Thermenregion

Beiträge zum Thema Thermenregion

Die diesjährigen Sortensieger-WinzerInnen der Thermenregion sind: Kathy Barbach, Weinbau Barbach, Perchtoldsdorf; Harald Zierer, Weingut Zierer Gumpoldskirchen; Katharina und Anna Schwertführer, 47er Schwertführer, Sooß; Reinhard Gausterer, Winzer Reinhard Gausterer, Guntramsdorf; Gregor Frühwirth, Weingut Frühwirth, Teesdorf; Kerstin und Sigrid Schwertführer, Die Schwertführerinnen, Sooß; Katharina Wöhrleitner, Weinforum Thermenregion; Christian Schabl, Weingut Schabl, Gumpoldskirchen; Gaby Schlager, Weingut Schlager, Sooß; Martin Frühwirth, Weingut Frühwirth, Teesdorf; Sophie Schlager, Weingut Schlager, Sooß; Andreas Schafler, Schaflerhof, Traiskirchen; Christian Philipp, Weingut Philipp, Weikersdorf; Johann Gisperg, Burgundermacher Weingut Johann Gisperg, Teesdorf | Foto: Anna Fellner Fotografie
5

Sortensieger 2025
Die besten 17 Weine der Thermenregion sind gekürt

Jedes Jahr im Frühling ist es so weit: die Winzerinnen und Winzer der Thermenregion reichen ihre Weine zur Prämierungskost ein und erwarten mit großer Spannung die Bewertungen. THERMENREGION. Rund 700 eingereichte Qualitätsweine stellten sich einer unabhängigen Fachjury, die die Weine verdeckt nach dem 20-Punkte-Schema verkostete. Die besten Weine jeder Kategorie werden mit als „Sortensieger 2025“ ausgezeichnet. Weine aus dem besten Drittel jeder Sortengruppe erhalten zusätzlich eine...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Gemeinsam für Exzellenz
Qualitätszirkel im Universitätsklinikum Wiener Neustadt

Im Universitätsklinikum Wiener Neustadt trafen sich Fachkräfte, Fachärzte und Fachärztinnen, um mit einem Qualitätszirkel die Zusammenarbeit in der Gynäkologie und Geburtshilfe zu stärken. WIENER NEUSTADT. Im Zeichen der sektorenübergreifenden Kooperation fand kürzlich am Universitätsklinikum Wiener Neustadt ein Qualitätszirkel der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe statt. Ziel war es, den Austausch zwischen Spitalsabteilung und niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzten...

Pflegequalität sichern
"Netzwerk Pflege Thermenregion" feiert 15 Jahre

Das "Netzwerk Pflege Thermenregion" – kurz NPT – blickt stolz auf 15 Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit zurück - und hat neue Projekte im Visier. THERMENREGION. Was 2010 mit dem Ziel begann, die Pflegequalität in der Region zu verbessern, hat sich zu einem anerkannten Forum für Austausch und Innovation entwickelt. Auch in Zukunft bleibt das Netzwerk seiner Mission treu: die Pflegequalität zu sichern und weiterzuentwickeln. Seit 2010 setzt sich NPT für die kontinuierliche Verbesserung der...

Frauen als Winzerinnen - Der Geschmack überzeugt. | Foto: Bernadette Steurer-Weinwurm
4

Frauen
Thermenregion DAC setzt auf das Know-how von Winzerinnen

Die nächste Generation ist weiblich: in vielen Weinbaubetrieben der niederösterreichischen Thermenregion übernehmen in den kommenden Jahren Frauen die Leitung. THERMENREGION (Red.). „Immer mehr junge Frauen entscheiden sich für den Beruf der Winzerin. Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und oft auch berufsbegleitend möglich“, so Katharina Wöhrleitner, Geschäftsführerin Weinforum Thermenregion. Anlässlich des Weltfrauentags beschreiben regionale Winzerinnen ihren Beruf und die...

Vernetzung mit guter Laune als Abschluss der Veranstaltung. | Foto: LPV/E. Weisz-Emesz
30

Netzwerk Natur Region
Gemeinde-Gipfeltreffen „Renaturierung im Fokus“

Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken, KLAR! Region Thermenlinie, Blühendes Österreich - BILLA gemeinnützige Privatstiftung und Stadtgemeinde Bad Vöslau luden ins Schloss Bad Vöslau zum Netzwerk Natur Region Gemeindegipfel unter dem Motto „Renaturierung im Fokus“. BAD VÖSLAU. Einmal im Jahr kommen die Entscheidungsträger:innen der Gemeinden in der Netzwerk Natur Region Thermenlinie-Wiener Becken sowie engagierte Organisationen und der Landschaftspflegeverein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vorstand Konrad Kogler, Pool-Mitarbeiterin Anita Pogatschnigg, Landesrätin Christiane Teschl Hofmeister, Pool-Leitung Karin Gräf, Geschäftsführerin der Gesundheit Thermenregion Silvia Bodi. | Foto: NLK Burchhart
3

Höhere Dienstplanstabilität
LGA-Pflege-Pool in der Thermenregion

Bereits im Februar startete unter der Leitung von Karin Gräf das Pilotprojekt „LGA-Pflege-Pool Thermenregion“. Damit soll eine höhere Dienstplanstabilität erreicht werden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pflegezentrum entlastet. Mit August wird nun auch der letzte Teilbereich im PBZ Wr. Neustadt, Gutenstein und Pottendorf ausgerollt. THERMENREGION. Beim Pilotprojekt „LGA-Pflege-Pool Thermenregion“ unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflege-Pools die PBZ-Standorte...

