Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

Im Vorjahr wurde die Förderaktion auch auf andere Musikgenres ausgedehnt, die Initiative „Tirol. Komm auf die Kulturspielwiese“ wird auch heuer fortgesetzt.   | Foto: Pixabay/Ralf1403 (Symbolbild)
2

"Tirol zualosen"
"Tirol zualosen" auch 2022 erfreulich erfolgreich

Der Gasthof Planötzenhof war dieses Jahr Gastgeber für den Auftakt des diesjährigen Musikprojektes "Tirol zualosen". Bereits zum dritten Mal konnte die Initiative durchgeführt werden. Sie soll besonders zur Unterstützung von heimischen Wirtshäusern sowie der Tiroler VolksmusikantInnen dienen. TIROL. Die gezielte Förderung würde einen klaren Mehrfachnutzen hervorbringen, so das Argument des Landeshauptmanns Platter. Mit "Tirol zualosen" würde die heimische Musiklandschaft und die Belebung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1.300 Kälber wurden mithilfe der Initiative von LHStv Josef Geisler zur Stärkung des Kalbfleischabsatzes im Land Tirol innerhalb von nur sechs Wochen zur regionalen Vermarktung angemeldet.  | Foto: © Cammerlander

Kalbfleisch
Weniger Tiertransporte durch mehr heimisches Kalbfleisch

TIROL. Im November des Vorjahres startete das Land die Initiative zur Erhöhung des heimischen Kalbfleischabsatzes, um den Fleisch-Import nach Österreich zu reduzieren. Denn ein Mehrkonsum von heimischem Kalbfleisch bedeutet weniger Tiertransporte.  Gute ZwischenbilanzDie Initiative konnte allein in den letzten sechs Wochen gute Zahlen vorweisen. Bis jetzt wurden über 1.300 Kälber für die regionale Vermarktung angemeldet.  "Das bedeutet, dass das hochwertige Fleisch auf den heimischen Tellern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Hubert Almberger (St. Johann), Joe Margreiter, LH Günther Platter, Alois Rainer, LR Johannes Tratter, Peter Margreiter (mit Musik-Kolleginnen) im GH Dampfl. | Foto: Kogler
11

Corona - Initiative "Tirol zualosen"
"Wichtig, dass sich überall 'was rührt!"

LH Platter: „Sommerinitiative ,Tirol zualosen‘ belebt Gastgärten und unterstützt Volksmusikszene“. TIROL, ST. JOHANN (niko). Durch die Coronakrise ist es in Tirol ruhig geworden. Jetzt soll traditionelle Tiroler Volksmusik wieder für Lebendigkeit und Geselligkeit in Gastgärten, auf Dorfplätzen und auf Almen sorgen – natürlich unter Einhaltung der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen. Deshalb hat das Land Tirol in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Tirol, der Lebensraum Tirol Holding, dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Das eigene Zuhause ist ein Ort der Geborgenheit und Sicherheit – das soll mit dieser Förderung nochmals unterstrichen werden“, so LRin Palfrader. | Foto: Land Tirol/Berger

Einbrüche
"Sicheres Wohnen" auch in 2020

TIROL. Bereits vor zwei Jahren gründete die Tiroler Landesregierung die Initiative "Sicheres Wohnen". Auch in 2020 soll sie fortgeführt werden und einen besseren Schutz vor Dämmerungseinbrüchen gewähren. Allein der Tausch von Fenstern und Türen kann eine höhere Einbruchssicherheit leisten. Weitere Förderung der Initiative in 2020Um die Sicherheit im eigenen Zuhause zu erhöhen und sogenannten "Dämmerungseinbrüchen" zuvorzukommen, werden die Förderungen für die Initiative des Landes Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (Mitte) mit den Teilnehmerinnen des „Womenomics“-Lehrgangs 2019.
 | Foto: © Land Tirol/Stögerer-Schwarz

"Womenomics"
Frauen werden für Aufsichtsräte fit gemacht

TIROL. Bereits seit letztem Jahr existiert das Projekt "Womenomics" mit dem Ziel, den Anteil von Frauen in Aufsichtsräten zu erhöhen. Die Initiative wurde durch das Land Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol ins Leben gerufen. Auch in diesem Jahr wurden weibliche Führungskräfte für die Tätigkeit in einem Aufsichtsrat oder Beirat fit gemacht.  Knowhow für die Funktion in einem GremiumDen Frauen, die an dem Projekt "Womenomics" teilnehmen, wird das Knowhow mitgegeben, um künftig die Funktion in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.