Industrieviertel

Beiträge zum Thema Industrieviertel

2025 05 Bücherei Felixdorf - Gerhard Blaboll mit dem Veranstalterteam Birgit Gaisch, Sylvia Charvat, Andi Dirnberger und Gemeinderat Martin Hausmann
2

Was für ein Dilemma!
Wir konnten den neuen Papst nicht sehen, denn Blaboll war in Felixdorf!

"Wir konnten die Bekanntgabe des neuen Papstes nicht sehen, denn zu der Zeit war der Blaboll bei uns in Felixdorf." Dieser Satz fiel nach der Lesung Gerhard Blabolls aus seinem Roman "69 Stunden bis zum Paradies". Und er wurde ergänzt: "Aber Gott sei Dank waren wir hier und nicht vor dem Fernseher." Tatsächlich waren Lesung und Vortrag des Schriftstellers und Historikers zum Thema Afrika ein voller Erfolg. Das Publikum in der kleinen, aber sehr gut besuchten Gemeindebücherei Felixdorf war...

Fahrräder zählen zur begehrten Beute von Dieben. | Foto: Santrucek
6

Industrieviertel
Baden ist der Hotspot in Sachen Fahrraddiebstählen

Fahrraddiebe haben Hochkonjunktur. 2024 wurde landesweit der Diebstahl von 2.673 Fahrrädern angezeigt. Das sind aber immerhin 74 weniger als im Jahr davor. Im Industrieviertel schlagen die Langfinger bevorzugt im Raum Baden zu. Hier wurden 292 Räder entwendet. INDUSTRIEVIERTEL. Wer ein teures Fahrrad hat, sollte gut darauf achten. Denn oft ist es selbst im versperrten Kellerabteil eines (Mehrparteien-)Hauses nicht sicher. Und auch so manches Fahrradschloss ist für versierte Fahrraddiebe keine...

Norbert Horvath, Rainer Spenger, Barbara Dunst, Heinz Moser | Foto: Karl Kreska
3

Ausstellung im Museum Wiener Neustadt
Verschwundenes Industrieviertel

Der in Budapest geborene und Wien lebende freie Fotograf Janos Kalmár hat mit seinen Fotos eine ganze Reihe von Bildbänden geschaffen, wobei Landschafts- und Städteportraits, Architektur und Menschenbilder Schwerpunkte sind, die in Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen waren. WIENER NEUSTADT (Text von Karl Kreska).  In seinem Bildband „Verschwundenes Industrieviertel“ zeigte er Fotos einer Reihe von Greißlern, Wirtshäusern, Gewerbebetrieben, Hotels und Pensionen, die es heute nicht mehr...

Bärbel Fichtl lädt zu einem Vortrag ins Bildungszentrum St. Bernhard | Foto: Franz Wein
3

Bildungszentrum Wiener Neustadt
Gute Nachbarschaft kann gelernt werden

Der neue Regional-Workshop „Kultur der guten Nachbarschaft“ für das Industrieviertel rückt am Donnerstag, 20. März, im Bildungszentrum St. Bernhard in Wiener Neustadt den Wert des Zusammenhalts in den Mittelpunkt. Ziel ist es, Zusammenleben und eine wertschätzende Gemeinschaft zu kultivieren. Die Teilnahme am Workshop mit Bärbel Fichtl ist kostenlos. WIENER NEUSTADT. Nachbarschaft ist und bleibt eine der Säulen einer gelingenden Gesellschaft. Gute Nachbarschaft ist aber nicht...

Aktivisten stoppten die Arbeiten beim Bau der Ostumfahrung in Wiener Neustadt. | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 2

Wr. Neustadt
Protest gegen Ostumfahrung - Festnahme von Aktivisten

Umweltaktivistinnen und Umweltaktivisten blockierten am Dienstag die Baustelle der viel diskutierten neuen Ostumfahrung in Wiener Neustadt. Drei Aktivisten wurden durch die Polizei festgenommen. WIENER NEUSTADT. Am Dienstag, 15. Oktober, sorgten Umweltaktivisten erneut für einen Großeinsatz der Polizei bei der Baustelle der Ostumfahrung Wiener Neustadt. Aktivisten besetzten Baumaschinen und stoppten damit die Arbeiten, wie "Kurier.at" zuerst berichtete.  Umgehend wurde die Polizei verständigt....

