Inn-Salzach-Euregio

Beiträge zum Thema Inn-Salzach-Euregio

20 motivierte Teilnehmer starteten am 24. und 25. September in den "Co-Design Zukunft" Lehrgang der Inn-Salzach-Euregio. | Foto: Etzl Foto

Region Innviertel-Hausruck
Erfolgreicher Start für "Co-Design Zukunft" Lehrgang

Am 24. und 25. September fand im Schloss Sigharting der Auftakt für den Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in der Region Innviertel-Hausruck statt. BEZIRKE. 20 Teilnehmer lernen im Zuge des Lehrgangs in den nächsten Wochen und Monaten praktisches Handwerkszeug und Methoden, um die Region aktiv mitzugestalten. Das erste Modul stand unter dem Motto „Vom Megatrend zum Zukunftsthema“. Neben spannenden inhaltlichen Impulsen zu Megatrends und Zukunftsforschung von Johann Lefenda, Leiter der OÖ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Der Vorstand des Vereins Inn-Salzach-EUREGIO/Regionalmanagement Innviertel-Hausruck | Foto: RMOÖ

Inn-Salzach-EUREGIO fördert lokale Initiativen

INNVIERTEL. Im Rahmen der Vorstandssitzung des Vereins Inn-Salzach-EUREGIO/Regionalmanagement Innviertel-Hausruck am 16. Februar in Grieskirchen wurde für vier lokale Initiativen eine Anstoßförderung von insgesamt 15.000 Euro beschlossen. Der EUREGIO-Projektefonds unterstützt dort, wo europäische und nationale Förderprogramme nicht eingesetzt werden können. „Es handelt sich um eine Förderung für Projekte, die zu wichtigen regionalen Themen und Herausforderungen einen Beitrag leisten“, erklärt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Regionalmanagerin Beate Windhager lädt zur Sichtbarmachung von nachhaltigen Aktionen. | Foto: privat

Gesucht: Nachhaltige Projekte im Innviertel

Bei den österreichweiten "Aktionstagen für Nachhaltigkeit" werden Aktionen, Projekte und Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit vor den Vorhang geholt. INNVIERTEL. Es braucht nicht immer eine große Idee, um innovative und kreative Projekte ins Leben zu rufen. Mit Engagement gelingt, was eine lebenswerte Zukunft in der Region, der Gemeinde oder der Nachbarschaft ausmacht. Bei den "Aktionstagen für Nachhaltigkeit" sollen Projekte, die sich für Umwelt, Gesellschaft und Nachhaltigkeit einsetzen,...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
ET-Forschungswoche in der WKO Braunau (Brigitte Dieplinger RMOÖ, Mag. Klaus Berer WKO): rund 600 Kinder im Alter von 3-6 Jahren haben an den interaktiven Experimentierstationen geforscht; an der Experimentierstation „Stromerzeugung durch Muskelkraft“ haben insgesamt schon 16.000 Kinder die Technologie ausprobiert. | Foto: Regionalmanagement OÖ
6

Euregio unterstützt Projekte im Bezirk Braunau

Experimentierstationen für Kindergartenkinder, Förderung von Regionalentwicklungen durch den Ideenkanal und neue Stadt-Umland-Planungen für den Bezirk. BEZIRK. Der Vorstand des Vereins Inn-Salzach-Euregio tagte Mitte Juni in Feldkirchen. Die Mitglieder des Vorstands aus Braunau, Grieskirchen, Ried und Schärding erarbeiteten vielfältige Projekte, die der Verein unterstützt. Forschungswochen Die Inn-Salzach-Euregio unterstützt das Projekt "KET – Kinder erleben Technik". Dieses Projekt ermöglicht...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Steuerungsgruppe der Zukunftsregion Braunau mit Beraterteam vlnr: Helmut Hiess (Rosinak & Partner, Wien), Wolfgang Grabner-Sittenthaler (RHV Braunau), Klaus Roselstorfer (Terra Cognita), Mario Stranzinger (St. Peter am Hart), Claudia Schönegger (Terra Cognita), Bgm. Rüdiger Buchholz (St. Peter am Hart), Karl Schug (Braunau), Bgm. Johann Prillhofer (Neukirchen an der Enknach), Bgm. Johannes Waidbacher (Braunau), Brigitte Dieplinger (Regionalmanagement OÖ, Geschäftsstelle Innviertel-Hausruck), B
3

Auftakt zur interkommunalen Zusammenarbeit in der Zukunftsregion Braunau

Projektstart für gemeinsame Zukunftsarbeit von vier Gemeinden Für die vier Gemeinden Braunau, Burgkirchen, Neukirchen an der Enknach und St. Peter am Hart hat am 18. Jänner 2013 der Weg in eine gemeinsame Zukunft begonnen. „Der Start in die gemeindeübergreifende Planung der Zukunftsregion Braunau ist uns hervorragend gelungen“, freut sich Bgm. Johannes Waidbacher, Vorsitzender der Steuerungsgruppe der Zukunftsregion Braunau. Nach mehreren Monaten der Vorbereitung und positiven...

  • Braunau
  • Verena Obermaier

EUREGIO-Forum 2013 - IST DER FACHKRÄFTEMANGEL HAUSGEMACHT?

Die Inn-Salzach-Euregio lädt am 25. März 2013 ins Veranstaltungszentrum Stift Reichersberg ein. Schlüsselfragen zum Thema ARBEITSMARKT DER ZUKUNFT Beim diesjährigen EUREGIO-Forum werden wir versuchen der Frage nachzugehen, ob der Arbeitsgesellschaft die Arbeit ausgeht, welche neuen Formen der Arbeit es in Zukunft geben wird und welches Arbeitskräftepotential dafür genutzt werden kann. Wird sich Arbeit grundlegend ändern? Welche Hintergründe, Hürden aber auch Lösungen gibt es für den...

  • Braunau
  • Verena Obermaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.