Infoabend

Beiträge zum Thema Infoabend

Hey Baby! AK Infoabend mit Tipps für werdende Eltern in Hall

Ob Karenz, Mutterschutz oder das richtige Kinderbetreuungsgeld-Modell: Wenn ein Baby unterwegs ist, sind viele rechtliche Details zu beachten und Fristen einzuhalten. Deshalb veranstaltet die AK in Hall im Hotel Maria Theresia am Dienstag, dem 20. Oktober, um 19.30 Uhr für werdende Eltern einen kostenlosen Infoabend. Schwangerschaft und Geburt eines Kindes wirbeln den Alltag ziemlich durchein-ander. Zusätzlich tauchen jede Menge Fragen auf, wie etwa: Wie sieht es aus mit Wochengeld,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher

"Hey Baby!" – Infoabend mit Tipps für werdende Eltern in der AK Landeck

LANDECK. Ob Karenz, Mutterschutz, Kündigungsschutz oder das richtige Kinderbetreuungsgeld-Modell: Wenn ein Baby unterwegs ist, sind viele rechtliche Details zu beachten und Fristen einzuhalten. Deshalb veranstaltet die AK Landeck am Dienstag, dem 22. September, um 19 Uhr für werdende Eltern einen kostenlosen Infoabend. Schwangerschaft und Geburt eines Kindes wirbeln den Alltag ziemlich durchein-ander. Zusätzlich tauchen jede Menge Fragen auf, wie etwa: Wie sieht es aus mit Wochengeld,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

„Wer fördert was?“: Infoabend am 15. 9. in der AK Kitzbühel

KITZBÜHEL. Aus- oder Weiterbildung wird immer wichtiger, die Kosten sind für viele oft nur schwer finanzierbar. Gerade deshalb sollte man über mögliche finanzielle Unterstützungen Bescheid wissen. Beim Infoabend „Wer fördert was?“ in der AK Kitzbühel bekommen Interessierte wichtige Tipps von Experten: Dienstag, 15. 9., 19 Uhr, AK-Büro in Kitzbühel; Anmeldung unter 0800/22 55 22 – 3252 oder kitzbuehel@ak-tirol.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
(v. li.): KR Johann Seiwald, DGKS Mag. Daniela Russinger (AK Tirol), DGKS Gabriela Flatscher, BScN, Mag. Gregor Prantl und KR Klaus Purner. | Foto: AK Tirol

AK informierte in Hall über Pflege

48 Interessierte besuchten den Infoabend für pflegende Angehörige im Hotel Maria Theresia in Hall. Dieser war zugleich Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe für AK Mitglieder in der Region Innsbruck-Land Ost. Weitere Termine im Herbst sind bereits fixiert. Wenn Menschen plötzlich pflegebedürftig werden, stellt dies den Alltag aller Beteiligten auf den Kopf. Je nach Gesundheits-, Familien- und Lebenssituation ergeben sich unterschiedliche Herausforderungen in der Pflege. Deshalb war es den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
(v.li): Kammerrat Klaus Rainer, DGKS Mag. Daniela Russinger (AK Tirol), DGKS Gabriela Flatscher, und der Leiter der AK Telfs, Mag. Gregor Prantl. | Foto: Foto: AK Tirol

„Häusliche Pflege – eine Herausforderung“: Beim Infoabend in der AK Telfs gab es viele Tipps

TELFS. Wer ein Familienmitglied daheim betreut, stellt sich einer großen Herausforderung, und die Belastung hängt wesentlich von der jeweiligen Gesundheits-, Familien- und Lebenssituation ab. Deshalb war der Infoabend in der AK Telfs ganz den pflegenden Angehörigen gewidmet. Meist trifft es Familien völlig unvorbereitet: Wenn ein Angehöriger plötzlich pflegebedürftig wird, ändert sich der Alltag für alle Beteiligten. Deshalb lud die AK Telfs zum Infoabend „Häusliche Pflege – eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Die Referentinnen Notburga Gruber und Marlene Mayr (rechts sitzend). | Foto: AK Tirol

