Innenstadt

Beiträge zum Thema Innenstadt

Ein spannendes Interview über Herausforderungen, Veränderungen und der Wandel in der Innenstadt. | Foto: Privat
2

Interview im Herzen der Stadt
„Der Handel ist auch bei uns im Wandel“

Die Villacher Innenstadt und die steigenden Schließungen der Betriebe beschäftigten nicht nur die Redaktion, sondern auch viele unserer Leser. Das nahm MeinBezirk zum Anlass und suchte das Gespräch mit Villachs Bürgermeister und zwei Unternehmern. VILLACH. Gemeinsam mit Bürgermeister Günther Albel (SPÖ), Elisabeth Brunner von Lisi’s Boutique und Oliver Hönlein vom Trend Store haben wir uns die Ist-Situation in der Innenstadt angeschaut und dabei einiges hinterfragt. Eingangs im Interview wollen...

Die Wassershow an der Drau soll mittwochs und freitags viel Frequenz in die City bringen. Zieht der Handel mit längeren Öffnungszeiten mit? | Foto: Stadtmarketing Villach
5

Zieht Handel mit?
Längere Öffnungszeiten im Sommer heiß diskutiert

Von längeren Öffnungszeiten im Sommer sind nicht alle Villacher Betriebe überzeugt. Oder noch nicht? Die "DrauPULS"-Wasserfontänen werden zweimal pro Woche für viel Frequenz sorgen. VILLACH, VILLACH LAND. In der Villacher Innenstadt wird in den Sommermonaten (ab Freitag, dem 14. Juni, Anm.) jeden Mittwoch und Freitag bis 21.30 Uhr - im Rahmen der "DrauPULS"-Wasserspiele - und auch abseits davon ordentlich was geboten. "Wir bringen die Frequenz in die Stadt, kooperieren eng mit dem Tourismus,...

ÖVP fordert Maßnahmen
„Wer braucht Wasserspiele, wenn die Betriebe kaum Miete zahlen können"

Aufgrund der Corona-Krise: Villacher ÖVP fordert eine Neuaufstellung des Stadtbudgets. Stadtrat Christian Pober: „Wir fordern die Streichung aller nicht notwendigen Maßnahmen.“ VILLACH. Die Forderungen formuliert Christian Pober (ÖVP) klar: das Stadtbudget solle neu aufgestellt werden, nicht notwendige Maßnahmen gestrichen und Mittel aus dem Kelag-Fornds bereit gestellt werden. Dies sind nur einige der Maßnahmen, die der Villacher Stadtrat umgesetzt haben will. Und das so rasch wie möglich....

Pop-up Plus in Villach
Bewerbungen bis Ende August möglich

Neue Förder-Initiative für Jungunternehmer. Starthilfe-Paket besteht aus vergünstigter Miete und Unterstützung durch Business Coaches. VILLACH. Pop-up-Stores, das Geschäftsflächen, die (eigentlich) für einen bestimmten Zeitraum angemietet werden. Im Anschluss daran kann ein dauerhaftes Mietverhältnis entstehen. Konzept ausgeweitetVillach hat zuletzt mit dem Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds zwei Flächen für sechs Monate zur Verfügung gestellt: Die „Babybox“ hat sich entschieden,...

Petra Oberrauner und Friedrun Natmessnig | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig
3

Villach
Stadt baut Pop-Up Store Initiative aus

Zweiter Pop-Up Store eröffnete in Villach. Unterstützungs-Programm ausgeweitet. VILLACH. Der zweite Pop-Up Store aus dem Unterstützungs-Programm der Stadt Villach und dem Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds eröffnete. In ihrem Siegne-Shop am Oberen Kirchenplatz bietet Friedrun Natmessnig Schauhandwerk und Mode an. Die Geschäftsfläche mit günstigter Miete steht der Unternehmerin für sechs Monate zur Verfügung, bei Erfolg kann daraus ein Dauer-Mietverhältnis werden. Vorzeigebeispiel ist...

Marlies Putzi feiert ein Jahr Mod(e)liza | Foto: Stadtmarketing
2

Villach
Zwei Jubiläen in der Innenstadt

Zwei Villacher Unternehmerinnen feiern Jubiläum. VILLACH. Das erste Jahresjubiläum feiert Unternehmerin Marlies Putzi. Mit ihrer Modeboutique „Mod(e)liza Fashion“ ist sie seit einem Jahr in der Villacher Altstadt präsent. Auf rund 40 Quadratmeter bietet sie Marken-Mode, Schmuck sowie Schuhe und Taschen an.  „Ich bin froh, mit meiner kleinen, aber feinen Boutique hier in Villach sein zu dürfen“, sagt Putzi und bedankt sich für die Treue ihrer Kunden. „Der Anfang war sicherlich nicht einfach,...

Der Villacher Hauptplatz am Nachmittag | Foto: woche/aw
1 10

Problemzone Villacher Innenstadt: Was denken die Menschen?

Die Villacher schätzen das Stadtbild, vermissen aber Kleingewerbe, Sitzgelegenheiten und Kinderspielplätze. VILLACH (aw, bm, steini). Die Villacher Altstadt. Man flaniert über den Hauptplatz, begegnet Touristen, die Geschäfte sind zurückhaltend besucht. Immer wieder passiert man Leerstände, die große Lücke, die C&A vor knapp einem Jahr hinterlassen hat, ist noch nicht gefüllt. Ob wochentags oder am Samstag, dem klassischen Einkaufstag, das Bild gleicht sich. Dass sich der Handel in städtischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.