Am Nachmittag des 2. Oktober 2024, kam es in einem Mehrparteienhaus im Stadtgebiet von Wiener Neustadt zu einer tätlichen Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 26-jähriger Mann durch Messerstiche verletzt wurde. (Symbolbild) | Foto: luftklick /stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Messerangriff in Wiener Neustadt
26-Jähriger schwer verletzt

Am Nachmittag des 2. Oktober 2024 kam es in einem Mehrparteienhaus in Wiener Neustadt zu einem heftigen Streit, der in einem Messerangriff endete. Ein 26-jähriger Mann wurde dabei durch mehrere Messerstiche verletzt. WR. NEUSTADT. Der 26-Jährige suchte gemeinsam mit seiner Freundin die Wohnung ihres Bruders, des 30-jährigen Beschuldigten, auf. Grund des Besuchs war angeblich die Rückzahlung eines Geldbetrags. Doch noch im Stiegenhaus kam es zu einem Streit, der schnell in eine körperliche...

Karl-May-Festspiele im Steinbruch Winzendorf 2024 | Foto: Regina Courtier
2

Steinbruch Winzendorf
Bilanz der Karl-May-Festspiele in Winzendorf

12 Veranstaltungen, 30 Schauspielerinnen und Schauspieler und Statistinnen und Statisten, coole Reit- und Show-Stunts, eine der größten Indoor-Bühnen Europas und über 9.000 Gäste – die Karl-May-Festspiele im Steinbruch Winzendorf sorgten heuer wieder für ein Wild-West-Abenteuer. Gezeigt wurde anlässlich des 30-jährigen Jubiläums das Stück „Wie alles begann - Winnetou I" (3. – 18. August 2024).  WINZENDORF. Das 30-jährige Jubiläum der Karl-May-Festspiele im Steinbruch Winzendorf führte Cowboy-...

Die Polizei konnte den Beschuldigten noch vor Ort vorläufig festnehmen. | Foto: symbolfoto: pixabay
2

Bezirk Wiener Neustadt, Baden
Festnahme nach gefährlicher Drohung

Am Freitag, den 2. August 2024, ereignete sich gegen 15:45 Uhr im Ortsgebiet von Felixdorf ein beunruhigender Vorfall. FELIXDORF. Ein 31-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden geriet nach einem hitzigen Streitgespräch am Telefon mit einem 23-jährigen Bekannten aus dem Bezirk Wiener Neustadt derart in Rage, dass er sich bewaffnet mit einem Fleischermesser zu dessen Arbeitsplatz in einem Gastronomiebetrieb in Felixdorf begab. Geistesgegenwärtig verschlossen der 23-Jährige und seine Kollegen die Tür...

Bettina Windbüchler, PhD, MBA (Viertelsmanagerin Industrieviertel Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH), Bürgermeister Klaus Schneeberger und Prof. Harald Knabl (GF Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH). | Foto: Tina Jedlicka

Platzhirsch fürn Bürgermeister
Viertelfestival 2024 mit dem Motto "Sichtweise"

Im Rahmen der Vorbereitungen auf das Viertelfestival 2024 mit dem Motto „Sichtweisen“ besuchten Vertreterinnen und Vertreter der Kulturvernetzung Niederösterreich die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der Projektstandorte und überreichten symbolisch das Markenzeichen des Viertelfestival – den bekannten roten „Platzhirsch“. WIENER NEUSTADT/INDUSTRIEVIERTEL(Red.). Von 17. Mai bis 14. Juli 2024 setzen sich im Zuge des Industrieviertelfestivals insgesamt 56 Kunst- und Kulturprojekte aller Genres...

Vizepräsident des NÖ GVV, LAbg. Bgm. Wolfgang Kocevar, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Thomas Hericz, MBA (3. Platz EPU), Friederike Schneider (2. Platz Unternehmerinnen), Sabine Hirschegger (1. Platz JungunternehmerInnen), Mag.a. Marie Grüner, MBA (3. Platz Unternehmerinnen), SPÖ-Landesparteivorsitzender Landesrat Mag. Sven Hergovich, SWV NÖ-Präsident KommR Thomas Schaden, SWV NÖ-Vizepräsidentin und SWV-Bezirksvorsitzende Wiener Neustadt, KommRin Monika Retl, und LAbg. Vzbgm. Mag. Dr. Rainer Spenger. | Foto: Ronny Fras

Move on Industrieviertel 2023
SWV holt mit Unternehmerpreis Betriebe vor den Vorhang

Sie stärken die Regionen, sichern Arbeitsplätze und punkten mit innovativen Ideen: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Einpersonenunternehmen (EPU). Deswegen hat der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) NÖ in Kooperation mit dem Verband der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen in Niederösterreich (NÖ GVV) am 20. November zur Preisverleihungs-Gala „Move on Industrieviertel 2023“ in das Volksheim Trumau geladen und Unternehmen aus den Bezirken Baden, Wiener Neustadt,...