Infoabend zu Gesundheitsberufen in der AK Kufstein

KUFSTEIN. Der kostenlose Infoabend „Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich“ in der AK Kufstein war wieder ein voller Erfolg: 35 Interessierte kamen, um sich ein umfassendes Bild von den beruflichen Perspektiven zu machen und sich mit persönlichen Fragen an die Expertinnen zu wenden. Im Gesundheits- und Sozialbereich sind nicht nur verschiedenste Ausbildungswege möglich, die Absolventen sind am Arbeitsmarkt auch so stark gefragt, dass man vielfach geradezu von einer Jobgarantie sprechen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Auszeit für Weiterbildung: AK Infoabend in Innsbruck am 11. März

Bildungskarenz und Bildungsteilzeit sind beliebte Möglichkeiten, sich eine Auszeit für eine Weiterbildung zu nehmen. Wie es funktioniert und finanziert wird, erläutern Spezialisten des AMS im Detail am Mittwoch, 11. März, um 19 Uhr in der AK Tirol in Innsbruck. Weiterbildung ist interessant, doch sie braucht Zeit und ist neben dem Beruf nur schwer zu bewältigen. Bildungskarenz und Bildungsteilzeit machen es möglich. Wer berufstätig ist und eine Ausbildung machen möchte, kann sich für eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

AK Infoabend: „Wer weiter denkt, kauft näher ein“

LANDECK. „Wer weiter denkt, kauft gesünder und näher ein.“ So lautet die gemeinsame Botschaft von Ernährungsexpertin Mag. Angelika Kirchmaier und KR Fritz Gurgiser beim Infoabend in der AK Landeck. Am Di, 24. Februar, geht es ab 19 Uhr um gesunde Lebensmittel, die gesunde Jause und die Vorteile regionaler Produkte. Im Anschluss gibt’s gesunde Köstlichkeiten aus regionalen Produkten zum Verkosten und die Gelegenheit, Fragen im persönlichen Gespräch mit den Experten zu klären. Anmeldung unter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Infoabend mit Tipps zur Lehrplatzsuche am 27. Jänner in der AK in Innsbruck

Die Wahl des Lehrberufes und des Lehrbetriebes ist für Jugendliche und Eltern oft eine große Herausforderung. Die AK Tirol veranstaltet deshalb einen kostenlosen Infoabend zum Thema „Welcher Lehrplatz ist der richtige?“ am 27. Jänner 2015 um 18.30 Uhr in der AK Tirol in Innsbruck, Maximilianstraße 7. INNSBRUCK. Expertinnen und Experten von AK, BFI und Berufsschule sowie Ausbilderinnen und Ausbilder aus der Praxis geben Tipps und Informationen zur Lehrplatzsuche. Anschließend besteht die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Othmar Kolp
Wolfgang Zaglacher, Mag. Dr. Lisa Wallnöfer und Dipl.-Päd. Johanna Klingenschmid mit MMag. Georg Ritzer, dem Leiter der AK Kufstein. | Foto: AK Tirol

„14 Jahre, was nun?“: Beim AK Infoabend

in Kufstein gab es viele neue Impulse KUFSTEIN. Nach den Pflichtschuljahren fällt es Jugendlichen manchmal schwer, eine Entscheidung über mögliche berufliche Wege zu fällen. Daher sind die Tipps von Experten eine willkommene Unterstützung. Dies zeigte sich auch beim Infoabend „14 Jahre, was nun?“ in der AK Kufstein, den 34 Eltern und Jugendliche besuchten. Einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Schultypen in Tirol gab Mag. Dr. Lisa Wallnöfer von der Schulpsychologie. Sie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

AK Infoabend „14 Jahre, was nun?“

TELFS (kati). Am 30. Oktober um 19:30 Uhr veranstaltet die AK Tirol einen kostenlosen Infoabend in der Arbeiterkammer Telfs. Was tun nach der Schule? Interessierte Eltern und Jugendliche erhalten einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsvarianten und Tipps zur Schul- und Berufswahlentscheidung. Angesichts des breiten Angebots fällt die Entscheidung nicht immer leicht. Für viele Schüler hat die letzte Klasse Hauptschule oder AHS - Unterstufe begonnen und es muss schon bald eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Katrin Huber

AK Infoabend zum Thema "Wer fördert was?"

