Innenminister

Beiträge zum Thema Innenminister

Die Anzahl an Straftaten in den Schulen in Tirol steht in politischer Diskussion. (Symbolbild) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
2

Straftaten an Schulen
424 Straftaten an Tirols Schulen, neun Verdächtige unter 10 Jahre

Auf 29 Seiten wird die Entwicklung der Kriminalität in Tiroler Schulen und Bildungseinrichtungen von 2021 bis 2023 dargestellt. Innenminister Gerhard Karner hat auf die Anfrage von NR Hannes Amesbauer geantwortet. Entsprechende Reaktionen gibt es von den Tiroler Parteien. INNSBRUCK. In Tirol stieg die Zahl der Taten unter dem bundesweiten Durchschnitt um 60 Prozent von 264 auf 424. In der Stadt Innsbruck gibt es einen Anstieg von 54 auf 179 Straftaten. In den Bezirken Kitzbühel und Lienz kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Florian Tursky und Landespolizeidirektor Helmut Tomac informieren über digitale Schwerpunkte in der Polizeiarbeit. | Foto: BezirksBlätter
5

Schwerpunktbekämpfung
Schlepper, Extremismus, Terrorismus, Cyber-Kriminalität

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Florian Tursky und Landespolizeidirektor Helmut Tomac präsentieren bei einem Pressegespräch die Schwerpunkte der Polizeiarbeit. Digitalisierung und Vernetzung gelten dabei als Prämisse. INNSBRUCK. Mit der Digitalisierungsoffensive des Innenministeriums wird die Polizeiarbeiten weiter verbessert und erleichtert. Moderne Kommunikationsmöglichkeiten bieten einfache Handhabung von Routinearbeiten bei Abfragen, „Body-Worn-Cameras“ dienen der Sicherheit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
V.l. Dietmar Wallner, Martin Harb, Dominik Mainusch, 
Bettina Preyer (Gemeinderätin Vomp - Integrationsreferentin), Karl-Josef Schubert, Hermann Gahr, Gerhard Karner, Alexander Tipotsch, Michael Huber, Klaus Mair und Daniel Schweinberger.

 | Foto: Baumann

Minister zu Gast
Hoher Besuch in der Marktgemeinde Vomp

Innenminister Gerhard Karner spricht bei seinem Besuch in der Marktgemeinde Vomp aktiv die Demonstration ‚Grenzen töten‘ an, bei der TeilnehmerInnen des sogenannten Schwarzen Blocks unter anderem diverse Sachbeschädigungen in der Landeshauptstadt zu verantworten haben. VOMP (red). Im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung ist es momentan der Bereich Cybercrime, der die ErmittlerInnen am meisten fordert. Vordergründiges Thema des Austauschs mit den Bürgermeistern aus der Region war die Aufnahme von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Antrittsbesuch von LHStv. Georg Dornauer bei Vizekanzler Werner Kogler. Sportliche Themen standen im Mittelpunkt. | Foto: Land Tirol
2

Antrittsbesuche von LHStv. Dornauer
Sportthemen und Flüchtlingsproblematik im Mittelpunkt

Die Themenbereiche Sportinfrastrukturprojekte in Tirol, der Ausbau der Igler Bob- und Skeletonbahn sowie das 50-Meter-Becken für ein künftiges Bundesleistungszentrum waren ebenso wie die Flüchtlingsproblematik auf der Tagesordnung der Antrittsbesuche von LHStv. Georg Dornauer bei Vizekanzler Werner Kogler und Innenminister Gerhard Karner. INNSBRUCK (gh). Beim Antrittsbesuch bei Vizekanzler und Sportminister Werner Koglerstellte LHStv. und Sportlandesrat Georg Dornauer die Tiroler Sportagenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Landesüblicher Empfang in Hall mit LH Günther Platter, Justizminister Josef Moser, Innenminister Herbert Kickl, EU-Kommissar Julian King, EU-Kommissarin Vera Jourova und Bürgermeisterin der Stadt Hall Eva-Maria Posch. | Foto: Land Tirol/Oss
4

Landesüblicher Empfang für die Innen- und JustizministerInnen

Am 12. Juli fand in Hall Hofratsgarten der Burg Hasegg der landesübliche Empfang statt. TIROL. Bis zum 13. Juli 2018 tagt der informelle Rat der Justiz- und Innenminister in Innsbruck. Anlässlich dieser Tagung fand am 12. Juli 2018 in Hall der Landesübliche Empfang für die EU-MinisterInnen statt. Landesüblicher Empfang in HallDer Landesübliche Empfang für die europäischen Innen- und JustizministerInnen fand im Im Hofratsgarten der Burg Hasegg. Teil des landesüblichen Empfangs waren die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Wir brauchen mehr Europa, nicht weniger", so die Grünen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne: "Wir brauchen mehr Europa, nicht weniger"

Der EU-Innenministergipfel in Innsbruck gibt dem grünen EU-Abgeordneten Michael Reimon und dem Europasprecher im Tiroler Landtag Michael Mingler Anlass, "vor einer Fortsetzung der nationalen Kleingeisterei in der Asyl- und Flüchtlingspolitik" zu warnen. TIROL. Innenminister Kickl würde sich mit den Grenzkontrollen am Brenner ein Vorbild an Seehofer nehmen und die "Festung Österreich" ausbauen wollen, so Reimon. Statt die EU-Ratspräsidentschaft zu nutzen, um wichtige Themen wie die "Bekämpfung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol gibt es während der informelle Rat der Justiz- und Innenminister in Innsbruck tagt Grenzkontrollen. Auch am Innsbrucker Flughafen wird kontrolliert. | Foto: Archiv

Vorübergehende Grenzkontrollen in Tirol von 9.7. bis 13.7.2018

Vom 12. bis 13.7.2018 tagt der informelle Rat der Justiz- und Innenminister in Innsbruck. Aus diesem Grund kommt es an Tirols Grenzen zu vorübergehenden Grenzkontrollen. TIROL. Das BMI (Bundesministerium für Inneres) veranlasst vom 9.7.2018 bis 13.7.2018 an den Grenzen zu Deutschland und Italien Grenzkontrollen. Grund für diese Kontrollen ist das Treffen der Justiz- und Innenminister in Innsbruck. Grenzkontrollen an den Grenzen zu Italien, Deutschland und am Innsbrucker Flughafen Um eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zu wenig Polizisten in Tirol | Foto: Bezirksrundschau/Auer

SPÖ-Tirol: Mehr Polizisten gefordert

Gasteiger ortet Handlungsbedarf durch die ÖVP. Immerhin stelle sie den Innenminister. TIROL. Der Sicherheitssprecher der SPÖ Tirol, Landtagsabgeordneter Klaus Gasteiger weist darauf hin, dass es dringend Verbesserung bei der Tiroler Polizei brauche. Das müsse die ÖVP nun angehen, denn sie stellt seit 17 Jahren das Innenministerium. Die Polizei fällt in dessen Zuständigkeit. Aufstockung des Personals Das Personal bei der Tiroler Polizei müsse dringend aufgestockt werden. Rund 2.000 Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.