Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Landesrat Stefan Schnöll (2. v. r.) mit den Projektpartnern bei der Präsentation der Waggon-Entwürfe im deutschen Karlsruhe. | Foto: Land/DÖLLMANN Design + Architektur ZT GmbH
5

Moderne Lokalbahn
Neue "Tram-Trains" sollen durch den Flachgau düsen

Salzburg darf sich auf neue Waggons für die Salzburger Lokalbahn freuen. Sogenannte  "Tram-Trains" sollen ab 2026 auf der Lokalbahnstrecke zwischen Salzburg und Ostermiething beziehungsweise Bürmoos eingesetzt werden. Bis dahin sind auch die Gleise auf modernsten Stand gebracht. SALZBURG/FLACHGAU. Landesrat Stefan Schnöll zeigte sich begeistert von den neuen Zuggarnituren für die Salzburger Lokalbahn. "Die neuen Garnituren sind der richtige Schritt in die Zukunft, denn wenn wir wollen, dass die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Ausblick von der Haltestelle am Markartplatz.  | Foto: Johanna Janisch
1 2

Öffis
Eine Foto-Safari soll Verbesserungsbedarf von Bushaltestellen aufzeigen

Zu einer Foto-Safari mitten in Salzburg lädt Gemeinderat Kay-Michael Dankl (KPÖ PLUS) diesen Freitag (15. Juli). Gesucht wird kein exotisches Großwild, sondern die über 160 Bushaltestellen im Stadtgebiet. SALZBURG. „Wir folgen den Spuren der Bushaltestellen, von klein bis groß, vom Zentrum bis zum Stadtrand. Die perfekte Haltestelle – überdacht, mit Sitzbankerl und Zeitanzeige, gut beleuchtet und barrierefrei zugänglich – ist in Salzburg immer noch ein scheues Tier. So einen Anblick...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Eisenbahnkreuzungen sollen reduziert werden, um so die Sicherheit für Autofahrer zu erhöhen.  | Foto: Pixabay
3

Öffentlicher Verkehr
200 Millionen für die Bahninfrastruktur in Salzburg

Drei neue Richtungen, Investierung in die Bahnhöfe Bad Hofgastein und Bad Gastein und die Finanzierung von rund 200 Park & Ride Anlagen sowie Entwicklungsstudien für neue Haltestellen stehen auf der Agenda von Landesrat Stefan Schnöll.  SALZBURG. Ein neues Finanzierungspaket soll dazu beitragen den öffentlichen Verkehr in Salzburg auszubauen und zu verbessern. "Es braucht die umfassende Verkehrswende und eine funktionierende Infrastruktur. Wir haben daher ein langfristiges Konzept mit dem Land...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
1:41

Leserbrief aus Salzburg
"Die unendliche Geschichte von S-Link Salzburg"

BezirksBlätter-Leser Ludwig Heigermoser lebt im benachbarten Bayern, in der Stadt Laufen. In einem Leserbrief schickt er uns seine Gedanken zur Regional-Stadtbahn-Salzburg und S-Link Salzburg. SALZBURG. "Ich bin zwar ein Bürger aus Bayern, dennoch bin ich an zukunftsorientierten Verkehrslösungen in unserer gesamten Region interessiert", schrieb uns Ludwig Heigermoser in einer E-Mail. Er übermittelte und diesen Leserbrief: Seit vielen Jahren kämpft Salzburg mit Verkehrsstaus in der Innenstadt....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landesrat Josef Schwaiger (Mitte) an der Hubbrücke von Mittersill im Gespräch mit Bürgermeister Wolfgang Viertler und Martin Zopp vom Referat Schutzwasserwirtschaft. | Foto: Land Salzburg/Roman Kittl
2

