Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Anzeige
Das EU-Förderprogramm "DiscoverEU Inklusion" zeigt 18-Jährigen kostenlos die Europäische Union. | Foto: Adobe Stock/DenisNata

"DiscoverEU Inklusion"
So lernen 18-jährige EU-Bürger:innen Europa kennen

"DiscoverEU" bietet jungen, 18-jährigen Europäerinnen und Europäern die Möglichkeit, bis zu einen Monat lang durch Europa zu reisen. Jetzt gratis Interrail-Tickets sichern! Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Zweimal pro Jahr gibt es Bewerbungsrunden, bei denen jeweils mindestens 35.000 Reisetickets von der Europäischen Kommission vergeben werden. Die Anmeldung erfolgt über das Europäische Jugendportal. Ziel von "DiscoverEU" ist es, jungen EU-Bürgerinnen und Bürgern andere...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Gaby Schaunig mit den Vertreterinnen und Vertretern der Kärntner ESF+-Projektträger beim Vernetzungstreffen in Brückl.
 | Foto: üro LHStvin Schaunig
1

autArKademie Brückl
"Müssen zu einer bedarfsorientierten Mindestsicherung kommen"

Berufliche Teilhabe, lebenslanges Lernen und Inklusion insbesondere von Personen, die von Armut oder Ausgrenzung bedroht sind, sind die Zielsetzungen der Programme im Europäischen Sozialfonds plus (ESF+). BRÜCKL. 4,8 Millionen Euro fließen in der aktuellen Periode nach Kärnten. Zusammen mit der Kofinanzierung des Landes (5,03 Millionen Euro) und Eigenerwirtschaftung aus den Projekten stehen gesamt 11,99 Millionen Euro zur Verfügung. Kärnten zeigte sich als besonders erfolgreich beim Abholen der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Viktoria Koberer
Martina Pirzl von NEBA Betriebsservice unterstützt Unternehmer im Bezirk St. Veit beim Thema Arbeit und Behinderung. | Foto: autArK, HETIZIA / Privat / Humanomedzentrum Alhofen
4

Arbeiten mit Behinderung
"Jeder sollte ein Chance auf Arbeit haben"

Immer mehr Betriebe interessieren sich dafür Menschen mit Behinderung aufzunehmen. Martina Pirzl steht im Bezirk St. Veit den Unternehmern beim Thema Arbeit und Behinderung beratend zur Seite. BEZIRK ST. VEIT. Dabei stellen sich Betriebe oftmals viele mitunter heikle Fragen: Wie ist das mit möglichen Diskriminierungen von Arbeitnehmer, Barrierefreiheit oder Förderungen? Auch hält sich die Mär vom „unkündbaren“ behinderten Mitarbeiter nach wie vor hartnäckig. Tatsache ist jedoch - die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Susanne Dungs, Studiengangsleiterin Disability & Diversity Studies an der Fachhochschule Kärnten | Foto: FH Kärnten
2

Fachhochschule Kärnten
Neuer Studiengang für digitale Transformation im Sozialbereich

Im Herbst startet an der Fachhochschule Kärnten der berufsbegleitende Masterstudiengang „Disability, Diversity & Digitalisierung“. Dieser widmet sich der Verknüpfung von sozialer Transformation mit digitalem Wandel und zeigt auch neue Chancen der Inklusion auf. KÄRNTEN. Die Digitalisierung und ihre vielfältigen Einsatzbereiche verändern nicht nur die Arbeitswelt, der alltägliche Umgang mit digitalen Geräten hält in allen Lebensbereichen Einzug. Der neue Masterstudiengang „Disability, Diversity...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Christian Moritz - Reiten | Foto: Schiemer
11

Kärnten ist stark vertreten bei den Special Olympics World Summer Games 2019

Bei den Special Olympics Summer World Games 2019 in abu Dhabi ist Kärnten als drittstärkstes Bundesland mit dabei. KLAGENFURT. Kommendes Frühjahr finden die Special Olympics World Summer Games in Abu Dhabi statt. Von 14. bis 21. März treten 170 Nationen und insgesamt 7.000 Athleten gegeneinander an und messen sich in verschiedenen Disziplinen. Mit rund 500.000 erwarteten Zuschauern dürften es die bisher größten Weltsommerspiele überhaupt werden. Außerdem sind es die ersten Special Olympics im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Kuchen backen ist nicht mehr reine Frauensache
75

Kinder "kooperieren" in Neuer Mittelschule

Das Lehrerteam der NMS St. Veit wagte ein neues, besonders spannendes Projekt. Peter Pugganig ST. VEIT. Die WOCHE war vor Ort, als kürzlich in der Neuen Mittelschule fleißig gekocht, gebacken und gebastelt wurde. Klingt nicht außergewöhnlich, ist es aber: "Erstmals wurden etwa 50 Schüler aus den Bereichen Integration, Inklusion, Timeout und ‚Deutsch als zweite Sprache’ in gemischten Gruppen zusammengefasst, um sich gemeinsam kreativ zu betätigen", berichtet die Direktorin Barbara Woitischek...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
4

