Infoabend

Beiträge zum Thema Infoabend

Unter großem Interesse der lokalen Bevölkerung sprachen dabei Vergissmeinnicht-Mitarbeiter Christopher Paul sowie Notarkandidatin Nina Kurzbauer aus Tulln. | Foto: Vergissmeinnicht

Großes Interesse
Infoabend zum Thema Erbrecht, Testament und Vorsorge

Großes Interesse beim kostenlosen Infoabend über Erbrecht, Testament und Vorsorge Tulln. Weniger als ein Drittel aller Menschen in Österreich über 40 Jahre haben mit einem Testament vorgesorgt, ein Wert der sich in den vergangenen zehn Jahren kaum verändert hat. Wie groß das Informationsdefizit in puncto Letzter Wille ist, unterstreicht das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag der Testamentsinitiative „Vergissmeinnicht“, wonach sich 50 Prozent der Bevölkerung als wenig bis gar nicht über das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Leiter Stabsstelle Sicherheitsmanagement und Katastrophenschutz Stadtgemeinde Klosterneuburg Leonhard Schmuckenschlager, Bernard Mahringer Zivilschutzverband Niederösterreich, Stadtrat Leopold Spitzbart und Zivilschutzbeauftragter Alexander Weber. | Foto: zVg.

Licht ins Dunkel
Infoabend zum Thema "Blackout" in Kierling

Im Pfarrsaal Kierling fand eine Veranstaltung zum Thema "Blackout" statt, die viele Interessierte anzog. Diese Informationsveranstaltung wurde von der Stadtgemeinde Klosterneuburg und dem Zivilschutzverband Niederösterreich organisiert. KIERLING. In Zeiten, in denen die moderne Gesellschaft immer stärker von der zuverlässigen Verfügbarkeit elektrischer Energie abhängig ist, gewinnt das Thema "Blackout" zunehmend an Bedeutung. Stromausfälle, sei es durch Naturkatastrophen, technische Störungen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Aleksander Chopov, Sarah Heiss, Jona Ajrulai, Valentina Gattinger. | Foto: Mittelschule Harland
6

St. Pölten
Erfolgreicher Info-Abend der Mittelschule Harland

Ein toller Erfolg war der Info-Abend der Mittelschule Harland, bei dem sich die Volksschulkinder und deren Eltern ein Bild vom vielseitigen Angebot der Schule machen durften: es gab nicht nur Action mit Sportvorführungen, sondern auch explosive Versuche, spanische Spiele und Rätsel über Biologie und Geografie. Besonders belagert wurden auch der Informatikraum und natürlich die "gesunde Jause" mit der köstlichen Stärkung. Kostenlose Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Sachbearbeiter Rotes Kreuz Lukas Hohenrieder, Fachbereichsleiter Rotes Kreuz Nicola Maino, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Jugendgemeinderat Lukas Krippl, Oberst Jürgen Schagerl MSD, Stellungspflichtige, Vizebürgermeister Gerald Höchtel | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Informationsabend für Stellungspflichtige

SIEGHARTSKIRCHEN. Die Informationsveranstaltung für Stellungspflichtige der Marktgemeinde Sieghartskirchen fand am 27. Februar 2023 im Gasthaus zur Kirchenwirtin in Ollern statt. In diesem Jahr werden in der Marktgemeinde 39 Burschen zur Stellung gerufen. Bei dem Informationsabend wurden die Jugendlichen über den Ablauf der Stellung, die Möglichkeiten der Absolvierung des Präsenzdienstes beim österr. Bundesheer durch den Leiter der Stellungskommission Herrn Oberst Jürgen Schagerl und die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Das rote Kreuz veranstaltet einen Infoabend zum Thema Gesundheitsdienste. | Foto: RKTU/ÖRK

Bezirk Tulln
Rote Kreuz organisiert Infoabend für ehrenamtliche Dienste

Infoabend Gesundheits- und Soziale Dienste TULLN (PA). Das Rote Kreuz Tulln organisiert am 13. März einen Informationsabend zu den vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in den Gesundheits- und Sozialen Diensten. Das Rote Kreuz ist mehr als Rettungsdienst – es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren. Mit einem weit gefächerten Angebot an Dienstleistungen hilft das Rote Kreuz Menschen in jeder Lebenssituation. Eine lebenswerte Gesellschaft für alle ist das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: MS Pottenbrunn

