herausfordernde Zeit“, sagte dabei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Wir spüren alle in unserer täglichen Arbeit, dass die Anforderungen in Österreich, in Europa und in der ganzen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Jochen Danninger und Landesrat Martin Eichtinger waren über Videokonferenz mit den Sozialpartnern und Experten verbunden. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Coronavirus NÖ
Arbeitsmarktgipfel im NÖ Landhaus nach 1. Tag Lockdown

Ganz unter dem Eindruck der aktuellen Corona-Lage stand der aus diesem Grund auch nur per Videokonferenz abgehaltene Arbeitsmarktgipfel im NÖ Landhaus. „Wirtschaft und Arbeit im Dialog“ lautet das Motto dieser Gespräche, die in regelmäßigen Abständen stattfinden. NÖ (red.) Mit dabei waren am Montag, 22. November 2021: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Arbeitsmarktlandesrat Martin Eichtinger sowie die online zugeschalteten Sozialpartner AMS...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
20

Lauer Spätsommerabend
Niederösterreichs Industrie trifft sich im Schloss Luberegg

Rund 400 Mitglieder und Ehrengäste fanden sich am 9. September beim Empfang zum Sommerausklang der Industriellenvereinigung Niederösterreich (IV-NÖ) im Schloss Luberegg ein. LUBEREGG/NÖ. Nach über zwei Jahren seit dem letzten Sommerfest der Industriellenvereinigung Niederösterreich (IV-NÖ), nutzte IV-NÖ-Präsident Thomas Salzer die Zusammenkunft in Luberegg vor allem als Anlass, um Danke zu sagen: „Seit März 2020 sind die Unternehmen mit noch nie da gewesenen Herausforderungen konfrontiert –...

  • Melk
  • Daniel Butter
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger und IV-NÖ-Präsident Thomas Salzer
 | Foto: Andreas Kraus
2

Umfrage in NÖ
"Wer nicht digitalisiert, verliert"

Über 60 Prozent der Unternehmen aus Industrie und Gewerbe haben die Corona-Krise genützt, um Pilotprojekte zu realisieren — 95 Prozent sehen Weiterbildung als zentralen Schlüssel. Das zeigt eine niederösterreichweite Umfrage von Land, Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung NÖ. NÖ. Das Jahr 2020 war geprägt von der Corona-Pandemie und ein großer Anschub für die Digitalisierung. Das zeigt die Umfrage aus dem ersten Quartal 2021 unter 135 niederösterreichischen Unternehmen mit mehr als 30...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Antwort vom Gesundheitsministerum auf offenen Brief der NÖ Sozialpartner: "Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst." | Foto: BKA Andy Wenzel
1 Aktion 8

Offener Brief an Minister Anschober
Gesundheitsministerium will "praxistaugliche Lösungen finden"

+++UPDATE, 27. März 2020 +++ Statement aus dem Gesundheitsministerium: Die Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst und wir stehen mit ihnen dazu auch laufend im Austausch. Unser gemeinsames Ziel ist, die dringend notwendigen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, die auch FachexpertInnen empfehlen, umzusetzen und gleichzeitig möglichst praxistaugliche Lösungen zu finden. Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen und der sich zuspitzenden Situation auf den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Spartenobmann Thomas Salzer (WKNÖ), Geschäftsführerin Michaela Roither (Industriellenvereinigung Niederösterreich), Narzissmus-Experte Reinhard Haller und Spartengeschäftsführer Johannes Schedlbauer (WKNÖ). | Foto: WK/Matejschek

Narzissmus in der Wirtschaft: Gift oder gut dosiertes Medikament für Unternehmer?

Narzissmus und die Industrie – passt das zusammen? Auf den zweiten Blick jedenfalls, denn die Sparte Industrie beschäftigt sich auch mit Rahmenbedingungen und ihren Verbesserungsmöglichkeiten. Unter dem Titel “Science meets Industry” veranstaltet die Sparte der WKNÖ in Kooperation mit der Industriellenvereinigung NÖ eine Vortragsreihe, die sich mit wissenschaftlichen Hintergründen auseinandersetzt, die (nicht nur) die Industrie betreffen. Bei der jüngsten Veranstaltung dieser Reihe sprach...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
v.l.n.r.: ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Sonja Zwazl (Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ), Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav und Johann Marihart (Präsident der Industriellenvereinigung NÖ). | Foto: Ecoplus

Export – die treibende Kraft der NÖ-Wirtschaft

Nach Russland und Türkei führt der Weg in die Vereinigten Arabische Emirate Die niederösterreichischen Exportunternehmen sichern und schaffen etwa 156.000 Arbeitsplätze. „Die Absicherung dieser Jobs sowie das Bearbeiten bestehender Fokusmärkte sowie von neuen Märkten mit Wachstumspotenzial ist damit ein wesentlicher Teil unserer niederösterreichischen Wirtschaftsstrategie”, sagt Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. Mit rund 19,5 Milliarden Exportvolumen im Jahr 2012 wirkt der Außenhandel als...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
DI Johann Marihart (Präsidenten der Industriellenvereinigung NÖ), Botschafter Klaus Wölfer, stv. Wirtschaftsminister Mustafa Sever, Dr. Franz Wiedersich (Direktor der Wirtschaftskammer NÖ) und ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki | Foto: ecoplus
82

Die Türkei ist NÖs Zukunft

Das Land am Bosporus wächst und wächst. Unsere Wirtschaft will dabei sein. NÖ/TÜRKEI. Türkischer Honig, Döner Kebap und Galatasaray Istanbul. Ist das die Türkei? Mitnichten, denn das Land zwischen Europa und Asien hat sich zu einer starken Wirtschaftsmacht entwickelt. Hinter China weist es momentan die höchsten Wachstumsraten der Welt auf. Dies haben auch NÖs Unternehmer erkannt. Landesregierung, Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung organisierten daher eine Delegationsreise für...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.