SCHWAZ. Aus- oder Weiterbildung kostet und ist für viele oft nur schwer finanzierbar. Beim Infoabend „Wer fördert was?“ in der AK Schwaz bekommen Interessierte wichtige Tipps von Experten. Wird mein Bildungswunsch gefördert? Diese Frage stellt sich häufig. Doch einen richtigen Überblick gibt es nicht. Am 23. September ab 19 Uhr geben Experten in der AK Schwaz Auskunft zu Bildungskarenz und Arbeitsstiftungen, beraten zu Beihilfen für Schüler, Studenten und Lehrlinge oder auch zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

AK Infoabend über Erben und Vermögenssteuer

WÖRGL.Das Thema Erben beschäftigt jeden Menschen im Laufe seines Lebens. Und dabei tauchen auch jede Menge Fragen auf. Für Interessierte gibt es hilfreiche Tipps beim kostenlosen AK Infoabend am 16. September im Tagungshaus in Wörgl. Immer mehr Menschen sind verunsichert, wie sie ihre Nachkommen am besten versorgen können und dabei selbst keine bösen Überraschungen erleben. Rechtsanwalt Mag. Martin J. Moser klärt auf beim kostenlosen AK Infoabend „Erben, Verschenken und Vermögenssteuer neu?“ im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
AK-Infoabend: Experte Dr. Christof Walser mit Kammerrätin Edith Stimpfl. | Foto: AK Tirol

AK Landeck lud zum Infoabend „Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament“

Selbstbestimmung bei Krankheit und am Lebensende ist vielen ein Anliegen. Beim kostenlosen Infoabend „Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament“ in der AK Landeck erfuhren 51 Besucher, mit welchen Urkunden jeder für sich vorsorgen kann. LANDECK. Wer regelt meine Angelegenheiten, wenn ich das nicht mehr selbst tun kann? Das fragten sich die 51 Besucher, die zum Infoabend „Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament“ in die AK Landeck kamen. Notariatssubstitut Dr. Christof...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dr. Domenico Rief (AK), Dr. Julia Raggl (AK) und Klaus Witting (AMS) informierten die Grenzgänger. | Foto: AK Tirol

52 Grenzgänger besuchten Infoabend der AK Reutte

REUTTE. Großen Anklang fand der kostenlose Infoabend für „Grenzgänger zwischen Tirol und Bayern“ in der AK Reutte: 52 Grenzgänger und auch solche, die darüber nachdenken, den Schritt zu wagen, holten sich Tipps rund um das Arbeiten im Ausland. Jeder EU Bürger hat das Recht, sich in einem Mitgliedstaat der EU oder in der Schweiz frei aufzuhalten und dort auch einer Beschäftigung nachzugehen. Gerade für Arbeitnehmer aus dem Bezirk Reutte bietet es sich aufgrund der Nähe zu Deutschland an,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

„Wer fördert was?“: Kostenloser AK Infoabend am 20. Mai in Reutte

Aus- oder Weiterbildung kostet und ist für viele oft nur schwer finanzierbar. Beim Infoabend „Wer fördert was?“ in der AK Reutte bekommen Interessierte wichtige Tipps von Experten. Wird mein Bildungswunsch gefördert? Diese Frage stellt sich häufig. Doch einen richtigen Überblick gibt es nicht. Deshalb organisiert die AK für Ratsuchende den Infoabend „Wer fördert was?“. Am 20. Mai ab 19 Uhr geben Experten in der AK Reutte Auskunft zu Bildungskarenz und Arbeitsstiftungen, beraten zu Beihilfen für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

AK-Infoabend zu Ausbildungen im Gesundheitsbereich in Imst

Wer sich für Ausbildungen im Gesundheitsbereich interessiert, wird bald merken, wie vielfältig das Schulungs- und Studienangebot in Tirol ist. Hilfe bekommen Interessierte beim kostenlosen Infoabend „Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich“ am Dienstag, dem 29. April, um 19 Uhr, in der AK Imst (Rathausstr. 1). Experten informieren unter anderem über: Pflegehilfe sowie Gesundheits- und Krankenpflege; Sozialbetreuungsberufe mit den Fachrichtungen Alten-, Familien-, Behindertenarbeit oder...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

AK-Infos zu Ausbildungen im Gesundheitsbereich in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Wer sich für Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich interessiert, dem hilft die AK mit dem kostenlosen Infoabend am Dienstag, 8. 4., 19 Uhr, in der AK Kitzbühel (Rennfeld 13). Hier werden alle wesentlichen Bereiche und Details erläutert und erklärt. Anmeldung erforderlich unter 0800/225522-3252 oder kitzbuehel@ak-tirol.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AK Infoabend „Sind unsere Pensionen sicher?“