Pottenbrunn, Infoabend
Alles zum Thema "Computererleben in der Famile"

POTTENBRUNN. Am 15. Dezember organisierte der Elternverein in der ÖKO Mittelschule einen Elternabend zum Thema "Tipps und Links, die das Computerleben in der Familie erleichtern". Obwohl der Termin kurz vor Weihnachten stattfand, waren circa 50 Personen interessiert an den Vorträgen von Elisabeth Eder-Janca (Leiterin des Zentrums für Medienbildung in Brunn am Gebirge) sowie Maximilian Schernhammer, Referent des Landeskriminalamtes NÖ für polizeiliche Kriminalprävention. Neben vielen praxisnahen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Beim Info- und Austauschabend 2021 waren neben Bürgermeister Peter Eisenschenk und Stefanie Jirgal (vorne 3.v.r.) und Katharina Nast (hinten links) von der Initiative „Stadt des Miteinanders“ insgesamt rd. 15 Interessierte bzw. bisherige „Netzwerk Nachbar“-Organisatoren. Heuer lädt die Stadtgemeinde am 17. Mai zu Info und Austausch. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Netzwerk Nachbar-Grätzlfeste
Infoabend für Interessierte am 17. Mai

Die beliebten Netzwerk Nachbar-Feste von Bürger für Bürger sollen in diesem Sommer wieder voll durchstarten! Am 17. Mai bietet die Stadtgemeinde Tulln einen Informations- und Austauschabend für bestehende OrganisatorInnen sowie für Interessenten, die sich vorstellen können, erstmals ein Nachbarschaftsfest zu organisieren. Förderanträge für Feste können jederzeit bei der Stadtgemeinde Tulln eingereicht werden. Bis zu 30 Netzwerk Nachbar-Feste wurden in der Stadtgemeinde Tulln in den Jahren 2011...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Es konnten fast 30 Interessent aus Obergrafendorf und Weinburg zu Fördermöglichkeiten und technischen Details zur Umstellung informieren werden. | Foto: Privat

Infoabend
Informationsabend in Weinburg zur Aktion „Raus aus dem Öl“

Niederösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen "Raus aus dem Öl"! WEINBURG(pa). Die Gemeinde Weinburg versuchte gemeinsam mit der Klima- und Energie-Modellregion aktiv ihre Bürger von den Vorteilen umweltfreundlichen Heizens bei dem Informationsabend zu überzeugen. Die Gemeinde will ihre Bürger mit dem Projekt „Raus aus dem Öl" unterstützen, damit diese die aktuellen guten Fördersituationen ausnutzen können. Ansprechpartnerin für das Projekt ist Sonja Kadanka, die Managerin der...

  • Pielachtal
  • Michelle Datzreiter
Anton Hechtl (Raiffeisenbank NÖ), Christina Gassner (Leadermanagerin), Hubert Fechner, Bgm. Karin Winter, Matthias Zawichowski (Klima-und Energiemodellregionsmanager) | Foto: LEADER-Region Elsbeere Wienerwald

Maria Anzbach
Infoveranstaltung zum Thema Energiegemeinschaften

Energiegemeinschaften waren das zentrale Thema beim Informationsaustausch in der Marktgemeinde. MARIA ANZBACH. „Wir wissen, dass die meisten privaten Photovoltaik-Anlagen Stromüberschüsse produzieren, die anonym ins Netz gespeist werden müssen, weil man selbst weniger Strom verbraucht, als die Anlage zu Sonnenstunden produziert“, so Matthias Zawichowski von der Modellregion Elsbeere Wienerwald. Energiegemeinschaft geplant Diese Überschüsse sollen künftig in der Nachbarschaft bzw. der Ortschaft...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Ab 15 Uhr im Minoritenkloster Tulln. | Foto: UK Tulln

