Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Günter Sieberer, Günther Steinkellner und David Schießl (v. l.). | Foto: Land OÖ / Kauder

Infrastruktur Mattighofen
"Die Verkehrssituation macht Verbesserung notwendig"

Investitionen in die Infrastruktur des Innviertels seien wichtig, so Günther Steinkellner bei seinem Besuch im Bezirk Braunau. Inzwischen sei "Ordentlich etwas weitergegangen". BEZIRK BRAUNAU. Bei seinem Besuch am 23. Juni 2021 in Mattighofen machte sich Günther Steinkellner ein Bild von der Verkehrssituation im Bezirk Braunau. Trotz Coronakrise boome der Bezirk in wirtschaftlicher Hinsicht, so David Schießl, FPÖ-Berzirksobmann, aber die Infrastruktur hinke dem Wachstum noch hinterher. Doch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Michael Gruber, Vizebürgermeister in Pettenbach | Foto: FPÖ

FPÖ Kirchdorf
Sechs Millionen für den Bezirk Kirchdorf

Landtagsabgeordneter, FPÖ- Vizebürgermeister Michael Gruber aus Pettenbach: positive Leistungsbilanz aus dem Ressort Infrastruktur. PETTENBACH. „Mit Freude kann ich von einer bisher sehr positiven Leistungsbilanz aus dem Ressort von Landesrat  Steinkellner für Infrastruktur in dieser Legislaturperiode berichten. 2016 – 2020 konnten für den Bezirk Kirchdorf rund sechs Millionen Euro an reinen Förderungen erzielt werden, davon in meiner Heimatgemeinde Pettenbach rund 550.000 Euro, zeigt sich der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Video 9

Landesrat Günther Steinkellner im Interview
„Die Grünen beobachten mich neidvoll“

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) im Interview – unter anderem zu Öffis, Schwarz-Grün und der FPÖ als Oppositionspartei. Die BezirksRundschau führte das Interview mit Landesrat Steinkellner vier Tage vor dessen positiver Testung auf das Corona-Virus. Abstand und Hygieneauflagen wurden eingehalten. Die Redakteure wurden mehrmals negativ getestet. Von Thomas Kramesberger und Ingo Till Die Corona-Krise hat den öffentlichen Verkehr getroffen. Wird es irgendwann wieder volle Züge...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Budgetär schwere Zeiten für Vizebürgermeister und Infrastrukturreferent Markus Hein. | Foto: FPÖ Linz

Bauprogramm 2021
Acht Millionen Euro für Linzer Straßen

Vizebürgermeister Hein gab Details zum Linzer Bauprogramm 2021 bekannt. LINZ. Knapp acht Millionen Euro investiert die Stadt 2021 in die Verkehrsinfrastruktur. „In budgetär schwierigen Zeiten müssen wir jedes Bauvorhaben genau bewerten", sagt Vizebürgermeister Infrastrukturreferent Markus Hein. Eines der größten städtischen Bauvorhaben ist der Ausbau der Industriezeile. Etwa die Hälfte des Budgets entfällt auf Kapitaltransfers an die Asfinag für den Bau des Westrings sowie die Linz AG für...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In der Linzer Altstadt befindet sich das Büro von Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (r.). Der FPÖ-Politiker ist im Gespräch mit Thomas Kramesberger, dem stellvertretenden Chefredakteur der BezirksRundschau.
4

"Verfahren dauern oft endlos lange"

OÖ. Günther Steinkellner war 2003 schon Landesrat – damals für Umwelt, Frauen und Konsumenten. Nach der Wahl 2015 ist er wieder in dieser Position, nur das Ressort hat sich geändert: Der FPÖ-Politiker ist nun für Infrastruktur zuständig. Ihr Vorgänger hat gesagt, dass alle großen Verkehrsprojekte auf Schiene sind. Können Sie dem etwas abgewinnen? Wenn ich mir die Brückensituation ansehe, glaube ich, dass der Ausdruck "alles auf Schiene" nicht zutrifft. Bei der Mauthausener Brücke haben wir...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Hochwasser vom 1. Juni 2016 | Foto: Archiv
3

Hochwasserschutz – mit allen Mitteln

BEZIRK (ebba). Bei einem Treffen in Schalchen am 6. Juli informierten FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. David Schießl und FP-Landesrat Elmar Podgorschek über wichtige Infrastruktur-Themen und Anliegen in Sachen Hochwasserschutz. Im Hinblick auf die Hochwasserereignisse am 1. Juni 2016, müsse in diesem Bereich wieder einiges vorangetrieben werden. „Ich habe damals festgestellt, dass dort, wo der Hochwasserschutz bereits intakt war, wie etwa beim Rückhaltebecken Sonnleiten, es weniger Probleme gab.“...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Beim FPÖ-Pressetalk in Braunau: Bezirksparteiobmann -Stv. Wolfgang Pohler (l.), LAbg. Bezirksparteiobmann David Schießl und  Vizebürgermeister von Braunau Christian Schilcher.
2 2

"Radarauto ist eine Abzocke"

BEZIRK (ach). Der FPÖ im Bezirk brennt vieles auf der Seele. Allen Voran das Radarauto der Stadt Braunau: "Es dient nicht der Verkehrssicherheit, sondern ist nur dazu da, die Kassen zu füllen. Das ist Abzocke", so FPÖ-Landtagsangeordneter David Schießl. 300.000 Euro nehme die Stadt jährlich durch die Temposünder ein: "Vor Schulen ist eine 30er-Zone durchaus sinnvoll – es geht aber nicht, dass Ende Juli um elf Uhr abends bei 44 km/h gestraft wird", betont Braunaus Vizebürgermeister Christian...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Die beiden FPÖ-Spitzenkandidaten fürs Innviertel Elmar Podgorschek (r.) und Hermann Brückl. | Foto: FPÖ

FPÖ will jeden vierten Wähler im Bezirk für sich gewinnen

Die Freiheitlichen streben bei der Nationalratswahl im Bezirk nach 25 Prozent – die Stimmung ist gut, auch dank "Frank". INNVIERTEL (ebd). Mit dem bisherigen Wahlkampf zeigt sich Innviertels FPÖ-Spitzenkandidat Elmar Pogorschek sehr zufrieden. "Die Bürger stehen uns sehr aufgeschlossen gegenüber. Wenn ich mich von der Euphorie der Leute anstecken lassen würde und von dem, was sie uns sagen, dann müsste die Wahl für uns super ausgehen", schmunzelt Podgorschek. Nachsatz: "Ich habe übrigens noch...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Andorf übten sich die Parteien in vielen Punkten in Einigkeit. | Foto: privat

Alte Volksschule wird neues "Krabbel-Heim"

Bei Gemeinderatssitzung wurden Weichen für zweite Krabbelgruppe und einer FP-Resolution gestellt. ANDORF (ebd). Der steigenden Geburtenzahl und der daraus resultierenden stark steigenden Nachfrage Rechnung tragend wird es ab dem Kindergartenjahr 2013/14 eine zweite Krabbelgruppe in Andorf geben. Der Gemeinderat hat nun einstimmig beschlossen, dass die zweite Krabbelgruppe in der alten Volksschule (ehemalige HTL) untergebracht werden soll. Eine Erweiterung der derzeitigen, provisorischen...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.