Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

Häuslbauer sind von der Teuerung direkt betroffen. Von großen Eigenheimen kann man nur nur träumen. | Foto: Erwin Wodicka - wodicka@aon.at
2

Interview mit Bauexperten
Fiala: "Familienhäuser werden immer kleiner"

Steigende Bau(stoff)kosten, immer weniger verfügbare Grundstücke und strenge Finanzierungsmodelle: Gregor Fiala von Qualitas Bau spricht über aktuelle Entwicklungen am Hausbaumarkt. KLAGENFURT. Baubranche und Häuslbauer haben derzeit mit vielfachen Herausforderungen zu kämpfen. Gregor Fiala im Interview über die Entwicklungen in der Immobilien- und Baubranche. Wie gehen Sie mit den steigenden Baustoffkosten um? Fiala: Die massiven Preissteigerungen bei Baumaterialien der letzten beiden Jahre...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Vorstandsdirektoren der Raiffeisen Bankengruppe Kärnten Georg Messner, Peter Gauper und Gert Spanz | Foto: Fessl

Raiffeisen Bankengruppe Kärnten
Wachstum im herausfordernden Jahr

Mit guten Nachrichten kann die Raiffeisen Bankengruppe Kärnten aufwarten: Trotz aller Herausforderungen blicken die Vorstände auf ein erfolgreiches 2022 zurück und mit mehr Optimismus auf das laufende Jahr. KÄRNTEN. "Wir sind mit viel Optimismus ins Jahr 2022 gestartet und haben gehofft, aus dem Corona-Modus zu entkommen. Dann kam der Krieg in der Ukraine, der Anstieg der Rohstoffpreise, die Inflation in einem noch nie dagewesenen Ausmaß, die Zinserhöhung durch die EZB, die strengeren Kriterien...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Roswith Pirmann aus Köttmannsdorf mit regionalen Köstlichkeiten für die Osterjause am Benediktiner Markt in Klagenfurt. | Foto: MeinBezirk.at
4

Ostern im Anmarsch
Bauern sind derzeit im "Selchfleisch-Marathon"

Direktvermarkter aus Köttmannsdorf und Fleischer-Innungsmeister Raimund Plautz über ein Osterfest, das im Zeichen der Teuerung steht. KLAGENFURT-LAND, KLAGENFURT. Seit vier Wochen reift der Schinken bei der Familie Pirmann in Köttmannsdorf. Tochter Birgit Pirmann erlernt gerade das Schinkenprozedere. "Der Schinken wird aufgehängt, in die Selchkammer geschoben und über Buchenholz ganz langsam geräuchert. Es dauert etwa einen Tag, bis alles durchgeselcht ist", sagt Pirmann. Das Selchen an sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Aktion Taten statt Wort wird heuer zum 13. Mal durchgeführt – hier in Grafenstein. Die Initiatoren, die JPVP, berichtet von Solidarität von den Menschen. | Foto: Jvp
3

Schwere Zeiten
Die Teuerung bereitet vielen Vereinen Sorgenfalten

Ausbleibende Lebensmittelspenden, massive Steigerung der Anträge für soziale Unterstützung und ein Lichtblick: Das berichten Sozial-Vereine in Zeiten der Teuerungswelle.  KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Vereine, die gegen die Armut kämpfen, können bestätigen: Die Auswirkungen der Teuerung und der Inflation sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. "Wir bemerken das bei den Lebensmittelspenden: Bei kleineren Geschäften und Supermärkten ist es zu einer massiven Reduktion der Spenden gekommen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: stock.adobe.com/at/upixa

328 Mio.€ angesetzt
Inflation bringt auch Krankenanstalten unter Druck

Nettogebarungsabgang der Krankenanstalten für 2023 mit 328 Millionen Euro festgesetzt. Kärnten sichert damit umfassende und auf höchstem Niveau angesiedelte Gesundheitsversorgung in unseren Spitälern. KÄRNTEN. "In der heutigen Regierungssitzung haben wir den Nettogebarungsabgang 2023 - also die Obergrenze für die vom Land Kärnten und von den Kärntner Gemeinden zu leistenden Beiträge zum Aufwand der Landeskrankenanstalten und der KABEG - festgesetzt. In Zeiten der Rekordinflation musste der NGA...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Semmelrock-Werzer, Vorstandssprecherin Kärntner Sparkasse AG | Foto: stock.adobe.com/at/ Farknot Architect/ Kärntner Sparkasse
4

Studie zum Sparverhalten
Die Unzufriedenheit der Kärntner steigt

Nachdem die Pandemie das Sparverhalten in den letzten beiden Jahren massiv beeinflusst hat, ist in diesem Jahr eine Trendwende erkennbar. KÄRNTEN. An den hohen Sparbetrag der Corona-Jahre haben sich viele gewöhnt, geht jedoch mit ihrem Rückgang gleichzeitig auch eine deutlich niedrigere Zufriedenheit einher. Das zeigt die jährliche, repräsentative Sparstudie anlässlich des Weltspartages im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen. Sparbuch für langfristige Vorsorge nicht geeignet "Die jüngsten...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Robert Kanduth (GREENone TEC), Peter Gauper (RLB Kärnten), Peter Brezinschek (Chefanalyst Raiffeisen), Vera Led (UNiQUARE Software) und Otmar Petschnig (Fleischmann & Petschnig) beim Business-Frühstück der Raiffeisen Landesbank Kärnten.  | Foto: Raiffeisen Landesbank Kärnten

