Steuerreform 2016: Infovortrag für Hilfswerk-Tageseltern

- Foto: Hilfswerk
- hochgeladen von Bettina Talkner
Eine Steuerberaterin informierte die Tageseltern des Hilfswerk Familien- und Beratungszentrums Tulln über Neuerungen im Steuerbereich. Weitere Tagesmütter und Tagesväter sind beim Hilfswerk willkommen.
TULLN (red). Wie ist das mit der Registrierkassenpflicht? Welche neuen Sozialversicherungsgrenzen gelten heuer? Welche neuen Bestimmungen gibt es bei der Rechnungslegung? Diese und andere Fragen beantwortete die erfahrene Steuerberaterin Michaela Scholda im Rahmen eines Vortrags im Familien- und Beratungszentrum Tulln. Dabei wurden die Tagesmütter und -väter, die selbstständig in Kooperation mit dem Hilfswerk tätig sind, über die Inhalte der Steuerreform 2016 informiert. „Die laufende Weiterbildung unserer Tageseltern ist uns ein großes Anliegen. Dieser Vortrag ist als Service und organisatorische Unterstützung von unserer Seite aus gedacht und wird von den Tageseltern gut angenommen“, sagt Karima Bencheikh, Leiterin des Familien- und Beratungszentrums Musterdorf.
Neue Tageseltern willkommen
Zuhause bei den Kindern sein, dabei selbstständig arbeiten und täglich Freude, Erfüllung und schöne Überraschungen erfahren: Das zeichnet den Beruf einer Tagesmutter oder eines Tagesvaters aus. Das Familien- und Beratungszentrum Tulln sucht Verstärkung für sein Tageseltern-Team. Die kostenlose Ausbildung umfasst 300 Unterrichtseinheiten, davon 220 Theoriestunden und 80 Stunden Praktikum. Sie vermittelt ein fundiertes Wissen in Pädagogik, Psychologie und allen Bereichen, die man für eine qualitätsvolle Kinderbetreuung braucht. Der nächste Lehrgang startet am 12. April 2016 in Traiskirchen / 31. Mai 2016 in Korneuburg.
Nähere Informationen gibt es beim Familien- und Beratungszentrum Tulln, Tel. 02272 / 909 09, zentrum.tulln@noe.hilfswerk.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.