WÖRGL. Am 8. April, 19 Uhr, beantwortet Dr. Christian Bernard, der Direktor der Pensionsversicherungsanstalt (PVA), brennende Fragen bei einem AK Infoabend Tagungshaus. Wie schaut die Zukunft unserer Pensionen aus, und wie sicher sind sie? Alles dazu und viele weitere Infos, wie etwa zum Pensionskonto, vom Direktor der Pensionsversicherungsanstalt (PVA), Dr. Christian Bernard, beim kostenlosen Infoabend der AK Kufstein. Anmeldung erforderlich unter 0800-225522-3350 oder kufstein@ak-tirol.com...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena

AK lädt zum Infoabend ein: "Ferialjob & Pflichtpraktikum"

„Ferialjob und Pflichtpraktikum“: AK lädt zum Infoabend am 12. März in Innsbruck. Tausende Tiroler Jugendliche arbeiten in den Ferien, um sich ein bisschen Geld zu verdienen oder ihr Praktikum zu absolvieren. Aber dabei ist einiges zu beachten. Hilfreiche Tipps gibts beim kostenlosen Infoabend in der AK Tirol in Innsbruck. Damit alles glatt läuft beim Jobben im Sommer, sollten alle Vereinbarungen über Entlohnung, Arbeitszeit, Arbeitsort, Dauer des Arbeitsverhältnisses usw. im Voraus schriftlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Kammerrat Hannes Urban, Rechtsanwalt Mag. Martin J. Moser und der Leiter der AK Kufstein, MMag. Georg Ritzer. | Foto: AK Tirol

111 Interessierte beim Infoabend in der AK Kufstein

„Erben, verschenken und Vermögenssteuer neu“. KUFSTEIN. Das eigene Hab und Gut bedeutet für die meisten Menschen sehr viel, schließlich haben sie ein Leben lang dafür gearbeitet. Doch wie gibt man dieses Vermögen richtig weiter? Hilfe dazu bot der kostenlose Infoabend in der AK Kufstein, den 111 Interessierte besuchten. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal der AK Kufstein beim kostenlosen Infoabend „Erben, verschenken und Vermögenssteuer neu“. Rechtsanwalt Mag. Martin J. Moser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Viele Fragen bei Infoabend zur Berufswahl

Mit der achten Schulstufe bricht für viele Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt an. Erstmals stehen sie vor der Entscheidung, wie sie ihren weiteren beruflichen Weg gestalten möchten. Rat und Hilfe gabs bei einem Infoabend in der AK Kufstein von mehreren Experten. KUFSTEIN. Mit Beginn des letzten Schuljahres von Hauptschule, Neuer Mittelschule (NMS) oder AHS-Unterstufe stehen Jugendliche vor einer Fülle an Perspektiven für ihre weitere Laufbahn. Und dabei stellen sich ihnen viele schwierige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

60 Teilnehmer bei AK Infoabend zur Berufswahl

REUTTE. Mit der achten Schulstufe bricht für viele Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt an. Erstmals stehen sie vor der Entscheidung, wie sie ihren weiteren beruflichen Weg gestalten möchten. Rat und Hilfe gabs bei einem Infoabend in der AK Reutte von mehreren Experten. Mit Beginn des letzten Schuljahres von Hauptschule, Neuer Mittelschule (NMS) oder AHS-Unterstufe stehen Jugendliche vor einer bedeutenden Entscheidung für ihren weiteren Weg. Und dabei stellen sich ihnen viele schwierige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Expertinnen gaben Tipps: Eva Hafele, Dr. Johanna Tamerl und MMag. Birgit Gmeiner mit Stefan Scherl (v. l.). | Foto: AK Tirol
1 2

AK Infoabend: „14 Jahre, was nun?“

Drei Expertinnen beantworteten beim AK Infoabend in Landeck Fragen von Schülern und Eltern. LANDECK. Mit dem Ende der Pflichtschule bricht für viele Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt an. Erstmals stehen sie vor der Entscheidung, wie sie ihren weiteren beruflichen Weg gestalten möchten. Die Möglichkeiten sind vielfältig, die Informationen oft rar. Eine Fülle an Perspektiven steht Jugendlichen für ihre weitere Laufbahn offen. Allein in Tirol werden 180 unterschiedliche Lehrberufe angeboten,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.