Mittendrin statt nur dabei

Seit Herbst 2013 gibt es an der Volksschule St. Veit an der Glan eine Inklusionsklasse. Die WOCHE hat die Schüler besucht. ST. VEIT (ch). In der Kleinklasse für Kinder mit besonderen Bedürfnissen werden derzeit sechs schwerstbehinderte Kinder ganzheitlich und individuell nach dem Inklusionsmodell am Vormittag beschult und am Nachmittag betreut. Miteinander statt nebeneinander Evelin Strutzmann, Sonderpädagogin der Inklusionsklasse, erklärt: "Alle Kinder nehmen am Schulleben, am Unterricht und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling

500 Euro für die Inklusionsklasse

PROJERN. Eine Spende für den guten Zweck: Die Singgemeinschaft Projern übergab jetzt 500 Euro an die Inklusionsklasse der Volksschule St. Veit. Es ist der Reinerlös eines Benefizkonzertes, dass gemeinsam mit einem Bläserensemble der Feuerwehrmusik Pölling in der Pfarrkirche Projern gestaltet wurde. Überreicht haben das Geld der Obmann Heimo Pobaschnig und sein Stellvertreter Erich Petschacher. Die Inklusionsklasse ist eine Kleinklasse für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. Am Standort der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Anzeige
1

SPÖ Obex-Mischitz: FPK kann Inklusion und Integration nicht zwangsverordnen

Scharfe Kritik übt SPÖ Sozialsprecherin LAbg. Ines Obex-Mischitz an der FPK Brachialpolitik bezüglich der Umsetzung von Integration und Inklusion in Kärnten. „In diesem sensiblen Bereich kann und darf nicht einfach zwangsverordnet werden, wie es die FPK derzeit praktiziert. Die Wahlmöglichkeit, welche Betreuungsform für behinderte Kinder und ihre Angehörigen die jeweils richtige ist, muss den Familien selbst überlassen werden“, stellt Obex-Mischitz unmissverständlich klar. Wie wenig die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

SPÖ Prettner: Inklusions- und Integrationskonzept in Kärnten auf wackelnden Beinen

FPK verordnet sich eine Kür, schafft aber das Pflichtprogramm nicht – Eltern der Sonderschule Villach fürchten um Qualität der Bildung ihrer Kinder Als weiterhin auf wackelnden Beinen stehend bezeichnet heute, Montag, Kärntens SPÖ Landesrätin Beate Prettner die Pläne der FPK zur Umsetzung der Inklusion und Integration in Kärnten. „Die FPK will sich selbst eine Kür verordnen, schafft aber offensichtlich nicht einmal das Pflichtprogramm, wie derzeit an der Sonderschule für schwerstbehinderte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Alle Menschen, ohne Unterschiede und egal ob beeinträchtigt oder nicht, egal welcher Hautfarbe, welcher ethnischer oder sozialer Herkunft sind in ihrer Menschwürde gleich und haben das unumstößliche Recht, ihre Bildungsmöglichkeiten frei zu wählen“, macht Beate Prettner klar.

SPÖ Kärnten fordert mehr Bewusstsein für Menschenwürde in Inklusions- und Integrationsdiskussion ein.

LRin Beate Prettner: Wir setzen uns für Freiheit aller Menschen auch im Zugang für Bildungsmöglichkeiten ein. Gelebte Integration bedeutet zu allererst bewusst zu machen, dass alle Menschen in ihrer Würde gleich sind!“ „Alle Menschen, ohne Unterschiede und egal ob beeinträchtigt oder nicht, egal welcher Hautfarbe, welcher ethnischer oder sozialer Herkunft sind in ihrer Menschwürde gleich und haben das unumstößliche Recht, ihre Bildungsmöglichkeiten frei zu wählen“, macht SPÖ-Landesrätin Beate...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser zeigt sich empört über die Vorgehensweise der FPK: "Ragger hat sich damit einen Skandal der Superlative geleistet. Dieses diktatorische Vorgehen macht Ragger zum Unsoziallandesrat!"
2

SPÖ Kärnten: Kärntnerinnen und Kärntner vor FPK-Sozialreferenten in Schutz nehmen

Kaiser, Prettner: Nach dem FPK-Ragger gestern Abend die bfz-Diskussion der Personalvertretung in diktatorischer Manier ins Freie gezwungen hat, ist er als Landesrat untragbar. Weiter für scharfen Protest sorgt das Aussperren von mehr als 100 Kindern, Jungendlichen und Eltern aus dem Turnsaal des Sozialpädagogischen Zentrums (bfz) Klagenfurt, wo Dienstag-Abend die Personalvertretung, unterstützt von der SPÖ-Kärnten, eine Diskussion zur geplanten Schließung des bfz durch die FPK veranstalten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.