Minoritenkloster Tulln
VERSCHOBEN: Informationsveranstaltung für pflegende Angehörige

Angehörige Zuhause zu pflegen, ist immer eine große Herausforderung. Die Pflegebedürftigkeit entwickelt sich dabei meist langsam. Das beginnt häufig bei Unterstützung im Alltag wie Einkaufen, Erledigen von Behördenwegen oder Reinigungstätigkeiten und geht kontinuierlich über in die Hilfe bei Tätigkeiten wie Waschen und Anziehen. TULLN (pa). Um pflegende Angehörige bestmöglich zu unterstützen und zu informieren, veranstaltet das Universitätsklinikum Tulln in Kooperation mit dem „Gesunden Tulln“...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Drei Männer in Besprechung über Blackout | Foto: Josef Vorlauer

Infoabend im Rathaus St. Pölten
Blackout: was ist zu tun?

Sind Sie und Ihre Familie darauf vorbereitet, sich zwei Wochen selbst zu versorgen? Wenn nicht, können Sie das Wissen zu diesem Szenario bei einem Infoabend im Rathaus erfahren. ST.PÖLTEN (pa). Blackout-Vorsorge geht uns alle an! Der Sicherheitsbeauftragte der Stadt St. Pölten, Peter Puchner, lädt zu einem Informationsabend mit dem Blackout-Experten Herbert Saurugg in den großen Sitzungssaal des Rathauses St. Pölten ein.  Blackout – was bedeutet ein solches Szenario?Wenn kein Strom, kein...

  • St. Pölten
  • Karin Kerzner
Bürgermeister Alfred Riedl, NMS-Direktorin Sigrid Sallfert, PV-Fachexperte Leopold Schwarz (eNu), Regina Engelbrecht (eNu Regionalleiterin im Weinviertel) und KEM-Manager Stefan Czamutzian  | Foto: eNu/Ruhrhofer


Photovoltaik-Infoabend
Hohes Interesse in Grafenwörth

Über 100 Interessierte Grafenwörther und Grafenwörtherinnen kamen zum Photovoltaik-Infoabend ins Haus der Musik in Grafenwörth. GRAFENWÖRTH (pa). Nur mehr wenige der insgesamt 368 Sonnenbausteine des „Sonnenkraftwerks Grafenwörth“, sind verfügbar und können beispielsweise als klimafreundliches Weihnachtsgeschenk noch bis 31.12.2019 online hier oder direkt am Gemeindeamt reserviert werden. „Es war uns klar, dass wir mit dieser Aktion die Leute erreichen. Denn in Grafenwörth gehen wir nicht...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Tulln betreibt die größte kommunale Photovoltaik-Anlage Österreichs. Die Paneele auf den Dächern der öffentlichen Gebäude decken bereits heute 38% des Strombedarfes der gemeindeeigenen Einrichtungen. Auch Privathaushalte können zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen und sich beim Infoabend am 20. November u.a. über PV-Anlagen informieren.
 | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln setzt Klimaschutz-Maßstäbe
Infoabend am 20. November

Was Sie zu einem guten Klima beitragen können? Tulln setzt Klimaschutz-Maßstäbe – und lädt zum Infoabend am 20. November TULLN (pa). Die Gartenstadt Tulln gibt dem Klima- und Umweltschutz die höchste Priorität in ihrer Arbeit für die BürgerInnen. Mit einer Vielzahl an Projekten geht Tulln als Vorreiterstadt mit gutem Beispiel voran und plant diese Maßnahmen auf Basis des einstimmig beschlossenen Klima-Manifestes weiter auszubauen. Um auch noch mehr Privatpersonen bei der Umsetzung von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Architekt Josef Ruhm und GVU-Geschäftsführer Hans Freiler freuten sich ebenso wie Bürgermeisterin Daniela Engelhart mit ihrem Vize Franz Hirschböck,  die vielen Anwesenden über den aktuellen Stand der Planung für das WSZ informieren zu können. | Foto: Higer
3