Anzeige
V.l.n.r.: Stv. BFI NÖ-Geschäftsführer Norbert Staudinger, AK NÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, Netz NÖ GmbH-Geschäftsführer Werner Hengst, ÖGB-Landessekretärin Linda Keizer, Netz NÖ GmbH -Ausbildungsleiter Harald Prokschy, AK NÖ-Direktor Stv. und BFI NÖ-Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer, BFI NÖ-Geschäftsführer Michael Jonach und die Absolventen der Werkmeisterschule des Lehrgangs Informationstechnologie.

Aus- und Weiterbildung
Erfolgreich mit der Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich!

Im Oktober nahmen 17 erfolgreiche Absolventen ihre Diplome aus dem Lehrgang Informationstechnologie der Werkmeisterschule am BFI Wr. Neustadt entgegen. Die frischgebackenen Werkmeister haben in den vergangenen Monaten hohes Engagement und starke Leistungen gezeigt - ein Großteil konnte den Abschluss sogar mit einem ausgezeichneten Prüfungserfolg feiern. Die zeitgerechte Konzeption der Lehrinhalte erfolgte in Kooperation mit der EVN/Netz NÖ GmbH und dem Bildungsministerium (BMBWF). Anlässlich...

Anzeige

Technik
Durchstarten mit dem Lehrabschluss in der Kunststofftechnik!

Vier Auszubildende haben Ende Juli erfolgreich die FacharbeiterInnenintensivausbildung zum/zur KunststofftechnikerIn bzw. zum/zur KunststoffformgeberIn im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum (JHAZ) in Wiener Neustadt abgeschlossen. Darunter externe Lehrlinge der Unternehmen Geberit, Geislinger GmbH und Acrylstudio. Die TeilnehmerInnen konnten die Prüfungskommission der WKO von ihren Qualifikationen überzeugen und damit ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich meistern. Das BFI Niederösterreich...

Anzeige

Gesundheitsberufe
Ausbildung zur Ordinationsassistenz: Erfolge am BFI Wr. Neustadt!

18 erfolgreiche Teilnehmerinnen haben Anfang August den qualifizierten Abschluss im Tätigkeitsbereich der Ordinationsassistenz erlangt. 13 Teilnehmerinnen des Lehrganges bestanden die Prüfung sogar mit ausgezeichnetem Erfolg! Im Rahmen der kommissionellen Abschlussprüfung konnten die Absolventinnen ihr fachliches Wissen unter Beweis stellen und die Prüfungskommission überzeugen. Das BFI NÖ gratuliert und wünscht viel Erfolg in der zukünftigen beruflichen Umsetzung. Ihre fundierte...

13

Teuflisch gute Küche
Wiener Neustadt macht den Teufl zum "Kaiser"

Knoblauchsuppe und Kaiserschmarrn überzeugen unseren Restauranttester in Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT. Unser Res-tauranttester August Teufl ist wieder im Auftrag des guten Geschmacks in Niederösterreich unterwegs. Sein Ziel diesmal: das Zweieck in Wiener Neustadt. "Sehr schönes Ambiente, ein heller Eingangsbereich und freundliches Personal", stellt der Teufl gleich fest und lässt sich sein Murauer Bier (2,90 Euro) schmecken. "Ein kräftiges Bier, das sehr gut zum Burger passt", findet der...

30

120 Sekunden
Wiener Neustadt: Startschuss für das Ideen-Casting

Büchergeschenkboxen, Aroma-Sticks für Getränke, digitale Tauschbörsen, Lampen aus Beton- und Glasgranulat und eine Fahrtenbuch-App. Beim 120 Sekunden Casting der Bezirksblätter im riz up Gründerzentrum in  Wiener Neustadt präsentierten kreative Köpfe ihre Ideen. Diebstahlschutz und Led-Lampen WIENER NEUSTADT. "Meinem Sohn wurden schon so oft Jacken gestohlen und er musste im Winter ohne Jacke nach Hause. Da kam ich auf die Idee für den Jacken-Diebstahlschutz für Gaststätten und Arztpraxen",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.