Initiative Lebensraum Oberlaa

Beiträge zum Thema Initiative Lebensraum Oberlaa

Der erste Oberlaaer Dorfkalender mit Motiven aus 1900. | Foto: Wolfgang Starkmann
1 4 2

Initiative Lebensraum Oberlaa
Ein Kalender für das ganze Dorf

Die Initiative Lebensraum Oberlaa startet heuer mit ihrem ersten historischen Kalender über das Dorf. FAVORITEN. Die Initiative Lebensraum Oberlaa hat einen Kalender entworfen. Gezeigt werden historische Motive aus dem Dorfleben sowie die Flora und Fauna im südlichen Bereich Favoritens.  Den Kalender kann man um 12 Euro bei w.starkmann@lebensraum-oberlaa.at bestellen und reservieren. Die Übergabe wird dann coronagerecht erfolgen – natürlich mit einem vorab vereinbarten Termin. Historische...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Moderator Tarek Leitner | Foto: René Brunhölzl
3 49

Diskussion zur Zukunft Oberlaas
Angst vor der vollständigen Verbauung

Die Initiative Lebensraum Oberlaa lud zu einer Podiumsdiskussion mit Tarek Leitner. Thema: Wie soll es mit Oberlaa weitergehen? FAVORITEN. Oberlaa ist ein Idyll, das wissen die Oberlaaer auch. Dieses Dorf, das Teil der größten Stadt Österreichs ist, kämpft zur Zeit gegen eine Verstädterung des Gebiets. Vorneweg die "Initiative Lebensraum Oberlaa".    Am 15. September lud die Initiative zu einer Podiumsdiskussion. Dabei ließen sich die Veranstalter weder von den nahenden Wahlen noch von einer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Von der Demo zur Diskussion: Die Initiative Lebensraum Oberlaa möchte "ihr Dorf" retten. | Foto: Karl Pufler

Initiative Lebensraum Oberlaa
Podiumsdiskussion mit Tarek Leitner

Die Oberlaaer laden zu einer Diskussion über die Zukunft Oberlaas. FAVORITEN. Der Süden Favoritens wird umgestaltet. Wie, darüber scheiden sich die Geister. Die Initiative Lebensraum Oberlaa wehrt sich dagegen, dass "ihr Dorf" zur Stadt wird. Zwar gibt es ein Bürger-Beteiligungs-Verfahren, bei dem alle Anrainer über die Zukunft des Dorfs mitreden können. Aber den Initatioren der Intitiative Lebensraum Oberlaa ist das zu wenig.  "Retten wir Oberlaa" Sie laden am Dienstag, 15. September, zu einer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
So beschaulich präsentiert sich Oberlaa heute. Über die Zukunft des Dorfs läuft eine Bürgerbestimmung. | Foto: Kurt Dvoran

Oberlaa
Das Dialograd tourt durch Favoriten

Die Mitbestimmung über die Zukunft Oberlaas kommt in die Gänge: Bis 27. August tourt das Dialograd durch den Süden Favoritens. FAVORITEN. Wie soll das Oberlaa der Zukunft aussehen? Mit dieser Frage beschäftigen sich zurzeit zahlreiche Favoritner. Nun startet die versprochene Mitbestimmung, die durch die Corona-Krise ins Stocken gekommen war. Das Dialograd der Stadt Wien fährt im August fünf Stationen im südlichen Favoriten an. Hier kann man sich über den aktuellen Stand der Planungen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Vor der Linde: Stocker, Starkmann, Havelka und Mader (v.l.). | Foto: Karl Pufler
1 2

Oberlaa
Anrainer sorgen sich um historische Linde

Anrainer fürchten, dass ein rund 200 Jahre alter Baum einem Bauprojekt weichen muss. FAVORITEN. Am Grundstück der Oberlaaer Straße 118 steht eine rund 200 Jahre alte Sommerlinde. Sie steht am Grundstücksende, gleich bei der Grundäckergasse gegenüber des Supermarkts. "Dieser Baum steht hier schon länger, als das alte Fuhrwerkhaus, das meine Vorfahren vor fünf Generationen bezogen haben", so Ursula Mader von der Initiative Lebensraum Oberlaa. Sie wohnt gleich am Nebengrundstück und hat Angst um...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Stocker/Duperron
1 6