Info-Abend für Wertstoff-Sammel-Zentrum Fladnitztal in Schweinern

SCHWEINERN. Das neue "WSZ Fladnitztal" (Wertstoff-Sammel-Zentrum) wird 2019 in der Schmidtenbergstraße 32 in Schweinern vom GVU (Gemeindeverband für Abgabeneinhebung und Umweltschutz) errichtet. Das WSZ ersetzt somit Großteils das bisherige ASZ, das von der Gemeinde betrieben wurde. Der Grünschnitt- und der Strauchschnittplatz bleiben jedoch in der bisherigen Form erhalten - wie auch in den anderen Mitgliedsgemeinden des GVU. Einstimmiger GR-Beschluss Mit einstimmigem Gemeinderatsbeschluss in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
In Mauerbach fand der Infoabend "Gemeinsam.Sicher" statt. | Foto: Huber
2

Sein Heim vor Einbrüchen schützen wird immer wichtiger
Einbrüche: Prävention ist das 'A und O'

REGION PURKERSDORF (bri). 2017 gab es in Österreich 11.800 Einbrüche in Wohnungen und Häuser, rund 3000 davon in Niederösterreich, wobei es zirka bei der Hälfte dieser Einbrüche beim Versuch blieb. Laut Statistik sind die Einbruchszahlen zwar rückläufig, dennoch wird zur Vorbeugung geraten. Sicherheit in der Region Vergangene Woche gab es in der Region Purkersdorf gleich zwei Infoabende mit Hauptthema Einbruchschutz. Im Gemeindeamt Mauerbach war das LPD-Bezirkskommando mit dem halbjährlichen in...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Sicherheitsexperte Michael Wammerl, GF der Heimdall Alarmsysteme GmbH. | Foto: Huber
2

Prävenzions-Infoabend für mehr Sicherheit im Eigenheim
Wolfsgraben: Info-Abend über "Einbruchschutz"

REGION PURKERSDORF/WOLFSGRABEN (bri). "Home Invasion" ist das neue kriminelle Phänomen, bei dem Einbrecher ihre Opfer im Eigenheim überfallen und fesseln, um sie auszurauben. Generell nehmen Einbrüche zu, deshalb empfiehlt sich ein guter Einbruchschutz. Experten geben bei einem Info-Abend über Prävention wertvolle Tipps um sich, sein Zuhause oder Unternehmen optimal zu schützen. Experten geben Tipps Am 22. November findet im Wirtschaftspark Wienerwald ein von der Firma Heimdall Alarmsysteme...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
27 Bürger treten nach dem ersten Infoabend ihren Dienst als Sicherheitspartner an. Im Bild mit den Beauftragten und Franz Bäuchler. | Foto: privat

27 Partner sichern St. Pölten

St. Pöltner Polizei sucht Sie! Erste Sicherheitspartner schwärmen nach Infoabend aus, weitere gesucht. ST. PÖLTEN (bt). Mit April ist die Initiative "Gemeinsam.Sicher" auch in St. Pölten angelaufen - nun wurde der erste Meilenstein gesetzt: 27 St. Pöltner kamen vergangenen Mittwoch zum ersten Infoabend ins Vereinshaus der Polizeisportvereinigung. Verlassen haben sie das Treffen als offizielle Sicherheitspartner. Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler ist begeistert: "Ich bin mehr als zufrieden,...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Die Stellungspflichtigen der Marktgemeinde Sieghartskirchen mit Vizebürgermeister Johannes Albrecht, Jugendgemeinderätin Karin Kainrath, Vzlt. Herbert Stadlmann und einem Vertreter des Roten Kreuzes. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Infoabend für 34 Stellungspflichtige aus Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Die Informationsveranstaltung für Stellungspflichtige der Marktgemeinde Sieghartskirchen fand am 30. März im Gasthaus zur Kirchenwirtin in Ollern statt. In diesem Jahr werden in der Marktgemeinde 34 Burschen zur Stellung gerufen. Bei dem Informationsabend wurden die Jugendlichen über den Ablauf der Stellung, die Möglichkeiten der Absolvierung des Präsenzdienstes beim Bundesheer und die Absolvierung des Zivildienstes beim Roten Kreuz durch Vizeleutnant Herbert...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.