Information

Beiträge zum Thema Information

Foto: v.l.n.r. Birgit Katzensteiner, Theaterverein Hirtabuam, Konrad Tiefenbacher, Service Freiwillige, Eva-Maria Ehn, Kindergruppe Kunterbunt, Rudolf Doppler, Arbeiter-Turn und Sportverein Tulln
 | Foto: Erich Marschik
3

Fulminanter Auftakt in Atzenbrugg
Fachleute stehen Rede und Antwort

Interessantes für Vereine! „Das Vereinsfest. Rechte und Pflichten des Veranstalters“, die in den kommenden Wochen quer durch Niederösterreich touren wird, fand am 6. Juni im Schloss Atzenbrugg statt, wo „Service Freiwillige“ beheimatet ist. ATZENBRUGG. Wie sehr rechtliche und organisatorische Fragen zum Vereinsfest unter den Fingernägeln brennen, zeigte die große Resonanz der Vereinsfunktionären und Vereinsfunktionärinnen. Fragen zu Rechten und Pflichten bei VereinsfestenIn welchen Fällen bin...

  • Tulln
  • Martina Schweller
LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Bernhard Beer, LAbg. Christoph Kaufmann, Herbert Janele, BPO NR Johann Höfinger, Roman Friedrich | Foto: ÖVP BGS Tulln

Bezirk Tulln
ÖVP sieht ihre Aufgaben in Informieren, beraten, helfen

Mehr als 20 Landsleute haben sich am Informationstag der Volkspartei Bezirk Tulln Unterstützung bei der Beantragung der Hilfen von Land und Bund geholt BEZIRK. „Wir erleben die herausforderndsten Zeiten unserer Generation – die Teuerung trifft alle Lebensbereiche. Auf Landesebene wurden fünf konkrete Maßnahmen gegen die Teuerung beschlossen – etwa die blau-gelbe Strompreishilfe oder das blau-gelbe Schulstartgeld – hinzu kommen zahlreiche Unterstützungspakete auf Bundesebene. Dabei bekommen wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Rathaus Tulln ist ab sofort für den Parteienverkehr geschlossen.  | Foto: pixabay.com
2

Coronavirus
Rathaus in Tulln für Parteienverkehr geschlossen

Auf Beschluss der Bundesregierung soll das Haus nur für den Weg zur Arbeit und notwendige Besorgungen (Medikamente, Lebensmittel) verlassen werden. TULLN. Wie die Stadtgemeinde soeben informiert, ist das Rathaus (inkl. Bürgerservice) ab heute für den Parteienverkehr geschlossen. Anliegen können telefonisch oder per E-Mail aber weiterhin zu den Amtszeiten abgewickelt werden. Persönliche Vorsprachen sind bei dringenden unaufschiebbaren Anliegen nur nach telefonischer Terminvereinbarung (Tel....

Fabian Sieberer, Florian Rochla, Simon Grasel, Matthias Maurovich, Tina Koller und Bezirksstellenreferentin Elisabeth Ossberger.
 | Foto: Renate Gutlederer

"Gemeinsam zum Ziel"

TULLN (pa). Die Wirtschaftskammer Tulln veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem WIFI NÖ neuerlich ein Lehrlingsseminar zum Thema: „Team- und Konfliktarbeit – gemeinsam zum Ziel“. Vier Lehrlinge der Firma Fleischwaren Berger GmbH & Co KG erarbeiteten gemeinsam mit der Vortragenden Tina Koller vollmotiviert wie Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit ausschlaggebende Kriterien für den Erfolg eines Unternehmens sind. Die Vortragende brachte den Teilnehmern nahe, was es heißt, Mitglied eines...

Das Team vom Raiffeisen Reisebüro informierte seine Kunden. | Foto: privat

Raiffeisen Reisebüro stellt Urlaubsziele vor

Kundenabend im Tullner Minoritenkloster. TULLN (red). Am 18. Jänner luden Romana Schöfer, Roswitha Ohnewas und Jennifer Rößler-Beck, das Team vom Raiffeisen Reisebüro, zu einem besonderen Kundenabend. In den schönen Räumlichkeiten des Minoritenklosters in Tulln wurden den zahlreichen Gästen verschiedene Urlaubsziele vorgestellt. Besonders das Trendurlaubsziel El Gouna in Ägypten weckte das Interesse der Besucher.

