Infokampagne

Beiträge zum Thema Infokampagne

Wien gab im vergangenen Jahr insgesamt 26,3 Millionen Euro für Info- und Kommunikationskampagnen aus. | Foto: Kadan1961/Pixabay
3

Jahresbericht
Wien gab 26,3 Millionen Euro für Kommunikationskampagnen aus

Wien gab im vergangenen Jahr insgesamt 26,3 Millionen Euro für Info- und Kommunikationskampagnen aus. Der Jahresbericht der Stadtkommunikation für 2022 wurde am Freitag veröffentlicht und ist online einsehbar.  WIEN. Seit 2020 werden sämtliche Projekte und Kampagnen, aber auch Kennzahlen wie Budget, Reichweite und Zielsetzungen der Wiener Stadtkommunikation in einem Jahresbericht ausführlich geschildert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seit Freitag, 31. März, sind die Zahlen für 2022...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Harald Mayer, Geschäftsführer der Ottakringer Brauerei (l.), und Stefan Lehninger, Verkaufsleiter Gastronomie national (r.), zum Start der neuen Initiative. | Foto: Katharina Schiffl
3

"Alles Wirt Gut"
Ottakringer Brauerei wirbt für die Wiener Gastronomie

Die Ottakringer Brauerei sieht sich der Wiener Gastronomieszene stark verbunden. Nun startet mit "Alles Wirt Gut" eine neue Kampagne, welche die Gastronomie vor sinkenden Besucherzahlen bewahren soll. OTTAKRING/WIEN. Was wäre Wien nur ohne seine vielfältige Gastronomielandschaft? Kaffeehäuser, Weinschenken, internationale Küche, eine Vielzahl an Wirtshäusern - die Lokale gehören zu Wien, wie der Stephansdom und wie das Riesenrad. Damit diese auch in Zeiten von steigenden Kosten und nach...

  • Wien
  • Ottakring
  • Martin Zimmermann
Bei der neue Info-Kampagne im Kampf gegen den plötzlichen Herztod stehen Hände im Mittelpunkt. | Foto: Puls
4

Stadt Wien und Puls
Info-Kampagne gegen plötzlichen Herztod gestartet

Um auf die Wichtigkeit der aktiven Hilfeleistung bei einem Herzstillstand aufmerksam zu machen, hat die Stadt Wien gemeinsam mit dem Verein Puls eine neue Info-Kampagne gestartet. Damit will man Herzstillstand-Fällen schnell "zur Hand" gehen. Hände stehen auch im Mittelpunkt der neuen Sujets. WIEN. In Österreich sterben laut der Stadt Wien jährlich mehr als 12.000 Österreicherinnen und Österreicher (davon rund 3.500 in Wien) an einem plötzlichen Herztod. Weil bei Herzstillständen buchstäblich...

  • Wien
  • Kevin Chi
Damit entlaufende Vierbeiner so rasch wie möglich mit Frauchen und Herrchen wiedervereinigt werden, animiert die Stadt Wien diese mit einer Infokampagne zum Chippen und Registrieren ihrer Haustiere. | Foto: Mimzy/ Pixabay
3

Tiere in Wien
Infokampagne soll zum Chippen von Hund und Katz animieren

Eine Infokampagne der Stadt Wien startet in den kommenden Tagen und soll Wiener Frauchen und Herrchen dazu animieren, ihre tierischen Begleiter zu chippen und zu registrieren. WIEN. Viele entlaufende Hunde und Katzen in Wien, die sich im Gewahrsam des städtischen Veterinäramts wiederfinden, sind weder gechippt noch registriert und können deshalb nicht der Besitzerin bzw. dem Besitzer zugeordnet werden. Das macht die Kontaktierung zu den besorgten Frauchen und Herrchen dann besonders schwierig....

  • Wien
  • Kevin Chi
Diese kleine Sensemann gewann einen Preis. Das Testinmonal steht für den Verein Puls.   | Foto: Verein Puls
2

Alsergrund
Verein Puls sahnte mit seinem "Sensenmann" einen Werbepreis ab

Der Verein Puls am Alsergrund erhielt einen Preis für seine Infokampagne. Mit dem "Wiener Sensenmann" will die Initiative auf das Thema "Herzstillstand" aufmerksam machen.  Konzipiert wurde die Werbe-Kampagne von einer Agentur aus der Landstraße. WIEN/ALSERGRUND/LANDSTRASSE. Der Verein Puls hat eine wichtige Mission: er engagiert sich im Kampf gegen den plötzlichen Herztod. Die Initiative mit Sitz in der Lichtentalergasse 4 möchte Bewusstsein schaffen, dass man im Falle eines Herzanfalls...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Impfgegner verteilen Flyer an Wiener Schulen. Die Stadt setzt nun auf eine eigene Infokampagne bezüglich der Corona-Impfung. | Foto: unsplash/Erika Giraud
1 Aktion 2

Wien
Impfgegner verteilen Flyer vor Schulen, Stadt setzt neue Infokampagne

Impfgegner verteilen Flyer an Wiener Schulen, Bildungsdirektion und die Polizei haben die Aktion im Auge. Die Stadt Wien möchte nun mit einer eigenen Infokampagne gegenhalten. WIEN. Gründe für oder gegen eine Corona-Impfung gibt es viele – Faktenbasierte Informationen aber auch Fake News was dieses Thema betrifft sind im Umlauf. Während man in Wien aktuell alles daran setzt, die jüngere Zielgruppe zum Impfen zu bewegen und über das Thema aufzuklären kommt Gegenwind von Impfgegnern. Wie Radio...

  • Wien
  • Hannah Maier
Lokalbesitzer Massimo Grassi, Abteilungsinspektorin Polizei Simmering, Martina Huszar und WKO-Obmann Josef Witke (v.l.). | Foto: Elmas Libohova
Aktion 2

Gefährliche Situationen
Simmering startet Infokampagne gegen E-Scooter

Der 11. Bezirk startet nun eine Infokampagne, wie man sich mit E-Scootern richtig auf den Straßen verhält. WIEN/SIMMERING. Wenn man einmal Strecken von kurzer Distanz zurücklegen möchte, sind E-Scooter recht praktisch. Auch die Handhabung ist nicht schwer. Seit es die Scooter im Stadtbild gibt, sorgen sie aber für viel Gesprächsstoff und Kritik. Auch in Simmering wird nun der Unmut gegenüber rücksichtslosem Verhalten im Straßenverkehr laut. Das Problem seien sowohl das Parken der Scooter auf...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Christian Oxonitsch, Vorsitzender der SPÖ Ottakring, beim Anbringen eines Hausanschlages. | Foto: SPÖ Ottakring
2

Corona-Impfung
SPÖ Ottakring startet Infokampagne

Anlässlich der Impfbus-Station der Stadt Wien bei der U3-Endstelle in Ottakring am 10. und 12. August von 10 bis 18 Uhr startet die SPÖ Ottakring eine Infokampagne unter dem Motto "Ottakring passt auf". WIEN/OTTAKRING. Mit Hausanschlägen und Flugblättern wird für diese einfache Möglichkeit der Corona-Impfung ohne Voranmeldung geworben. "Wir wollen möglichst breit über dieses unkomplizierte Angebot der Impfung gegen das Corona-Virus informieren", erläutert dazu Christian Oxonitsch, Vorsitzender...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.