RLB Business-Frühstück
"Die Inflation ist gekommen, um zu bleiben "

"Wir verlieren in den kommenden zehn Jahren 300.000 Arbeitskräfte, die in Pension gehen. Die Lösung kann nur in der Automation liegen", fordert Peter Brezinschek, Chefanalyst von Raiffeisen beim Business-Frühstück der Raiffeisen Landesbank Kärnten vor rund 100 Teilnehmern der Kärntner Wirtschaft. KÄRNTEN. Peter Brezinschek ist für klare Aussagen bekannt. Und er nahm sich auch diesmal kein Blatt vor den Mund, indem er uns in einer geopolitischen Zeitenwende sieht: "Die Globalisierung ist dem...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Vor ein paar Tagen fand die feierliche Schultaschenübergabe des Vereins "Rettet das Kind – Kärnten" im Minimundus statt. | Foto: Rettet das Kind - Kärnten
2

Teuerung trifft auch Schulunterlagen
Hilfe für Familien zum Schulstart

Der Schulbeginn ist teuer. Hilfsorganisationen und Vereine unterstützen Familien mit wenig Geld. KLAGENFURT. Zu Schulbeginn müssen Eltern jedes Jahr tief in die Tasche greifen. Vor allem heuer ist der Schuleinkauf wegen der aktuellen Teuerungswelle für viele Familien nicht mehr leistbar. Schultasche, Hefte, Stifte, Malfarben – schon für ein einfaches Schulstartpaket müssen Eltern im Schnitt 300 Euro berappen. Hinzu kommen weitere Kosten für Projekte, Ausflüge und Materialien....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Theres Leber mit ihrem Team in der Kaufmanngasse. | Foto: MeinBezirk.at
2

Neue SOMA-Geschäftsführerin
"Jeder kann in die Armutsfalle geraten"

Die Moosburgerin Theres Leber ist neue SOMA-Geschäftsführerin, sie setzt weiterhin auf Nachhaltigkeit und direkte Hilfe in den acht Soma-Geschäftsstellen in Kärnten. KLAGENFURT. Theres Leber hat seit Mai dieses Jahres die Geschäftsführung von SOMA Kärnten über. Liselotte Suette geht in den wohlverdienten Ruhestand. "Sie bleibt uns aber für die Ehrenamtsbörse Klagenfurt will helfen erhalten", freut sich Leber. Die Moosburgerin kommt aus dem Bereich Corporate Social Responsibility. Für SOMA will...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Ökonom Norbert Wohlgemuth über sinnvolle Maßnahmen im Umgang mit der Inflation | Foto: Foto: riccio.at

Wie Inflation bekämpfen
"Mittels Zuschüssen den Menschen helfen"

Experte Norbert Wohlgemuth im Gespräch mit MeinBezirk.at: "Regierung soll nicht Preise deckeln, sondern Menschen mehr Geld geben, um Inflation abzufedern." KÄRNTEN. Mehrwertsteuer runter oder für gewisse Produkte gleich abschaffen, Preisdeckelung – es gibt viele Vorschläge, wie die Regierung den Menschen helfen könnte, mit der Inflation von knapp acht Prozent zurechtzukommen. Klingt doch verlockend. Doch wie sinnvoll wären diese Maßnahmen? Wir haben bei Ökonom Norbert Wohlgemuth nachgefragt....

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Der Druck von Broschüren, Plakaten und anderen Druckstücken wird teurer, da die Papierkosten steigen. | Foto: Adobe Stock/Goss Vitalij

Inflation trifft alle
Papierpreise steigern Kosten für Druckeien

Durch die steigenden Papierpreise müssen Druckereien mehr Geld für Druckmaterial in die Hand nehmen. KLAGENFURT. Kärntens Druckereien stehen unter Druck: Laut aktueller Umfrage der Wirtschaftskammer Kärnten sind die Papier- und Rohstoffpreise im vergangenen Jahr im Druckbereich um 50 bis 100 Prozent gestiegen. Um wirtschaftlich überleben zu können, müssen Betriebe Mehrkosten an Auftraggeber weitergeben. Schnell mal etwas drucken lassen, ist in der heutigen Zeit kaum möglich. Im Schnitt warten...

  • Kärnten
  • David Hofer
Herwig Miklin - Fachgruppenobman der Kärntner Finanzdienstleister | Foto: WKK / studiohorst

Wirtschaftskammer Kärnten
Wie man von der Inflation profitieren kann

Obwohl die aktuellen Preissteigerungen vielen Menschen derzeit zu schaffen machen, können Konsumenten im Bereich der Finanzierung sehr wohl profitieren. KÄRNTEN. „Generell gesagt profitieren die Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer von der aktuellen Inflation. Während der nominale Betrag des Kredits gleich bleibt, wird das Geld weniger wert – der Kredit lässt sich also leichter zurückzahlen“, erklärt Herwig Miklin, Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe der Finanzdienstleister.   Langfristiger...

  • Kärnten
  • Stefan Pscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.