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Steuerliche Basisinfo für Unternehmer

TULLN (pa). Vor kurzem fand eine gemeinsame Veranstaltung des Finanzamtes Tulln-Hollabrunn-Korneuburg und der Wirtschaftskammer Tulln zum Thema „Steuerliche Basisinformation für (Jung) UnternehmerInnen“ statt. Bezirksstellenobmann Christian Bauer konnte dazu Alexandra Graf, Fachexpertin für Umsatzsteuer beim Finanzamt Tulln-Hollabrunn-Korneuburg, als Vortragende begrüßen. Das Veranstaltungsangebot wurde von über 100 UnternehmerInnen und GründerInnen sehr gut angenommen. Alexandra Graf...

Nachts wird eine Baustellen-Ampel den Verkehr regeln. Tagsüber, von 6 bis 19 Uhr, erfolgt die Verkehrsregelung per Hand, da dadurch geringere Wartezeiten entstehen. | Foto: Koch/Fotolia

Ab 27. März einspuriger Verkehr in der Wilhelmstraße

Baustelleninfo: Von 27. März bis etwa 14. April werden Leitungen in der Wilhelmstraße verlegt und saniert TULLN (red). Die EVN wickelt auf einer der Hauptverkehrsadern Tullns eine große Baustelle ab: Von 27. März bis etwa 14. April werden Leitungen in der Wilhelmstraße verlegt und saniert, wodurch immer nur eine Spur befahrbar ist. Der Verkehr wird tagsüber per Hand und nachts mit einer Ampel geregelt. Die Baustelle der EVN betrifft den Bereich zwischen dem Buchinger-Kreisverkehr und der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: NÖGKK Tulln
2

NÖGKK informiert Schüler

TULLN (red). Nach der Schule im Beruf durchstarten – das bringt große Veränderungen. Etwa das erste selbstverdiente Geld; doch wieviel wird an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen abgezogen? Wie und wo ist man versichert? Was tun bei Krankheit? Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) lud am 07. Dezember 2016 die 3.Klasse der 
HLW Tulln zu einem „Unterricht vor Ort“. NÖGKK-Mitarbeiter/in Stv.SCL Roman Erhart lieferte den Jugendlichen Infos aus erster Hand. Etwa, dass von einem Euro...

Bezirksstellenobmann Christian Bauer und Vortragende Alexandra Graf | Foto: WKO/Bezirksstelle Tulln

WKO lud zur Infoveranstaltung

Bezirksstelle Tulln: "Basisinformation für KleinunternehmerInnen zum UStG“
 TULLN (red). Vor kurzem fand eine gemeinsame Veranstaltung des Finanzamtes Tulln-Hollabrunn-Korneuburg und der Wirtschaftskammer Tulln zum Thema „Basisinformation für KleinunternehmerInnen zum UStG“ statt. Bezirksstellenobmann Christian Bauer konnte dazu Alexandra Graf, Fachexpertin für Umsatzsteuer Finanzamt Tulln-Hollabrunn-Korneuburg, als Vortragende begrüßen. Das Veranstaltungsangebot wurde sehr gut angenommen. Die...

Foto: Symbolfoto: ÖBB

Bezirk Tulln: Schienenersatzverkehr ab 19.3.

BEZIRK TULLN (red). Auf Grund von Bauarbeiten gibt es laut Information der ÖBB zwischen 19. und 28. März sowie zwischen 30. März und 21. April und an Wochenenden zwischen 4. April und 1. Mai Schienenersatzverkehr auf Strecken in und rund um Tulln. Osterwoche, 19.03.2016 - 28.03.2016: Aufgrund von Bauarbeiten wird der Streckenabschnitt zwischen Kritzendorf und St. Andrä-Wördern eingleisig geführt. Es wird deshalb in beiden Reiserichtungen für bestimmte Züge der S40 ein Schienenersatzverkehr...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Hilfswerk

Steuerreform 2016: Infovortrag für Hilfswerk-Tageseltern

Eine Steuerberaterin informierte die Tageseltern des Hilfswerk Familien- und Beratungszentrums Tulln über Neuerungen im Steuerbereich. Weitere Tagesmütter und Tagesväter sind beim Hilfswerk willkommen. TULLN (red). Wie ist das mit der Registrierkassenpflicht? Welche neuen Sozialversicherungsgrenzen gelten heuer? Welche neuen Bestimmungen gibt es bei der Rechnungslegung? Diese und andere Fragen beantwortete die erfahrene Steuerberaterin Michaela Scholda im Rahmen eines Vortrags im Familien- und...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: privat