3

Am Samstag den 11.05.2024 ist es soweit!
Classic trifft Moderne

Am Samstag den 11.05.2024 ist es soweit! Die Veranstaltung "Oldtimer Erwachen 2024" steht kurz bevor und verspricht ein aufregendes Event für alle Oldtimerliebhaber. In Kooperation mit der Markt Gemeinde Sollenau haben sich 71 Teilnehmer angemeldet, um eine Strecke von 166km zurückzulegen und dabei 11 spannende Sonderprüfungen zu absolvieren. Die Vorfreude unter den Teilnehmern, Organisatoren und 27 Helfern ist spürbar, alle sind gleichermaßen aufgeregt und glücklich, an diesem einzigartigen...

Ärztlicher Direktor des LK Wiener Neustadt Univ.-Prof. Dr. Ojan Assadian, Geschäftsführung der Gesundheit Thermenregion Dr. Silvia Bodi, Leiter des Logistikzentrums Wiener Neustadt Mag. Michael Bandur, Kaufmännischer Direktor des LK Wiener Neustadt.
Mag. Andreas Gamlich. | Foto: LGA – Gerald Spiess
2

Wiener Neustadt
Neuer Leiter des Logistikzentrums Thermenregion

Seit Mitte Februar hat das Logistikzentrum Wiener Neustadt einen neuen Leiter. Der 45-jährige Mag. Michael Bandur bringt 17 Jahre Berufserfahrung in der Logistikbranche mit und wird sein großes Know-How in der Landesgesundheitsagentur einbringen. WIENER NEUSTADT(Red.). Das Logistikzentrum in Wiener Neustadt versorgt die Landeskliniken Baden-Mödling, Hainburg, Wiener Neustadt, Neunkirchen und Hochegg tagtäglich mit den notwendigen Materialien. Seit Mitte Februar hat diese wichtige Drehscheibe im...

Bezirk Baden – v.l.n.r.: Alfred Lutschinger (Karl Landsteiner Universität), Marion Kornfeld,
Petra Schneider, Margarete Grossrabenreiter, Armin Zwazl (Gesundheit Thermenregion) | Foto: LGA – Gerald Spiess
3

Thermenregion
Ein Tag im Zeichen der Ethik im Gesundheitswesen

Auf Initiative der Geschäftsführung stand Anfang März in der Thermenregion ein Tag ganz im Zeichen der Ethik im Gesundheitswesen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der gesamten Thermenregion nahmen daran teil. BADEN / THERMENREGION. Ethisches Handeln hat im Gesundheitswesen spätestens seit Ärzte den hippokratischen Eid ablegen, eine hohe Bedeutung. In diesem Zusammenhang sind nicht nur Ärzte und Ärztinnen, sondern alle am Behandlungsprozess Beteiligten, sowie auch Entscheidungsträger stark...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Landesklinikum Wiener Neustadt. | Foto: Zezula
1 Video

Corona in den Landeskliniken
Spitals-Probleme auch von Politik unterschiedlich aufgefasst + Video

WIENER NEUSTADT. Ein Schreiben der Klinikenverwaltung an das Personal sorgt für gehöriges Aufsehen: "Der Krisenstab unseres Hauses … ist zum Schluss gekommen, dass in den kommenden 14 Tagen anzunehmen ist, dass die Zahl der Absonderungen im Mitarbeiter-Bereich weiter steigen wird. Gleichzeitig steigt die Zahl der positiven PatientInnen stetig. Oberste Prämisse ist es, unserem Versorgungsauftrag als Akutkrankenhaus nachzukommen!" Und weiter: "… werden in den kommenden Wochen ausschließlich akute...

Pressekonferenz der Landeskliniken: Pflegedirektorin Petra Augustin, Ärztlicher Direktor Johann Pidlich (beide LK Baden/Mödling), Pflegedirektorin Christa Grosz und Ärztlicher Direktor Ojan Assadian (beide LK Wiener Neustadt). | Foto: Trimmel
1 3

Landesgesundheitsbehörde beruhigt
"Die Akutversorgung der Bevölkerung in der Region ist gewährleistet"

THERMENREGION. "Die Lage ist angespannt, das wissen wir. Wie in allen andern Bundesländern auch, müssen auch wir aufgrund der aktuell angespannten Personalsituation in einigen unserer Kliniken planbare, nicht zeitkritische Operationen und Behandlungen verschieben. Diese Maßnahmen – die wir in den letzten zwei Jahren Pandemie wiederholt treffen mussten – gewährleisten unsere Ressourcen und stellen die Akut- u Notfallversorgung sicher“, sagt Mag. (FH) Ludwig Gold, Geschäftsführer der Gesundheit...

