Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Bürgermeister Thomas Ram, Philipp Eichberger (Raiffeisenbank Fischamend), Lisa Fasching, Mitarbeiter Stefan, der designierte Fischamender Stadtamtsdirektor Paul Mitteröcker, Raiffeisen-Marketing-Regionalleiterin Jeannette Struppe, Ing. Johann Prendl (Obmann Raiffeisenbank Region Schwechat), Dir. Yalcin Duman MA (Geschäftsleitung Raiffeisenbank Region Schwechat | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
4

Fischamend
Raiffeisenbank Region Schwechat unterstützt Inklusionscafe

Das Inklusionscafé „Fischamends Friends“ ist mehr als nur ein Café – es ist ein einzigartiges Projekt der Stadt Fischamend, das Menschen mit Behinderungen neue berufliche Perspektiven eröffnet. FISCHAMEND. Das neue Café verbindet eine herzliche Atmosphäre für Frühstücks- und Mittagsgenießer mit der Chance auf Inklusion und berufliche Weiterbildung für Menschen, die oft vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind. Das Konzept des Cafés wurde von Fischamends Bürgermeister Thomas Ram (RAM) und dem...

vlnr: StADir-Stv Paul Mitteröcker, Benno Kallinger, BGM Thomas Ram | Foto: Stadtgemeinde Fischamend

Inklusionscafe in Fischamend
Inklusioncafé voll „in”

Kaffee gefällig? Schwarz, klein, mit Milch? Oder gleich ein kleines Frühstück? Dazu ein freundlicher Service? Endlich hat das Inklusionscafé „Fischamends Friends” in der Schulgasse seine Pforten geöffnet. Und damit ein neues Kapitel in der Fischamender Sozialpolitik aufgeschlagen. Soeben eröffnet, hat sich das frühere Turmcafé zu einem Treffpunkt entwickelt, wo Mitarbeiter mit und ohne Behinderung einen tollen Job machen. Bürgermeister Thomas Ram und der künftige Stadtamtsdirektor Paul...

Foto: Johannes Hloch
116

Caritas & Land NÖ feiern
20-Jahres Jubiläum der Tagesstätte Rannersdorf

67 Menschen finden aktuell eine Beschäftigung in der Tagesstätte Rannersdorf. Die Caritas weist auf UN-Konvention und Forderung nach „Lohn statt Taschengeld“ hin. SCHWECHAT/RANNERSDORF. Die Tagesstätte der Caritas in Rannersdorf bietet bereits seit 20 Jahren beschäftigungstherapeutische Angebote für intellektuell- und mehrfach behinderte Menschen. 67 Klientinnen und Klienten finden hier eine Tätigkeit und werden von 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begleitet. In der Tagesstätte gibt es...

Foto: Stadtgemeinde Fischamend

Inklusionscafé
Wo allein der Mensch zählt

Endlich! Fischamend bekommt wieder ein neues Kaffeehaus. In dem Räumen des ehemaligen Turmcafés entsteht etwas Neues, etwas ganz Besonderes: Das Inklusionscafé, natürlich eine gastronomische Belebung des Zentrums, aber in erster Linie ein Vorzeigeprojekt. Projekt mit Mut und Zukunft Inklusion ist weit mehr als nur ein Schlagwort. Inklusion basiert auf einer UN-Behindertenrechtskonvention, die besagt, dass ein gemeinsames Leben aller Menschen mit und ohne Behinderung möglich sein muss und auch...

BGM Thomas Ram, stellv. StADir Paul Mitteröcker, Benno Kallinger | Foto: Stadtgemeinde Fischamend

Fischamend/Inklusionscafé
Inklusionscafé als neuer Treff im Stadtzentrum

Mit einem ganz speziellen Projekt stellt Fischamend seinen Fokus auf den sozialen Zusammenhalt in der Stadt unter Beweis. Anfang nächsten Jahres soll das monatelang ausgeklügelte Konzept eines Inklusionscafés in die Praxis umgesetzt werden. Optimale Lage Im früheren Turmcafé in der Schulgasse laufen bereits die Vorbereitungen für den von Bürgermeister Thomas Ram und dem stellvertretenden Stadtamtdirektor Paul Mitteröcker entwickelten Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung. „Wir...

4

Lila Fassaden
Wallfahrtskirche und Tagesstätte setzen ein Zeichen

Am Sonntag wurden auf Initiative der Caritas die Wallfahrtskirche und die Tagesstätte in Lanzendorf lila beleuchtet. LANZENDORF. Am 3. Dezember war der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Diesen Aktionstag nutzen Organisationen dazu, die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderungen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und sich für deren selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe einzusetzen. Die globale Kampagne #PurpleLightUp (engl. für „Lila Aufleuchten”)...

Top-Spieler schlagen wieder in Groß Siegharts auf. | Foto: Daniel Schmidt
4

Austrian Open ab 1. August
Österreichs größtes Rollstuhltennisturnier startet wieder

Groß Siegharts im nördlichen Waldviertel freut sich, die 34. Auflage des Internationalen Rollstuhltennisturniers anzukündigen. Die Sportart, die in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts in den USA ihren Ursprung fand, wurde bereits 1988 als eines der ersten europäischen Turniere in der "Bandlkramerstadt" veranstaltet. GROSS SIEGHARTS. Seit 1992 ist das Turnier Teil der internationalen Rollstuhltennistour, und die Austrian Open feierten bereits ihr fünfjähriges Bestehen, als diese Tour ihren...

Gründer Nikolas Karner & Unterstützer Ex-Fußball-Profi Stefan Maierhofer.  | Foto: Ines Androsevic
4

#durchstarter21
Spielerpass: Inklusion am Fußballfeld - Nikolas Karner

"Ich bin Nikolas Karner und mit dem Verein SPIELERPASS ist es unser Anliegen, dass Menschen mit Behinderungen im Sportverein spielen und trainieren können," erzählt Nikolaus Karner.  KREMS. Dieser Teil unserer Durchstarter-Serie mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten bringt uns nach Dross im Waldviertel. Und dort direkt auf das Fußballfeld. Daheim im Verein"Hier habe ich beim SV Dross zum Fußballspielen begonnen. Oft hat auch mein Freund Felix mitgekickt. Er hat eine Behinderung und...

Alfred Sungi läuft seit 29 Jahren bei Marathons mit. | Foto: Nedwed
1 2

Alfred Sungi: Ein Sportler mit sozialer Ader

"Leben heißt für mich geben": Mit Sammelaktionen und Benefizevents möchte Läufer Alfred Sungi der Gesellschaft etwas zurückgeben. LEOPOLDSTADT. Alfred Sungi ist Sportler, Trainer, Lauf- und Mentalcoach sowie Sprachlehrer. Seit 28 Jahren lebt er in Wien und seit zwölf Jahren im 2. Bezirk. Dafür ist er dankbar. Denn der 49-Jährige stammt aus Tansania, wo sein Leben ein anderes war. "Ich bin sehr gesegnet, hier leben zu dürfen und möchte etwas bewegen," so Sungi. Deshalb hilft er jenen, denen es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.