Kirchberg – ein Beispiel gelebter Integration

23 Asylwerber wurden bereits in privaten Unterkünften aufgenommen. KIRCHBERG (red). In Kirchberg haben sich auf Einladung von Bürgermeister Wolfgang Benedikt engagierte Menschen zusammengefunden, um Flüchtlingen zu helfen. Der erweiterte Startschuss war am 22.9. mit einer Infoveranstaltung in der Wagramhalle – die Bezirksblätter haben berichtet. Von den mehr als 300 Anwesenden erklären sich spontan über 100 Personen bereit, mitzuarbeiten. Ideen und Hilfsangebote Aus diesem Pool wurde der neue...

Foto: Mrs. Sporty

Mrs. Sporty lud zum Tag der offenen Tür

TULLN. Vergangenen Samstag lud Physiotherapeutin und Clubinhaberin Astrid Bignasse, Mrs. Sporty, zum Tag der offenen Tür. Interessentinnen wurde das Konzept, Zirkel und Club vom fachkundigen Personal vorgestellt, wobei vor allem die persönliche Betreuung und die angenehme Atmosphäre überzeugten. Das 30-minütige Trainingskonzept spricht dabei sowohl sportbegeisterte wie auch gesundheitsbewusste Frauen jeden Alters an. „Es macht große Freude Frauen auf ihrem sportlichen und gesundheitlichen Weg...

Großes Interesse bei Gründerworkshop der ecoplus am Campus Tulln

Am Technopol Tulln fand am vergangenen Mittwoch ein Workshop für interessierte und potentielle Gründer statt TULLN (red). Der Gründerworkshop am Campus Tulln, der von ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich organisiert wird, erfreute sich vergangener Woche einem großen Interesse. Zwölf potentielle Gründerinnen und Gründer kamen ins Technopol und erfuhren wertvolle Tipps. So wurde ihnen das accent Gründerservice und der BOKU-Inkubator vorgestellt. Das accent ist der erste...

Tullner Schülerinnen holten sich Tipps über kirchliche Jobs. | Foto: Wolfgang Zarl/Diözese St. Pölten

Tullner Schülerinnen holten sich Tipps über kirchliche Jobs

TULLN / ST. PÖLTEN (red). Was bewegt Menschen als Seelsorger, Pastoralassistent/in, Priester, Caritas-Mitarbeiter/in, Ordensfrau oder –mann, Sozialarbeiter/in oder Jugendleiter/in zu arbeiten? Wie Fachleute aus dem kirchlichen, geistlichen und kirchlichen Bereich Talente nutzen und Bewegung in Kirche und Gesellschaft bringen, konnten sich über zahlreiche Schülerinnen und Schüler am 29. Jänner von 9 bis 14 Uhr beim TheoTag in Erfahrung bringen. Berufe wurden vorgestellt Kirche ist bunt und...

Foto: Tullina
3

Tullina lud zum Infoabend "Zentralmatura"

Tullner Studenten beschäftigten sich mit bildungspolitischen Neuerungen TULLN (red). Donnerstag organisierte die christliche Studentenverbindung Tullina Tulln eine hochkarätige Podiumsdiskussion: Obfrau Christina Pircher begrüßte Experte Peter Simon (BIFIE), Direktorin Ingrid Balka (Gymnasium Tulln) und Felix Wagner (Landesschulsprecher), die unter der Moderation von Markus Lang die neuesten Entwicklungen rund um das Thema Zentralmatura erläuterten. Zahlreiche Schüler, Studenten, Lehrer und...

Präs LA Bgm. Alfred Riedl, Christa Stelzmüller, Robert Griessner, Holger Herbrüggen, Rudolf Grasl, Dietmar Fenz, Eva Hollerer; OA Stefan Schulze | Foto: Landeskliniken Holding

Infos über die Gesundheitsversorgung

Das Regionalmanagement NÖ Mitte lud zur Veranstaltung ein. TULLN / KREMS. Ziel dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung ist es, die Vertreter der Gemeinden und Bezirke, der Ärzte und Betriebsräte in der Region NÖ Mitte über die Neuerungen und geplanten und durchgeführten Maßnahmen für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in Niederösterreich zu informieren. Regionalmanagerin Christa Stelzmüller, konnte gemeinsam mit dem medizinischen Geschäftsführer der NÖ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.