Anzeige
Gewinnen Sie einen Aufenthalt für das ORF Radio Steiermark Laufwochenende vom  3.-5. April 2020! | Foto: TV Bad Waltersdorf
4 2

Gewinnspiel - ORF Radio Steiermark Lauf
Laufwochenende in Bad Waltersdorf gewinnen

Gewinnen Sie einen Aufenthalt für das ORF Radio Steiermark Laufwochenende vom 3. bis 5. April 2020! Rein in die Laufschuhe und ab nach Bad Waltersdorf. Die fast 1.500 Hobbyläufer dürfen sich heuer auf ein abwechslungsreiches Sportwochenende freuen. Bereits am Freitag, den 3. April gibt es beim „Warm up“ in der Heiltherme Bad Waltersdorf die Möglichkeit sich unter professioneller Anleitung auf den Lauf vorzubereiten. Am Samstag startet mit den Juniormeilen (800m und 1.600m) um 11 Uhr der ORF...

Niederösterreichs beliebteste Ausflugsregion präsentiert sich während der Landesausstellung im Herzen Wiener Neustadts mit einer Gebietsvinothek – Wienerwald Tourismus Aufsichtsratsmitglied und LAbg. Christoph Kainz, Wiener Neustadts kommunales Regierungsoberhaupt Klaus Schneeberger, Bundesweinkönigin Julia I. und Vinothek-Betreiber Star-Winzer Erich Polz.
4

Im Jahr der Landesausstellung
Thermenregion: Eigene Gebietsvinothek in Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT (Bericht und Fotos von Wienerwald Tourismus). Niederösterreichs zweitstärkste Tourismusregion setzt auf grenzüberschreitende Werbemaßnahmen. Die Thermenregion Wienerwald ist für die Dauer der Niederösterreichischen Landesausstellung 2019 mit einer hochwertigen und erlesenen Auswahl an Weinen mitten im Herzen von Wiener Neustadt vertreten. Am Marienmarkt Auf Initiative von Wienerwald Tourismus Geschäftsführer Christoph Vielhaber und dem Obmann des Weinforum Thermenregion, DI...

Anzeige
Therme Stegersbach mit **** Thermenhotel PuchasPLUS
4 2 2

Sommer, Sonne und Badespaß mit € 50,- Sommerbonus!

Genießen Sie einen entspannten Sommerurlaub in der steirisch-burgenländischen Thermenregion und überzeugen Sie sich von unseren vielfältigen Top-Sommer-Angeboten, jetzt mit super Sommerbonus in Höhe von € 50,- im Mai, Juni und Juli 2018. Wir bieten Ihnen alles, was Ihr Urlaubs-Herz begehrt! Ob Thermen- und Wellnessvergnügen in der Therme Loipersdorf mit den 3 Thermenwelten (Thermenbad, Erlebnisbad und Schaffelbad) oder in der Therme Stegersbach mit 14 Pools, cooler Badespaß in den Naturbadeseen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
8

Einst und jetzt: Wenn die unterschiedlichen Jahrhunderte aneinander prallen !

Wenn das 18. und 21. Jhdt. einander direkt berühren, einerseits mit den um den Gefrierpunkt erhaltenen strohgedeckten und schneebedeckten Wohn- und Wirtschaftsgebäuden eines Freilichtmuseums und andererseits mit Badewannentemperaturen einer Wellness-Oase, dann befindet man sich in der Therme Bad Tatzmannsdorf. Unvorstellbar für den Bauernstand des 18. Jhdt. mit ihren körperlich fordernden und nach heutigen Maßstäben besonders entbehrungsreichen Alltag überhaupt die Gelegenheit und Zeit zu...

10 Jahre Burgundermacher - eine Erfolgsgeschichte aus der Thermenregion

THERMENREGION. Es war im Jahr 2003 als sich acht Winzer aus dem Steinfeld unter dem Namen „Die Burgundermacher“ formierten. Ziel war es, die Rotweine der Thermenregion – allen voran Pinot Noir und St. Laurent – einer breiteren Öffentlichkeit näher zu bringen. Mit sechs Winzern aus Tattendorf (Leopold Auer, Georg Schneider, Andreas Heggenberger, Günther Dopler, Alfred Reinisch und Franz Landauer-Gisperg) plus je einem Winzer aus Teesdorf (Johann Gisperg) und Oberwaltersdorf (Heinrich Hartl) war...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Spitals-Zukunft besiegelt

Die Landeskliniken-Holding will Leistungen bündeln. Das Ergebnis: Jede der drei Kliniken in der Thermenregion bekommt in Zukunft ihren eigenen Schwerpunkt und Versorgungsauftrag. WIENER NEUSTADT/NEUNKIRCHEN/HOCHEGG. „Wir haben in Niederösterreich erstklassige Kliniken. Die medizinische Leistung und Qualität der Behandlung sucht seinesgleichen. In jedem der Häuser können die Patienten davon ausgehen state-of-the-art behandelt zu werden. Und so soll es auch bleiben. Trotzdem wollen wir Synergien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.