Unwetter
Juli-Hochwasser richtete 30,6 Millionen Euro Schaden an

Wohnhäuser, Firmen, Landwirtschaftsbetriebe und ländliche Infrastruktur sind von Schäden des Unwetters im Juli betroffen. Drei Viertel der Schäden sind begutachtet. Experten des Landes sowie die Gemeinden berechnen aktuell die Entschädigungssummen. SALZBURG. Das Unwetter vom 17. und 18. Juli und seine Folgen hat in Salzburg einen Schaden von rund 30,6 Millionen Euro angerichtet. Drei Viertel der Schäden wurden bereits begutachtet. Experten bewerten Salzach-Zubringer  „Ich bin selber nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Harald Maier lud im Zuge des Kongresses zu einer konstruktiven Lösungssuche. | Foto:  saalbach.com
3

Mountainbike-Kongress
Lösungssuche für Rad-Konflikte auf den Bergen

Durch die steigende Popularität des Radsports kann es auf den Bergen zu einigen Problemen kommen. Der fünfte Mountainbike Kongress begab sich kürzlich in Saalfelden auf die Suche nach möglichen Lösungen. SAALBACH. Der Radsport erfährt in den letzten Jahren ein wahrhaftes Revival. Jung und alt schmeißen sich in Massen auf den Drahtesel und erkunden die heimischen Berge. Jedoch führt der verstärkte Zustrom immer öfter zu einem Konfliktpotential in der Wege- und Naturnutzung. Genau dieses Problem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Unterzeichnung Koalitionsvertrag Salzburg, 
designierte neue Regierung,
im Bild v. li: künftiger Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) Infrastruktur - Mobilität - Sport,
28.05.2018
Foto: LMZ Franz Neumayr/SB

Der jüngste Salzburger Landesrat kommt aus Wals

WALS/SALZBURG (red). Vor zirka zehn Jahren ist Stefan Schnöll (30) aus Wals-Siezenheim über die Junge ÖVP in die Politik gekommen, am 13. Juni wird er als Landesrat für Verkehr, Infrastruktur und Sport angelobt. Als jüngster Landesrat der Geschichte in Salzburg möchte er neue Sichtweisen einbringen. "Hie und da ein anderer Zugang, das braucht es vor allem beim schwierigen Thema der Mobilität. In dieser Hinsicht gibt es so viel neues," meint er. Gereizt hat ihn "das großartige Team", wie er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Der Salzburger Partei- und Klubvorsitzende LAbg. Walter Steidl in der Redaktion der Bezirksblätter Pinzgau. | Foto: Christa Nothdurfter

Wahlkampf: Die SPÖ startet nun offiziell durch

Die Zeit bis zur Landtagswahl am 22. April schreitet zügig voran; die SPÖ stimmt sich aufs Kämpfen ein. SALZBURG / PINZGAU (cn). Nach einer Polit-Pause zu Weihnachten und nach dem Silvesterbrunch und dem ebenso traditionellen Neujahrstreffen mit der Gewerkschaftsfraktion wird es für die Salzburger SPÖ nun "ernst" mit dem offiziellen Wahlkampfauftakt. Barbara Thöny und Gerald A. RiederDazu gehört auch, dass in den einzelnen Bezirken die jeweiligen Protagonisten ihre inhaltlichen Schwerpunkte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Walter Steidl fordert ein "Jahrzehnt der Infrastruktur". | Foto: Archiv SPÖ Salzburg

Steidl: "Desolater Straßenzustand auch im Pinzgau"

36 Straßenkilometer durch den Bezirk Zell am See werden als sehr schlecht im Hinblick auf die Verkehrssicherheit eingestuft. Die SPÖ fordert Sofortmaßnahmen. PINZGAU / SALZBURG. Salzburgs Landesstraßen sind teilweise in keinem guten Zustand. Das zumindest verraten die Detailergebnisse eines Ergebnisberichts der Landesbaudirektion, Fachbereich Erhaltung. Bei einer Detailanalyse der abschnittsbezogenen Ergebnisse durch die Salzburger SPÖ ist dabei auch Folgendes herausgekommen: „Durch den Pinzgau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.