Verlängerung beim Mitreden
Ärger über die Bürgerbeteiligung

Die Favoritner wollen in Oberlaa und Unterlaa weniger Bebauung, die Felder in Rothneusiedl retten und mehr Mitspracherecht bei der Ortsgestaltung. (kp). Kürzlich wurde die "Wald- und Wiesen-Charta für Wien" beschlossen, die den Grüngürtel rund um Wien besiegeln soll. "Für Favoriten heißt das etwa, dass der Goldberg, der Laaer Wald sowie der Kurpark und alles hinter der Scheunenstraße immerwährend grün bleiben", freut sich Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). Im Zuge dieses Beschlusses rückte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
So sieht Oberlaa heute aus. Wie der Südraum Wiens in Zukunft sein Aussehen verändert, wird diskutiert. | Foto: Stocker/Lebensraum Oberlaa
2

Gestaltung des Favoritner Südens
Die Zukunft Oberlaas mitplanen

Der Auftakt zur Gestaltung des Südens von Favoriten startet am Mittwoch, 9. Oktober, in der Ankerbrotfabrik. Diskutiert wird der Bereich rund um Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl. FAVORITEN. Der Süden Favoritens ist zurzeit noch sehr ländlich. Dies könnte sich bald ändern, denn einige Bereiche sind als Stadterweiterungsgebiet definiert. In den nördlicheren Bereichen wie An der Kuhdrift waren bereits bis zu 25 Meter hohe Wohnbauten geplant. Das stieß bei vielen Favoritnern auf Widerstand und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ein Dorf in Wien: Richard Stocker und sein Team wollen diese ländliche Idylle erhalten | Foto: Stocker/"Lebensraum Oberlaa"
3

Kampf für ein Dorf in Wien
Ein Lichtblick für Oberlaa

Richard Stocker und das Team der Initiative "Lebensraum Oberlaa" wollen den Dorfcharakter gegen die Verbauung schützen und erhalten. Nun scheint ein Kompromiss in Reichweite zu sein. FAVORITEN. In beinahe ganz Wien entstehen zahlreiche neue Wohnbauten. Die Stadt entwickelt sich immer mehr zur pulsierenden Metropole. Ganz Wien? Nein: Im Süden befindet sich mit Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl ein Dorf-Geflecht, das einen Gegenpol zur Weltstadt bildet – und trotzdem ein Teil von Wien ist. Dazu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Rettet Oberlaa als Dorf: Das ist das Hauptanliegen der "Initiative Lebenswertes Oberlaa" rund um Rudolf Stockinger. | Foto: Pufler
6 4

Demo für Oberlaa
Demonstration um Oberlaa als Dorf zu retten

Die "Initiative Lebensraum Oberlaa" möchte den Süden Favoritens als Dorf erhalten. Sie organisierten eine Demo vor dem Amtshaus für einen künftigen "Thermen- und Weinort Oberlaa". FAVORITEN. Knapp an die 100 Menschen kamen am 4. April 2019 am Keplerplatz: Mit Osterratschen, Pfeifen und einem Dudelsack demonstrierten sie dafür, Oberlaa zu erhalten und keine Hochhäuser zu errichten. "In unserem Dorf herrscht Goldgräberstimmung bei den Bauträgern", so Helmut Prettenhofer. Er hat einen rund...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Keine weiteren Hochhäuser in Oberlaa, fordern Martin Kornfeld, Rudi Wieselthaler und Richard Stocker (vl). | Foto: Pufler
1 4

Verbauung von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl
Oberlaa muss ein Dorf bleiben

Die Initiative Lebensraum Oberlaa kämpft gegen eine Verbauung von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl. Dafür haben sie rund 5.500 Unterschriften gesammelt. FAVORITEN. Mit rund 55 Metern Höhe ist der Airo-Tower in der Kurbadstraße ein weit sichtbarer Bau in der dörflichen Struktur von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl. Aus dem ehemaligen Hotel an der Therme wird nun ein Wohn-Turm. "Um diesen Bau herum sollen rund 25 Wohnblöcke mit bis zu 25 Metern Höhe kommen", weiß Martin Kornfeld von der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.